Das SMILE Konzept: 50% weniger Verbrauch!

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Das SMILE Konzept: 50% weniger Verbrauch!

Beitrag von Pille »

Ich stolperte bei der Informationssuche zu LEV Fahrzeugen (Low Emisson Vehicle) über einen von Greenpeace umgebauten Renault Twingo.

FASZINIEREND!!!

Und leider am Ende ein klassisches Fazit:
Möglich? Problemlos.
Warum nicht? Weil die Hersteller nicht wollen.

Zitat: " Das Konzept traf bei Herstellern auf wenig Interesse. "

Aber eigentlich stimmt das doch gar nicht. Die Hersteller haben ein einziges, in unserer kapitalistischen Welt mit höchsten Ehren versehenes Ziel: MEHR GELD VERDIENEN!

Wenn ein jeder Bürger nach einem möglichst effizientem Fahrzeug schreien würde, nur noch jene Fahrzeuge verkauft werden könnten, welche die besten Effizienzwerte liefern, würden die Autobauer dann weiter Schwerer, Stärker, Größer forcieren? Wohl kaum. Das würde dann niemand kaufen. Also wird das einzig wichtige nicht erreicht: MEHR GELD VERDIENEN!

Die Mehrheit will nunmal am liebsten x6m mit 345er Puschen. Und dann nicht fahren, sondern treten bis der Asphalt glüht!
Wir bewegen uns hier in einem Micro-Kosmos der glückseligen Sparsamkeit. Das hat nichts mit der Realität "da draußen" zu tun.

Mein Lupo 3l wird übrigens von Greenpeace als gute Ingenieursleistung gewürdigt.
Und es gibt wie so oft einen Haken an dem Greenpeace-Wunderauto: Man kann es nicht kaufen.

Schaut rein Ihr Erwachten :) :
http://www.greenpeace.de/sites/www.gree ... uere_1.pdf
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: Das SMILE Konzept: 50% weniger Verbrauch!

Beitrag von Jo Black »

Ich will Dir dein Auto nicht Madig machen, Hoffentlich bleibt er Dir so lang wie möglich erhalten, was mich nur Stutzig macht ist das fast 90% der angebotenen Fahrzeuge in der bezahlbaren Klasse, Getriebe Probleme haben und alles was rund 4k€ kostet da ist es Getauscht worden, scheint ein echtes Problem beim Lupo zu sein.
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Das SMILE Konzept: 50% weniger Verbrauch!

Beitrag von velociped »

Bei uns im Ort (eingemeindetes Dorf mit Känguruhvierteln und altem Ortskern) gab es vor kurzem mal eine Umfrage zu den Wünschen der Anwohner. Am wichtigsten war ein mehr an Lebensqualität und mehr Parkplätze. Auf einer Fläche von gerade mal 3x3km benutzt fast jeder innerorts das Auto. Entsprechend geht es im Ort zu.
Der Mensch ist nun mal vernunftbegabt, aber nicht vernunftbestimmt.
Bild

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Das SMILE Konzept: 50% weniger Verbrauch!

Beitrag von werni883 »

Servus Pille,
ich wollte schon immer wissen, was beim Dreiliterlupo DU fuer den Zahnriemenwechsel niederlegst.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Das SMILE Konzept: 50% weniger Verbrauch!

Beitrag von Pille »

Warum denn Lupo gibt doch nen Lupo faden,,...egal.

Uwe: ich teile deine Sorgen, habe mir das Fahrzeug aber mit allen meinen Möglichkeiten angesehen und sehr lange darüber nachgedacht. Vielleicht bin ich ja bei den 10%? Vielleicht ist das Getriebe gemacht? Wer weiß?

Wir werden es wohl abwarten müssen.

Werni:
Ich hab mal geschaut und stehe für den kompletten Satz inkl alles also auch mit Pumpe bei ca 130€.
Nur bin ich ziemlich unsicher ob ich das überhaupt selbst könnte, aber es dürfte mich deutlich weniger als normalerweise kosten.
Normal sind wohl 600€.
Ich vermute mal ich liege so grob bei der Hälfte wenn ich es machen lassen müsste. Und das bedeutet nicht Hinterhof Schrauber Bude...
Aber mein 3L ist schon der Modellsprung mit 90000km Intervall, relativ frisch gemacht und noch ordentlich Luft bis zum nächsten Wechsel.

Velociped:
Da hast du wohl so ziemlich recht. Eigentlich wissen die Leute doch bescheid. Und wie viele meckern über die hohen Kosten...aber der Geländewagen in der Stadt muss sein. Ist doch so schön hoch und übersichtlich und die Sensoren melden präzise jeden über den Haufen gefahrenen CUB-Treiber. :twisted: :)

zurück zum Thema:

Das bitte auch lesen, genau zum Thema, schön ausgeschmückt mit allerlei weiteren Infos aus dem Bereich. KLASSE!!!
http://www.greenpeace.de/themen/energie ... lfte-sprit
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

ts1
Beiträge: 310
Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada
Wohnort: LU

Re: Das SMILE Konzept: 50% weniger Verbrauch!

Beitrag von ts1 »

Smile, Insight (der alte), Lupo_3L oder A2_3L etc. waren alles Totgeburten, weil die Masse der Menschen in Amerika/Europa so etwas nicht kaufen wollen.
Nicht einmal in Asien: Auch der Tata Nano hinkt weit hinter den Erwartungen zurück. Solche Vehikel sind (und bleiben noch lange) ein Nischenprodukt.
Wer spartanisches extrem-spritsparing machen will, fährt sowieso Rad. Da kann auch kein Cub mithalten.

jose
Beiträge: 49
Registriert: Di 21. Apr 2015, 18:07
Fahrzeuge: Innova'08
Wohnort: Bensberg

Re: Das SMILE Konzept: 50% weniger Verbrauch!

Beitrag von jose »

Ich glaube, dass viele Leute Angst haben zum Beispiel 10.000 Euro für ein unbekanntes Auto zu bezahlen. Für viele ist das einfach viel Geld und dann kauft man sich halt Polo, Yaris und Co. Diese Autos kann man gebraucht immer wieder an den Mann bringen. Leute, die sich so ein "Spielzeug" kaufen könnten, die juckt es größtenteils einfach nicht, was ihr Auto verbraucht. Es gibt immer ein paar Idealisten, aber die Masse wird man so nicht erreichen.
So lange der Staat das nicht unterstützt und fördert, wird das einfach schwierig. Mir gefällt der Ansatz mit so einem Ökoauto besser, als ein mit Atomstrom/Kohlekraft befeuertes E-Auto... Ich hoffe, dass sich da mal was tut und vor allem Obergrenzen für PS und Co2 eingeführt werden... Aber da die Autoindustrie in Deutschland halt vor allem dicke Schiffe verkauft, wird das niemals passieren...
Leider ;)
"An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter."
Konfuzius
:inno:

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Das SMILE Konzept: 50% weniger Verbrauch!

Beitrag von Gausi »

jose hat geschrieben:Mir gefällt der Ansatz mit so einem Ökoauto besser, als ein mit Atomstrom/Kohlekraft befeuertes E-Auto...
Meine paar Solarpanels aufm Garagendach reichen aus, um mein Saxo 10000km/Jahr bewegen zu können.
Viel Spass bei der Suche nach Erdöl auf dem eigenen Grundstück und bei der Veredelung des Rohöls zuhause

Ich will damit sagen .... so ökologisch der Ansatz eines Sparverbrennerautos auch ist ..... man bleibt immer als Besitzer/Fahrer ein Junkie der Ölmafia.

mfg

Gausi

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Das SMILE Konzept: 50% weniger Verbrauch!

Beitrag von Pille »

du könntest den smile twingo ja mit nem hocheffizientem elektro Motor ausstatten. der wird dann vielleicht auch nur noch halb so viel verbrauchen wie mein fiktiver Serien elektro twingo. :P
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

ts1
Beiträge: 310
Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada
Wohnort: LU

Re: Das SMILE Konzept: 50% weniger Verbrauch!

Beitrag von ts1 »

Gausi hat geschrieben:Ich will damit sagen .... so ökologisch der Ansatz eines Sparverbrennerautos auch ist ..... man bleibt immer als Besitzer/Fahrer ein Junkie der Ölmafia.
Verbrennungsmotoren funktionieren auch mit synthetischem Sprit. Und obendrein wird die Verbrennung dann noch sauberer und effizienter.
Zwar ist Rohöl noch extrem billig, so dass Synfuel (GTL, CTL...) nicht wirtschaftlich ist, aber die Zeiten können sich ändern.
Der A380 flog schon 2008 mit Synfuel und die Lufthansa hat es 2011 im Linienbetrieb erfolgreich getestet.
Es ist letztlich eine sekundäre Frage, woher die Energie kommt um CO2 oder H2O zu reduzieren und lange Kohlenwasserstoffketten zu bauen. Das kann genauso Solarenergie sein wie Kernfusion.
Elektro dagegen bringt einen A380 nicht in die Luft, so eine (Akku-)Technologie ist für kein Geld der Welt verfügbar.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Das SMILE Konzept: 50% weniger Verbrauch!

Beitrag von Pille »

Hm, es gibt doch bereits elektroflugzeuge. Und man könnte auch ein Flugzeug von der Kapazität eines großen Linienflugzeuges bauen, es würde nur anders aussehen. Vereinfacht gesagt. Sehr vereinfacht...klar das ist alles Zukunftsmusik.

Auch akkumässig sind die Fortschritte groß und schnell.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Das SMILE Konzept: 50% weniger Verbrauch!

Beitrag von Innova-raser »

Pille hat geschrieben:Hm, es gibt doch bereits elektroflugzeuge. Und man könnte auch ein Flugzeug von der Kapazität eines großen Linienflugzeuges bauen, es würde nur anders aussehen. Vereinfacht gesagt. Sehr vereinfacht...klar das ist alles Zukunftsmusik.

Auch akkumässig sind die Fortschritte groß und schnell.
Da muss noch viel mit der Akkutechnologie passieren. Die Solarimpuls von Betrand Piccard liegt zur Zeit flach. Sie wartet in Japan auf einen 20 Millionen Zuschuss weil beim letzten mehrtätigen Flug eine Schaden in der Höhe entstanden ist. :cry:

Aber mit den Schiffen wäre da schon einiges mehr möglich. Wind zum Beispiel. Dazu Solar usw.

Nur ist das halt für die Leute die am Drücke sind, nicht sexy.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Talk“