Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Hat keiner einen Unfallrahmen übrig?
Lenkkopfrohr aus dem Unfallrahmen ausschneiden und de ersten etwa 25 cm von Rahmenrohr vorne am Lenkkopfrohr anschweißen.
Sozusagen Spiegelung um die Lenkachse.
Lenkkopfrohr aus dem Unfallrahmen ausschneiden und de ersten etwa 25 cm von Rahmenrohr vorne am Lenkkopfrohr anschweißen.
Sozusagen Spiegelung um die Lenkachse.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Wen du da etwas anschweißt, werden sie dich beim TÜV für Jahre an den Pranger stellen
Mit einem Schild um den Hals "Gefahr für die Allgemeinheit"
Oder du verschwindest für immer in den Kellertiefen der Prüfstation.
Gruß Stefan

Oder du verschwindest für immer in den Kellertiefen der Prüfstation.
Gruß Stefan
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
"Ich bin Däne und wohne in Dänemark" Das merkt man 
In Deutschland an Rahmen nix sägen, nix löten, nix bohren, nix fräsen und schon gar nix schweißen. Alles böse.
Abgesehen davon, dass ich weder die Möglichkeit, noch Kenntnis oder gar Erfahrung zum vernünftigen Schweißen habe haben manche Vorschriften schon ihren Sinn. Viele sind mit Blut geschrieben, da muss meines nicht dazukommen. Nachtrag: Stefan hat das schön formuliert
Flachstahl werde ich im Auge behalten. Womöglich gar gleich Edelstahl? Dann läuft nach dem erstem Winter unten keine rostige Brühe raus. Aber ist doch spröder?
Am liebsten wäre mir ein Edelstahlprofil mit 30x10 Kantenlänge als Kompromiss. Elegant muss es nicht sein, aber eben für die Ewigkeit.
Nachtrag: An Aluminium trau ich mich bei der virbrierenden Kiste nicht ran, das ist mir zu weich.
Bei den außenmittigen Schraubenlöchern sieht man, dass ich auf unangenehme Art gelernt habe, die so zu setzen, dass man mit der Rätsche noch rankommt
Zum Anzeichnen hab ich deshalb die bewusst etwas überdimensionierten Unterlagscheiben verwendet
Egal, was ich verwende, ob Rohr, Winkel- oder Flachstahl, die Maße gibt der Spalt zwischen Luftfiltergehäuse und Verkleidungshalterung vor. Durch diese enge Gasse muss er kommen.
Kaleu, wir brauchen Vaseline


In Deutschland an Rahmen nix sägen, nix löten, nix bohren, nix fräsen und schon gar nix schweißen. Alles böse.
Abgesehen davon, dass ich weder die Möglichkeit, noch Kenntnis oder gar Erfahrung zum vernünftigen Schweißen habe haben manche Vorschriften schon ihren Sinn. Viele sind mit Blut geschrieben, da muss meines nicht dazukommen. Nachtrag: Stefan hat das schön formuliert

Flachstahl werde ich im Auge behalten. Womöglich gar gleich Edelstahl? Dann läuft nach dem erstem Winter unten keine rostige Brühe raus. Aber ist doch spröder?
Am liebsten wäre mir ein Edelstahlprofil mit 30x10 Kantenlänge als Kompromiss. Elegant muss es nicht sein, aber eben für die Ewigkeit.
Nachtrag: An Aluminium trau ich mich bei der virbrierenden Kiste nicht ran, das ist mir zu weich.
Bei den außenmittigen Schraubenlöchern sieht man, dass ich auf unangenehme Art gelernt habe, die so zu setzen, dass man mit der Rätsche noch rankommt

Egal, was ich verwende, ob Rohr, Winkel- oder Flachstahl, die Maße gibt der Spalt zwischen Luftfiltergehäuse und Verkleidungshalterung vor. Durch diese enge Gasse muss er kommen.
Kaleu, wir brauchen Vaseline


Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
halte mal einen langen Edelstahl Trinkbecher oder Topf von vorn an den Lenkkopf. schneide den Topf so aus dass er um den Lenkkopf passt und verklemme die Teile mit Schrauben. An den Topfboden schraubst du das Geweih.
mal als Idee
Gruß Karl
mal als Idee
Gruß Karl
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
die eigenwillige Tanklösung der kommenden KTM 790 Adventure R
mußt Du Dir noch geben Done, was zum Teufel ist das ?
Die Jungs lesen bei Jayne mit.
der Erlkönig
https://www.motorradonline.de/motorraed ... 46448.html
mußt Du Dir noch geben Done, was zum Teufel ist das ?

Die Jungs lesen bei Jayne mit.
der Erlkönig
https://www.motorradonline.de/motorraed ... 46448.html
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Das sind ja Oberschlaumeier bei der Redaktion. Genau dort wo es Sache ist, und um das es im ganzen Artikel geht, haben sie bei allen Bildern ihr dämliches Logo draufgepappt!! 

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- tybrin
- Beiträge: 570
- Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
- Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Hi Done,
Aluminium gibt es von ganz weich bis ganz hart. Das weiche verbiegt, das harte bricht.(bei Überbelastung.) Schwingfester ist das weiche. Da aber das harte eine größere Festigkeit aufweist, muss man es entsprechend dicker dimensionieren.
Va hat bessere Material Eigenschaften als der billig Baustahl aus dem Baumarkt.
Aber der neue Hilfs Rahmen von dir dürfte halten, egal aus welchem Material er ist. Die Verkleidung hat vorher mit ihrem gesamten Gewicht nur an der kleinen originalen Blech Aufnahme gehangen, die auch noch oben eine Bohrung aufweist. Von dieser Bohrung aus bildete sich der Riss. Trotzdem hatte es erstaunlich lange gehalten.
LG
Tybrin
Aluminium gibt es von ganz weich bis ganz hart. Das weiche verbiegt, das harte bricht.(bei Überbelastung.) Schwingfester ist das weiche. Da aber das harte eine größere Festigkeit aufweist, muss man es entsprechend dicker dimensionieren.
Va hat bessere Material Eigenschaften als der billig Baustahl aus dem Baumarkt.
Aber der neue Hilfs Rahmen von dir dürfte halten, egal aus welchem Material er ist. Die Verkleidung hat vorher mit ihrem gesamten Gewicht nur an der kleinen originalen Blech Aufnahme gehangen, die auch noch oben eine Bohrung aufweist. Von dieser Bohrung aus bildete sich der Riss. Trotzdem hatte es erstaunlich lange gehalten.
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin 

-
- Beiträge: 2608
- Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
- Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
- Wohnort: Bern
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Hallo Done
Schön beim Arbeiten zuzusehen
Die Löcher nache an der Kante sind mir als erstes aufgefallen, Thrifter hat einen guten Kommentar hinterlassen. Mir bleibt nur "Viel Erfolg" zu wünschen.
LG Brämerli
Schön beim Arbeiten zuzusehen

Die Löcher nache an der Kante sind mir als erstes aufgefallen, Thrifter hat einen guten Kommentar hinterlassen. Mir bleibt nur "Viel Erfolg" zu wünschen.
LG Brämerli
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Ausführung 2: Lenkkopfrohr von Unfallrahmen mittig durchtrennen. Die Halbschale passt dann hervorragend
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
wenn er's richtig macht, hat er dann sogar zwei Fahrgestellnummern !
Das eröffnet die Möglichkeit ein Fahrzeug doppelt zuzulassen ... wofür's gut ist ?
Das eröffnet die Möglichkeit ein Fahrzeug doppelt zuzulassen ... wofür's gut ist ?
Täter
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Aha.
Da müsste das Innenmaß des Lenkkopfrohrs der Spendermaschine exakt gleich groß sein, wie das Außenmaß des Lenkkopfrohrs meiner Jayne. Das geht nur mit Materialstärke Null.
Solche Geistesblitze aus der Hüfte passieren mir auch immer wieder. Deshalb bevorzuge ich inzwischen "Manual Brainstorming"
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Denk Dir nix Tranberg,
wenn Done in Fahrt ist...

Jayne müsste man mal sein.
wenn Done in Fahrt ist...


Jayne müsste man mal sein.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Done, zufällig über diese Firma/Link gestolpert. Vielleicht hilft es dir mal beim aktuellen oder zukünftigen Projekten. Seitenkoffer aus Alu zum Beispiel.
https://www.feld-eitorf.de/
https://www.feld-eitorf.de/
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Danke.
Aber Koffer hab ich genug, ich bleib bei meinen Givi Monokeys in allen Varianten.
Ich brauch nur noch ein passendes Untergestell, dass ich mal alle auf einmal mitnehmen kann.
Hab grad noch ein paar Sachen um die Ohren, so dass ich mich Jayne wohl erst in zwei bis drei Wochen widmen kann. Ach ne, dann fängt ja die stade Zeit an ....
Aber Koffer hab ich genug, ich bleib bei meinen Givi Monokeys in allen Varianten.
Ich brauch nur noch ein passendes Untergestell, dass ich mal alle auf einmal mitnehmen kann.
Hab grad noch ein paar Sachen um die Ohren, so dass ich mich Jayne wohl erst in zwei bis drei Wochen widmen kann. Ach ne, dann fängt ja die stade Zeit an ....
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
- Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
- Wohnort: Bern
Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!
Eigentlich wollte ich warten bis der Jungunternehmer ne bessere Doku im Netz hat, aber wenn ich Done was Neues zeigen darf, gerne. Innovation aus Austria!
https://gentletent.com/b-turtle/
Eigentlich ein Fahrrad-Klappcamper, der würde sich meiner Meinung aber noch viel besser hinter ner CUB machen. Hier noch ein par Bilder aus dem Prospekt. Neu ist die plane Liegefläche welche aus Dropstitch Material ist, dasselbe wie die AIR-SUP's mit gemacht werden. Und wenn man schon ne Pumpe dabei hat kann man das Zelt ja auch gleich aufblasen. Das Zelt ist oben auf dem Anhänger, darunter nichts als Stauraum. Innovation ist leider teuer. Kost glaube ich um 2 Wave's.
https://gentletent.com/b-turtle/
Eigentlich ein Fahrrad-Klappcamper, der würde sich meiner Meinung aber noch viel besser hinter ner CUB machen. Hier noch ein par Bilder aus dem Prospekt. Neu ist die plane Liegefläche welche aus Dropstitch Material ist, dasselbe wie die AIR-SUP's mit gemacht werden. Und wenn man schon ne Pumpe dabei hat kann man das Zelt ja auch gleich aufblasen. Das Zelt ist oben auf dem Anhänger, darunter nichts als Stauraum. Innovation ist leider teuer. Kost glaube ich um 2 Wave's.