Digitaler Receiver?
Digitaler Receiver?
Frei nach der Devise "wenn ich nicht mehr weiter weiß frage ich hier".
Ich muss mir einen digitalen Receiver zulegen, da mein Kabelanbieter die analogen Angebote immer mehr reduziert.
Da gibt es gigantisch viele in den unterschiedlichsten Preisklassen.
Ich will nur fernsehen und die bisherige Bildqualität reicht mir.
Worauf muss ich achten oder kann ich irgend einen nehmen?
ich habe mal die Rückseite meines TV photographiert, denn ich bin mir noch nicht
sicher, ob der dann überhaupt noch nutzbar ist. Vom VHS ganz zu schweigen.
Ich muss mir einen digitalen Receiver zulegen, da mein Kabelanbieter die analogen Angebote immer mehr reduziert.
Da gibt es gigantisch viele in den unterschiedlichsten Preisklassen.
Ich will nur fernsehen und die bisherige Bildqualität reicht mir.
Worauf muss ich achten oder kann ich irgend einen nehmen?
ich habe mal die Rückseite meines TV photographiert, denn ich bin mir noch nicht
sicher, ob der dann überhaupt noch nutzbar ist. Vom VHS ganz zu schweigen.
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Digitaler Receiver?
Hi Alex,
ich habe hier noch einen liegen, den ich günstig abgeben kann, weil mein Vater sich nen neuen Fernseher mit integriertem Digital Receiver geholt hat..
Ist der hier:
Ließe sich also entweder über Scart oder HDMI anschließen, wobei HDMI natürlich die bessere Qualität liefert.
ich habe hier noch einen liegen, den ich günstig abgeben kann, weil mein Vater sich nen neuen Fernseher mit integriertem Digital Receiver geholt hat..
Ist der hier:
Ließe sich also entweder über Scart oder HDMI anschließen, wobei HDMI natürlich die bessere Qualität liefert.
Re: Digitaler Receiver?
... nimm ein gebrauchtes Qualitätsgerät mit HDMI Ausgang
würde ich mal sagen...
würde ich mal sagen...
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Digitaler Receiver?
Lass mich kurz ausführen. Mir ging es gleich wie dir. Ich bekam/bekome vom Anbieter nur ein paar wenige, von ihm ausgewählte Sender im Grundangebot. Für alle anderen, speziell die die mich interessierten, sollte ich zünftig draufzahlen.
Nun, ich bin ja CUB Fahrer, habe ich mir beholfen. Ich kaufte mir eine kleine Satschüssel die Multifeed fähig war und dazu einen Sat Receiver. Damit kann ich nun die Programme kostenlos sehen die ich gerne möchte und für die mein Anbieter sich gut bezahlen lässt.
Die Satellitenantenne ist so klein dass sie Problemlos und unauffällig auf dem Balkon platziert werden kann. Sie ist gerade mal 90x70 cm gross. Aber Sie zieht problemlos die Signale von 4 verschiedenen Satelliten. Auch bei schlechten Wetter und Schnefall. Es muss schon ganz Wild kommen dass einige Sender ausfallen. Das passiert 1- 2 mal im Jahr. Aber mit dieser Antenne schaue ich die deutschen Programme, die englischen wie BBC und ITV, das CH Fernsehen und vom Atlantic Bird 3 noch ein paar französische.
Es gäbe da noch x-hundert mehr. Aber da ich des arabische nicht mächtig bin sind viele Sender nicht wirklich spannend für mich.
Dazu habe ich einen Satellitenreceiver der mit eigenen Receivern bestückt werden kann. Damit steht mir die digitale Welt und Vielfalt offen. Denn enben dem standardmässigen Satellitenreceiver habe ich noch einen Kabelreceiver eingebaut. Nun kann ich Programme sowohl vom Kabel als auch vom Satellit gemeinsam und gleichzeitig nutzen. Ein coole Sache!
Der Receiver bietet auch die Möglichkeit Karten aufzunehmen um zum Beispiel Sky nutzen zu können. Oder man kann Filme aufnehmen, auf die HD speichern oder Filme von einem NAS, externen Festplatte usw. abspielen. Die Möglichkeiten sind riesig.
Ich nutze nur einen Bruchteil von all den Möglichkeiten. Denn meine Ansprüche sind relativ bescheiden; Ich will qualitativ gutes und anspruchvolles Fernsehen schauen. RTL, SAT1, Vox und Konsorten sind ganz am Ende meiner Senderliste. Ich schaue die so gut wie nie, aber manchmal gibt es doch etwas was ich sehen möchte.
Ahja, HBBTV ist natürlich auch möglich mit diesem Receiver. Ebenso kann man damit selbstverständlich auch auf die Mediatheken der Sender zugreifen usw. Es braucht also keinen sog. Smart TV. Diese Box macht alles.
Und das beste am Schluss: Man ist der Boss darüber. Es gibt mehrere Images (Betriebssysteme) die man ganz einfach draufspielen kann. Auch kann man direkt vom PC aus den Videorecorder programmieren. Es gibt eine grosse Community die sich sehr eifrig um diesen Receiver und die entsprechenden Images kümmert.
Ich benutze einen VU+ Duo2 weil ich, wie oben geschrieben, darauf angewiesen bin mehrere Receiver zur Verfügung zu haben. Nicht zuletzt wegen der Aufnahmefunktion. Denn wenn ich etwas aufnehmen möchte ich trotzdem auf einem anderen Kanal eine Sendung sehen können.
Den gibts ab 359.- Aber es gibt natürlich auch einfachere Modelle. Die beginnen ab 119.-
Mit einem Vu+ kannst du kaum was falsch machen. Denn einerseits ist die ganze Software sehr ausgereift UND opensource! Sie wird aber trotzdem ständig und laufend weiterentwickelt. Es gibt eingie tolle Dinge die man damit anstellen kann ohne gleiche ein Freak zu werden. Und wenn du einmal die VU+ verkaufen willst findest du immer leicht einen Käufer.
Hier ist das Forum dazu: https://www.vuplus-support.org
Und hier eine Bezugsquelle die auch zugleich Boardsponsoer ist. Also über sehr viel Fachwissen verfügt und auch immer sehr gerne mit Rat zur Seite steht; https://www.hm-sat-shop.de/vu-/
Verbunden wird die Box mit dem beiligenden HDMI Kaben mit deinem Fernseher. Und ein HDMI Anschluss hat dein Fernseher.
Mit dieser oder einer ählichen Box katapultierst du deinen ollen Fernseher in die Gegenwart und machst in damit bereit für die Zukunft. Neben dieser VU+ Box gibt es auch noch andere gute Boxen. Zum Beispiel die Gigablue. Aber die VU+ hat eine riesige Fangemeinde und Supportcomunity. Sie lässt sich auch immer wieder verkaufen. Und die Software kann immer wieder updated werden.
Welche VU+ du brauchst hängt nur von deinen Bedürfnissen ab. Die VU+ Duo2 ist zur Zeit die eierlegende Wollmilchsau. Sie bietet alle erdenkliche Möglichkeiten und hat, wichtig für mich, einen 1000MB Netzwerkanschluss! Wifi ist selbstverständlich auch möglich.
Was nicht zu empfehlen ist, sind günstig Boxen aus dem Baumarkt. Es sind nicht alle schlecht, aber viele. Und vor allem die Software ist im Regelfall nicht open source. Also der Hersteller kann dir Dinge verbieten wie zum Beispiel über das LAN auf die Box zuzugreifen, bestimmt Filme abzuspeichern usw. Und updates gibt es auch keine. Ich kenne das, denn mein erster Receiver war ein Icord von Humax. Etwas doppelt so teuer wie mein aktueller, aber dafür konnte er auch nur einen Bruchteil. Nicht mal eine HD konnte man bei dem tauschen. Die Speichergrösse musste man beim Kauf bestimmen und teuer bezahlen. Aehnlich wie bei Apple Telefonen.
Bei der VU+ kannst du alles selber entscheiden. Also welche Sendung die du aufnehmen willst, welche Festplatte du einbauen willst, ob du mit dem dem PC auf die Box zugreifen willst oder nicht, usw. Und ja, ich bin immer noch begeistert von dieser Box. Es gibt wohl kaum was besseres fürs gleiche Geld.
Nun, ich bin ja CUB Fahrer, habe ich mir beholfen. Ich kaufte mir eine kleine Satschüssel die Multifeed fähig war und dazu einen Sat Receiver. Damit kann ich nun die Programme kostenlos sehen die ich gerne möchte und für die mein Anbieter sich gut bezahlen lässt.
Die Satellitenantenne ist so klein dass sie Problemlos und unauffällig auf dem Balkon platziert werden kann. Sie ist gerade mal 90x70 cm gross. Aber Sie zieht problemlos die Signale von 4 verschiedenen Satelliten. Auch bei schlechten Wetter und Schnefall. Es muss schon ganz Wild kommen dass einige Sender ausfallen. Das passiert 1- 2 mal im Jahr. Aber mit dieser Antenne schaue ich die deutschen Programme, die englischen wie BBC und ITV, das CH Fernsehen und vom Atlantic Bird 3 noch ein paar französische.
Es gäbe da noch x-hundert mehr. Aber da ich des arabische nicht mächtig bin sind viele Sender nicht wirklich spannend für mich.
Dazu habe ich einen Satellitenreceiver der mit eigenen Receivern bestückt werden kann. Damit steht mir die digitale Welt und Vielfalt offen. Denn enben dem standardmässigen Satellitenreceiver habe ich noch einen Kabelreceiver eingebaut. Nun kann ich Programme sowohl vom Kabel als auch vom Satellit gemeinsam und gleichzeitig nutzen. Ein coole Sache!
Der Receiver bietet auch die Möglichkeit Karten aufzunehmen um zum Beispiel Sky nutzen zu können. Oder man kann Filme aufnehmen, auf die HD speichern oder Filme von einem NAS, externen Festplatte usw. abspielen. Die Möglichkeiten sind riesig.
Ich nutze nur einen Bruchteil von all den Möglichkeiten. Denn meine Ansprüche sind relativ bescheiden; Ich will qualitativ gutes und anspruchvolles Fernsehen schauen. RTL, SAT1, Vox und Konsorten sind ganz am Ende meiner Senderliste. Ich schaue die so gut wie nie, aber manchmal gibt es doch etwas was ich sehen möchte.
Ahja, HBBTV ist natürlich auch möglich mit diesem Receiver. Ebenso kann man damit selbstverständlich auch auf die Mediatheken der Sender zugreifen usw. Es braucht also keinen sog. Smart TV. Diese Box macht alles.
Und das beste am Schluss: Man ist der Boss darüber. Es gibt mehrere Images (Betriebssysteme) die man ganz einfach draufspielen kann. Auch kann man direkt vom PC aus den Videorecorder programmieren. Es gibt eine grosse Community die sich sehr eifrig um diesen Receiver und die entsprechenden Images kümmert.
Ich benutze einen VU+ Duo2 weil ich, wie oben geschrieben, darauf angewiesen bin mehrere Receiver zur Verfügung zu haben. Nicht zuletzt wegen der Aufnahmefunktion. Denn wenn ich etwas aufnehmen möchte ich trotzdem auf einem anderen Kanal eine Sendung sehen können.
Den gibts ab 359.- Aber es gibt natürlich auch einfachere Modelle. Die beginnen ab 119.-
Mit einem Vu+ kannst du kaum was falsch machen. Denn einerseits ist die ganze Software sehr ausgereift UND opensource! Sie wird aber trotzdem ständig und laufend weiterentwickelt. Es gibt eingie tolle Dinge die man damit anstellen kann ohne gleiche ein Freak zu werden. Und wenn du einmal die VU+ verkaufen willst findest du immer leicht einen Käufer.
Hier ist das Forum dazu: https://www.vuplus-support.org
Und hier eine Bezugsquelle die auch zugleich Boardsponsoer ist. Also über sehr viel Fachwissen verfügt und auch immer sehr gerne mit Rat zur Seite steht; https://www.hm-sat-shop.de/vu-/
Verbunden wird die Box mit dem beiligenden HDMI Kaben mit deinem Fernseher. Und ein HDMI Anschluss hat dein Fernseher.
Mit dieser oder einer ählichen Box katapultierst du deinen ollen Fernseher in die Gegenwart und machst in damit bereit für die Zukunft. Neben dieser VU+ Box gibt es auch noch andere gute Boxen. Zum Beispiel die Gigablue. Aber die VU+ hat eine riesige Fangemeinde und Supportcomunity. Sie lässt sich auch immer wieder verkaufen. Und die Software kann immer wieder updated werden.
Welche VU+ du brauchst hängt nur von deinen Bedürfnissen ab. Die VU+ Duo2 ist zur Zeit die eierlegende Wollmilchsau. Sie bietet alle erdenkliche Möglichkeiten und hat, wichtig für mich, einen 1000MB Netzwerkanschluss! Wifi ist selbstverständlich auch möglich.
Was nicht zu empfehlen ist, sind günstig Boxen aus dem Baumarkt. Es sind nicht alle schlecht, aber viele. Und vor allem die Software ist im Regelfall nicht open source. Also der Hersteller kann dir Dinge verbieten wie zum Beispiel über das LAN auf die Box zuzugreifen, bestimmt Filme abzuspeichern usw. Und updates gibt es auch keine. Ich kenne das, denn mein erster Receiver war ein Icord von Humax. Etwas doppelt so teuer wie mein aktueller, aber dafür konnte er auch nur einen Bruchteil. Nicht mal eine HD konnte man bei dem tauschen. Die Speichergrösse musste man beim Kauf bestimmen und teuer bezahlen. Aehnlich wie bei Apple Telefonen.
Bei der VU+ kannst du alles selber entscheiden. Also welche Sendung die du aufnehmen willst, welche Festplatte du einbauen willst, ob du mit dem dem PC auf die Box zugreifen willst oder nicht, usw. Und ja, ich bin immer noch begeistert von dieser Box. Es gibt wohl kaum was besseres fürs gleiche Geld.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Digitaler Receiver?
Danke für die Tips, da werde ich mich mal einlesen.
Hier im Plattenbau bin ich digital verkabelt und meine Wohnung liegt so,
dass ich definitiv keine Schüssel montieren kann. Zumindest nicht, ohne sie
auf einem Ausleger weit nach außen zu verlagern.
Zu viele digitale Sender habe ich also schon abgreifbar, im Preis inbegriffen und das
analoge Angebot wird stetig kleiner. Deshalb jetzt, nach der neuesten Kürzung,
die Überlegung zum Kauf eines Receivers. zahlen für das Angebot tue ich ja schon
und die zusätzlichen Pakete des Kabelanbieters brauche ich nicht.
Da ich auch noch einen VHS-Rekorder betreibe, würde ich am
liebsten nur ein funktionierendes Basisgerät zwischen Wand und VHS schalten und mit
gleichbleibender Qualität weitermachen.
Also wieder mal eine neue Technologie lernen.
DVB-C, DVB-T etc., mal sehen was ich brauche....
P.S.
Andy, das Mauszeigerproblem habe ich gelöst mit einem Maßnahmenbündel:
-Sperrbildschirm darf nicht deaktiviert werden, ganz wichtig.
-Sämtliche Stromspareinsatellungen werden deaktiviert.
Hier im Plattenbau bin ich digital verkabelt und meine Wohnung liegt so,
dass ich definitiv keine Schüssel montieren kann. Zumindest nicht, ohne sie
auf einem Ausleger weit nach außen zu verlagern.
Zu viele digitale Sender habe ich also schon abgreifbar, im Preis inbegriffen und das
analoge Angebot wird stetig kleiner. Deshalb jetzt, nach der neuesten Kürzung,
die Überlegung zum Kauf eines Receivers. zahlen für das Angebot tue ich ja schon
und die zusätzlichen Pakete des Kabelanbieters brauche ich nicht.
Da ich auch noch einen VHS-Rekorder betreibe, würde ich am
liebsten nur ein funktionierendes Basisgerät zwischen Wand und VHS schalten und mit
gleichbleibender Qualität weitermachen.
Also wieder mal eine neue Technologie lernen.

DVB-C, DVB-T etc., mal sehen was ich brauche....
P.S.
Andy, das Mauszeigerproblem habe ich gelöst mit einem Maßnahmenbündel:
-Sperrbildschirm darf nicht deaktiviert werden, ganz wichtig.
-Sämtliche Stromspareinsatellungen werden deaktiviert.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Digitaler Receiver?
Cool. Auch wenn du keinen Satempfang nutzt so kann die Box eventuell trotzdem gute Dienste leisten. Es gibt sie ja auch für Kabelempfang. Und da reicht dann eine kleine günstige VU+, einfach mit Kabeltuner anstatt Sattuner.
Mit so einer Box bist du immer im Vorteil gegenüber jeden anderen Box die dir die Anbieter, gegen monatlichen Gebühren, unterschieben wollen. Auch finanziell.
Das wegen der Maus sollte ja nur eine temporäre Lösung sein. Sobald ich wieder etwas Land sehe schaue ich für eine defintive Lösung für das. Nur zur Zeit geht es extrem hektisch hier. Morgen will ja der Makler kommen wegen einer Wohnungsbesichtigung. Und Zur Zeit ist noch der Maler hier in der Wohnung.
Und dazu sind wir dabei den ganzen Hausrat im Internet zu verscherbeln. Zur Zeit etwas zu viel Hektik. Aber kommt schon gut. Ich will mir das mit der Maus wirklich nochmals anschauen.
Mit so einer Box bist du immer im Vorteil gegenüber jeden anderen Box die dir die Anbieter, gegen monatlichen Gebühren, unterschieben wollen. Auch finanziell.
Das wegen der Maus sollte ja nur eine temporäre Lösung sein. Sobald ich wieder etwas Land sehe schaue ich für eine defintive Lösung für das. Nur zur Zeit geht es extrem hektisch hier. Morgen will ja der Makler kommen wegen einer Wohnungsbesichtigung. Und Zur Zeit ist noch der Maler hier in der Wohnung.
Und dazu sind wir dabei den ganzen Hausrat im Internet zu verscherbeln. Zur Zeit etwas zu viel Hektik. Aber kommt schon gut. Ich will mir das mit der Maus wirklich nochmals anschauen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Digitaler Receiver?
Ich denke man sollte isch halt auch immer überlegen ob man die zusätzlichen Features der teuren Boxen wirklich braucht. Ich hatte früher immer die D-Box2 mit Linux im Einsatz und habe damit alles möglich aufgenommen und archiviert. Nur angeschaut habe ich mir das dann nie wieder... Man konnte damit echt nette Spielereien machen, aber man musste isch schon auch immer wieder damit beschäftigen. Will nicht wissen, wie viele Tage und Wochen ich damit verbracht habe...
Jetzt nutze ich einfach nur noch den integrierten Tuner des Fernsehers und das reicht mir vollkommen aus. Wenn ich mal was aufnehmen will gehe ich in den EPG und drücke auf den Aufnahmeknopf. Schon ist die Aufnahme programmiert. Ich schaue es mir an und dann wirds gelöscht...
Und genau das können halt die billigen auch. Die Umschaltzeiten sind auch OK und sowas wie EPG etc gibts auch. Einschränkungen bei der Möglichkeit der Aufnahme oder beim Abspielen (kein überspringen der Werbung möglich etc) habe ich noch nie gehabt, das ist wohl hauptsächlich bei SAT bzw HD+ Sendern der Fall.
Wenn man natürlich die Zusatzfunktionen wie Netzwerkanbindung, Nutzung als Mediaplayer, Entschlüsselung von Sendern (mit Karte), Programmierung übers Smartphone, Abspielen übers Smartphone etc. haben möchte dann sind die Boxen wie Andy sie empfiehlt wirklich top. Ich habe halt nur auch im Bekanntenkreis die Erfahrung gemacht, dass das spätestens nach ner gewissen Zeit wo man bewusst damit spielt keiner mehr genutzt hat...
Wie gesagt, ich kann dir obige Box von Xoro anbieten. Für nen 10er kannst die haben wenn du sie abholst.
Jetzt nutze ich einfach nur noch den integrierten Tuner des Fernsehers und das reicht mir vollkommen aus. Wenn ich mal was aufnehmen will gehe ich in den EPG und drücke auf den Aufnahmeknopf. Schon ist die Aufnahme programmiert. Ich schaue es mir an und dann wirds gelöscht...
Und genau das können halt die billigen auch. Die Umschaltzeiten sind auch OK und sowas wie EPG etc gibts auch. Einschränkungen bei der Möglichkeit der Aufnahme oder beim Abspielen (kein überspringen der Werbung möglich etc) habe ich noch nie gehabt, das ist wohl hauptsächlich bei SAT bzw HD+ Sendern der Fall.
Wenn man natürlich die Zusatzfunktionen wie Netzwerkanbindung, Nutzung als Mediaplayer, Entschlüsselung von Sendern (mit Karte), Programmierung übers Smartphone, Abspielen übers Smartphone etc. haben möchte dann sind die Boxen wie Andy sie empfiehlt wirklich top. Ich habe halt nur auch im Bekanntenkreis die Erfahrung gemacht, dass das spätestens nach ner gewissen Zeit wo man bewusst damit spielt keiner mehr genutzt hat...
Wie gesagt, ich kann dir obige Box von Xoro anbieten. Für nen 10er kannst die haben wenn du sie abholst.
Re: Digitaler Receiver?
So, Jürgens Gerät liegt jetzt hier.
Ob und wie ich das Ding zwischen Gausis guten VHS-Rekorder und das Kabelsignal legen kann, weiß ich noch nicht.
In der Anleitung wird solch ein obskurer Fall natürlich nicht erwähnt. Und welcher Anschluss dann wo landet, ist mir auch noch nicht klar.
Arbeit fürs kommende WE.
Ob und wie ich das Ding zwischen Gausis guten VHS-Rekorder und das Kabelsignal legen kann, weiß ich noch nicht.
In der Anleitung wird solch ein obskurer Fall natürlich nicht erwähnt. Und welcher Anschluss dann wo landet, ist mir auch noch nicht klar.
Arbeit fürs kommende WE.

- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Digitaler Receiver?
Was meinst du wegen dem Anschluss des VHS? Das Antennenkabel oder das Scart Kabel?
Das Antennenkabel solltest du erst in den neuen Receiver führen und von da in den VHS. Von dort dann in den TV macht eigentlich wenig Sinn, da kommt ja nicht mehr viel an.
Die Verbindung Receiver - TV machst du mit einem HDMI Kabel, da hast du ja noch nen Anschluss am TV frei.
Und dann willst du noch Videorekorder und Digitalreceiver verbinden? Um aufnehmen zu können? Würde ich nicht machen, sondern einfach auf Festplatte/USB Stick aufnehmen, kann das Gerät ja.
Wenn du doch noch mit dem VHS aufnehmen willst müsstest du noch ein Scartkabel nehmen und das zwischen Digitalreceiver und VHS machen. Der VHS müsste dazu nen Scarteingang haben (zusätzlich zu dem Scartausgang).
So, ich hoffe das hilft.
Das Antennenkabel solltest du erst in den neuen Receiver führen und von da in den VHS. Von dort dann in den TV macht eigentlich wenig Sinn, da kommt ja nicht mehr viel an.
Die Verbindung Receiver - TV machst du mit einem HDMI Kabel, da hast du ja noch nen Anschluss am TV frei.
Und dann willst du noch Videorekorder und Digitalreceiver verbinden? Um aufnehmen zu können? Würde ich nicht machen, sondern einfach auf Festplatte/USB Stick aufnehmen, kann das Gerät ja.
Wenn du doch noch mit dem VHS aufnehmen willst müsstest du noch ein Scartkabel nehmen und das zwischen Digitalreceiver und VHS machen. Der VHS müsste dazu nen Scarteingang haben (zusätzlich zu dem Scartausgang).
So, ich hoffe das hilft.
Re: Digitaler Receiver?
So, alles aufgebaut.
Der alte VHS wird nur noch zum Abspielen der Kassetten benutzt.
Alles andere läuft über den Receiver. Die verfügbaren Programme habe ich
gleich mal auf die sinnvollen Paarundzwanzig eingedampft.
Gute Bildqualität, da kann man wirklich nicht meckern.
Hat sich gelohnt.
ich habe auch gleich was aufgenommen und dann festgestellt, dass es Receiver als
Single- oder Twin Tuner gibt. Bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass etwas so
elementares wie eine Sendung ansehen und eine andere zeitgleich Aufnehmen in
der schönen, neuen, digitalen Welt kein selbstverständliches Feature ist.
Es gibt also irgendwann ein Upgrade.
Der alte VHS wird nur noch zum Abspielen der Kassetten benutzt.
Alles andere läuft über den Receiver. Die verfügbaren Programme habe ich
gleich mal auf die sinnvollen Paarundzwanzig eingedampft.
Gute Bildqualität, da kann man wirklich nicht meckern.
Hat sich gelohnt.
ich habe auch gleich was aufgenommen und dann festgestellt, dass es Receiver als
Single- oder Twin Tuner gibt. Bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass etwas so
elementares wie eine Sendung ansehen und eine andere zeitgleich Aufnehmen in
der schönen, neuen, digitalen Welt kein selbstverständliches Feature ist.

Es gibt also irgendwann ein Upgrade.

- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Digitaler Receiver?
velociped hat geschrieben:Bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass etwas so
elementares wie eine Sendung ansehen und eine andere zeitgleich Aufnehmen in
der schönen, neuen, digitalen Welt kein selbstverständliches Feature ist.![]()
Es gibt also irgendwann ein Upgrade.

Ja, wenn man mal sowas hat dann schätzt man plötzlich die Vorzüge!
Ich würde heute auch nicht mehr auf die Sat Antenne verzichten wollen. Obwohl ich ein extremer low Profil Anwender bin. Nutzt nur ein paar wenige Sachen aus all den x-Möglichkeiten. Aber die würde ich nur sehr, sehr ungern aufgeben!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Digitaler Receiver?
Ja, so ein digitaler Receiver, egal ob Sat, Kabel oder DVB-T kann halt immer nur einen Transponder gleichzeitig empfangen. Wenn man also was aufnimmt kann man (wenn überhaupt) nur noch eine weitere Sendung eines Senders auf dem selben Transponder sehen. In der Regel sind die Sender einer Sendergruppe auf einem Transponder, also z.B. Pro7, Sat1, Kabel1 etc.
Die Receiver mit zwei Tunern sind natürlich erheblich teurer und für mich persönlich hat das mittlerweile keinen Sinn mehr. Ich schaue so wenig und nehme nur dann mal was auf, wenn ich gerade nicht da bin und eine Serie kommt die ich unbedingt sehen will. Alles andere schaue ich mir über Mediatheken etc. an.
Wenn es denn soweit ist und du willst wirklich nen Receiver mit zwei Tunern kannst du ja mal schauen ob du evtl einen mit austauschbaren Tunern nimmst. Dann könntest du sogar ggfs. irgendwann mal auf SAT umsteigen oder um einen SAT Anschluss erweitern.
Aber auf jeden FAll aufpassen. Die Dinger (auch Fernseher) werden oft mit "Triple-Tuner" oder so beworben, was aber nicht heißt, dass da drei Tuner drin sind sondern in der Regel nur ein einziger, der aber sowohl DVB-C, DVB-S als auch DVB-T kann. Damit hättest du aber wieder nix gewonnen...
Die Receiver mit zwei Tunern sind natürlich erheblich teurer und für mich persönlich hat das mittlerweile keinen Sinn mehr. Ich schaue so wenig und nehme nur dann mal was auf, wenn ich gerade nicht da bin und eine Serie kommt die ich unbedingt sehen will. Alles andere schaue ich mir über Mediatheken etc. an.
Wenn es denn soweit ist und du willst wirklich nen Receiver mit zwei Tunern kannst du ja mal schauen ob du evtl einen mit austauschbaren Tunern nimmst. Dann könntest du sogar ggfs. irgendwann mal auf SAT umsteigen oder um einen SAT Anschluss erweitern.
Aber auf jeden FAll aufpassen. Die Dinger (auch Fernseher) werden oft mit "Triple-Tuner" oder so beworben, was aber nicht heißt, dass da drei Tuner drin sind sondern in der Regel nur ein einziger, der aber sowohl DVB-C, DVB-S als auch DVB-T kann. Damit hättest du aber wieder nix gewonnen...
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Digitaler Receiver?
Auf das würde ich UNBEDINGT achten, bzw. zum Killerkriterium machen. Denn dann ist die Chance, jahrelang freude am Receiver zu haben, riesengross!Heavendenied hat geschrieben:Wenn es denn soweit ist und du willst wirklich nen Receiver mit zwei Tunern kannst du ja mal schauen ob du evtl einen mit austauschbaren Tunern nimmst. Dann könntest du sogar ggfs. irgendwann mal auf SAT umsteigen oder um einen SAT Anschluss erweitern.
Bei meinem kann ich, nach belieben, bis zu 3 Tuner einsetzen. Es gibt sogar solche Einsteckkarten mti Doppeltuner. Das bedeutet dass auf einem Steckplatz 2 Tuner werkeln. Somit könnte ich theoretisch 6 Tuner betreiben!

Aber das würde dann auch 6 Zuleitungen von einer entsprechenden Antenne erfordern!
Mein Setup ist folgendermassen:
Eine kleine rechteckige Satantenne mit 4 quad LNB's. Ich "sehe" damit die folgenden Satelliten; Hobird 13°E, Astra bei 19.2°E, Astra bei 28.2°E und Atlantic Bird bei 5°W
Das ist vom Astra auf 28.2" zum Atlantic Bird 5°W eine ziemliche Spreizung für so eine kleine, fast unscheinbare Antenne. Aber der Empfang, sowhol Radio als auch TV, funtioniert tadellos. Auch bei Regen oder Schneefall. Nur bei wirklich ganz heftigen Sturm wirds schwierig.
Dazu im Receiver einen Twin Sat und einen Kabeltuner. Damit kann ich nun sowhol die Programme die vom Kabelanbieter frei verbreitet werden aber nicht auf dem Satelliten sind (Regionalprogramme) als auch die Programme die ich vom Satelliten ziehe, mischen und in meiner eigenen Senderliste zusammenstellen wie ich gerne möchte. Die supertollen Sender wie RTL, Vox, SAT1 habe ich gaaaanz weit nach inten geschoben. Die Minuten (von Stunden kann man da kaum mehr reden) die wir diese Kanäle schauen sind so übersichtlich dass es sich nicht lohnt beim EPG diese immer im Blickfeld zu haben.
Dafür gibt es andere, doch sehr gute Sender, die bei uns hier nur via Satellite und/oder gegen gesonderte Bezahlung, zu empfangen sind. Und auf die möchte ich nicht verzichten. Aber eben immer vorausgesetzt man kann eine Sat Antenne so ausrichten dass man die gewünschten Satelliten sehen kann und man hat überhaupt die Möglichkeit eine solche zu betreiben. Denn ein 1.30 Meter Ungetüm möchte ich auch nicht auf dem Balkon haben!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Digitaler Receiver?
Ok, eine neue Baustelle tut sich auf, das digitale Speichermedium.
Ich habe dafür mir eine externe Festplatte gekauft, WD Elements 2,5", 1TB (max Größe für den Receiver),
eine solche benutze ich schon seit längerem als portablen Datenspeicher.
Die neu gekaufte wird aber nicht vom Receiver erkannt. Meine alte,
technisch identische dagegen schon. Jetzt frage ich mich, wie ist das möglich
und kann ich daran etwas ändern? Formatieren nach einem bestimmten System?
Interne Einstellungen, z.B. Schreibschutz o.ä.,
da kenne ich mich halt nicht aus. Eine Idee?
Ich habe dafür mir eine externe Festplatte gekauft, WD Elements 2,5", 1TB (max Größe für den Receiver),
eine solche benutze ich schon seit längerem als portablen Datenspeicher.
Die neu gekaufte wird aber nicht vom Receiver erkannt. Meine alte,
technisch identische dagegen schon. Jetzt frage ich mich, wie ist das möglich
und kann ich daran etwas ändern? Formatieren nach einem bestimmten System?
Interne Einstellungen, z.B. Schreibschutz o.ä.,
da kenne ich mich halt nicht aus. Eine Idee?
Zuletzt geändert von velociped am Mo 2. Mai 2016, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.