Peugeot Django 150

Alles andere zum Thema Motorrad
Benutzeravatar
Tretrollerfahrer
Beiträge: 28
Registriert: Fr 1. Jan 2016, 12:50

Peugeot Django 150

Beitrag von Tretrollerfahrer »

Heute bestellt, Lieferung voraussichtlich in der 21. Kalenderwoche, laut Händler sollte ich bis Ende Mai mit meinem neuen Peugeot rechnen.

Ich hatte alles Mögliche auf dem Schirm, aber das Aussehen vor Ort hat mich dann überzeugt und erst recht die Sitzposition auf dem sehr breiten "Sattel". Eigentlich wollte ich ja einen Roller mit großen Rädern (14 oder 16 Zoll), aber dann sieht der Roller eben nicht mehr klassisch aus.

Meine Vorgaben waren: Bezahlbarkeit, günstige Versicherung und Unterhalt allgemein, Fahrspaß. Und ein Roller sollte es sein, auf dem ich die Fußstellung und damit den Kniewinkel wechseln kann, weil meine maroden Kniegelenke nichts mehr "verabscheuen" als langes Verharren in einer Position.

Ich freue mich auf mein neues Pferd im Stall und dann werde ich sehen, wie lange ich dem Django treu bleibe.
http://www.1000ps.de/motorraeder-Peugeo ... on-32-8087

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: Peugeot Django 150

Beitrag von Jo Black »

der hätte mir auch gefallen, aber ein paar PS mehr wäre schon schön
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Peugeot Django 150

Beitrag von Cpt. Kono »

Viel Spaß mit "Django". Ich bin schon gespannt ob das eine lange Männerfreundschaft wird. Ein Freund von mir hat sich auch einen Peugeot gekauft und hat nur Ärger mit der Karre.

Viel Glück und berichte mal ab und an.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Tretrollerfahrer
Beiträge: 28
Registriert: Fr 1. Jan 2016, 12:50

Re: Peugeot Django 150

Beitrag von Tretrollerfahrer »

Jo Black hat geschrieben:der hätte mir auch gefallen, aber ein paar PS mehr wäre schon schön
PS sind eigentlich immer gut, aber für diese Art von Fahrzeug werden 11 schon reichen. Den kleinen Rädern traue ich nicht viel weiter, als bis 95 km/h!

Benutzeravatar
Tretrollerfahrer
Beiträge: 28
Registriert: Fr 1. Jan 2016, 12:50

Re: Peugeot Django 150

Beitrag von Tretrollerfahrer »

Endliche hatte ich Zeit und konnte meinen Django abholen.

Einfach nur geil! Die Sitzposition passt hervorragend. Ich habe das Gefühl recht hoch zu sitzen, die Beine haben genug Platz, meistens nutze ich nicht mal den gesamten Fußbereich aus. Gar kein Vergleich zur dagegen mickrigen CBF 125!

Auch kräftemäßig wirkt der 150er viel besser ausgerüstet, als die CBF, allerdings kann das auch an der Automatik liegen. Ich gehe mit dem Gas ja noch sparsam um, der Motor ist ja nagelneu, aber 90 stehen ruckzuck auf dem Tacho und da ist noch ganz viel Drehbereich am Gasgriff! Und der knurrende Klang aus dem Auspuff ist ein Gedicht!

Das Fahrwerk wirkt trotz der kleinen 12 Zoller ausreichend stabil, der Geradeauslauf ist viel besser als ich dachte.

Zwei Kleinigkeiten, die mir negativ aufgefallen sind bei ansonsten riesiger Begeisterung: Der Blinkerschalter ist ungewohnt weit vom Griff weg, das gabs weder bei den Japanern, noch bei Triumph, noch bei BMW oder MZ. Und in einer Linkskurve bin ich tatsächlich mit dem Seitenständer aufgesetzt, naja, der kräftige Motor animiert schon zum sportlichen Fahren und ich hatte es genüsslich schwingen lassen. War aber ungefährlich und hat mich an die Zeiten als Anfägner mit meiner Yamaha XS 400 erinnert, da hatte ich den Seitenständer bald komplett abgefräst!
Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Peugeot Django 150

Beitrag von DonS »

Sehr hübscher, gefälliger R...!
Ist mir vor zwei Tagen in der City geparkt positiv aufgefallen.
Ein bisschen zu feminin für mein Empfinden als Mann.
Ist aber alles Geschmocksache!
Viel Spaß damit! :up2:
Don

Benutzeravatar
Tretrollerfahrer
Beiträge: 28
Registriert: Fr 1. Jan 2016, 12:50

Re: Peugeot Django 150

Beitrag von Tretrollerfahrer »

Heute ergab sich überraschenderweise am Nachmittag noch ein längerer Korridor ohne Regen und ich konnte eine weitere Runde mit meinem neuen Django drehen.

Meine Tochter (fast 18) ließ sich nicht lange bitten und nahm auf dem ebenfalls großzügig dimensionierten Rücksitz Platz. Sie war ebenso wie ich absolut begeistert über die Platzverhältnisse und den Fahrkomfort. Zu zweit auf dem Django ist ebenso komfortabel wie solo.

Ohne den Motor auszuquetschen erreichte ich mühelos 100 auf dem Tacho, aber da geht noch mehr. Die Bedienungsanleitung gibt eine komische Einfahrempfehlung bekannt: Auf den ersten 500 Kilometern solle man bei längeren Strecken den Gasgriff nur zur Hälfte, danach bis 1000 km zu einem Drittel aufdrehen. Mit längeren Strecken dürfte dann wohl Dauertempo gemeint sein, was ja auch Sinn machen würde. Beim Einfahren ist ja ständig wechselnde Drehzahl sinnvoll und nützlich. Überdrehen ist aufgrund der Automatik sowieso kaum möglich (außer bergab), deshalb mache ich mir nicht zu viele Gedanken, ich halte mich nur etwas zurück. Der Motor klingt jedenfalls ganz entspannt, auch wenn die Tachonadel bei 100 steht.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Peugeot Django 150

Beitrag von Bastlwastl »

mach dir übers einfahren keine gedanken
sollte am motor was fehlen ist es egal wie er eingefahren wird ,dann is sowieso was hin .
ansonnsten schohn ihn und ab 2-300 km kannst ihn dann ruhig mal hochdrehn lassn.

viel spass mit dem teil
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Tretrollerfahrer
Beiträge: 28
Registriert: Fr 1. Jan 2016, 12:50

Re: Peugeot Django 150

Beitrag von Tretrollerfahrer »

Bastlwastl hat geschrieben: viel spass mit dem teil
Dankeschön!

Der Spaß ist riesig, die 200 km habe ich schon runter und heute gab es überraschenderweise wieder eine Chance, trocken eine Runde zu drehen. Sogar mein jüngster Sohn mit seinen knapp 1,90 hat ein bequemes Soziusplätzchen vorgefunden und ist begeistert. Nur als uns auf der Landstraße zwei Motorradfahrer mit ihren laut bollernden KTM überholten, meinte er, Motorräder wären doch cooler. Ich musste ihm erklären, dass ich das mittlerweile etwas anders sehe und Geschwindigkeit nicht alles ist. Aber er erinnerte sich halt auch noch daran, als ich ihn mal mit meiner Bandit aus der Grundschule abgeholt und ihm dann eine kurze Kostprobe von einem Teil der 100 PS gegeben hatte.

Auch mit dem "Langen" auf dem Rücksitz fährt es sich bequem, das Platzangebot ist, ich wiederhole mich, sehr üppig. Aber das Allerbeste, meine Frau, die, wie immer, nicht einverstanden damit war, dass ich mir so ein, wie sie sagt, sinnloses Spielzeug anschaffen musste, hat sich jetzt absolut gefangen und ihr "Zorn" ist verraucht. Der Grund ist ganz einfach, sie kann dem Charme des Django nicht wiederstehen, sie musste ohne dass ich drauf pochte zugeben, dass das Teil einfach extrem hübsch ist!

Jetzt habe ich mir 2016 zwei nette, neue Fahrzeuge angeschafft, von denen ich begeistert bin!
Bild

Pingelfred

Re: Peugeot Django 150

Beitrag von Pingelfred »

Eine schöne Kombination, gratuliere dir.
Weiterhin viel Freude, es macht Spaß die
Beiträge zu lesen...
Gruß Frank

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Peugeot Django 150

Beitrag von Richi17 »

Ich mag dieses Retro-Design! :superfreu:
Der Django ist eine gelungene Interpretation "der damaligen Zeit" und braucht sich auch nicht vor der "Ikone" (Vespa) zu verstecken.

Ideal zum Cruisen und wenn es sein muss geht auch ein wenig mehr...

Viel Freude mit dem Django wünscht
Richi
Gruß Richi

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Peugeot Django 150

Beitrag von Tranberg »

Richi17 hat geschrieben:Ich mag dieses Retro-Design! :superfreu:
Der Django ist eine gelungene Interpretation "der damaligen Zeit" und braucht sich auch nicht vor der "Ikone" (Vespa) zu verstecken.

Ideal zum Cruisen und wenn es sein muss geht auch ein wenig mehr...

Viel Freude mit dem Django wünscht
Richi

Die Linien sind Lambretta

Bild
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Peugeot Django 150

Beitrag von Bastlwastl »

Fast.
Das desinge ist an den alten DKW Hobby roller angelehnt der unter anderem von Peugot lange in lizenz gebaut wurde.
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Peugeot Django 150

Beitrag von Tranberg »

Bild


DKW ist auch ein Roller, aber nicht sehr ähnlich. Lambretta ist eine Ikone


NSU bauten Lambretta Roller in Lizens

https://de.wikipedia.org/wiki/Lambretta#Replikas
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Tretrollerfahrer
Beiträge: 28
Registriert: Fr 1. Jan 2016, 12:50

Re: Peugeot Django 150

Beitrag von Tretrollerfahrer »

Bei meiner letzten Runde mit dem Django hatte ich das Gefühl, der Motor reagiere ein ganz klein wenig träger als sonst. Ich vermute, das könnte an den 35 Grad Celsius Außentemperatur gelegen haben. Auf ebener Strecke erreichte ich trotzdem mühelos 110 km/h laut Tacho und mit der Zeit gewöhnte ich mich wieder dran und hatte Riesenspaß beim Fahren.

Ist es eigentlich bei den kleinen Honda-Motoren auch spürbar, dass bei großer Hitze etwas weniger Leistung zur Verfügung steht, als bei gemäßigten Temperaturen? Wie es bei der CBF 125 war, weiß ich gar nicht mehr!

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“