Anspringverhalten mit fast leerem Tank

mame
Beiträge: 41
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 10:57
Fahrzeuge: Honda Wave, Kawasaki Zephyr 750
Wohnort: Wien

Anspringverhalten mit fast leerem Tank

Beitrag von mame »

Hallo,

mir ist es jetzt schon mehrmals passiert, dass ich die Wave (mit dem Plan gleich am Morgen bei der nahen Tankstelle zu tanken) abgestellt habe und diese am Morgen danach nicht mehr angesprungen ist (habe zum Glück immer einen vollen 2l FuelFriend dabei). Eigentlich fahre ich den Tank nie komplett leer (habe bei derzeit 3500 km noch nie mehr als 3,5l getankt). Es würde mich auch wundern wenn ich es schon mehrmals geschafft hätte genau mit dem letzten Tropfen in den Hof zu rollen. Kann es sein dass die Wave probleme hat anzuspringen wenn nur wenig Benzin im Tank ist bzw. ist das sonst schonmal jemandem aufgefallen?

Grüße
mame

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Anspringverhalten mit fast leerem Tank

Beitrag von Done #30 »

Stellst du dein Moped auf dem Seitenständer ab?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

mame
Beiträge: 41
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 10:57
Fahrzeuge: Honda Wave, Kawasaki Zephyr 750
Wohnort: Wien

Re: Anspringverhalten mit fast leerem Tank

Beitrag von mame »

ja...habe leider nur einen extrem schmalen Parkplatz...

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Anspringverhalten mit fast leerem Tank

Beitrag von Done #30 »

Das könnte das Problem sein. Auf dem Hauptständer wird das Moped doch auch nicht breiter?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Anspringverhalten mit fast leerem Tank

Beitrag von olster »

Stimmt. Aber der Parkplatz wird eng, wenn man das Moped quer stellt. :lol:
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Anspringverhalten mit fast leerem Tank

Beitrag von Sachsenring »

stell´ es mal auf den Hauptständer und probiere es dann.

Done meint, dass durch die Schräglage eventuell kein Benzin gefördert werden kann.

nichtsdestotrotz muss der seitenständer eingeklappt sein, es sei denn nur nutzt den kicker.

bei mir noch nie vorgekommen, und ich fahre die welle regelmäßig leer.

mfg
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Anspringverhalten mit fast leerem Tank

Beitrag von Pille »

Ist bei mir auch noch nie vorgekommen. Ist der Tank leer schwindet der vortrieb ruckartig. Keinerlei startprobleme ansonsten. Selbst wenn sie trocken läuft und ausrollt und im Stand ausgeht und dann auch nicht mehr anspringt. Sprit rein und auf den ersten Schlag blubbert der Hobel vor sich hin.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“