Radlager locker in der Felge und fällt raus

Allgemeines
Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus

Beitrag von wolfgang2011 »

Böcki hat geschrieben:
Do 28. Dez 2017, 22:17
Das Fahrverhalten meiner Daily war ziemlich schwammig die letzten Tage, dazu kam ein quitschendes Geräusch beim Betätigen der Hinterradbremse. Also Rad mal raus und als die Bremsplatte raus war fiel mir direkt das Radlager aus der Felge in der Hände :shock:

Also Radlager soweit OK aber es hat deutlich Spiel im Sitz der Felge, "fällt" also praktisch locker rein.

Frage: wir wird sowas repariert oder ist die (Speichen-)Felge jetzt schrottreif...?
Böckis Eingangsposting hat sich genau so bei meiner Inno (60000km) wiederholt .

Ich konnte das Hinterrad deutlich hin und her bewegen , wenn ich am Reifen angefasst und gerüttelt habe.

Als Vergleich zum Spiel habe ich ja noch meine weisse Inno > Nichts von Spiel zu spüren .

Das Lager an der Bremstrommelseite hatte an der Aussenpassung im Alu Spiel ,
keinerlei Abschürfungen erkennbar , der Lagersitz sah aus wie neu !! , das Lager auch.
Das Lager konnte ich mit einem Magneten demontieren ,
ein neues Lager plumbste genau so in den Sitz wie das alte.

Ich habe das alte Lager mit Loctite 620 eingeklebt ,
morgen werde ich damit wieder fahren , mal sehen ob es hält.

Alle Innos jenseits von 50000 km mal prüfen !

welche Erklärung für dieses Verschleiß kann es geben ??
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus

Beitrag von wolfgang2011 »

Habe jetzt 150km mit dem eingeklebten Lager gefahren.

Zur Zeit hat das Hinterrad kein spürbares Spiel und die Bremse quietscht auch nicht mehr.

Ich denke das Loctite 620 kann einen guten Job machen ,
da das Spiel im Lagersitz noch recht gering war.
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus

Beitrag von Fritten-Robert »

Moin Wolfgang,

für ne bevorstehende Weltreise ist dat kritisch. Aber so, wie Du es machst ist es sicher OK: testen, obs hält. Das nächst größere Lager mit gleichem Wellendurchmesser hat 37mm anstatt 32mm - das aufzuspindeln wird nix befürchte ich. Dafür ist dort sehr wahrscheinlich zu wenig Fleisch, nicht?

Gruß
Rob

EDIT: das Lager 6301 auf der Bremsseite hat bereits 37mm Außendurchmesser. Somit fällt ausspindeln aus mangels Alternativen. Anders auf der Kettenradseite. Dort ist ein 6201 verbaut mit 32mm Außendurchmesser. Dort wäre es möglich aufzuspindeln auf 6301. Allerdings ist das 6301 auch 2mm dicker als das originale 6201. Kein Problem, wird halt tiefer gespindelt.

@Wolfgang: wenn Du beim OST wirklich ne neue Narbe einspeichen willst kann ich mit einem Unfall-Hinterrad dienen mit unbeschädigter Narbe. Geschenkt.
Zuletzt geändert von Fritten-Robert am Do 4. Jul 2019, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus

Beitrag von teddy »

wolfgang2011 hat geschrieben:
Do 20. Jun 2019, 10:13
Ich denke das Loctite 620 kann einen guten Job machen ,
da das Spiel im Lagersitz noch recht gering war.
Und wenn das Loctite unverhofft doch nicht das erwartete Resultat auf Dauer bringt, koenntest Du Dir durch den Kopf gehen lassen, ob Du das Lager nicht mit (Haushalt)Alufolie umwickelst und dann hineinpresst. Alu, weil dann keine elektrische Interaktion zwischen den Metallen stattfindet, im Gegensatz zum (wesentlich einfacher zu verarbeitenden) Kupferblech
Gutes Gelingen mit dem Loctite wuenscht.
Peter.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus

Beitrag von DonS »

teddy, das mit der Alufolie stellst du dir zu leicht vor.
Die Alufolie reißt in dem Moment wo man versucht das Lager in den Sitz zu drücken.
Ein Teil bleibt draussen, der Rest schiebt sich nach unten im Sitz zusammen und ist damit am komplett falschen Platz.
Das Einkleben mit Loctite funktioniert gut und hält.
Wie kommt es überhaupt zu diesen ausgearbeiteten Lagersitzen obwohl das alte Lager nicht geklemmt hat? Die Antwort ist: Vibrationen.

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus

Beitrag von thrifter »

Das Loctite 620 kann bis zu 0.25mm Lagerspiel ausgleichen; das ist schon eine ganze Menge.
Wenn Wolfgang das neue Lager sorgsam montiert hat und genug Loctite aufgetragen hat (und davon gehe ich bei ihm erstmal aus...)
dann wird das so auch halten. Und wenn er Glück hat, dann auch sehr lange.
Das ist ein Industriezeug, und kein Chinapfusch.
Die Honda Lagersitze sind ansonsten normalerweise sehr stabil und einfache Vibrationen zerstören da nichts.
Da muß schon das alte Lager einige Zeit zerstörerische Wirkung entfaltet haben...

Zu den ganzen Einlegegeschichten:
Sicherlich kann man in einen total ausgeschlagenen Ring ein dünnes Blech einlegen; aber da würde ich auf jeden Fall ein
Weißblech von einer Konservendose nehmen. Kein Alublech und erst recht keine Alufolie; das ist viel zu weich.
Mit solchen Tricks bin ich auch schon Tausende Kilometer nach Hause gefahren...

Aber das sind nur Behelfe; als Dauerlösung würde bei mir eine neue Nabe reinkommen.

LGR
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus

Beitrag von wolfgang2011 »

thrifter hat geschrieben:
Mi 3. Jul 2019, 20:30

Da muß schon das alte Lager einige Zeit zerstörerische Wirkung entfaltet haben...

LGR
Das kann ich so nicht glauben .
Ich hatte vor ca 8000 Km mal Geräusche vom Hinterrad ,
habe vorsorglich die Lager erneuert , letztendlich waren es nur die Ruckdämpfer.
Damals war an den Lager kein wirklicher Schaden festzustellen , wie dieses mal.
Deswegen habe ich das gebrauchte Lager wieder eingesetzt.
thrifter hat geschrieben:
Mi 3. Jul 2019, 20:30

Aber das sind nur Behelfe; als Dauerlösung würde bei mir eine neue Nabe reinkommen.

LGR
Ja,ja , und dann mit VA Speichen , :sonne: :sonne: , wo kann man die bestellen ,
das ist doch ein Projekt fürs " OST "
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus

Beitrag von DonS »

Noch ein Wort zu den Vibrationen.
Ich kenne das an den Motoren der Gebläseturbinen meiner Maschinen im Betrieb.
Lager absolut noch ok und hat sich keinesfalls mitgedreht, trotzdem ist der Lagersitz ausgearbeitet und zu locker - wie geht das?
Es sind (!) Vibrationen des Lüfterrades! Kleine Unwucht des Lüfterrrades die in Kombination mit geringstem Spiel im Lager selbst, unzählige (millionen) kleine Schläge, radial auf den Lagersitz überträgt.

Beim Rad der CUB ist es, wie ich verstehe, meist am Hinterrad. Das könnte damit erklärt werden, daß die Antriebskette und Kettenräder sicher nie 100% gerade und zentriert laufen. Schon das Kettenrad hat bei der Montage minimales Spiel. Das genügt offenbar und steter Tropfen höhlt den Stein.

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus

Beitrag von thrifter »

Die Edelstahlspeichen gibt es u.a. bei:
https://menze-fahrzeugteile.de/produkte/speichen/

Die dazugehörige Edelstahlfelge (wenn schon, denn schon...) gibt es bei:
https://www.akf-shop.de/simson-ersatzte ... n-s53-s83/

LGR :prost2:
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus

Beitrag von Innova-raser »

wolfgang2011 post_id[url hat geschrieben:=180663 time=1562211330 [/url]user_id=571]
thrifter hat geschrieben:
Mi 3. Jul 2019, 20:30

Aber das sind nur Behelfe; als Dauerlösung würde bei mir eine neue Nabe reinkommen.

LGR
Ja,ja , und dann mit VA Speichen , :sonne: :sonne: , wo kann man die bestellen ,
das ist doch ein Projekt fürs " OST "
Bestellen kannst du zum Beispiel hier.. Ich meinte das ich damals meine BMW Felgen dort mit NiRo Speichen habe aufziehen lassen. Die fertigen Speichen nach Wunsch bezüglich Ausführung und Material.

Eine Nabe für eine Innova findet sich leicht und günstig. Dann brauchst du nur noch ein paar nette Felgen und dann wirst du Jahre, ja sogar Jahrzente Freude an den Rädern haben. Mir ging es so mit den BMW Rädern.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus

Beitrag von wolfgang2011 »

Danke für die Bezugsadressen !

@ Reinhard , hast Du vielleicht noch weitere Spezifikation von den Speichen ,
sind die alle gleich lang ? , oder bestellt man am besten nach Muster ?

Update Lagersitz : ca 500km > immer noch kein Spiel zu spüren

Grade mal in der Datenbank geschaut : Es gibt 2 Längen von Speichen für Hinten 158,5 und 159,0 ,
allerdings stimmen die Abmessungen auch für die VA Felge ????
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus

Beitrag von thrifter »

@Wolfgang:
Hmm, gute Frage; kann ich aber nicht beantworten.
Für das genaue Berechnen der Speichenlänge mit Nabe und Felge gibt es irgendwelche Formeln,
aber da habe ich mich immer drum gedrückt und die Teile beim Menze abgegeben...

Ich kann bestenfalls gleich mal versuchen, bei meinem Innorad mit Edelstahlfelge die Länge "nachzumessen".
Aber wie genau das bei eingebautem Rad geht?

Auf einen halben Millimeter kommt es dabei aber mit Sicherheit nicht an...

Im Zweifelsfall mit Felge und Nabe bei Menze einschlagen und um einen Speichensatz nachsuchen.

Noch ein Tip: Es können für das Hinterrad zwei verschiedene Speichendicken verwendet werden (messe ich gleich auch mal nach).
Die Originaldicke und etwas dickere. Ich habe die dickeren wegen Gespannbetrieb genommen, da die originalen gerne mal knackten.
Seit der Umrüstung ist da Ruhe.

Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus

Beitrag von Innova-raser »

Ich habe damals die Naben und die Felge eingeschickt. Die produzierten dann die dafür passenden Speichen. Aber es geht ganz sicher auch wenn du eine Musterspeiche einsendest.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus

Beitrag von thrifter »

So, ich hab mal ein bißchen gekramt und gemessen.
Die zuerst von Fa. Menze eingebauten Speichen hatten einen Durchmesser von 2,85 mm und waren 185 mm lang mit 10 mm Gewindelänge.
Die später eingebauten, verstärkten hatten einen Durchmesser von 3.15 mm und sind 183 mm lang mit 15 mm Gewindelänge.

Ich würde, auch ohne Gespannbetrieb :lol: zu den dickeren raten. Bißchen weniger Elastizität im Rad gegen bißchen mehr Lastreserve.

Die unterschiedlichen Längen können daraus resultieren, daß die dünneren Speichen nicht um 90° gebogen sind, sondern nur etwa 75°.
Die dickeren sind genau 90° gebogen.

Mein Bauchgefühl sagt mir, daß es bestimmt nicht auf einen Millimeter mehr oder weniger ankommt. Nach dem Zentrieren leicht überstehende Speichenenden kann man problemlos abschleifen. Die Speiche darf nur nicht zu lang sein, damit man beim Anziehen nicht ins Gewindeende kommt.

Da aber keiner weiß, wieviel verschiedene Speichensorten Fa. Menze fertigt (die machen das selber), oder ob sie ev. sogar jedesmal genau auf Länge fertigt, würde ich das lieber die Experten entscheiden lassen, bevor man einen 70€ Speichensatz in den Sand setzt.

Ich hoffe, das hilft.

Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus

Beitrag von Harri »

hat sich jetzt überschnitten
Es sind pro Rad (wenigstens nicht 4 sondern nur) je 2 Speichenbestellnummern gelistet.
Vorne Nr. PFKL2133585 und PFKL2133593 beide mit identischer Beschreibung A11x184,5 mm
Hinten Nr. PFKL2035860 und PFKL2070964 einmal mit 10X159.0 und einmal 10X158.5

Wenn Reinhard bei Menze bestellt hat, haben die dann zwar noch seine Daten. Nur hat er Nägel mit Köpfen gemacht und statt der originalen Felgen andere dann Inox Felgen verbaut.
Zuletzt geändert von Harri am Sa 6. Jul 2019, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“