Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von sivas »

Beim Neopren habt Ihr kein Pinkelproblem ... einfach laufen lassen. Wärmt auch die Füße.
Täter

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von Done #30 »

Bernd hat geschrieben:
Sa 3. Nov 2018, 08:38
Ich weiß gar nicht, wie die Frauen das mit ihren Jumpsuits machen.
Google mal nach "slip ouvert" ,-)
Bernd hat geschrieben:
Sa 3. Nov 2018, 08:38
Zum Preis.
Einmal muss man halt das Geld ausgeben. Wenn man dann was vernünftiges dafür bekommt, ist der finanzielle Aufwand schnell vergessen und die Freude überwiegt.

Ich kenne das von meinem Daytona Stiefeln. Erst heulen und zähneklappern über den Preis.
Aber dann ist die Freude über ein tolles Produkt und die richtige Entscheidung fast unbezahlbar.
Das ist fast schon eine Generalsabolution für den A4, und das aus dem Munde eines knickrigen Klischeeschwabens ;-)
Gruß Done
nach Daytona googel ;-)
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

maddins
Beiträge: 35
Registriert: Fr 30. Okt 2015, 09:33
Fahrzeuge: Husqvarna Terra 650, Innova 125
Wohnort: Wiesent, Lkr. Regensburg
Alter: 62

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von maddins »

Ich reih mich in die begeisterten A4 Träger ein. Den Preis find ich wirklich fair und freu mich jedesmal beim Anziehen. Übrigens - bin Freiberufler und habe den A4 im Büro liegen - Mann kann auch drauf Mittagsschläfchen halten...

Leider wars bei uns noch nicht so richtig kalt. Einstellige Temperaturen sind jedenfalls ohne Unterkleidung gut auszuhalten.
Problematisch ist mein Shoei Helm. Irgendwie ziehts immer irgendwo rein und wenn auch noch Regen dazukommt gibts bald "Blindflug". Der Helm ist nicht wirklich wintertauglich.

Die Lenkerstulpen bei Louis sind billig - aber so fühlen sie sich auch an. Ich hab sie nicht gekauft. Zu labbrig irgendwie, hier muß es doch besseres geben.

Grüße an die lieben Forumskollegen
Martin

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von Harri »

Bernd hat geschrieben:
Sa 3. Nov 2018, 08:38
Das Pinkelproblem hat man ja schon mit dem einteiligen, ungefütterten Regenkombi.
Es ist schlimmer als bei den normalen einteiligen Regenkombis deren vorderer Reißverschluß meist sogar bis zum Oberschenkel geht, damit man schnell ein/aussteigen kann.
Das Problem bei meinen Huskys mit der sonst super wärmenden 4fachfaltung vor der Brust war, daß der Reißverschluss vor der Brust, noch nicht mal bis zur Taille runtergeht, sonder nur so 10 oder 15 cm. Dieser Kombi ließ sich also auch fürs kleine Geschäft nicht halbrunterollen, sonder mußte aufwändig wirklich komplett ausgezogen werden.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von Done #30 »

Gestern die erste Ausfahrt mit dem neuen Strampelanzug.

Es war zwar beim Start morgens mit um die sechs Grad noch viel zu warm für den A4. Aber da im Allgäu keine Sonne schien war es selbst am Nachmittag erträglich.
Bild

Nur im einer ganz ganz dünnen langen Unterwäsche drunter war es schon recht warm im völlig winddicht abgeriegelten Anzug. Mit Sonneneinstrahlung wäre es wohl unerträglich geworden. Erst spätnachts auf dem Heimweg kam mit zunehmender Kälte so langsam der Bereich der Wohlfühltemperatur für diese Konfiguration.
Bisher war ich das Zwiebelschalenprinzip gewohnt, das aber mit jeder Schale die Bewegungsfreiheit weiter einschränkte. Das Ding aber sitzt und passt, mit ein paar Einstellungen flattert auch nichts, die Protektoren sitzen wo sie sollen.
Fazit: Ich bin ein glücklicher Mensch.

Ferne Ziele locken, sollten mit dem A4 auch im Winter machbar sein ,-)
Bild

Wenns endlich mal kalt werden sollte, gibts einen weiteren Test mit etwas dickerer Unterwäsche.
Zuletzt geändert von Done #30 am Mo 5. Nov 2018, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von Ramon Zerano »

ich dacht, hinter DER verkleidung kann man nackt fahren!

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von Ramon Zerano »

https://derangler.shop/bekleidung/therm ... m-l-xl-2xl

die kommt schon ganz gut und sieht sogar gut aus...perfekter fürs moped wäre aber wenn es eine normale hose wäre...

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von Sachsenring »

Abriebfest? Protektoren?

Wo ist der Vergleich zur all in one-Lösung?

Gibt es Erfahrungswerte?

Bin ich Angler?

Btw: was is langweiliger als angeln? Daneben stehen und zuschauen.
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von Palü »

Hey Done,
wie ich lese hast Du einen riesen Fehler gemacht:
Und zwar, Du hättest Dir den A4 schon vor Jahren kaufen sollen.
Stimmt s ?

Wenn es bei mir zeitlich passt, werde ich auch einen A4 anprobieren.
Und wenn er bei meiner Wampe gut sitzt, werde ich mir auch einen gönnen.

Ich habe eine Ironstuff Jacke von Refrigi aus USA.
Warm bis minus 50 Grad C , d.h. bis jetzt hatte ich immer nur ein T shirt drunter.
Die Jacke ist federleicht und bequem. Ab Herbst trage ich die Jacke fast täglich im Revier, beim Angeln und Hunde ausführen.
Die erste hat ZWANZIG Jahre gehalten. Jetzt ist der Reißverschluss hin.
Meine zweite Refrigi hat mir ein Kollege aus Amiland mit gebracht , Kosten in XXXXL 170 US Dollar.
Aber zur Zeit trage ich noch die alte Jacke und mache sie mit Druckknöpfen zu.
Ich bin echt am überlegen einen neuen Reißverschluss einnähen zu lassen.

Ich wünsche Dir viel Freude beim fahren mit den A4.

Gruß Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von Done #30 »

Palü hat geschrieben:
Mo 5. Nov 2018, 14:52
wie ich lese hast Du einen riesen Fehler gemacht:
Und zwar, Du hättest Dir den A4 schon vor Jahren kaufen sollen.
Stimmt s ?
Streu nur weiter Salz in meien Wunden da Ursch! Ne, im Ernst: Besser kann mans gar nicht ausdrücken. Aber ob es jetzt ein Fehler, wie ich bislang durch die Winter kam? Fehler wohl nicht, aber eine gute Erfahrung, die mich letztendlich zur aktuellen Lösung brachte. Ob sie auf Dauer wirklich die ideale Lösung gewesen sein wird, wird sich mit der Zeit herausstellen. Niemand ist mehr gespannt als ich selbst ,-)
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von Done #30 »

Kurzes Zwischenfazit:
Meine Begeisterung für den A4 steigt, je mehr die Temperaturen fallen. Muss meine Sitzhaltung anpassen. Bislang sass ich des Winters immer irgendwie zusammengekauert aufm Bock und nun plötzlich locker und entspannt. Wie es aber bei jeder Verbesserung ist, man merkt auf einmal andere Kleinigkeiten. Der Helm pfeift, das Visier beschlägt, die Sturmhaube saugt Feuchtigkeit am Kragen, die Stiefel sind nicht wasserdicht und kühlen bald aus, die Handschuhe schliessen nicht sauber ab, .....
Wolfgangs temperaturabhängige Bekleidungstips kann ich vollumfänglich bestätigen. Wasserabweisender Halsschutz folgt.
Winziger Kritikpunkt: Die Sitzfläche könnte einen Tick weniger rutschig sein.
Aber insgesamt hat Paul recht mit dem höchsten Lob, zu dem ein Schwabe fähig ist:

Ich ärgere mich, dass ich den Anzug nicht schon früher gekauft habe.
Zuletzt geändert von Done #30 am Mi 28. Nov 2018, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von Tranberg »

Stiefel: Für @10 + Versand schaffen BW-Überziehstiefel Abhilfe sofort.

https://www.bw-online-shop.com/bundeswe ... aucht.html

Bild
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von Done #30 »

Nein. Alles, nur nicht weitermurksen.
@Bernd: Welche Daytonas hast du? Die GTX?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von Bernd »

Done #30 hat geschrieben:
Mi 28. Nov 2018, 16:28
Nein. Alles, nur nicht weitermurksen.
@Bernd: Welche Daytonas hast du? Die GTX?
Road Star GTX.
Das GTX steht für Gore Tex. Weil, es gibt auch Daytona Stiefel ohne Gore Tex.
Also aufpassen beim Kauf.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von Done #30 »

Merci
Bin dann weg: Wunschzettel
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Talk“