Neue C125 Blackbird von SC71

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Harri »

Bernd hat geschrieben:
Mo 9. Sep 2019, 14:01
Das blaue Werkzeug des Schraubers gefällt mir gut. Es macht keine Kratzer und geht relativ sanft zu Werke.
Diese Werkzeuge gibt es in den verschiedensten Ausführungen und sind im Automobilbereich seit den 90ern praktisch unentbehrlich wenn man bei moderneren Fahrzeugen, Innenverkleidungen halbwegs beschädigungsfrei demontieren möchte. Geht alles natürlich auch mit Schraubendrehern, da aber mit deutlich größerem Schadensrisiko.
Es gibt ganze Sätze für wirklich klitzekleines Geld und der Kauf lohnt sich praktisch immer. Je nach Umfang eines Sets bekommt man taugliches Kram, was nicht von den Premiumherstellern sein muß, schon zwischen 5 und 20 Euro, bei Ebay oder auch Amazon unter den Suchbegriffen "werkzeug verkleidung". "Kleinere" Ausführungen sind übrigens vollkommen ausreichend und absolut sinnvoll, weil man mit größeren Hebeln nicht mehr schafft, sondern nur Schäden setzt.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Bernd »

Danke für den Tipp, Harri,
Ich werde mir auf jeden Fall so ein Werkzeug zulegen.

Als mal in meinen Scenic die Nachbarin eine große Delle in die Fahrertür gerfahren hat, brachte ich den Wagen zum Lackierer, dass er die Beschädigung ausbeulen soll.
Er demontierte die Türinnenverkleidung mit falschem Werkzeug, wahrscheinlich Schraubenziehern, und beschädigte den Kunsstoff sichtbar. Ein Pfuscher.
Auch beim Golf und dem Bus hat die, andere Werkstatt, diesbezüglich gepfuscht.

In Zukunft werde ich solche Arbeiten selber mit dem richtigen Werkzeug durchführen.
Den Werkstätten traue ich nicht mehr. Da bin ich mit Dons eins.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Torsten »

Ohne die Plastikhebel ist man mittlerweile auch beim Auto aufgeschmissen, alles an Innenverkleidungen ist egal bei welchem Hersteller irgendwie geclipst.

Der korrekte Suchbegriff ist allerdings nicht "Werkzeug Verkleidung", sondern schlicht und einfach "Zierleistenkeile".

Ich hab diese hier aus Plastik und noch einen Satz auch aus Metall, in dem Fall muss man m.M.n. nicht besonders wählerisch sein und braucht nicht dringend die Angebote von Würth&Co. zum zehnfachen Preis.

Und was das Dellen ausdrücken angeht: Wohl dem, der einen Spezialisten kennt und nicht auf die Idee kommt, das besser zu können, das geht 150%ig in die Hose. Ein paar Häuser weiter wohnt ein Mensch, der sein Berufsleben in der Endkontrolle bei BMW Dingolfing als Dellendoktor verbracht hat, der macht das jetzt als Pensionist weiter. Meinen ollen Benz hat der Zauberer binnen einer Stunde aller Dullen der letzten 20 Jahre entledigt und hatte auch noch Spaß dabei, weil man überall so toll hinkommt.

1.jpg
2.jpg
3.jpg
In Zukunft werde ich solche Arbeiten selber mit dem richtigen Werkzeug durchführen.
Diese Arbeit schafft ein Laie niemals. Und die richtigen Ausdrück-Werkzeuge gibt es eh nicht zu kaufen, die machen sich die Spezialisten selbst, aus Stahl, nicht aus Plastik.
Zuletzt geändert von Torsten am Mi 11. Sep 2019, 23:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Bernd »

Nicht die Dellen richten. Das ist mir schon klar, dass das einen Spezialisten erfordert.
Mir gings um die Kunststoff Teile abbauen. Und das beschädigungsfrei.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von DonS »

Wenn ich mir das von SC71 verlinkte Video der Demontage der Lenkerverkleidung anschaue und mir vorstelle das das in der Werkstatt gemacht werden soll, wird mir übel.
Ohne Geduld, dem richtigen Werkzeug und vor allem dem Wissen was, wo und wie gesteckt und geclipt ist, sind am End’ 50% der Plastiknasen abgebrochen - garantiert!
Alleine schon die Miniverbindung seitlich an der unteren Scheinwerferabdeckung. Die kann man nur abreißen wenn man nicht genau weiß wo der Hebel anzusetzen ist.
Schätze als Selbstschrauber kommt man am Kauf eines Werkstatthandbuches nicht vorbei.
Ich warte noch etwas ab, ob demnächst eines von Haynes aufgelegt wird, wäre vermutlich günstiger als das Honda-Buch.

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Tranberg »

Für das eingespartes Geld kannst du vielleicht ein ganz kleines Plastikteil kaufen, wenn du -dank die miese Erklärung und grottenschlechte Bilder im Haynes - die Haltenasen abgebrochen hast.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von DonS »

Stimmt eigentlich! Ich werde mir bei nächster Gelegenheit ein Honda-Werkstattbuch kaufen.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von SC71 »

Screenshot_20190911-224200.png
22000km mit C125A..... keine Probleme.

-Blinker ziehen kein Wasser magisch an.
-Kupplung: funktioniert dank 1/8 problemlos.
-Kein Oelverlust.
-kein Mechaniker musste aus Japan anreisen.

Ach so.. vergass...will ja HIER keiner wissen!

Falls euch mal jemand fragt, welche Fernreisemaschine ihr empfehlen könnt....entscheidet selbst...
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Bastlwastl »

auf jedenfall keine C125 .....

ich war gerade beim Morgenschi.... , erledigt man das auf der C125 auch besser ? :laugh2:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von DonS »

So genau wollten wir es gar nicht wissen. Rat dazu gibt dein Arzt oder Apotheker.

Interessanter ist, habe gerade einmal so ungefähr zusammengerechnet. Die 11 in der SuCu Kilometerliste geführten Mopeds haben jetzt gemeinsam etwa 50.000km drauf. Dabei wurde kein einziger Defekt, Ausfall oder ein anderes Problem gemeldet. Es mußte auch nichts bei Honda reklamiert oder Garantie beansprucht werden. Das bei einem immerhin komplett neuen Modell. Keine Kinderkrankheiten, keine Schwachstellen, keine Probleme - CUB eben!

Wenn ich da an andere Marken und Modelle (auch von Honda) denke, da geht’s in den Foren punkto Problemmeldungen und Garantieanträgen anders zur Sache.

Peppone

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Peppone »

Weltmeister im Verdrängen am werkeln.

Was ist mit:

Seitenfachdeckel
Spiegelverbreiterung

Also von gar nix auszugehen ist schon wieder versuchte Ìkonen-Selbst-Weihräucherungs-Versuch...

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Harri »

DonS hat geschrieben:
Do 12. Sep 2019, 07:14
So genau wollten wir es gar nicht wissen. Rat dazu gibt dein Arzt oder Apotheker.

Interessanter ist, habe gerade einmal so ungefähr zusammengerechnet. Die 11 in der SuCu Kilometerliste geführten Mopeds haben jetzt gemeinsam etwa 50.000km drauf. Dabei wurde kein einziger Defekt, Ausfall oder ein anderes Problem gemeldet. Es mußte auch nichts bei Honda reklamiert oder Garantie beansprucht werden. Das bei einem immerhin komplett neuen Modell. Keine Kinderkrankheiten, keine Schwachstellen, keine Probleme - CUB eben!

Wenn ich da an andere Marken und Modelle (auch von Honda) denke, da geht’s in den Foren punkto Problemmeldungen und Garantieanträgen anders zur Sache.
Nur weil ich gefragt wurde. Ich freue mich ja, daß der Tag für Bastlwastl gut losgegangen ist und es muß besser gehen, denn die C125 hat ja einen Kotflügel aus Spezialstahl, den man bei Bedarf, damit weniger kleben bleibt ja noch mit Carnubawachs polieren kann.
Ich helfe Dir bei auch Deiner anderen Frage.
Du mußt zu anderen Fahrzeugen für die Kilometerangaben existieren, einfach als Kontrollgruppe Fahrzeuge nehmen, die vergleichbare Laufleistungen haben.
Sonst ist es so, wie mit dem Fensterputzer der aus dem 100dersten Stock abstürzt und auf Höhe der dritten Etage sagt: "Bis hierhin ist es aber gut gegangen."
Ansonsten gibt es bei der Poppercub halt schon zB die bekannten Probleme/Schwachstellen, für die bisher wohl immer noch keiner eine rechtssichere Lösung gefunden hat.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von DonS »

@Peppone
Was ist mit Seitenfachdeckel, ist mir da was entgangen?
Spiegelverbreiterung? Hat meine überhaupt nicht. Sollte ich das reklamieren? 🤔

@Harri
Du bist einmalig, bitte bleib so! :up2:

@IGN
Fix nocheinmal, jetzt komm endlich zurück! ☹️

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Beitrag von sivas »

IGN war doch mal kurz da :arrow:
Täter

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von DonS »

Das freut mich! Ist mir völlig entgangen. :wave:
Na vielleicht postet er wieder öfter, war eindeutig besser mit ihm.

Gesperrt

Zurück zu „Technik Super Cub C125“