Wann Ventile einstellen lassen?

Allgemeines
Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Wann Ventile einstellen lassen?

Beitrag von GroßerKolben »

Zephyroth hat geschrieben:
GroßerKolben hat geschrieben:Genau, außerdem frage ich mich, was es bringt, zuerst zügig zu fahren, um dann die eingesparte Zeit bei unnötig viel Schrauberei wieder zu verplempern! ;)
Das Mopperl geht 90, ich sehe keinen Grund immer nur mit max. 70 rumzufahren...

Grüße,
Zeph
Also bist Du Flx, oder warum antwortest Du für ihn?
Brot für die Welt, Wurst für mich!

otxoa
Beiträge: 22
Registriert: Do 4. Jul 2013, 23:12

Re: Wann Ventile einstellen lassen?

Beitrag von otxoa »

@ GroßerKolben: Du hast doch gar keine Frage gestellt. Da kann doch jeder seine Meinung sagen. Wenn das nicht erwünscht ist kannst du ja eine PN schreiben. Grüße, Olaf

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Wann Ventile einstellen lassen?

Beitrag von Zephyroth »

GroßerKolben hat geschrieben:
Zephyroth hat geschrieben:
GroßerKolben hat geschrieben:Genau, außerdem frage ich mich, was es bringt, zuerst zügig zu fahren, um dann die eingesparte Zeit bei unnötig viel Schrauberei wieder zu verplempern! ;)
Das Mopperl geht 90, ich sehe keinen Grund immer nur mit max. 70 rumzufahren...

Grüße,
Zeph
Also bist Du Flx, oder warum antwortest Du für ihn?
Du hast deine Meinung in den Raum gestellt, diese war (zumindest nicht anders ersichtlich) für alle gedacht. Und da hab' ich nur meine Meinung kundgetan. Und ob Schrauberrei unnötig ist, muß jeder für sich selbst beurteilen. Wenn's Flx Spaß macht (auch das kann es geben), wieso nicht? Ich fahr meine Wave wann immer es geht auch bei Vmax, mach' aber auch nur alle vorgeschriebenen Intervalle. Fleißaufgaben mach' ich keine. Im Gegenteil, sobald die Garantie aus ist, mach ich diese Wartungen selber und beobachte das Ventilspiel. Wenn sich das ab 20tkm nur mehr minimal ändert, dann kann man die Intervalle auch strecken...

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Wann Ventile einstellen lassen?

Beitrag von Ecco »

Hallo,
ich fahr seit 14.000 km Vollgas. Letzte Ventilspielkontrolle war bei der 1.000er Inspektion (wenn überhaupt)
Bisher ist alles ok, Kiste läuft 1a. Hab aber jetzt mal zumindest Auslass gemessen, da muß nicht die
halbe Verkleidung ab, "scheint" für mich als Laien zu stimmen mit 0,10 mm.
Bringe sie aber mal zur freien Werkstatt.


Grüße
Bernd

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Wann Ventile einstellen lassen?

Beitrag von GroßerKolben »

(Ventilspiel-)Kontrolle ist ein deutsches Phänomen!
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
Flx
Beiträge: 169
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 12:44

Re: Wann Ventile einstellen lassen?

Beitrag von Flx »

Ja Teddy ich habe Stefans Post gelesen und er hat nicht Dich kritisiert darum dämmert es mir nicht warum Du mal wieder aus der Haut fährst. würdest Du so freundlich sein die entsprechende Stelle zu zitieren?

An Kolben und Moman: Lest Ihr meinen Post absichtlich falsch um mich zu trollen?

Selbstzitat:
Ich prüfe die Ventile gerade anfangs lieber alle 2000
Ich habe die Ventile bei 250,500,1000,2000 geprüft und besonders innerhalb der ersten 1000 hatte ich teilweise abweichungen von 0,03 zu weit und zu stramm zwischen den Messintervallen. Bei der 2000er Kontrolle hatte ich fast keine Abweichungen mehr nur ein Ventil musste nachgestellt werden. Wenn sich bei 4000 nichts mehr tut werde ich auch nur noch die regulären Wartungsintervalle einhalten - Problem?

Darum schreibe ich ich ja anfangs. Und prüfen heisst nicht einstellen. Ausversehen überlesen?

@ Ecco mir reicht es leider nicht, dass die Kiste nur fährt. War die Lehre mit Widerstand durchziebar? Nur ein Ventil zu prüfen reicht mir auch nicht wirklich.

Ausserdem, was soll daran so schwer und zeitraubend sein Ventile zu PRÜFEN? Bei der Wave muss nur der Lenker eingeschlagen werden und der Deckel runter. KOT liest man am Ventiltrieb ab. Das Kette einstellen ist da ja aufwändiger. :laugh2:
Honda Wave 110i Bild

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Wann Ventile einstellen lassen?

Beitrag von Ecco »

Hallo Flx,
Flx hat geschrieben:Ecco mir reicht es leider nicht, dass die Kiste nur fährt
Mir schon, weil fahren ist ja ihre Hauptaufgabe...
Flx hat geschrieben:War die Lehre mit Widerstand durchziebar
Bin kein Fachmann, ja mit Widerstand gebogen reingedrückt, nicht gezogen.

Ich lass mal einen mit Ahnung nachmessen.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Wann Ventile einstellen lassen?

Beitrag von Innova-raser »

GroßerKolben hat geschrieben:(Ventilspiel-)Kontrolle ist ein deutsches Phänomen!
Wie war!! :lol:

Aber hat ja auch kaum einer soviel Freizeit wie durchschnittliche die deutsche Belegschaft.

Ich z.B. mach (fast) nur was am Mopped wenn was Defekt oder verbraucht ist. Und das ist so gut wie nie!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Wann Ventile einstellen lassen?

Beitrag von NORTON »

Schrauben an der Inno macht aber auch Spass!

Grad weils so einfach ist :mrgreen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Wann Ventile einstellen lassen?

Beitrag von Innova-raser »

Recht hast du!

Und wie gerne würde ich (wieder) Schrauben. Am Auto als sowohl auch an den Moppeds. Nur leider habe ich hierzulande (fast) keine Möglichkeit mehr dazu. Nur noch eine Stellplatz in einer Sammelgarage ist mir geblieben. :-((

ABER eine vollausgerüstete Werkstatt wird mir bald zur Verfügung stehen. Wenigstens im Urlaub. Das gute Werkzeug habe ich bereits schon mal vorausgeschickt! :up2: Da bleibt keine CUB vor mir sicher. Und auch für den nächsten Breakdown mit dem Pickup bin ich nun gerüstet! :mrgreen:

Will ja nicht gleich sagen dass ich mich fast auf die nächste Panne freue. Das wäre dann doch etwas vermessen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Flx
Beiträge: 169
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 12:44

Re: Wann Ventile einstellen lassen?

Beitrag von Flx »

@Ecco
Die Wartung gehört für mich seit jeher zum Fahren genauso dazu. Einfach drauf los zu fahren und die Intervalle verschleppen um darauf zu warten bis was kaputt geht ist nicht meines.
Ich habe lieber ein korrekt gewartetes Mopped als das ich irgendwo strande. Aber so scheiden sich die Geister. Es fällt mir wohl etwas schwer zu akzeptieren, dass es Leute gibt die darauf überhaupt keinen Bock haben.

Ich wage zu behaupten die paar Minuten für eine Ventilspielkontrolle alle paar tausend KM kann man gerade noch in seiner kostbaren Freizeit unterbringen. Oder ist das an der Inno soviel aufwändiger, dass es derartig abschreckend ist?

Es ist jedem selbst überlassen wie er seine Freizeit verbringt. Wer das bisschen pipifax Schrauben an einer Wave/ Inno als Zeitvergeudung ansieht... kann ich nicht verstehen aber muss ich akzeptieren.
Honda Wave 110i Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Wann Ventile einstellen lassen?

Beitrag von Innova-raser »

Flx hat geschrieben:Es fällt mir wohl etwas schwer zu akzeptieren, dass es Leute gibt die darauf überhaupt keinen Bock haben
Mach dir keinen Kopp deswegen. Es ist einfach so.

Und nebenbei, wie weiter oben erwähnt, wenn ich noch die Möglichkeiten hätte zu schrauben, würde ich es auch nicht so lange hinauszögern.

Aber zuerst mal das ganze Geschirr auf den Stellplatz karren und dann, unter diffusen Licht, schrauben, (Was eigentlich gemäss Regelwerk der Stellplatzhalle verboten wäre) macht nicht wirklich Spass sondern nur Rückenschmerzen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Wann Ventile einstellen lassen?

Beitrag von GroßerKolben »

Flx hat geschrieben:Ich habe die Ventile bei 250,500,1000,2000 geprüft und besonders innerhalb der ersten 1000 hatte ich teilweise abweichungen von 0,03 zu weit und zu stramm zwischen den Messintervallen. Bei der 2000er Kontrolle hatte ich fast keine Abweichungen mehr nur ein Ventil musste nachgestellt werden.
Messfehler hast Du dabei hoffentlich ausgeschlossen, oder? Also besser immer noch zwei drei mal nachkontrollieren, wieder die Kurbelwelle mehrfach drehen, noch mal messen usw. Abweichungen treten komischerweise auch dann immer mal wieder auf, es ist wie verhext, ich kenne das.

Nein, das ist völlig übertrieben und zu pedantisch, bitte nicht übelnehmen, ist halt meine Meinung. Die Vorgaben beinhalten stets eine gewisse Toleranz, die wird auch dringend gebraucht. Wenn die kleinen Honda so empfindlich wären, würden die nicht die halbe Welt motorisiert haben.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Wann Ventile einstellen lassen?

Beitrag von Zephyroth »

Das es nominal 0.1mm sein sollen, ist klar. Aber es muß auch eine obere und untere Grenze geben, weis die jemand?

Ist das Ventilspiel innerhalb dieser Grenzen ist es sogar besser, nicht wieder zwangsweise auf 0.1mm einzustellen.

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Wann Ventile einstellen lassen?

Beitrag von Mauri »

Die gibt es Zepyroth :!: E+A 0,10mm+- 0,02mm also von 0,08 bis 0,12 mm ist alles in der Toleranz.Meine Ventile stehen E bei 0,08mm und A bei 0,10 mm denn da gefallen mir die Laufgeräusche(Tickern)des Ventiltriebs am besten :idea:
Gruß Mauri !

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“