thrifter hat geschrieben:Wer sich von Euch mit dem Gedanken trägt, die schönen Kellermänner zu verbauen: Nur zu!
Ich möchte aber darum bitten, daß alle irreparabel gestorbenen Teile dieser Firma dann bitte zu mir geschickt werden...
Ich habe in meiner Werkstatt eine spezielle Kellermänner-Begräbniskiste; und sie ist ziemlich groß und noch nicht ganz voll...
Anders ausgedrückt: Wenn Ihr Produkte dieser Firma verbauen wollt, und Euch davon überhaupt nicht abbringen lasst,
dann LEGT WENIGSTENS DEN KASSENBON GUT WEG; die überleben NIE zwei Jahre.
Meine Kiste ist schon mit etwa 400€ Kellermann gefüllt; und zwar nur, weil ich meistens zu faul bin, mir die Belege aufzuheben.
Deswegen war ich auch erst 3 x bei Louis zum Umtauschen; und die umgetauschten sind jetzt auch schon in der Kiste.
Irgendwann säge ich den ganzen Scheiß mit dem Dremel auf und schau nach, warum alles von dieser Firma Schrott ist. Bis jetzt aber noch keine Zeit.
Aber schön sehen sie ja aus; Ihr dürft nur nicht mehr als 2000 km pro Jahr fahren; dann schafft Ihr es aus der Garantiezeit.
Mit sowas kann man in D heutzutage erfolgreiche Firma werden....
Gruß
Reinhard
PS: Falls man mir das nicht glaubt, kann ich gern ein Photo machen...
Danke für den Tipp ,
selbst habe ich noch keine Kellermänner ,
aber für mich galten sie bisher als " Made in Germany" ,
schade nur , solche Erfahrungen sollten nicht versteckt im "Möhnesee" schlummern ,
das ist ein eigenen Beitrag wert !
Gruß
Wolfgang2011