Genau dies ist aber leider das Problem von immer mehr Menschen hier in Deutschland. Wenn nach Abzug von Miete etc nichts mehr zum Leben übrig bleibt, da definiert sich Glück auch übers Geld. Nur am anderen Ende der Skala.Berti hat geschrieben:(die Daseinsvorsorge muss natürlich gewährleistet sein).
Tropfen auf dem heißen Stein/Ozean und andere Spartricks.
Re: Tropfen auf dem heißen Stein/Ozean und andere Spartricks
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Tropfen auf dem heißen Stein/Ozean und andere Spartricks
Leider vollkommen richtig! Traurig, dass eine reiche Industrie-Nation wie Deutschlandvelociped hat geschrieben:Genau dies ist aber leider das Problem von immer mehr Menschen hier in Deutschland. Wenn nach Abzug von Miete etc nichts mehr zum Leben übrig bleibt, da definiert sich Glück auch übers Geld. Nur am anderen Ende der Skala.Berti hat geschrieben:(die Daseinsvorsorge muss natürlich gewährleistet sein).
das Wort KINDERARMUT überhaupt im Wortschatz aufnehmen musste.
Eine Schande ist das!
Re: Tropfen auf dem heißen Stein/Ozean und andere Spartricks
Zum Thema "Sparen mit einem verbrauchsarmen Auto" habe ich das hier gefunden:
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte ... 37423.html
Schon seltsam. Der Opel Combo (Kastenwagen auf Corsa-Basis, 75PS, Baujahr 2004), den ich gelegentlich fahre, verbraucht bei meiner Fahrweise 5,0 (Kurz- und Mittelstrecke) bis 5,8l (letzteres voll beladen, drei Leute und Gepäck nach Italien) oder 6,0 bzw 6,8l unter gleichen Bedingungen mit einem Heizer am Steuer.
Da frage ich mich doch, worin der Fortschritt bei "Der sparsamste Golf aller Zeiten" besteht. Im Stau stehen wir mit beiden Autos gleichermaßen.
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte ... 37423.html
Schon seltsam. Der Opel Combo (Kastenwagen auf Corsa-Basis, 75PS, Baujahr 2004), den ich gelegentlich fahre, verbraucht bei meiner Fahrweise 5,0 (Kurz- und Mittelstrecke) bis 5,8l (letzteres voll beladen, drei Leute und Gepäck nach Italien) oder 6,0 bzw 6,8l unter gleichen Bedingungen mit einem Heizer am Steuer.
Da frage ich mich doch, worin der Fortschritt bei "Der sparsamste Golf aller Zeiten" besteht. Im Stau stehen wir mit beiden Autos gleichermaßen.
Re: Tropfen auf dem heißen Stein/Ozean und andere Spartricks
Das schöne an der Demokratie ist, dass die Bevölkerung auch für das Handeln der Politik verantwortlich ist.Velociped: Wenn nach Abzug von Miete etc nichts mehr zum Leben übrig bleibt, da definiert sich Glück auch übers Geld.
Nun, wir billigen nach Abzug der Miete einem Haushaltshaltsvorstand zur Grundsicherung 382 EUR im Monat zu. Das sind die Maßstäbe an denen wir uns selbst messen lassen müssen.
Nein, traurig ist weder dass Kinderarmut in unserem Wortschatz, noch real existiert. Gemeint ist hier ja die relative Armut - eine Rechengröße die immer existieren wird.Norton: Traurig, dass eine reiche Industrie-Nation wie Deutschland
das Wort KINDERARMUT überhaupt im Wortschatz aufnehmen musste.
@ Ecco Nein, dass ist es nicht. Man lernt dort, dass es die Menschen und eine aufgeschlossene Wahrnehmung für die Welt ist, die das Wesentliche ausmachen. Mit dem Geld gewöhnt man sich - sich am Luxus zu ergötzen anstatt es als Besonderes zu genießen und wirft das Glück hinten wieder über Bord indem man verlernt das Profane zu schätzen.
Re: Tropfen auf dem heißen Stein/Ozean und andere Spartricks
Ein "Großes Wort " gelassen und akademisch verquast gesprochen. Wilhelm Busch drückte es deutlicher aus: Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Schlachter selber.Berti hat geschrieben: Das schöne an der Demokratie ist, dass die Bevölkerung auch für das Handeln der Politik verantwortlich ist.
Nun, wir billigen nach Abzug der Miete einem Haushaltshaltsvorstand zur Grundsicherung 382 EUR im Monat zu. Das sind die Maßstäbe an denen wir uns selbst messen lassen müssen.
@velociped: Wie übrigens die überwiegende Mehrheit der Forumsuser hier liest Du mit den Autotests eindeutig die falschen Artikel, oder Du laberst im falschen Thread. Ich bin froh, daß ich keine Kinder gezeugt habe und empfehle dem geneigten Forumler diesen Artikel oder gar das komplette Buch:
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/ ... 38306.html
Mit lieben Grüßen
Ralf
Wir spinnen Luftgespinste
Und suchen viele Künste
Und kommen weiter von dem Ziel.
Matthias Claudius
Ralf
Wir spinnen Luftgespinste
Und suchen viele Künste
Und kommen weiter von dem Ziel.
Matthias Claudius
Re: Tropfen auf dem heißen Stein/Ozean und andere Spartricks
Wenn das ein Buch ist für Leute, die froh sind keine Kinder zu haben, lese ich das garantiert nicht.
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Tropfen auf dem heißen Stein/Ozean und andere Spartricks
olster hat geschrieben:Wenn das ein Buch ist für Leute, die froh sind keine Kinder zu haben, lese ich das garantiert nicht.
dito!
Re: Tropfen auf dem heißen Stein/Ozean und andere Spartricks
Vielleicht ist es ein Buch über das, was wir kommenden Generationen antun?
- Zephyroth
- Beiträge: 467
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
- Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
- Alter: 48
Re: Tropfen auf dem heißen Stein/Ozean und andere Spartricks
Das ist nur in der Theorie so. In der Praxis sieht die indirekte Demokratie ganz anders us.Berti hat geschrieben:Das schöne an der Demokratie ist, dass die Bevölkerung auch für das Handeln der Politik verantwortlich ist.
Nun, wir billigen nach Abzug der Miete einem Haushaltshaltsvorstand zur Grundsicherung 382 EUR im Monat zu. Das sind die Maßstäbe an denen wir uns selbst messen lassen müssen.
Du sprichst von "wir". Dieses "wir" existiert in der Praxis nicht. Die Politiker haben wir gewählt, das ist richtig. Das diese sich nach der Wahl so verhalten, wie von uns gewünscht, garantiert keiner. Plötzlich sind die ganzen Wahlzuckerl vergessen und anstatt für das Volk zu arbeiten, wird daran gearbeitet seine eigenen Pfründe zu sichern.
Die Minister die diese Vorgaben dann setzten, werden von der Regierung ins Amt gebracht. Man hat also keine Garantie, den Wunschkandidaten im Amt zu haben. Der Minister wird von der Regierung ausgewählt. Das Ministerium beauftragt dann ebenfalls nach dessen Gutdünken Gutachter, die feststellen wie die Grundsicherung auszusehen hat. Diese Gutachter bringen dann die Ergebnisse in eine Arbeitsgruppe, ebenfalls von der Regierung beauftragt usw. usw. usw.
Man hat also auf solche Dinge keine Kontrolle mehr was hier passiert. Im schlechtesten Fall bekommt man genau das Gegenteil von dem, was man wollte.
Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Tropfen auf dem heißen Stein/Ozean und andere Spartricks
Es gibt da andere bei denen wäre ich noch frohermur hat geschrieben:Ich bin froh, daß ich keine Kinder gezeugt habe..


Aber Spass beiseite: Die Kinder sind unsere Zukunft. Wenn "wir" die "richtig" erziehen dann, und nur dann, wir die Welt übermorgen eine bessere sein.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 598
- Registriert: So 14. Aug 2011, 07:57
- Fahrzeuge: Honda Innova (verkauft) , Husqvarna TR 650 Strada, Yamaha XMax 250
- Wohnort: Neustadt/Waldnaab
- Alter: 74
Re: Tropfen auf dem heißen Stein/Ozean und andere Spartricks
Wenn aber die Demokratie in Wirklichkeit eine Oligarchie der Parteien ist, deren Abgeordneten in dem Moment wo sie gewählt sind überwiegend den Parteivorgaben folgen (und somit der Industrie, die sie lobbymäßig angefüttert hat), sieht das wieder anders aus.Berti hat geschrieben:
Das schöne an der Demokratie ist, dass die Bevölkerung auch für das Handeln der Politik verantwortlich ist.
Wenn wirklich der Abgeordnete nur seinem Gewissen verantwortlich ist, dann müsste jede Abstimmung, in der fraktionseinheitlich abgestimmt wird, mit einem begründeten Anfangsverdacht auf Verstoß gegen dieses Prinzip verfassungsrechtlich überprüft werden. Wäre ja immerhin komisch, wenn sich das Gewissen eines Abgeordneten je nach Parteibuch identisch ausrichtet wie die Eisenfeilspäne im Magnetfeld...
Richard
Lass dich von den Dingen des Alltags nicht unterwerfen, aber entziehe dich ihnen auch nicht. Nur so wirst du die Glückseligkeit erlangen. (Huang-Po)
Re: Tropfen auf dem heißen Stein/Ozean und andere Spartricks
Schichtspezifische Wahlbeteiligung kommt noch dazu
http://www.sueddeutsche.de/politik/stud ... -1.1841544
http://www.sueddeutsche.de/politik/stud ... -1.1841544
Re: Tropfen auf dem heißen Stein/Ozean und andere Spartricks
Politikschelte ist etwas billig. Parteiendemokratie hat sich trotz aller Nachteile bewährt. Es ist ein Dreisatz aus Politikern, Presse und Wählern. Das Volk möchte sich heute großteils nicht mehr intensiv mit Politik auseinandersetzen. Darauf reagiert die Presse indem sie nur noch oberflächliche Berichterstattungen bringen und darauf reagieren die Politiker welche auch auf komplexe Probleme einfache (Schein)Lösungen bringen.Wenn aber die Demokratie in Wirklichkeit eine Oligarchie der Parteien ist, deren Abgeordneten in dem Moment wo sie gewählt sind überwiegend den Parteivorgaben folgen (und somit der Industrie, die sie lobbymäßig angefüttert hat), sieht das wieder anders aus.
Es gibt genug Alternativen zu den etablierten Parteien und wenn man sich auch dort nicht wiederfindet steht es jedem frei, seine eigene Partei zu gründen und dort für Anhänger seiner Ideen zu werben. Für die Demokratie sind schwere Opfer gebracht worden. Dieses Gut muss allerdings gehegt und gepflegt werden - niemand hat behauptet, dass sie ein Geschenk ist. Wenn ich mir die Entwicklung auf dem Zeitungsmarkt so ansehe - dann wundert es mich nicht, dass Politiker nur noch einfache Parolen verkünden um die schlichter werdende Wahrnehmung des Wahlvolkes zu bedienen. Hier im Forum kokettiert der ein oder andere sogar mit der eigenen Schlichtheit.
Re: Tropfen auf dem heißen Stein/Ozean und andere Spartricks
Sich auseinandersetzen mit Politik bedeutet auch, sich selber Gedanken zu machen, zu informieren und eben nicht alles zu glauben, was die Presse so von sich gibt.
Das ist aber nun mal aufwendig, bedeutet Arbeit und eben auch kritische Reflexion. wer macht sich denn heute noch so viel Mühe, wenn das "Infotainment" in den Medien es so viel einfacher macht.
Dazu kommt noch, dass das Leben in einer Gemeinschaft es nun mal erfordert, dass man ein klein wenig mehr gibt als man nimmt. Sonst läuft es nicht auf Dauer. Aber diese Tugend ist schon lange auf dem Rückzug begriffen.
Das ist aber nun mal aufwendig, bedeutet Arbeit und eben auch kritische Reflexion. wer macht sich denn heute noch so viel Mühe, wenn das "Infotainment" in den Medien es so viel einfacher macht.
Dazu kommt noch, dass das Leben in einer Gemeinschaft es nun mal erfordert, dass man ein klein wenig mehr gibt als man nimmt. Sonst läuft es nicht auf Dauer. Aber diese Tugend ist schon lange auf dem Rückzug begriffen.
Re: Tropfen auf dem heißen Stein/Ozean und andere Spartricks
Dazu fällt mir das Experiment vom Max-Planck-Institut ein, das Ultimatum-Spielvelociped hat geschrieben:Dazu kommt noch, dass das Leben in einer Gemeinschaft es nun mal erfordert, dass man ein klein wenig mehr gibt als man nimmt. Sonst läuft es nicht auf Dauer
Gruß
Bernd