Honda CRF250L für Europa

Alles andere zum Thema Motorrad
Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Honda CRF250L für Europa

Beitrag von Böcki »

seit heute bekannt...

Honda bestätigt CRF250L für Europa

Offenbach – Honda bestätigt heute die europäische Markteinführung der
CRF250L, die erstmals auf der Tokio Motor Show 2011 präsentiert wurde, für
Sommer 2012.

Bild

Die CRF250L hat einen echten „doppelten Nutzen“, indem sie einfaches
Handling im Alltag und puren Offroad-Spaß bietet. Damit setzt sie eine lange
Tradition fort, beginnend mit der XL250S der späten 70er Jahre und der
kompletten XL-Familie, die darauf folgte. Das Motorrad verfügt über einen
flüssigkeitsgekühlten 249 cm³-DOHC-Einzylinder-Motor in einem
Stahlrohrrahmen sowie Upside-Down-Gabel, ProLink-Hinterradaufhängung und
Aluminium-Schwinge.

Die CRF250L bietet außerdem ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis
bei gleichzeitig niedrigen Betriebskosten.
Nähere Informationen zum Preis und zu den technischen Daten werden im April
bekanntgegeben.

http://www.pressebox.de/pressemeldungen ... xid/487505

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Honda CRF250L für Europa

Beitrag von Qinnova »

ayayayay.... das ist eine Verführung, die ich nur schwer widerstehen kann...... :hmm:
Bild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Honda CRF250L für Europa

Beitrag von Cpt. Kono »

Na da bin ich aber gespannt auf die Daten der CRF. :hmm:

Bis jetzt hab ich in dieser Klasse noch keine Verbesserungen gegenüber meiner ollen XT 250 feststellen können und die ist schon 32 Jahre alt.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Pingelfred

Re: Honda CRF250L für Europa

Beitrag von Pingelfred »

OOch Capt.

mir fällt da spontan ein:

12V Bordnetz statt 6V Funzel...
Scheibenbremse Vorne
E5/E10 Tauglichkeit, irgendwann wird E10 der Standard, Leider.
E-Starter
Federung (Qualität der Elemente, nicht nur die anzahl der Millimeter Federweg...
Honda :)

hättest Du jetzt XT500 gesagt; tja das war eine ganz andere kultige Liga. Sorry. Die XT 250 stand immer im Schatten der
großen Schwester.

Gruß Frank

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Honda CRF250L für Europa

Beitrag von Cpt. Kono »

Pingelfred hat geschrieben: hättest Du jetzt XT500 gesagt; tja das war eine ganz andere kultige Liga. Sorry. Die XT 250 stand immer im Schatten der
großen Schwester.
Da ich mehrere 500er hatte kann ich nur jedem ans Herz legen mal Beide im Gelände zu bewegen. Danach ist dann ziemlich klar mit welcher man lieber durch´s Unterholz fahren will.
Ohne konsequentes Fahrwerkstuning ist die Große off road eher ´ne Zumutung.
Auch auf der Gasse ist die250er homogener zu bewegen und da verzichte ich dann gern auf Kult.

Zugeben muß ich das die Federung der 250er absolut verbesserungswürdig ist. Wie die CRF-Federung arbeitet bleibt abzuwarten. :zwinker:

Scheibe vorn würde ich mir auch wünschen in der Stadt. Ist im Crossbereich aber absolut ok.

Das Licht ist auch nicht gerade der Bringer.

E-10 schluckt se ooch.

Bleibt unter´m Strich also nicht so viel übrig womit die Neue Punkten kann. Mich interessiert bei der CRF vor allem Verbrauch und Gewicht.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Pingelfred

Re: Honda CRF250L für Europa

Beitrag von Pingelfred »

@ Capt.

...deshalb habe ich den ganzen XT-Schrott einfach in meiner Historie ausgelassen. Bin sehr zufrieden 1981 mit einer 800er G/S gestartet... :) Wobei mich im Gelände der Trailsport immer begeistert hat, nicht die Gewaltcrosser und Schlammhopser. Für aprilia Deutschland, damals noch in Ulm, habe ich u.a. die aprilia Trail Climber, mit wassergekühltem 2T-Rotax vertreiben dürfen, ein Händlernetz im Norden aufgebaut und die Zeit genossen. Noch heute würde ich diese kleine sehr gerne in meiner Garage stehen sehen, um zur Entspannung mal wieder etwas zu klettern.

Wobei eine SR 500 (Duplex Trommel) mich in die schönste Südfrankreichtour 1990 begleitet hat.

Deine XT 250 ist mit Sicherheit nicht dauerhaft E10 tauglich.
Gruß Frank

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Honda CRF250L für Europa

Beitrag von AndreasH »

Moin.

Schönes Mopped. Die CRF als auch die KTM Freerider kommt dieses Jahr auf den "Probefahrzettel".
Und dann mal sehen, was geht.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Honda CRF250L für Europa

Beitrag von Cpt. Kono »

Pingelfred hat geschrieben:Deine XT 250 ist mit Sicherheit nicht dauerhaft E10 tauglich.
Kommt mir auch nicht in den Tank, hat aber nicht nur technische Gründe.

Vollcross is auch nicht mehr mein Ding. Der Trialsport ist auch mir lieber. Und Enduro ist im Grunde ja auch das Bindeglied zwischen bergziegenartiger und hektischer Fortbewegeung im Feld.
:bike:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
lage
Beiträge: 671
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:51
Wohnort: Münsterland

Re: Honda CRF250L für Europa

Beitrag von lage »

Hier steht ein bisken mehr von der CRF und das hört sich nach "unbedingt mal fahren müssen" an :mrgreen:

Hier noch 'n Promo Video von ihr
Zuletzt geändert von lage am Fr 2. Mär 2012, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Achim

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Honda CRF250L für Europa

Beitrag von Böcki »

Unter 8.000 Euro sollte sie aber zu haben sein.
ich hätte den Fred erst garnicht aufgemacht wenn ich das vorher gewußt hätte...ich dachte, das sollte sowas wie eine KLX-Alternative werden :roll:

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Honda CRF250L für Europa

Beitrag von Qinnova »

In England wird ca. 4.000 Pfund gemunkelt: First Ride article
Bild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Honda CRF250L für Europa

Beitrag von Cpt. Kono »

8000,-€ für ´ne CRF :?: :blind: :laugh2:

Na warum auch nicht? Wenn man alles Andere schon hat.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Honda CRF250L für Europa

Beitrag von CB50_1980 »

Dürfte sich um den Motor der CBR250R handeln. Nix mit über 40, sondern knapp über 20 Pferde. Dafür bezahlbar auf CBR-Niveau. Das verlinkte Video ist m.E. ein anderes Möpp, auch wenn es ähnlich heißt: CRF250R für ca 7,5 TEur und mit ohne Straßenzulassung.

Böcki, ich glaube doch: das ist Hondas Antwort auf die KLX und nicht auf Yamahas WRX. Aber da kommen demnächst sicher noch mehr Infos, die den Nebel lichten...

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
hornet
Beiträge: 298
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 20:02
Wohnort: Hamburg

Re: Honda CRF250L für Europa

Beitrag von hornet »

denk ich auch....die r hat 40ps die andere sollte wenn, mal um bei 24 haben und wenn sie es hat, fahr ich sie probe....und schau mal in die preisliste , nur muss dann die innova wirklich weichen (was mir weh täte)

Benutzeravatar
singha
Beiträge: 84
Registriert: Di 10. Aug 2010, 15:18

Re: Honda CRF250L für Europa

Beitrag von singha »

Laut dem Fahrbericht kommt sie mit 22PS,niedrigerer Sitzhöhe als bei der Yamaha WR 250 und liegt in UK preislich unterhalb der Kawasaki KLX 250 :smile: :up:
Der Motor passt von der Charakteristik her auch,der hat mir schon in der Strassenversion sehr gut gefallen.
Hoffentlich sparen sie nicht wieder an der Federung wie aktuell bei der PCX und Vision110 :ohno:
Die Honda CRF250L kommt für mich jedenfalls eher in Frage als dieses verbaute,übergewichtige Crosstourergebirge mit V4 Motor :kick: aus gleichem Hause...
Je kleiner das Motorrad unter mir, desto größer ist die Welt vor mir.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“