Die sparsamsten Auto's der Welt

Über was man sonst noch redet
Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Andrais »

Solange es in diesem Fred um den Betreff geht, finde ich es echt spannend.

Bei allem anderen weis ich nicht recht, ob es mich nervt oder ob ich darüber lachen soll. Ich denke da nochmal drüber nach. :scratch:

Also ich fahre einen 10 Jahre alten Citroen Berlingo mit ca. 470 kKm als 2,0 HDI.
Der Verbrauch ist - wenn ich nur alleine fahre - mit 5,5-6,5 Liter o.k. für mich.

Das Auto verleitet nicht zum schnellen Fahren und insgesamt habe ich wenig Reparaturen. Irgendwie ist das mehr Transporter wie PKW vom Fahrgefühl her.
Perfekt finde ich ihn deswegen, weil er viel Nutzraum für mich bietet und trotzdem nur so lang ist wie ein Golf.

Also wir hatten mal 2 Erwachsenenfahrräder + einen Fahrradanhänger (für 2 Kids) im Kofferraum und unser Kleiner saß auch noch im Fonds. Alles ohne zusätzlichen Träger an der AHK oder Räder aus dem Rad ausbauen.

Ich hatte auch schon mal ein 50er Moped damit geholt. Dazu hatte ich den Rücksitz herausgebaut. Das sind nur wenige, gut zugängliche, Schrauben und ist in 10 Minuten erlegt. Ich schätze, daß ein 2tes Moped auch noch daneben gepasst hätte.

Zu Transportieren habe ich auf jeden Fall regelmäßig etwas: Küchenteile, Schränke, Grünabfälle, Zementsäcke, etc.

Das Armaturenbrett ist leicht auseinanderzuschrauben -> Alles der gleiche 20er Torx. Wo gibt es das heute noch ?

Günstige 175er Reifen, hinten Trommelbremse, Ausstellfenster in den Schiebtüren und im Kofferraum, ...
Ausstellfenster kann man während der Fahrt immer offen lassen, ohne das es im Fahrzeug zieht und trotzdem wird gelüftet. Genial damals wie heute.

Sparsam sollte man nicht nur auf den Diesel-/Benzinverbrauch je 100km reduzieren, finde ich.
Außerdem sollte man den Verbrauch zu den "Kubikmeter umbauten Raum" ins Verhältnis setzten, wenn man es auch nutzt, und nicht nur Leerfahrten damit macht.
Soweit möglich, mache ich alle (mechanischen) Reparaturen am Fahrzeug selbst. Das verbindet, spart Kohle, man lernt das Fahrzeug kennen und etwas schwarze Finger haben noch keinem geschadet.

Gruß
Andrais

Berti

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Berti »

Sparsam sollte man nicht nur auf den Diesel-/Benzinverbrauch je 100km reduzieren, finde ich.
Außerdem sollte man den Verbrauch zu den "Kubikmeter umbauten Raum" ins Verhältnis setzten, wenn man es auch nutzt, und nicht nur Leerfahrten damit macht.
Das ist schon richtig, allerdings sollte - hat man Sparen im Auge - die Sparsamkeit eventuell auch ein Maßhalten bei den Transportanforderungen bewirken. Grundsätzlich sehe ich die neue Kfz-Steuer da schon auf einem guten Weg. Was mir fehlt, dass ist eine Progression bei verfehlen der g/km Vorgabe.

Also bei den ersten 10 g/km über Vorgabe: X €/g bei den nächsten 10 g/km über Vorgabe 2 * X €/g usw....... Ferner müsste ein realitätsnaher Zyklus gewählt werden. Mit Kaltstart und unter Ausnützung der jeweilligen Vollast oder Höchstgeschwindigkeit. Und ruckzuck hätten wir weder Tempolimitdebatte, noch würden sich Cayenne Turbo fahrer die Hände reiben, weil das Umweltpolitische wegfegen des Automobilen Prekariats endlich wieder die Fahrbahnen freigefegt hat.

student
Beiträge: 239
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:43

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von student »

In der aktuellen ADAC Motorwelt ist ein kurzer Artikel, wie sparsam einige bei der "Challenge Bibendum" fahren konnten. Der Artikel gibt fuer meinen Geschmack wenig her, aber na ja ...:

Benutzt wurden je 10 Stueck Citroen DS3 e-HDI und A8 3.0 TDIs. Die Sparsamsten benoetigten beim Citroen 2,9 und beim Audi 4,7 l/100km ... aber jeweils Diesel. Wenn ich das mit der Energiedichte auf Benzin umrechne, dann brauchen die fast doppelt so viel, wie sparsame Inno-Fahrer ... und in den meisten Faellen wird in den Autos auch nur eine Person transportiert - so wie auf der Inno auch.
Natuerlich sind die erreichten Werte fuer diese Fahrzeuge sehr gut, da diese zeigen, dass die Fahrzeugfuehrer doch erhebliche Einfluss auf den Verbrauch haben.

Trotzdem: wenn bei schoenem Wetter nur eine Person transportiert wird, dann ist die Inno bzw. das CUB-Konzept einfach ueberlegen - und das obwohl nur einfache Technik zum Einsatz kommt.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Innova-raser »

Ds sind Extremwerte die mit einem täglichen Gebrauch kaum zu erzielen sind. Mich persönlichen interessieren solche machbaren Spitzenwerte nicht wirklich. Viel spannender sind für mich die Werte die im realen und täglichen Fahrzyklus möglich sind.

Vor ein paar Tagen habe ich in einem Wartezimmer eine Ausgabe der Auto Bild gelesen. Dort schrieb ein Redaktor der seit jahrzenten eine Borgward Isabella fährt, dass er mit diesem Fahrzeug im täglichen Zyklus etwas um die 8 Liter braucht. Eine Limousine mit 1.5 Liter Motor und 75PS die 1000 Kg schwer ist und 5 Personen plus Gepäck befördern kann.

Es ist nun mehr als ein halbes Jahrundert her dass dieses Fahrzeug aus der Fabrikhalle gerollt ist.

Ich würde deshalb mal kühn behaupten dass da in Sachen Benzinsparen nicht wirklich viel passiert ist. Dafür hat der sogenannten conveniece Bereich gerade zu Quantensprünge gemacht.

So sind halt die Prioritäten im Automobilbereich gesetzt. Schlussendlich zählt halt nur die Kohle. Und um die schnöde Umwelt können sich ja dann ein paar Birkenstockträger kümmern.

Offensichtlich betrachtet besteht anscheinend einfach keine vitaler Markt für wirklich spritsparende Fahrzeuge.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Bernd »

1924 brachte Renault den 6CV heraus. 70 km/h schnell, 1200 kg schwer, 4 Zylinder, 15 PS aus 950 cm³. Der hat um die 3,7 Liter auf 100 Kilometer verbraucht.

Schade, dass nicht in die Richtung weiter entwickelt wurde. Dann wäre das 1-Liter Familienauto heute gang und gäbe und die Innova würde mit einer Cola Dose voll Sprit 100 Kilometer weit kommen.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Berti

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Berti »

Offensichtlich betrachtet besteht anscheinend einfach keine vitaler Markt für wirklich spritsparende Fahrzeuge.
So ist es. Und es ist nicht die böse Autoindustrie die schuld ist. Es gab und gibt viele Ansätze aber der Markt nahm und nimmt es nicht an, weil ein mehr an Spaß oder Luxus einfach erschwinglich ist.

Die Firma Panhard hat in der Nachkriegszeit den Smartslogan "Reduce to the max" vorweggenommen - und ist daran eingegangen. Nun, wo Autofahren wieder teurer wird - absolut und in Relation zu den Einkommen, haben auch wieder Konzepte eine Chance, welche nicht einfach auf stärker, größer, schneller setzen. Siehe Fiat Airtwin.

Benutzeravatar
t4lupo
Beiträge: 631
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
Wohnort: östlich von Hannover
Kontaktdaten:

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von t4lupo »

Zwar schon ein wenig älter ... hat aber immer noch Gültigkeit was der Herr da sagt
http://www.youtube.com/watch?v=7wM1uAIy ... re=related
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior
Bild
------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von AndreasH »

t4lupo hat geschrieben:Zwar schon ein wenig älter ... hat aber immer noch Gültigkeit was der Herr da sagt
http://www.youtube.com/watch?v=7wM1uAIy ... re=related

Moin.

Yeep.
Kann ich nur Zustimmen, und bin ganz Seiner Meinung.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Innova-raser »

Luigi Colani ist einer der grössten Designer! Jedefalls für mich. Gerade vor ein paar Tagen habe ich in einem Trödelshop Colani Gläser zum kaufen sehen. Und vor ein paar Monaten ist mir sein Truck auf der Strasse entgegengekommen!

Der absolute Hammer!!!! Mir ist der Kiefer aufs Armaturenbrett geknallt!!

Ich kann mich noch gut an einen Auftritt von Ihm erinnern. Da hatte er einen klumpen Ton in die Hand genommen, die Hand zu einer Faust gepresst und dann den klumpen Ton auf den Tisch gelegt und gesagt: So muss ein Glas aussehen.

Eine Zeitlang wurde sogar Mineralwasser in Colani Flaschen abgefüllt. Einfach ein absolut genialer Typ!

Habe kurz nach einem Bild vom LKW gegockelt. Denen die Ihn noch nie gesehen haben will ich ihn nicht vorenthalten.
Bild
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

kurzer
Beiträge: 107
Registriert: Do 5. Aug 2010, 11:26

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von kurzer »

jo, die industrie IST schuld. die ganze presse und sogar die gesetze werden so gemacht, dass die leute den mist kaufen. und es gibt ja auch kaum eine alternative auswahl. ich spare 80 euro an steuern und zahle lieber 1000 euro zusätzlich beim sprit.

Benutzeravatar
t4lupo
Beiträge: 631
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
Wohnort: östlich von Hannover
Kontaktdaten:

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von t4lupo »

Hier auch ein nettes Zitat von Colani:
" „Solange die Maulhelden in Führungspositionen behaupten, sie wollen Fortschritt, in Wirklichkeit jedoch nicht anderes tun, als den Nachlass zu verwalten und eine riesige Blase vor sich her tragen, bleibt die Zukunft Deutschlands ein riesiger Luftballon. Diese Konformisten bauen die Autos des 2. Jahrtausends und haben noch gar nicht begriffen, dass wir bereits mitten im 3. Jahrtausend sitzen.“

– Luigi Colani, 2004 [21]
"
Heute stand in meiner Tageszeitung das Mercedes ein E-Bike ( Fahrrad ) auf den Markt bringen will und sich wohl auch im Bereich der Roller umschaut.
Na werden die etwa langsam wach, nach 100 Jahren Automobil ?
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior
Bild
------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Innova-raser »

t4lupo hat geschrieben:Heute stand in meiner Tageszeitung das Mercedes ein E-Bike ( Fahrrad ) auf den Markt bringen will und sich wohl auch im Bereich der Roller umschaut.
Na werden die etwa langsam wach, nach 100 Jahren Automobil ?
Hmm...weiss nicht recht. Ich halte es da mit der alten Weisheit: Schuster bleib bei deinen Leisten.

Ist ja nicht der erste deutsche PKW Hersteller der meint auch im Zweiradsektor mitmischen zu können.

Es wird mit Bestimmtheit ein schönes E-Bike und/oder Roller rausschauen. Aber es wird, wenn überhaupt, eher den Lifestylesektor abdecken als wirklich eine taugliche und bezahlbare Alternative zu bieten.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von teddy »

t4lupo hat geschrieben:Heute stand in meiner Tageszeitung das Mercedes ein E-Bike ( Fahrrad ) auf den Markt bringen will und sich wohl auch im Bereich der Roller umschaut.
Na werden die etwa langsam wach, nach 100 Jahren Automobil ?
Bin wahnsinnig neugierig, ob die Aufpreisliste fuer das Radel auch ungefaehr Telefonbuch-Umfang erreichen wird. So wie bei Deren normalen Kutschen, wo man in der Basisausfuehrung vier Raeder, einen Mofa-Motor, ein paar Campingsitze und eine Blechhaube drumherum bekommt. Ach ja, ein Lenkradel auch noch und ein paar Bremsen, ansonsten wird es ja nicht Strassen-Zugelassen.
Will der zukuenftige Besitzer auch noch ein wenig Komfort, etwas mehr Leistung (mittreten bergauf nur mehr selten notwendig), einige Ablagefaecher, ein bisserl Licht in der Nacht fuer den Innenraum... haben, schon hat er sich was dazubestellt, das die Haelfte des Listenpreises zusaetzlich ausmacht.
25 Euro wert, 250 Euro Aufpreis koennte die Politik der DaimlerBenz-Fuehrungsriege sein. Niedrig geschaetzt.

Und jetzt rauf auf das Radel-Angebot mit dem Mercedesstern vorne prominent draufgeklebt! Nehmt Kredite auf bis die Bank energisch Nein sagt, Hauptsache man faehrt einen "Drei-Stern".

Wohlgemeinte Gruesse, Peter.

Berti

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von Berti »

jo, die industrie IST schuld. die ganze presse und sogar die gesetze werden so gemacht, dass die leute den mist kaufen. und es gibt ja auch kaum eine alternative auswahl. ich spare 80 euro an steuern und zahle lieber 1000 euro zusätzlich beim sprit.
Und wie hat man Dich gezwungen einen Spritschlucker zu kaufen und zu benutzen? Was die "gesetze" im weiteren Sinne angeht, so hast Du recht - aber im Moment wird ja ein Kurs verfolgt der Energie verteuert - so dass man hier von einer Wendung zum Positiven sprechen kann.

NORTON

Re: Die sparsamsten Auto's der Welt

Beitrag von NORTON »

Benzin ist gerade wieder billiger geworden, nur mal am Rande erwähnt.

Antworten

Zurück zu „Talk“