Meine Honda C125 Super Cub ist da

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

An der Blauen ist nun die 12000 Durchsicht fällig, aber eigentlich ist da alles perfekt und butterweich eingestellt.
Ich werd sie vielleicht ausfallen lassen, nur Ölwechsel und Zündkerze vielleicht. Zentrifuge ist ja offenbar verfrüht, trotz Handbuch, Reifen sind neu. Tja, vielleicht nach den Bremsen schauen lassen.
Ich werd ein Schuppenbier zu Rate ziehen.
🍺
Bild

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Nach einigen Tagen des Nachdenkens hab ich nun die Webike Satteltaschenabstandsvorrichtung montiert. Mein Problem war, wohin mit der Original Chrom-Unterlegscheibe.
Hab mich nun entschlossen diese Scheibe nicht innen oder aussen zu plazieren, sondern das Blech des Abstandshalters ersetzt die Scheibe, weil sonst evtl der Platz für Gewinde knapp wird.
Anbei das Foto.
Es wäre nett wenn jemand der Ahnung hat checkt ob das geht, diese Schaube am Stossdämpfer ist ja ein wichtiger Punkt an der Konstruktion.
Danke.
Das Gesamtkunstwerk:
5FEF9871-7B92-4053-9E47-29C93516909B.jpeg

Reihenfolge: Fenderblech-Gepäckträger- Stossdämper- Abstandshalter- Mutter
Keine Unterlegscheibe
62529089-223D-4C8D-9017-D6EFC7C5D5AC.jpeg
Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Das ist richtig so! Bravo Himbeere! :up2:

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Puh, Glück gehabt.
Es ist nun aber so, dass ich eigentlich einen breiteren Gepäckträger brauche. Wie man sieht stehen die Abstandshalter weit ab, einfach Packtaschen drauf ist nich so gut. Entweder mit Brett verbreitern, oder breiteren Gepäckträger.
Die S-Shape- Sihouette ist eh vermurkst, nun ist alles egal.
E5AFF5EB-6AB0-4882-9498-08692E9B9D58.jpeg
PS: ich finde den Seitentaschen Ansatz besser als Hecktasche. Man kann im Alltagsbetrieb das Bein drüberschwingen, und nicht diesen mädchenhaften Durchstieg nutzen, wenn man will. Voll aufgerödelt ist das dann ja egal.
Zuletzt geändert von Himbeer-Toni am Fr 24. Jul 2020, 23:39, insgesamt 3-mal geändert.
Bild

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Brett-Pitt »

Brett-Pit sagt:

Brett-Verbreiterung!

Habe zeitgleich, da ISS hinter
brettharten Wolken versteckt
fliegt, anne Geisha rumsinniert.

Tropenholz geht ja gar nicht.
Aber ...
... Bambus ?
Damit werden gerüsttechnisch in SOA
ganze Wolkenkratzer hochgezogen.

Am Besten diverse tauschbare
Plattformen. Weiterfräsen,

Voll-G(r)as-Pit

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Da ich nun an der völligen Verhunzung der Honda C125A SuperCub arbeite, die S-Shape Silhouette bei der blauen C125A aufgegeben habe, und auch in allgemeinen Geschmacksfragen indifferent changiere, ist nun die Gepäckvollausstattung in Chrom das Ziel.
Da gäbe es noch die Gepäckträgerverlängerung nach hinten, so ein nach hinten auskragendes Chromteil, das hinter den vorhandenen Gepäckträger platziert wird. Das kostet wieder Millimeter auf dem Gewinde, mal gucken ob ich den rangefummelt kriege:
DC50BAE7-292E-4287-A662-82E1B6055806.png
3704C025-AD92-4C8D-9440-B6A4786AAA1E.png
:prost2:
Bild

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Sachsenring »

Top!
Eine Nutzwertverbesserung ist immer unterstützenswert :sonne:
Bild I´m on my Wave of life.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Torsten »

Wenn´s eh schon gruselig werden soll, geh doch einfach mit dem Original-Gepäckträger als Muster bei einem Metallbauer vorbei und lass Dir was basteln. Kostet überschlägig auch nicht mehr, als den ganzen Klimperkram aus Asien zu importieren.

Oder gleich den Originalträger umbauen, noch billiger. Platte obendrauf mit senkrechten Abstandshaltern für wasauchimmer-Gepäck. Ist beim Schlosser in der Mittagspause geschweißt.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von IGN »

Lass IGN 3x raten,
es kommt ein ALU-Topcase am Ende drauf... :laugh2:
lässt sich Aluminium mittlerweile verchromen?
Werner, stell Ihm mal die Frage...

Hans Jürgen Bäumler, Otto Waalkes, Rudi Carrell vlnr..jpg
BND Bundesarchiv 1977,
das etwas pixelige Bild (kann man im Browser heute problemlos vergrößern besser als wie eine Zeitlupe)
stammt aus einer sehr lichtstarken Rollei Handtaschen Pocketfilm Knipse,
Showmaster Rudi Carrell hält noch den letzten Rest einer seiner geliebten Kippen in seiner linken Hand fest...
die erste richtige E-Zigarette war leider noch über 25 Jahre voraus...
anyway,

Pampers.JPG
einige wenige Jahre später allerdings... Otto Waalkes (mitte) im "CUB de la CUB"


:inno2: :prost2:
Zuletzt geändert von IGN am Sa 25. Jul 2020, 04:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Mister L »

Torsten hat geschrieben:
Fr 24. Jul 2020, 23:57
Oder gleich den Originalträger umbauen, noch billiger. Platte obendrauf mit senkrechten Abstandshaltern für wasauchimmer-Gepäck. Ist beim Schlosser in der Mittagspause geschweißt.
Und in der Frühstückspause geplant und in der Kaffeepause verchromt oder was?! :roll:
Es mag ja die ein- oder andere Schnäppchenerfahrung mit Handwerkern umme Ecke geben ("brauchste Rechnung?"), aber so billig ist das normalerweise nicht, wenn man sich was Maßgeschneidertes bauen lassen möchte.
Aaaber: Deine Idee finde ich gut - nicht immer muss man was von irgendwo kaufen, gerade wenn es eh nicht so richtig passt und doof aussieht. Vor Ort ist auch nachhaltiger und volkswirtschaftlich vorteilhaft.

Ich erinnere mich an eine kürzlich vorgestellte, gebastelte Handyhalterung am Spiegel mit Korken und Schellen. Da hat Torsten seine Kauflösung gezeigt, die wirklich besser aussieht und nicht viel kostet. Aber wenn es kaufbar nix Ordentliches gibt: Warum nicht mal selbst basteln oder eben basteln lassen?!
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Bernd »

viewtopic.php?t=3252&start=90
Hier habe ich mal was ähnliches am meiner China Cub realisiert.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Mister L »

Bernd hat geschrieben:
Sa 25. Jul 2020, 07:10
viewtopic.php?t=3252&start=90
Hier habe ich mal was ähnliches am meiner China Cub realisiert.

Gruß
Bernd
Super Lösung! Bei der Cub müsste aber vor dem Anschweißen der Muttern noch die Chromschicht runter usw. - da gäbe es vielleicht eine andere Lösung. Aber als Muster gut zu gebrauchen. Hilfreich!

Aber ich würde echt mal gern wissen, was sowas kostet, wenn es mal nicht nen Schlosser als Freund oder in der Mittagspause macht, sondern als normale Auftragsarbeit.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Brett-Pitt »

Wozu in die Ferne schweifen,
wenn das Gute doch so nah ...

CUB-Faan bedeutet:
Zäh wie Leder, lahm wie Schnecke,
und bretthart wie Kruppstahl. Und,
wo kommt der Kruppstahl her, hä ?
Und wer hat den allerallerersten
Oller der Weltgeschichte geschweisst, hä?
https://de.wikipedia.org/wiki/Krupp-Roller

Scheiss auf die S-Linie,
beerdige das Tombstone-Grablicht,
mach ein letztes Foto vom Glitzerlack.

Und dann überführe die SuperCub ihrer
Bestimmung. 1958 !!! Nicht 2020. Zurück
in die Zukunft, aber mit 66km-je-Liter-Motor.

Was ist unsichtbar und stinkt nach Hase?
Willkommen im Cub-Club

Stahl, Alu, Kohlefaser, Bambusrohr...
Daraus werden Teile geschweisst, gelötet,
geklebt, die 70 kmh Sturzfahrt aushalten.
Die dich über Alpenpässe tragen, oder nach
Paris. 4000 km in 20 Tagen. Alles unter 10 kg.

Weiter-Hartlöten,

Lot-Pit

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Torsten »

Mister L hat geschrieben:
Sa 25. Jul 2020, 06:47
Torsten hat geschrieben:
Fr 24. Jul 2020, 23:57
Oder gleich den Originalträger umbauen, noch billiger. Platte obendrauf mit senkrechten Abstandshaltern für wasauchimmer-Gepäck. Ist beim Schlosser in der Mittagspause geschweißt.
Und in der Frühstückspause geplant und in der Kaffeepause verchromt oder was?! :roll:
Es mag ja die ein- oder andere Schnäppchenerfahrung mit Handwerkern umme Ecke geben ("brauchste Rechnung?"), aber so billig ist das normalerweise nicht, wenn man sich was Maßgeschneidertes bauen lassen möchte.
Ich wohne auf dem Land. Kai auch. Das ist das, was ihr Spezialspezialisten für alles und jedes immer so lustig findet. Hier macht man so etwas einfach.

Ein Winkeleisen auf den Träger braten (Beispiel siehe Bild) dauert keine fünf Minuten, erfordert kein Ingenieurs-Studium, keinen ausgetüftelten Plan und auch keine dreistellige Rechnung. Und sogar ich hätte das Material dafür einfach im Fundus, ganz zu schweigen von den Leuten hier, die besser schweißen können als ich.

Lass mich doch bitte einfach in Ruhe und geh jemand anders auf die Nüsse.
Dateianhänge
1.jpg

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Torsten hat geschrieben:
Sa 25. Jul 2020, 08:48
Mister L hat geschrieben:
Sa 25. Jul 2020, 06:47
Torsten hat geschrieben:
Fr 24. Jul 2020, 23:57
Oder gleich den Originalträger umbauen, noch billiger. Platte obendrauf mit senkrechten Abstandshaltern für wasauchimmer-Gepäck. Ist beim Schlosser in der Mittagspause geschweißt.
Und in der Frühstückspause geplant und in der Kaffeepause verchromt oder was?! :roll:
Es mag ja die ein- oder andere Schnäppchenerfahrung mit Handwerkern umme Ecke geben ("brauchste Rechnung?"), aber so billig ist das normalerweise nicht, wenn man sich was Maßgeschneidertes bauen lassen möchte.

Lass mich doch bitte einfach in Ruhe und geh jemand anders auf die Nüsse.
Da wirst du Pech haben. Das ist wie im Irrenhaus, da wird früher auch der Arzt verrückt bevor ein Irrer normal wird.

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“