Welcher Honda-Werkstatt im Raum D'dorf/MG/Krefeld?

Allgemeines
Benutzeravatar
MobilIveco
Beiträge: 100
Registriert: Di 4. Okt 2011, 08:25
Wohnort: Willich

Welcher Honda-Werkstatt im Raum D'dorf/MG/Krefeld?

Beitrag von MobilIveco »

Hallo,
nachdem ich die Hinterradreparatur ja erfolgreich selbst erledigt habe steht in nächster Zeit auch der 4000'er Inspektion an.
Um die Restgarantie zu erhalten muss ich also mal in die Vertragswerkstatt.

Kann mir jemand eine ordentliche Werkstatt im o.g. Bereich nennen? Von dem Händler in Düsseldorf (Autocenter Dresen GmbH) hatte ich bei der Fahrzeugsuche keinen tollen Eindruck.
Viele Grüße

Horst

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Welcher Honda-Werkstatt im Raum D'dorf/MG/Krefeld?

Beitrag von Böcki »

MobilIveco hat geschrieben: Um die Restgarantie zu erhalten muss ich also mal in die Vertragswerkstatt.
Hinterradausbau war doch schon mal ein guter Anfang, mach doch die Inspektion auch selber.

Restgarantie? Was soll denn an der Innova koputtgehen? Wenn die bisher 4tkm problemlos gelaufen ist wird die auch die nächsten 40tkm ohne Zicken machen...

Spar dir lieber den Hunni für ne (oft) liederlich ausgeführte "Inspektion" und vertank besser das Geld. Mehr als mal eben nach den Ventilen schauen brauch man eh nicht machen. Und das zeigt dir vll. auch ein Inno-fahrender Forumsuser aus deiner Nähe.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Welcher Honda-Werkstatt im Raum D'dorf/MG/Krefeld?

Beitrag von braucki »

Hi,
also das mit der 4000er beim Händler würde ich mir auch noch mal überlegen. Nach der Kette um dem Öl schaut man zwischendurch doch sowieso mal. Dann bleibt eigentlich nur noch der Ölwechsel und eben die Kontrolle des Ventilspiels (Einstellwerkzeug habe ich) und beides ist kein Hexenwerk - steht bei mir auch noch an - können wir auch gerne zusammen machen (Garagenplatz mit Licht ist vorhanden).

Wenn Du aber gerne Deine Garantie sichern möchtest, versuche es mal hier: http://www.motorrad-biehl.de/html/indexa.html . Bei denen war ich zur 1000er. Die beschäftigen sich auch mit Dax und Monkey.

Grüße
Oliver
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
MobilIveco
Beiträge: 100
Registriert: Di 4. Okt 2011, 08:25
Wohnort: Willich

Re: Welcher Honda-Werkstatt im Raum D'dorf/MG/Krefeld?

Beitrag von MobilIveco »

Ja sicher, daß ist schon eine Überlegung wert. Obwohl hier im Forum mal jemand geschrieben hatte, daß ihm während der Garantiezeit eine neue Hinterradschwinge eingebaut wurde. Naja, wenn die einen Schaden hätte würde ich's wohl merken.

Da ganze hat ja keine Eile, im Winter kommen jetzt nicht mehr viele KM dazu. Ich werde in nächster Zeit mal selbst versuchen das Ventilspiel zu prüfen und wenn das auch klappt, laß' ich die Inspektion wohl sein. Ölwechsel ist ja eh' kein Thema.
Viele Grüße

Horst

Zimzausel
Beiträge: 21
Registriert: So 16. Okt 2011, 09:27

Re: Welcher Honda-Werkstatt im Raum D'dorf/MG/Krefeld?

Beitrag von Zimzausel »

Hallo Horst,

nachdem Du erfolgreich Deine ersten Schraubererfahrungen mit der Inno bewältigt hast, besorge Dir ein Werkstatthandbuch (WHB), ein paar gute Werkzeuge und lass Dir bei einem gemütlichen Schrauberbierchen an der Inno erklären (was, wann und wie)...

Das schöne Geld nur zum Rest-Garantieeerhalt zum Händler zu tragen, o.K. Den würds freuen. Dich aber nicht weiterbringen, zumal der 4000er Service ohnehin nicht von Verschleissreparaturen überhäuft ist, kannste i.d.R alles selbst machen...

Ich aber nur meine Meinung, manche legen eben viel mehr Wert auf einen entsprechenden Stempel für eine Inspektion. Ob korrekt gearbeitet wurde und wie besagt dies nix.

Für mich ist es immer ein besseres Gefühl zu wissen, was und wie an meinen Fahrzeugen gemacht wurde und nicht nur auf dem Papier steht. Die von Dir beschriebene hintere Achse hatte ja auch ihren Ursprung in einer, sagen wir mal vorsichtig, nicht optimalen Werkstattleistung eines autorisierten "Fachschraubers"

Minusschrauber bezahle ich nicht von meinem Geld !
Dafür verdiene ich es zu schwer.

Gruß Frank

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Welcher Honda-Werkstatt im Raum D'dorf/MG/Krefeld?

Beitrag von Böcki »

MobilIveco hat geschrieben:daß ihm während der Garantiezeit eine neue Hinterradschwinge eingebaut wurde.
ja, und ich habe nach 6tkm (und damit 2 ausgelassene FHH-Inspektionen) noch auf Garantie ein neues Vorderrad bekommen. Mein nicht eingehaltenes Scheckheft interessierte dabei nicht.

So leicht kann also Honda seine Garantieleistungen nicht ablehnen...laß dich dadurch nicht verrückt machen :mrgreen:

wastel
Beiträge: 433
Registriert: Di 3. Aug 2010, 18:18
Wohnort: M.-Gladbach

Re: Welcher Honda-Werkstatt im Raum D'dorf/MG/Krefeld?

Beitrag von wastel »

Hallo Horst,

ich an Deiner stelle würde mir auch die Inspektion sparen.

Lasse Dir es einmal zeigen.

Können ja ein kleines Treffen machen und deine Inno dabei einer Inspektion unterziehen.

Gerne auch bei mir.

Im Frühjahr muß ich auch meine 16000 Ispek. machen.

Ansonsten Auto conen Mönchengladbach Monschauerstr.. Gute werkstatt.

Gruß aus MG nach Willich

Erwin

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Welcher Honda-Werkstatt im Raum D'dorf/MG/Krefeld?

Beitrag von crischan »

Die Vorposter nehmen mir die Worte aus dem Mund. sogar ich hab schon Hand und Schraubenschlüssel an die kleine gelegt. Und hatte auch einige Male kompetente Hilfe von Mitforisten. Macht Spaß, spart, man lernt das Fahrzeug kennen und es wird korrekt gemacht.

Benutzeravatar
MobilIveco
Beiträge: 100
Registriert: Di 4. Okt 2011, 08:25
Wohnort: Willich

Re: Welcher Honda-Werkstatt im Raum D'dorf/MG/Krefeld?

Beitrag von MobilIveco »

OK OK, ich bin ja überzeugt. Werde die Inspektion selber machen! Entweder komme ich im Frühjahr auf das Angebot von Erwin (wastel) zurück, oder ich frage einen befreundeten Schrauber der alte Roller sammelt und sicher auch schon öfter Ventile eingestellt hat.
Im übrigen werde ich hier im Forum weiter suchen was außer Ventilen, Ölwechsel und Kette schmieren/spannen bei der Gelegenheit (4000'der) noch ansteht. Es ist mir schon wichtig, daß ich mich einigermaßen mit der Technik vertraut mache, denn die Innova wird von uns ja vor allem im Urlaub gefahren.
Viele Grüße

Horst

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Welcher Honda-Werkstatt im Raum D'dorf/MG/Krefeld?

Beitrag von NORTON »

Und das Draufsetzen nicht vergessen, beim Kettenspannen!

Frau draufsetzen oder Freund, Kunststoffstopfen entfernen, mit dem Schraubendreher den Durchhang prüfen, bei Belastung MUSS die Kette noch Spiel haben.

Schmieren ist eh klar, mit was ist Glaubenssache.

Ventile einstellen ist wirklich KEIN Hexenwerk und Übungssache.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Welcher Honda-Werkstatt im Raum D'dorf/MG/Krefeld?

Beitrag von braucki »

Hallo Horst,

was normaler weise bei den jeweiligen Inspektionen so kontrolliert werden soll, steht doch auch im Handbuch. Je nach dem, wo du im Urlaub so rumfährst, würde ich mal nach dem Luftfilter schauen - nicht das sich da Sand und Staubproben aus halb Europa drin stapeln :zwinker:

Grüße
Oliver
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Welcher Honda-Werkstatt im Raum D'dorf/MG/Krefeld?

Beitrag von teddy »

NORTON hat geschrieben:Und das Draufsetzen nicht vergessen, beim Kettenspannen!
Frau draufsetzen oder Freund, Kunststoffstopfen entfernen, mit dem Schraubendreher den Durchhang prüfen, bei Belastung MUSS die Kette noch Spiel haben.
Hallo Ralf,
Eine Sache der Effizienz. Beim Kettenspannen. Beim allerersten Mal tatsaechlich irgendwen - und am liebsten kein Fliegengewicht - aufsitzen lassen und dann die Kette mit noch etwas Spiel (wichtig, wie Du benachdruckt hast!) spannen.
Dann den 'Ballast' runtersteigen lassen und messen, wieviel Durchhang die Kette nun hat. Das irgendwo wiederauffindbar notieren und schon braucht man beim naechsten Mal Kettenkontrolle niemand Anders mehr zum Draufsitzen zu bemuehen.
Bevor ich nicht mehr daran denke: die Messung mit 'Ballast' nicht durchfuehren wenn die Inno am Mittelstaender steht, beide Raeder fest am Boden!
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Welcher Honda-Werkstatt im Raum D'dorf/MG/Krefeld?

Beitrag von NORTON »

teddy hat geschrieben:
NORTON hat geschrieben:Und das Draufsetzen nicht vergessen, beim Kettenspannen!
Frau draufsetzen oder Freund, Kunststoffstopfen entfernen, mit dem Schraubendreher den Durchhang prüfen, bei Belastung MUSS die Kette noch Spiel haben.
Hallo Ralf,
Eine Sache der Effizienz. Beim Kettenspannen. Beim allerersten Mal tatsaechlich irgendwen - und am liebsten kein Fliegengewicht - aufsitzen lassen und dann die Kette mit noch etwas Spiel (wichtig, wie Du benachdruckt hast!) spannen.
Dann den 'Ballast' runtersteigen lassen und messen, wieviel Durchhang die Kette nun hat. Das irgendwo wiederauffindbar notieren und schon braucht man beim naechsten Mal Kettenkontrolle niemand Anders mehr zum Draufsitzen zu bemuehen.
Bevor ich nicht mehr daran denke: die Messung mit 'Ballast' nicht durchfuehren wenn die Inno am Mittelstaender steht, beide Raeder fest am Boden!
Gruesse, Peter.
Genauso isses, Peter! :up2:

Grüße an Dich! :bike:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Welcher Honda-Werkstatt im Raum D'dorf/MG/Krefeld?

Beitrag von crischan »

Kettenspannung ist mE schon das falsche Wort. Sollte eher Kettendurchhang heißen.
Prüfung mach ich allersimpelst bei jedem Schmierdienst: Stöpsel ab mit 10er Schlüssel Kette runterdrücken. Geht nicht bis zum Kettenkasten? Gut, bleibt so, Kettenkasten ab Kette mit Sägekettenöl einpinseln, einmal mit nem Zewa durch den Kettenkasten, selbigen wieder dran und Abfahrt. Mit Einmalhandschuhen übrigens dann kann ich gleich in die Handschuhe steigen und wortwörtlich: ...und Abfahrt.
Geht schnell und einfach und hat sich bewährt: Meinen Kettendurchhang hab ich inzwischen dreimal verändert. nach der 1000er Durchsicht (zu stramm), nach ca weiteren 4Tkm (schliff am Kasten nach 1500km am Stück), nach insgesamt 16Tkm (bisschen locker) und das wars. Meine erste Kette hat jetzt über 20Tkm drauf, wie fast alles andere auch. Die Kerze hab ich neulich auf Rat von @CB50_1980 bei ca 19.500km ausgetauscht. Alles andere ist noch orischinol.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Welcher Honda-Werkstatt im Raum D'dorf/MG/Krefeld?

Beitrag von NORTON »

crischan hat geschrieben:Kettenspannung ist mE schon das falsche Wort. Sollte eher Kettendurchhang heißen.
Prüfung mach ich allersimpelst bei jedem Schmierdienst: Stöpsel ab mit 10er Schlüssel Kette runterdrücken. Geht nicht bis zum Kettenkasten? Gut, bleibt so, Kettenkasten ab Kette mit Sägekettenöl einpinseln, einmal mit nem Zewa durch den Kettenkasten, selbigen wieder dran und Abfahrt. Mit Einmalhandschuhen übrigens dann kann ich gleich in die Handschuhe steigen und wortwörtlich: ...und Abfahrt.
Geht schnell und einfach und hat sich bewährt: Meinen Kettendurchhang hab ich inzwischen dreimal verändert. nach der 1000er Durchsicht (zu stramm), nach ca weiteren 4Tkm (schliff am Kasten nach 1500km am Stück), nach insgesamt 16Tkm (bisschen locker) und das wars. Meine erste Kette hat jetzt über 20Tkm drauf, wie fast alles andere auch. Die Kerze hab ich neulich auf Rat von @CB50_1980 bei ca 19.500km ausgetauscht. Alles andere ist noch orischinol.
Ich habs Dir ja schon direkt gesagt: das mit der Kette (Originalteil), ist für mich rekordverdächtig! :hmm: :up2:
Die Orischinol-Kette glänzte bei meiner trotz korrekter "Behandlung" nicht durch Langlebigkeit,
vielleicht ist ihr auch im Rahmen der "Garantie" bei der "wichtigen Erstinspektion" Leid zugefügt worden, in dem sie bis zum Zerreißen kaputtgespannt wurde.
(ich bin nicht der Erstbesitzer)
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“