Alternative Elektromobilität?
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Alternative Elektromobilität?
der wastl hat da was interessante gesehen und dann auch im netz gefunden .
denke das is mal ne optische alternative um den meist abrschreckenden charakter von so elektroteilen zu nehmen .
https://www.smartflower.com/de
denke das is mal ne optische alternative um den meist abrschreckenden charakter von so elektroteilen zu nehmen .
https://www.smartflower.com/de
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Bulli
- Beiträge: 755
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
- Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
- Alter: 66
Re: Alternative Elektromobilität?
...joah..., sieht gut aus, aaaaber genau DAS wäre ja nun nicht wirklich mein Punkt. Das Ding ist ja nun (vor allem in Bezug auf Ersatzteile) vieeel zu teuer..!! Für mich macht dieser ganze Krams nur dann Sinn, wenn ich zuhause meinen (bezahlbaren) Speicher mit bezahlbaren Voltaik-Modulen SO voll machen kann, dass ich davon meine E-Fahrzeuge laden und meinen normalen Haushaltstrom nutzen kann. Aaaaber dazu sind die Akkus noch laaange nicht günstig genug. Wenn das kommt, denke ich ernsthaft darüber nach...., wohlwissend welche Energierecourcen allein bei der Akku-Herstellung notwendig sind..... 

1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Alternative Elektromobilität?
Das System "Wechsel-Accu" hat man meines Wissens im
kleinen Israel ausprobiert. Kurze Strecken und vieeel Sonne.
Es war ein totaler Flop.
Diese Idee kann man vergessen. Hochbezahlte Kollegen vom
Bruder glaubten sogar, damit dann ihr Haus heizen zu können.
Im Sommer laden, im Winter heizen.
Eine KWH bleibt eine KWH. Und kostet zur Zeit bestenfalls 500 Dollar.
Energiedichte? 1 KWH = 0,1 Liter Benzin!
Darauf einen Schluck Malt-Whisky.
"Highland Park" ? 6 Euro! Je 0,1 Liter
Prost,
Sprit-Pit
kleinen Israel ausprobiert. Kurze Strecken und vieeel Sonne.
Es war ein totaler Flop.
Diese Idee kann man vergessen. Hochbezahlte Kollegen vom
Bruder glaubten sogar, damit dann ihr Haus heizen zu können.
Im Sommer laden, im Winter heizen.
Eine KWH bleibt eine KWH. Und kostet zur Zeit bestenfalls 500 Dollar.
Energiedichte? 1 KWH = 0,1 Liter Benzin!
Darauf einen Schluck Malt-Whisky.
"Highland Park" ? 6 Euro! Je 0,1 Liter
Prost,
Sprit-Pit
Re: Alternative Elektromobilität?
Prost Pit
,
wenn den Wechselakku eine kleine ambitionierte Klitsche
in Israel ausprobiert und daran scheitert ist das Ihr Bier.
Bei Pedelecs funktionierts, warum sollte das Honda nicht
bei der nächsten Hausnummer hinbekommen ?

wenn den Wechselakku eine kleine ambitionierte Klitsche
in Israel ausprobiert und daran scheitert ist das Ihr Bier.
Bei Pedelecs funktionierts, warum sollte das Honda nicht
bei der nächsten Hausnummer hinbekommen ?
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Weil vielleicht der E-Antrieb doch nicht der Weisheit letzter Schluss ist?IGN hat geschrieben:Bei Pedelecs funktionierts, warum sollte das Honda nicht
bei der nächsten Hausnummer hinbekommen ?

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Der Elekoroantrieb müsste doch grad in PH das Ideale sein.Innova-raser hat geschrieben:Weil vielleicht der E-Antrieb doch nicht der Weisheit letzter Schluss ist?IGN hat geschrieben:Bei Pedelecs funktionierts, warum sollte das Honda nicht
bei der nächsten Hausnummer hinbekommen ?
Kurze Strecken die zu bewältigen sind. Jeder der ein Elektromoped hat, kann sich eine Photovoltaikpanele zum Batterie laden aufs Grundstück stellen oder ans Haus basteln. So hat man billig, bzw. fast umsonst den Kraftstoff, den man sich sonst teuer kaufen muss.
Und leise sind sie dazu noch, die Elekromopeds.
Gruß
Bernd
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Ja, da hast du grundsätzlich auch absolut Recht. Hier wäre sehr viel Potenzial das zu nutzen wäre und nicht nur PH sondern der globalen Welt nützen würde.
Ich entschuldige mich hier schon mal zum Voraus für den kleinen Exkurs. Wers nicht interessiert soll bitte hier, bei meinen Post, aufhören zu lesen und zum nächsten Post springen. Aber hier wird es nun wirklich spanned und ich hätte Vorschläge, eventuell Lösungen die allen, also der globalen Welt etwas bringen. Denn Klima kennt keine Landesgrenzen.
Also; Wir haben hier so gut wie jeden Tag prall Sonne. Ausser halt grad jetzt im Januar. Somit wäre PVA eine extrem geignete Möglichkeit Energie zu erzeugen. Zum zweiten haben wir hier ein echtes Abgasproblem. Es gibt weder Tüv noch sonstwas. Das bedeutet dass ein Fahrzeug solange gefahren wird wie die Koblen und die Räder sich bewegen. Der Rest ist teilweise in extrem bedenklichen Zustand.
Manchmal kommen aus dem Fahrzeug das vor einem fährt richtig fette Russschwaden!!! Es interessiert halt einfach kein Schwein. Ich werde mal, im anderen Thread etwas darüber schreiben. Aber da wir weder Zug noch sonst einen OeV wie in Europa üblich kennen aber wir natürlich trotzdem auf Public Utility Vehicles (So heisst der OeV hier) angewiesen sind, werden die Linien in Franchise vergeben. Die Fahrzeuge die da eingesetzt werden sind bestenfalls als bedenklich einzuschätzen.
Nicht nur die wohl, für die PH charakteristischen Jeepneys sonder auch die Busse und ähnliche Fahrzeuge sind nicht selten Eigenbauten die auf Surplus LKW Chassies aufgebaut worden sind oder sonst aus dem Ersatzteilfundus stammen.
Das Problem ist nun: Wir sind dringend auf diese PUV angewiesen. Aber sie stossen ungemein viel Schadstoffe aus!!!! Und es gibt sie zu tausenden. Dazu kommen noch die Tricycles. Motorräder mit Seitenwagen die in den Provinzen in den Dörfern und den Städten den PUV Transport sicherstellen.
Nun wäre es, wenn man am gründen Tisch sitzt, nur logisch dass man in einem Land wie hier elektrisch fährt. Genügens Sonne ist da und die Strecken sind meistens nicht so lange. ABER, und jetzt kommt das grosse aber; Es kann weder von den Franchisenehmer noch von den Benutzern finanziert werden! Es ist einfach viel zu teuer! Wir können uns keine elektrischen und elektronischen Luxusfahrzeuge leisten die sogar einen "Insane Modus" haben und in null komma nichts von Null auf Hundert beschleunigen! Das alles nützt nur euch die ihr Geld in rauhen Mengen habt und kaum mehr wisst für was für einen neuen Luxus man das Geld noch ausgeben sollt.
Es gabe mal ein Projekt für Elektro Jeepneys in Manila. Und dort wären sie zuerst und allerdringest nötig. Nur leider ist dieses kläglich gescheitert. Die genauen Hintergründe von Projekt kenne ich nicht. Es ist schon einige Zeit her. Aber schlussendlich geht es ums Geld.
Ein brandneuer Jeepney, mit einem Iszuzu Diesel Motor, gebaut aus 75% stainless-steel, mit Stereo, Bemalung, spezial Beleuchtung und und und kostet bei Barzahlung rund eine halbe Million Php. Das sind rund € 10K Weniger als ein neuer Kleinwagen kostet. Und dann geht es auch noch günstiger. Wenn man zum Beispiel noch einen alten Diesel rumliegen hat kauft man die Karrosse ohne Motor und dann kostet knapp die Hälfte, usw.
Mit diesem Fahrzeug werden dann MINDESTENS 20 Person und dazugehörige Güter und Einkäufe transportiert. Mit einem solchen Jeepney werden dann mehrere Familien ernährt. Natürlich wird so ein Jeepney Diesel saufen wie eine Kuh Wasser, Aber der Diesen, bei sogar ziemlich guter Qualität, kostet zur Zeit Php 42.60 (~80 Cent). Reifen und Unterhalt? Geschenkt!!! Wie weiter oben bereits werwähnt: Wenn Kolben und Räder noch drehen gibt es keinen Grund sich Sorgen zu machen geschweige den was zu reparieren! Reifen werden teilweise gefahren bis zum wirklichen geht nicht mehr.
Ziemlich ähnlich, bzw. gleich ist die Situation bei den anderen PUV. Ein Tricycle (Motorrad mit Seitewagen) ist brandneu für rund € 1200.- neu zu haben. Halt ein China Motorrad und kein Japanisches., Aber es fährt genau so gut.
Wie bitte sollen sich jetzt die Fahrer E-Fahrzeuge und die nötige Infrastruktur dazu leisten können? Es ist schlichtweg unmöglich! Die PUV Fahrer sind vielfach selbstständige, bzw. Franchisenehmer. Das Geld das diese verdienen reicht für ein einfaches, simples Leben. Ein Haus aus Stein zu bauen zu können ist bei diesen grösstenteils Wunschtraum statt Realität.
Es ist also aus eigener Kraft nicht zu finanzieren. Und nun hier mein Denkansatz: Warum investiert nicht der wohlhabende Westen hier in den Schwellenländern in die Umwelt? Es würde Global x-mal mehr bringen E-Mobilität hier im PUV einzuführen als in Europa ständig die EURO Grenzwerte zu erhöhen, Umweltzonen zu schaffen und Fahrverbote auszusprechen.
Der Westen kommt mir manchmal vor wie einige Menschen hier. Die halten ihr Grundstück sauber und ordentlich. Aber der ganze Müll und Dreck wird einfach über den Zaun geschmissen! Aus dem Augen aus dem Sinn. Man hat nicht begriffen dass der Müll so nicht einfach verschwunden ist sonder sich das Problem nur verlagert hat. Genauso mit dem Umeltbestrebungen des Westens.
Klima ist Global und erforderte globales Denken und Handeln!!!!
Jetzt kann man natürlich berechtigerweise einwenden: Warum sollen wir für andere bezahlen? Da könnte ich dann zum Beispiel Antworten; Weil ihr die anderen ausnutzt bis zum geht nicht mehr und auf deren Kosten in grossen Wohlstand lebt.
Mir ist absolut bewusst dass dieses Post, so wie ich es geschrieben habe, einiges and Sprengstoff bietet. Aber es ist Wert mal darüber nach zu denken wenn einem die Umwelt und das Klima wirklich ein ernsthaftes Anliegen ist. Denn auch dass der dreckige Diesel einfach nach Afrika exportiert wird damit die in Europa ihre tollen Autos mit EURO superwahnsinn fahren könen, ist auch nicht wirklich in Ordnung.
Ich entschuldige mich hier schon mal zum Voraus für den kleinen Exkurs. Wers nicht interessiert soll bitte hier, bei meinen Post, aufhören zu lesen und zum nächsten Post springen. Aber hier wird es nun wirklich spanned und ich hätte Vorschläge, eventuell Lösungen die allen, also der globalen Welt etwas bringen. Denn Klima kennt keine Landesgrenzen.
Also; Wir haben hier so gut wie jeden Tag prall Sonne. Ausser halt grad jetzt im Januar. Somit wäre PVA eine extrem geignete Möglichkeit Energie zu erzeugen. Zum zweiten haben wir hier ein echtes Abgasproblem. Es gibt weder Tüv noch sonstwas. Das bedeutet dass ein Fahrzeug solange gefahren wird wie die Koblen und die Räder sich bewegen. Der Rest ist teilweise in extrem bedenklichen Zustand.
Manchmal kommen aus dem Fahrzeug das vor einem fährt richtig fette Russschwaden!!! Es interessiert halt einfach kein Schwein. Ich werde mal, im anderen Thread etwas darüber schreiben. Aber da wir weder Zug noch sonst einen OeV wie in Europa üblich kennen aber wir natürlich trotzdem auf Public Utility Vehicles (So heisst der OeV hier) angewiesen sind, werden die Linien in Franchise vergeben. Die Fahrzeuge die da eingesetzt werden sind bestenfalls als bedenklich einzuschätzen.
Nicht nur die wohl, für die PH charakteristischen Jeepneys sonder auch die Busse und ähnliche Fahrzeuge sind nicht selten Eigenbauten die auf Surplus LKW Chassies aufgebaut worden sind oder sonst aus dem Ersatzteilfundus stammen.
Das Problem ist nun: Wir sind dringend auf diese PUV angewiesen. Aber sie stossen ungemein viel Schadstoffe aus!!!! Und es gibt sie zu tausenden. Dazu kommen noch die Tricycles. Motorräder mit Seitenwagen die in den Provinzen in den Dörfern und den Städten den PUV Transport sicherstellen.
Nun wäre es, wenn man am gründen Tisch sitzt, nur logisch dass man in einem Land wie hier elektrisch fährt. Genügens Sonne ist da und die Strecken sind meistens nicht so lange. ABER, und jetzt kommt das grosse aber; Es kann weder von den Franchisenehmer noch von den Benutzern finanziert werden! Es ist einfach viel zu teuer! Wir können uns keine elektrischen und elektronischen Luxusfahrzeuge leisten die sogar einen "Insane Modus" haben und in null komma nichts von Null auf Hundert beschleunigen! Das alles nützt nur euch die ihr Geld in rauhen Mengen habt und kaum mehr wisst für was für einen neuen Luxus man das Geld noch ausgeben sollt.
Es gabe mal ein Projekt für Elektro Jeepneys in Manila. Und dort wären sie zuerst und allerdringest nötig. Nur leider ist dieses kläglich gescheitert. Die genauen Hintergründe von Projekt kenne ich nicht. Es ist schon einige Zeit her. Aber schlussendlich geht es ums Geld.
Ein brandneuer Jeepney, mit einem Iszuzu Diesel Motor, gebaut aus 75% stainless-steel, mit Stereo, Bemalung, spezial Beleuchtung und und und kostet bei Barzahlung rund eine halbe Million Php. Das sind rund € 10K Weniger als ein neuer Kleinwagen kostet. Und dann geht es auch noch günstiger. Wenn man zum Beispiel noch einen alten Diesel rumliegen hat kauft man die Karrosse ohne Motor und dann kostet knapp die Hälfte, usw.
Mit diesem Fahrzeug werden dann MINDESTENS 20 Person und dazugehörige Güter und Einkäufe transportiert. Mit einem solchen Jeepney werden dann mehrere Familien ernährt. Natürlich wird so ein Jeepney Diesel saufen wie eine Kuh Wasser, Aber der Diesen, bei sogar ziemlich guter Qualität, kostet zur Zeit Php 42.60 (~80 Cent). Reifen und Unterhalt? Geschenkt!!! Wie weiter oben bereits werwähnt: Wenn Kolben und Räder noch drehen gibt es keinen Grund sich Sorgen zu machen geschweige den was zu reparieren! Reifen werden teilweise gefahren bis zum wirklichen geht nicht mehr.
Ziemlich ähnlich, bzw. gleich ist die Situation bei den anderen PUV. Ein Tricycle (Motorrad mit Seitewagen) ist brandneu für rund € 1200.- neu zu haben. Halt ein China Motorrad und kein Japanisches., Aber es fährt genau so gut.
Wie bitte sollen sich jetzt die Fahrer E-Fahrzeuge und die nötige Infrastruktur dazu leisten können? Es ist schlichtweg unmöglich! Die PUV Fahrer sind vielfach selbstständige, bzw. Franchisenehmer. Das Geld das diese verdienen reicht für ein einfaches, simples Leben. Ein Haus aus Stein zu bauen zu können ist bei diesen grösstenteils Wunschtraum statt Realität.
Es ist also aus eigener Kraft nicht zu finanzieren. Und nun hier mein Denkansatz: Warum investiert nicht der wohlhabende Westen hier in den Schwellenländern in die Umwelt? Es würde Global x-mal mehr bringen E-Mobilität hier im PUV einzuführen als in Europa ständig die EURO Grenzwerte zu erhöhen, Umweltzonen zu schaffen und Fahrverbote auszusprechen.
Der Westen kommt mir manchmal vor wie einige Menschen hier. Die halten ihr Grundstück sauber und ordentlich. Aber der ganze Müll und Dreck wird einfach über den Zaun geschmissen! Aus dem Augen aus dem Sinn. Man hat nicht begriffen dass der Müll so nicht einfach verschwunden ist sonder sich das Problem nur verlagert hat. Genauso mit dem Umeltbestrebungen des Westens.
Klima ist Global und erforderte globales Denken und Handeln!!!!
Jetzt kann man natürlich berechtigerweise einwenden: Warum sollen wir für andere bezahlen? Da könnte ich dann zum Beispiel Antworten; Weil ihr die anderen ausnutzt bis zum geht nicht mehr und auf deren Kosten in grossen Wohlstand lebt.
Mir ist absolut bewusst dass dieses Post, so wie ich es geschrieben habe, einiges and Sprengstoff bietet. Aber es ist Wert mal darüber nach zu denken wenn einem die Umwelt und das Klima wirklich ein ernsthaftes Anliegen ist. Denn auch dass der dreckige Diesel einfach nach Afrika exportiert wird damit die in Europa ihre tollen Autos mit EURO superwahnsinn fahren könen, ist auch nicht wirklich in Ordnung.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Alternative Elektromobilität?
Hervorragender Sprengstoff Andy 
Warum investiert nicht der wohlhabende Westen hier in den Schwellenländern in die Umwelt?
Also PV Module sind deutlich besser am Äquator entlang als an den Polen aufgehoben für die Menschheit,
hat das IGN ansatzweise verstanden ?
Also wie stellt man PV Module Offshore und transportiert den Strom zu den CUB's ?
Kratzt das dann das Baurecht / Seerecht auf den Philippinen wenn zwischen der einen
und anderen Insel ein Solar oder Windpark errichtet wird ?

Warum investiert nicht der wohlhabende Westen hier in den Schwellenländern in die Umwelt?
Also PV Module sind deutlich besser am Äquator entlang als an den Polen aufgehoben für die Menschheit,
hat das IGN ansatzweise verstanden ?
Also wie stellt man PV Module Offshore und transportiert den Strom zu den CUB's ?
Kratzt das dann das Baurecht / Seerecht auf den Philippinen wenn zwischen der einen
und anderen Insel ein Solar oder Windpark errichtet wird ?
Zuletzt geändert von IGN am Sa 21. Jan 2017, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Bulli
- Beiträge: 755
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
- Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
- Alter: 66
Re: Alternative Elektromobilität?
Richtig.....Aaaaaber, wie bereits erwähnt.... einfach Vieeeeeel zu teuer!!! Es braucht erstmal eine vieeel bessere Akku-Technologie, die dann halt in Massenproduktion "deutlich" billiger ist und ergänzend dazu natürlich auch bessere/billigere PV-Module. WENN das plötzlich mal der Fall ist..... können auch die Ölmultisund/oder die Auto-Konzerne nicht mehr viele Steine in den Weg werfen..... DANN kommt das sowieso....
Dann wirds ganz plötzlich auch bezahlbare, ernsthaft gute Nachrüstkits für olle Diesel-Autos geben.... kein Thema. Der "Diesel-Heiko" hat seinen Porsche ja auch bereits vieele Jahre.... http://www.evalbum.com/4197

1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....
Re: Alternative Elektromobilität?
Schlussendlich muss ja vorfinanziert werden bevor
die Sonne Ihren Job gratis machen kann.
Wenn der Strom aus den vorfinanzierten Shareholdern
und Steuergeldern nicht illegal abgezweigt werden kann
weil Ihm sozusagen eine künstliche DNA aufgepropft wurde,
könnte durch den "fast kostenlosen" Strom eine e-CUB
oder ein e-Taxi Chancen haben wenn der Benzinpreis
"durch die Decke" geht...
Matthias
die Sonne Ihren Job gratis machen kann.
Wenn der Strom aus den vorfinanzierten Shareholdern
und Steuergeldern nicht illegal abgezweigt werden kann
weil Ihm sozusagen eine künstliche DNA aufgepropft wurde,
könnte durch den "fast kostenlosen" Strom eine e-CUB
oder ein e-Taxi Chancen haben wenn der Benzinpreis
"durch die Decke" geht...
Matthias
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Sorry IGN, du hast nicht alles korrekt verstanden. Vielleicht war es halt auch viel zu viel Text.IGN hat geschrieben:Hervorragender Sprengstoff Andy
Warum investiert nicht der wohlhabende Westen hier in den Schwellenländern in die Umwelt?
Also PV Module sind deutlich besser am Äquator entlang als an den Polen aufgehoben für die Menschheit,
hat das IGN ansatzweise verstanden ?
Also wie stellt man PV Module Offshore und transportiert den Strom zu den CUB's ?
Kratzt das dann das Baurecht / Seerecht auf den Philippinen wenn zwischen der einen
und anderen Insel ein Solar oder Windpark errichtet wird ?
Es geht nicht darum den Strom hier zu produzieren und in den Westen zu verfachten. Das wäre kompetter oekologischer sowie oekonomischer Unsinn!!!! Der Strom soll HIER lokal verbraucht werden und zwar in Elektromobilen die die wirklich extrem umweltschädlichen Verbrenner, die vielfach auf MINUS Euro 6 sind, durch Elektromobilität zu ersetzen. Dafür "exportieren" dann die Schwellenländer keine extrem schädlichen Schadstoffemissionen mehr und tragen auch nicht mehr zur Klimaerwärmung bei.
Globale Probleme können nur global gelöst werden. Aber diese Binsenwahrheit scheint bei den allermeisten Politikern nicht angekommen zu sein oder diese Erkenntnis lässt sich nicht monetarisieren.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Alternative Elektromobilität?
Wieso findet die Wasserstofftechnologie so wenig Beachtung. Man kann es einfach Tanken, die Ressource ist massig vorhanden, man kann es umweltfreundlich mit Solarstrom am Äquator produzieren ubd dort die Wirtschaft stärken und als Abfallprodukt gibt es sauberes Wasser, welches man entweder sammeln kann um es zu Hause zu nutzen oder es einfach rauslaufen lassen, einziges Problem dann ist dass die Straßen nass sind, also das saubere Wasser ancdie Tankstelle zurückgeben so braucht bei Wiederverwendung das Wasser nicht erneut destilliert werden
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
- Bulli
- Beiträge: 755
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
- Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
- Alter: 66
Re: Alternative Elektromobilität?
Der Grund ist schlichtweg der gleiche..... nur noch vieel teurer..!!
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Alternative Elektromobilität?
Moin Jungs vom Energiestammtisch,
Ad1)
"Der Westen" investiert schon inne dritten Welt.
Beispiel gefällig?
https://de.wikipedia.org/wiki/Atmosfair
Da bin ich jetzt aber gespannt, wieviele von den
SOA-Vielfliegern hier mit-investieren. Ich freue
mich schon auf Feed-Back.
Ad2)
Sonnenstrom aus der Wüste? Totgeburt!
Stichwort "Desertec". Soviel mehr an Solarstrahlung
gibt die Sahara auch nicht her. Plusminus Leitungsverlust
sind Spanien, Portugal, Italien und der Südbalkan günstiger.
Doch Solartechnik kann man dort mit der Lupe suchen.
Ad3)
Ist es schon wieder länger als 14 Tage her, daß ich auf die
persönliche Kompensation hingewiesen habe? Verzeiht mir.
Hiermit nachgetragen: Saniert eure Hütten und spart 2.000
Liter Heizenergie. Jetzt schon kostendeckend.
Dann noch bissken weniger Fleisch - und schon passt die Sache.
Die 200 Liter Sprit für 10.000 Jahreskilometer Cubfahren sind
dann legitim und wohlverdient.
Bis in 2 Wochen zur nächsten Kompensation,
Prediger-inne-Wüste--Pit
Ad1)
"Der Westen" investiert schon inne dritten Welt.
Beispiel gefällig?
https://de.wikipedia.org/wiki/Atmosfair
Da bin ich jetzt aber gespannt, wieviele von den
SOA-Vielfliegern hier mit-investieren. Ich freue
mich schon auf Feed-Back.
Ad2)
Sonnenstrom aus der Wüste? Totgeburt!
Stichwort "Desertec". Soviel mehr an Solarstrahlung
gibt die Sahara auch nicht her. Plusminus Leitungsverlust
sind Spanien, Portugal, Italien und der Südbalkan günstiger.
Doch Solartechnik kann man dort mit der Lupe suchen.
Ad3)
Ist es schon wieder länger als 14 Tage her, daß ich auf die
persönliche Kompensation hingewiesen habe? Verzeiht mir.
Hiermit nachgetragen: Saniert eure Hütten und spart 2.000
Liter Heizenergie. Jetzt schon kostendeckend.
Dann noch bissken weniger Fleisch - und schon passt die Sache.
Die 200 Liter Sprit für 10.000 Jahreskilometer Cubfahren sind
dann legitim und wohlverdient.
Bis in 2 Wochen zur nächsten Kompensation,
Prediger-inne-Wüste--Pit
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Alternative Elektromobilität?
ich merk meine sanierung auf jedenfall
habe mom bei 250m² beheizter wohnfläche auf 2 wohnungen verteilt (in 1 haus)
mit 3 erwachsenen und 2 kleinen kindern inklusive warmwasserbereitung
einen täglichen heizölverbrauch von dezenten 5,2 litern . der bundesdurchschnitt
nach angaben meiner bausubstanz liegt bei um die 11-14 liter täglich .
meine mieterin freut sich
habe mom bei 250m² beheizter wohnfläche auf 2 wohnungen verteilt (in 1 haus)
mit 3 erwachsenen und 2 kleinen kindern inklusive warmwasserbereitung
einen täglichen heizölverbrauch von dezenten 5,2 litern . der bundesdurchschnitt
nach angaben meiner bausubstanz liegt bei um die 11-14 liter täglich .
meine mieterin freut sich

"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."