Vergaser oder Einspritzung?

Allgemeines
womorainer
Beiträge: 12
Registriert: Di 13. Dez 2011, 20:02
Alter: 70

Vergaser oder Einspritzung?

Beitrag von womorainer »

Moin,
ein Freund von mir möchte sich auch eine Inno kaufen-
Was ist besser - Vergaser oder Einspritzung?
z.T. werden Innos angeboten mit 6kw oder 7kw (08er Mod.) kann das sein??

Für Tips bin ich dankbar.

Gruß
Rainer

womorainer
Beiträge: 12
Registriert: Di 13. Dez 2011, 20:02
Alter: 70

Re: Vergaser oder Einspritzung?

Beitrag von womorainer »

Moin-
alles Klar- Ich hatte gerade "Aufklärungsuntericht" bei Böcki-

Thema erl.

Gruß
Rainer

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: Vergaser oder Einspritzung?

Beitrag von EXXON »

Mag auch gern aufgeklärt werden :idea:
Viele Grüße

Fabian

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Vergaser oder Einspritzung?

Beitrag von Bertarette »

Genau, wäre, glaube ich, für alle interessant. Böcki klär uns doch mal auf :!:
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Vergaser oder Einspritzung?

Beitrag von Cpt. Kono »

Also, da gibt´s die Bienchen und die Blümchen...

Mehr trau ich mich nicht, :oops:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Vergaser oder Einspritzung?

Beitrag von Innova-raser »

Was willst du genau wissen?

Es sind 2 verschiedene Modelle. Die meisten Teile sind, auch wenn sie fast identisch aussehen, nicht untereinander austauschbar.
Im weiteren ist die Vergaserversion Euro2 und die Einspritzer Euro3.

Mit der Vergaserversion bestehen mehr Möglichkeiten bezüglich Tunning und sie läuft auch eher schneller als die Einspritzer. Aber das ist ein sehr subjektiver Eindruck. Denn ich fahre bis anhin NUR Vergaserversionen und kenne die Einspritzer nur von euren Kommentaren hier.

Muss aber sagen das echte 100 auf der AB meistens möglich sind. Der Verbrauch ist dürfte aber auch leicht höher sein als mit einer Einspritzer. So verbraucht meine Innova hier, mit relativ viel Vollga AB Anteil etwas über 2 Liter. So genau weiss ich es nicht. Aber es dürfte so um die 2.2, 2.3 Liter auf hundert KM sein.

Ich persönlich würde eine Vergaserversion immer einer Einspritzer vorziehen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: Vergaser oder Einspritzung?

Beitrag von EXXON »

Also mir hat ein Zweiradmechaniker erklärt, dass beides Vor- und Nachteile hat. Allerdings war die Erklärung nicht speziell auf die Inno bezogen. Ich fasse mal zusammen:

Vorteile Vergaser:
- man kann ihn mit etwas knowhow selbst reparieren & einstellen
- richtig eingestellt bringt er eventuell mehr Leistung als ne Einsprizung, da diese die Kraftstoffzufuhr immer an die z.B. Wetterverhältnisse anpasst, während man den Vergaser auch so einstellen kann, dass dieser mehr Sprit durchlässt => etwas mehr Power

Vorteile Einspritzung:
- geringerer Verbrauch
- keine Wartung notwendig

Im Forum habe ich schon vermehrt gelesen, dass die Vergaser etwas besser geht. Wenn das wirklich stimmt wäre mir der Mehrverbrauch bei den Werten von ca. 2l relativ egal. Allerdings hat mich bei meiner Simson das ständige Vergasereinstellen (ca. 3 mal im Jahr) schon genervt. Keine Ahnung ob das bei der Inno auch so häufig getan werden muss.
Ich persönlich fahre mit Einspritzung und bin insgesamt sehr zufrieden.

Hoffe mein bescheidenes Gedächtnis hat soweit alles richtig wiedergegeben.

Grüße aus Berlin,

Fabian
Viele Grüße

Fabian

the-dude

Re: Vergaser oder Einspritzung?

Beitrag von the-dude »

EXXON hat geschrieben: Im Forum habe ich schon vermehrt gelesen, dass die Vergaser etwas besser geht. Wenn das wirklich stimmt wäre mir der Mehrverbrauch bei den Werten von ca. 2l relativ egal. Allerdings hat mich bei meiner Simson das ständige Vergasereinstellen (ca. 3 mal im Jahr) schon genervt. Keine Ahnung ob das bei der Inno auch so häufig getan werden muss.
Grüße aus Berlin,

Fabian
Ich möchte mal behaupten, dass an deinem Vergaser etwas nicht stimmt. Bis auf meine vorige CBF und der jetzigen hatte ich nur Vergaser Zweiräder und ich musste nur ganz selten diese synchronisieren und CO einstellen. Das wurde meist direkt nach dem Kauf eines Fahrzeuges gemacht und dann war erstmal eine ganze Weile ruhe. Selbst bei meiner Vespa PX 125 (2T) habe ich nur den Vergaser neu eingestellt, um diesen auf Änderungen am Motor anzupassen.
Die Vergaser-Inno wird also ähnlich wenig Wartungsaufwand haben, wie die Einspritzer.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Vergaser oder Einspritzung?

Beitrag von Innova-raser »

the-dude hat geschrieben:Die Vergaser-Inno wird also ähnlich wenig Wartungsaufwand haben, wie die Einspritzer.
Nicht nur "ähnlich" sondern "gleich"!

Wenn du mehrmals im Jahr am Vergaser rumschrauben musstest dann war entweder etwas nicht in Ordnung oder es war dir einfach zu langweilig.

Aber ob Vergaser oder EFI Innova. Die Frage ist eher rhetorischer Natur. Denn es dürfte relativ schwierig sein in D eine Vergaser Inno zu besorgen. IMHO wurde die nie offiziell in D verkauft. Da müsstest du entweder Glück haben eine zu finden oder du müsstest eine gebrauchte aus dem Ausland importieren.

Die VMax der Vergaser dürfte leicht höher sein als die der EFI. Aber damit hat es sich dann schon einmal. Wenn du nicht die Absicht hast das Mopped zu tunen dann würde ich bei der bleiben die du hast.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Vergaser oder Einspritzung?

Beitrag von teddy »

EXXON hat geschrieben:Hoffe mein bescheidenes Gedächtnis hat soweit alles richtig wiedergegeben.
Hallo Fabian,
Na sicher hat Dich Dein Gedaechtnis nicht im Stich gelassen!
Waere nur noch weiter anzumerken:
- Vergaser ist oft schwieriger zu Starten (er weiss ja nicht ob es sauestens kalt oder gluehendstes heiss ist)
- Vergaser sammelt in der Schwimmerkammer Dreck/Wasser an, der die Duese(n) verstopfen kann
- Vergaser irgendwann mal defekt, Ersatzteile sind billig
- Vergaser braucht keinen Strom aus dem Akku (nur die Zuendung halt)
- Einspritzer startet immer anstandslos ohne ohne PiPaPo rundherum
- Einspritzer braucht relativ viel Stom aus dem Akku vor/beim Starten fuer sich selber
- Einspritzer hat suendteure Erstzteile noetig, wenn kaputt
- Einspritzer gibt nicht ohne Diagnosewerkzeug zu erkennen, was bei ihm kaputt ist

Wollte hiermit nur ein bisserl Ergaenzen, sonst Nichts.

Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Vergaser oder Einspritzung?

Beitrag von thrifter »

- Einspritzer braucht relativ viel Stom aus dem Akku vor/beim Starten fuer sich selber
Das ist so nicht richtig. Die Einspritzung und die Pumpe brauchen so wenig, daß man die Inno sogar ganz ohne Batterie starten kann, nur durch die minimale Limaleistung beim Kickstarten.

Teuer in Ersatzteilen mag sein, schwierig in Reparatur auch. Ist aber nicht weiter relevant.
Hier im Forum dürften wohl schon so eine gesammelte Million Kilometer zusammengekommen sein, aber von PGM-FI Störungen hab ich bisher nix gelesen.

Für mich ist die Einspritzung (an der Inno) einfach eine gravierende technische Weiterentwicklung, genau wie die CDI-Anlage.
Habe jahrzehntelang an Vergasern und Kontakten gedoktert und bin froh, daß das nicht mehr nötig ist.
Allein das uhrwerksgleiche Standgas nach höchstens 5 s Motorlauf, egal ob -15° oder +35°, ist eine Offenbarung.

Wenn mir einer eine CT 110 besorgt, kaufe ich sie aber trotzdem...

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Vergaser oder Einspritzung?

Beitrag von Cpt. Kono »

thrifter hat geschrieben:Wenn mir einer eine CT 110 besorgt, kaufe ich sie aber trotzdem...
Diesem Plan dürften, zumindest in diesem Forum, Viele frönen.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Vergaser oder Einspritzung?

Beitrag von thrifter »

Wenn ich nicht bald eine kriege, wird eine von den Reserveinnos auf Postie-Look umgebaut... :hmm:

Und dann ab nach Aussieland, Originale ärgern! :laugh:


Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Vergaser oder Einspritzung?

Beitrag von Cpt. Kono »

Wenn´s mich das nächste mal nach Holland oder GB verschlägt schau ich mich mal um.

Oder ich laß mir eine Gebrauchte von den "Purple Helmets" zuschicken. :laugh2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Re: Vergaser oder Einspritzung?

Beitrag von luegtnicht »

Ich finde es auch sehr interessant, das die Einspritzer-Version der Inno nach nur wenigen Sekundenbruchteilen anspringt!

Bei einer BMW F 650 GS Dakar (Einzylinder) braucht der Systemcheck deutlich länger, man orgelt den Motor einige Sekunden durch, bis alle Parameter zusammen sind, dann springt er an. Nix für Ungeduldige oder gar schwache Batterien. Weil Kickstarter ist da nicht.....

Beste Grüße

Jens

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“