
welches moped wuerde euch noch spass machen?
- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?
Chopper = Zweirad mit fettem Hinterreifen, langer Gabel und schmalem Vorderreifen, sowie hohem Lenker.


Brot für die Welt, Wurst für mich!
- bike-didi
- Beiträge: 1957
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
- Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
- Wohnort: Arnsberg
Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?
Hallo Achim,
wirklich ein schickes Teil! Nachdem, was man so im Netz erfährt, ein durchaus ausgereiftes Mopped. 3.200 € neu ist ein super Kurs - nur das Gewicht ist mit 173 kg für eine 250er etwas hoch!
wirklich ein schickes Teil! Nachdem, was man so im Netz erfährt, ein durchaus ausgereiftes Mopped. 3.200 € neu ist ein super Kurs - nur das Gewicht ist mit 173 kg für eine 250er etwas hoch!
Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?
Stimmt könnte leichter sein.
Aber wenn jemand eine 250er sucht...
Aber wenn jemand eine 250er sucht...
Gruß
Achim
Achim
Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?
Hallo zusammen,
neben dem "Motorroller" Innova gefällt mir wunderbar eine 2006er Heritage Softail Classic in schwarz, ohne Climbim mit nettem Klang und Vergaser. Den 88B Motor bin ich heute probegewohnt, meine bessere Hälte mag die kleine aber nicht, leider. Nun schaue ich mich nach einer Sportster um, ist handlicher und leichter, mir schwebt dann eine Iron 883 in Blau vor.
Neben der Harley habe ich heute ein anderes Extrem probegefahren, eine Indische LML 200 Star, Vespa-EX-Lizenznehmer. Eine PX mit luftgekühltem (Gebläse) 4-takt Motor, Keihin Vergaser und Handschaltung. Herrlich, ich weiß schon warum ich noch so viele Vespa Teile auf Lager halte... Neupreis um die 2.700€ Verbrauch 60Km/L, einfache Wartung Reserverad und Wetterschutz.
Die Harley muss noch warten, noch sind meine Nachbarn nett, wenns sich ändert kommt eine fast offene in die Garage und ich beginne frühmorgens meine Touren.
Gruß aus Bremen
Frank
Letzte Woche war mein Favorit eine leichte Ducati Multistrada 620 Dark, im Neuzustand, wenige Kilometer zum Preis von zwei Innos...
Da hatte ich echt etwas zu grübeln.
Ich brauch neben meinen Garagen noch eine Halle, mit intergrierter Wohnfläche, am besten ein Bahn-Waggon mittendrin, ein paar Flieger als Deko dazwischen und einen eigenen Motorradprüfstand neben einer Drehbühne für das Modell des Tages. Alle Mopeds umsorgt von weiblichen Motorradmechanikerinnen im Stil des Pirelli-Kalenders, oh wär das ein Leben...
Gruß Frank

neben dem "Motorroller" Innova gefällt mir wunderbar eine 2006er Heritage Softail Classic in schwarz, ohne Climbim mit nettem Klang und Vergaser. Den 88B Motor bin ich heute probegewohnt, meine bessere Hälte mag die kleine aber nicht, leider. Nun schaue ich mich nach einer Sportster um, ist handlicher und leichter, mir schwebt dann eine Iron 883 in Blau vor.
Neben der Harley habe ich heute ein anderes Extrem probegefahren, eine Indische LML 200 Star, Vespa-EX-Lizenznehmer. Eine PX mit luftgekühltem (Gebläse) 4-takt Motor, Keihin Vergaser und Handschaltung. Herrlich, ich weiß schon warum ich noch so viele Vespa Teile auf Lager halte... Neupreis um die 2.700€ Verbrauch 60Km/L, einfache Wartung Reserverad und Wetterschutz.
Die Harley muss noch warten, noch sind meine Nachbarn nett, wenns sich ändert kommt eine fast offene in die Garage und ich beginne frühmorgens meine Touren.
Gruß aus Bremen
Frank
Letzte Woche war mein Favorit eine leichte Ducati Multistrada 620 Dark, im Neuzustand, wenige Kilometer zum Preis von zwei Innos...
Da hatte ich echt etwas zu grübeln.
Ich brauch neben meinen Garagen noch eine Halle, mit intergrierter Wohnfläche, am besten ein Bahn-Waggon mittendrin, ein paar Flieger als Deko dazwischen und einen eigenen Motorradprüfstand neben einer Drehbühne für das Modell des Tages. Alle Mopeds umsorgt von weiblichen Motorradmechanikerinnen im Stil des Pirelli-Kalenders, oh wär das ein Leben...
Gruß Frank






Zuletzt geändert von Pingelfred am Fr 26. Okt 2012, 22:29, insgesamt 2-mal geändert.
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?
@Frank: die Farbe der VESPA gefällt mir!
Ich glaube, so lass ich meine F 650 lackieren.
Ich glaube, so lass ich meine F 650 lackieren.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 29. Jul 2012, 23:13
- Wohnort: CH
Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?
Ist das dein Ernst? Genau so olivgrün gefällt sie dir? Da gibt es doch viiieel schööönere Farben...NORTON hat geschrieben:@Frank: die Farbe der VESPA gefällt mir!
Ich glaube, so lass ich meine F 650 lackieren.
Aber eben, das ist Geschmackssache, genau wie grüne Oliven oder schwarze Oliven essen. Andere mögen eben lieber Aprikosen oder Zwetschgen (Pflaumen) und entsprechend würden sie dann auch eine andere Farbe bevorzugen.
Diese olivgrüne Vespa erinnert mich zu stark an "unsere" Armeemotorräder A250 oder A350. Die A250 war übrigens das allerletzte vollstandig in der Schweiz entwickelte und hergestellte Motorrad. Marke Condor und hergestellt im Schweizer Jura in Courvaivre bei Delémont. Kennt ihr dieses Gefährt?. Es ist war sogar mit einem Kardan bestückt. Nur war das Schalten und Bremsen extrem gewöhnungsbedürftig. Mit rechtem Fuss alles umgekehrt wie heute und mit dem linken Fuss wurde die Bremse getätigt.
Wenn ich nur wüsste, wie ich ein Bild hochladen könnte, würde ich euch dies sofort tun... vielleicht reicht auch ein Link: http://www.condorfreaks.ch/htm/moto.htm#nogo
Das war für mich bis jetzt der Grund, weshalb ich keine Condor gekauft habe! Eher würde ich die Maschine umspritzen, als in Militärgrün rumzufahren!
Und tschüss! Lucky Luke on Sound-Innova II.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 29. Jul 2012, 23:13
- Wohnort: CH
Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?
GroßerKolben hat geschrieben:Chopper = Zweirad mit fettem Hinterreifen, langer Gabel und schmalem Vorderreifen, sowie hohem Lenker.
Hallo "Grosser Kolben"
Dein "Scooter"-Velo gefällt mir. Hast du es selbst hergestellt. Ich glaube Teenagern würde dies gefallen, und nicht nur den Knaben sondern auch den Mädchen.
Vor einiger Zeit konnte ich in einem Hotel in der Nähe von Garda ein ähnliches Fahrrad kostenlos zur Abendspazierfahrt benutzen. So lag auch ein Feierabendbier drin, ohne gleich Angst zu haben, den eigenen Töff umfallen zu lassen...
Wo hast du das Velo gekauft?
Good night,
your Lucky Luke on "Sound-Innova II."
- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?
Im "Internet-Auktionshaus" für 99€ plus Versandkosten von 20 €, das Ding war neu, und bedurfte einiger kleiner Modifikationen, um wirklich fahrbar zu sein. Berghochfahren ist wegen der Sitzposition nahezu unmöglich, aber in der Ebene damit zu rollen (cruisen) macht vor allem bei Sonnenschein, oder dem Sonnenuntergang entgegen, einen Riesenspaß!Sound-Innova hat geschrieben: Wo hast du das Velo gekauft?
Brot für die Welt, Wurst für mich!
Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?
Ach wenn schon ein Fahrrad dann ein originales Bonanza Rad, in Orange mit der sorry "geilen" 3 Gang Schaltung auf dem Rahmenrohr mit Sizzybar und Fuchsschwanz. Der Traum meiner Kindheit... durfte ich nie haben und später war ich zu groß.
Gruß Frank
Gruß Frank
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?
Einfach einen 250Watt Motor samt Steuerung und Akku verbauen, dann lässt sich mit dem Teil entspannt cruisen. Da werden in der Bucht oder im passenden Forum häufig komplette gebrauchte Bausätze angeboten.GroßerKolben hat geschrieben:Im "Internet-Auktionshaus" für 99€ plus Versandkosten von 20 €, das Ding war neu, und bedurfte einiger kleiner Modifikationen, um wirklich fahrbar zu sein. Berghochfahren ist wegen der Sitzposition nahezu unmöglich, aber in der Ebene damit zu rollen (cruisen) macht vor allem bei Sonnenschein, oder dem Sonnenuntergang entgegen, einen Riesenspaß!Sound-Innova hat geschrieben: Wo hast du das Velo gekauft?
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- Bertarette
- Beiträge: 1635
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
- Fahrzeuge: Innova 125 i
- Wohnort: Ganderkesee
- Alter: 58
Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?
Pingelfred hat geschrieben:Ach wenn schon ein Fahrrad dann ein originales Bonanza Rad, in Orange mit der sorry "geilen" 3 Gang Schaltung auf dem Rahmenrohr mit Sizzybar und Fuchsschwanz. Der Traum meiner Kindheit... durfte ich nie haben und später war ich zu groß.
Genau so ein Bonanzarad, wie Du es beschrieben hast, hatte ich früher als Kind, in Violett, mit dem Schalthebel mittig auf dem Rahmen, bunt umwickelten Seilzügen und Sissybar. Einen Fuchsschwanz hatte ich allerdings nicht dran.
Hab viel Spaß mit dem Fahrrad gehabt, bin aber auch schonmal nach hinten übergeschlagen, nach einem mißglückten Wheely. Leider wurde das Rad mal von einem LKW überrollt und war anschließend schrottreif.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?
Sound-Innova hat geschrieben:Ist das dein Ernst? Genau so olivgrün gefällt sie dir? Da gibt es doch viiieel schööönere Farben...NORTON hat geschrieben:@Frank: die Farbe der VESPA gefällt mir!
Ich glaube, so lass ich meine F 650 lackieren.
Aber eben, das ist Geschmackssache, genau wie grüne Oliven oder schwarze Oliven essen. Andere mögen eben lieber Aprikosen oder Zwetschgen (Pflaumen) und entsprechend würden sie dann auch eine andere Farbe bevorzugen.
Diese olivgrüne Vespa erinnert mich zu stark an "unsere" Armeemotorräder A250 oder A350. Die A250 war übrigens das allerletzte vollstandig in der Schweiz entwickelte und hergestellte Motorrad. Marke Condor und hergestellt im Schweizer Jura in Courvaivre bei Delémont. Kennt ihr dieses Gefährt?. Es ist war sogar mit einem Kardan bestückt. Nur war das Schalten und Bremsen extrem gewöhnungsbedürftig. Mit rechtem Fuss alles umgekehrt wie heute und mit dem linken Fuss wurde die Bremse getätigt.
Wenn ich nur wüsste, wie ich ein Bild hochladen könnte, würde ich euch dies sofort tun... vielleicht reicht auch ein Link: http://www.condorfreaks.ch/htm/moto.htm#nogo
Das war für mich bis jetzt der Grund, weshalb ich keine Condor gekauft habe! Eher würde ich die Maschine umspritzen, als in Militärgrün rumzufahren!
Und tschüss! Lucky Luke on Sound-Innova II.
Grüß Dich!
Das schweizer Fabrikat CONDOR kenne ich! Hatte die Schweizer Armee/Heer nicht auch Militärmotorräder mit
DUCATI-Einzylinder?
Mir gefällt seit etwa einem halben Jahr das "Militärische". Obwohl ich ein friedlicher Mensch bin,
Pazifist allerdings auch nicht in dem Sinne, "Die andere Wange hinzuhalten".
Da ich des Öfteren auch im Wald fahre, bin ich drauf gekommen.
Die MZ Baghira, in der "Forrester"-Version hat mir ausgesprochen gut gefallen.
Leider bin ich als Familienvater nicht ganz unabhängig: meine Frau mag das Rot der BMW wie es ist,
und findet Olivgrün scheußlich................*seufz*..
Gruß Ralf