werni883 hat geschrieben: ↑So 17. Nov 2019, 15:00
Servus,
die nach + 8 Jahren anfallenden degradierten Akkus aus BEV will man idealerweise zu Akkupacks zur Nachnutzung sammeln.
Hinter vorgehaltener Hand sagt man nun: nee!
Das war bloss eine Verlegenheitsantwort, die man vorerst nicht widerlegen kann.
Amit lessz az lessz, werni883
Woher hast du denn diese Info, dass man dies hinter vorhehaltener Hand sagt?
Oben geht es um einen enormen Brandschaden und nun um Zweitnutzung generell. Das sind ja zwei ganz andere Paar Schuhe.
Cpt. Kono hat geschrieben:Na dann lassen wir es doch einfach weiter doof laufen, wenn der Gesetzgeber keine Vorgaben macht. Ist er ja selber schuld wenn du und ich später ein Problem haben.
Man man man. Wat ne Argumentation?

Anderen Worte in den Mund zu legen und diese dann für bekloppt halten, muss man doch nicht machen. Ich halte meine Aussage oben egtl. für klar, dass es nicht überraschend ist. Wenn man von einem Problem nicht überrascht ist,sagt das nichts darüber aus, wie ernst man dies hält oder wie lösbar.
Ich verstehe nicht ganz, worum es dir eigentlich geht. Tesla in Grünheide findest du offenbar nicht begrüßenswert (was ich auch gut verstehe, obwohl ich es begrüße) und dass es noch kein eingespieltes Entsorgungssystem für abgebrannte Traktionsbatterien in Österreich gibt, findest du offenbar genauso doof wie ich. Da sind wir uns doch einig.
Ich sage nur: Das ist erstens nicht überraschend und zweitens bleibt das nicht so. Ein aufgebautes Entsorgungssystem samt Schulungen, Zertifikaten, Infrastruktur kann man quasi nicht vorhalten, wenn es das zu entsorgende Gut noch nicht gibt. Weil das viel Geld kostet. Sowas geht nur mit Zwangsmaßnahmen. Oder mit Geduld.
Was grundsätzlich Entsorgungsprobleme angeht, ob Kunststoffe, Kampfmittel oder Kernabfälle - das ist nunmal so und bleibt so. Viele alte Handys und Haushaltsgeräte, Taschenlampen etc. bspw. wandern samt Akku in den Hausmüll. Ist auch doof, dafür kann aber das Handy und die Taschenlampe nix.
Guck dir mal an, was für Folgen die Gewinnung von Gas und Öl hat und erst recht deren Verbrennung! Das BEV ersetzt ja nicht das Pferd, es ersetzt Verbrenner.
Und ob es umweltfreundlicher ist oder nicht, ist von der Produktion, Nutzung und der Energiegewinnung abhängig.
Ich denke, wir sind uns auch alle einig, dass man sein Umweltgewissen nicht mit Elektroautos vergessen, es aber auch nicht erst mit Elektroautos entdecken sollte.