Palü hat geschrieben: ↑Fr 14. Feb 2020, 15:20
Aber Vielleicht sieht IR das als SOA und CH verwöhnter Arbeitnehmer anders.
IR du hast ja zu allen eine Meinung auch bei Arbeitszeitmodellen und Löhnen in Deutschland kennst du dich bestens aus
Nein, auch wenn ich in Deutschland arbeitete, so hatte ich nie einen deutschen Arbeitsvertrag. Und Nein zu umfangreichen Kenntnissen zu Arbeitsmodellen und Löhnen in Deutschland. Ich kenne mich im Süddeutschen Raum etwas aus, weil ich dort gute, solide Offlinefreunde habe. Aber das reicht natürlich nicht um hier vollwertig etwas sagen zu dürfen.
Dass die Arbeitsmodelle in Deutschland sehr viel Arbeitnehmerfreundlicher sind als zum Beispiel in der Schweiz, das ist mir klar. Und darauf ging ich nicht ein. Ich habe lediglich gesagt das eine 4.7% Lohnerhöhung doch recht stattlich ist. Das ist ja locker mal das dreifachen (3x) der durchschnittlichen Jahresteuerung in Deutschland in den vergangenen Jahren. Dass das bei den teilweise sehr kleinen Einkommen nominal trotzdem nicht gross einschenkt ist mir auch klar. Soweit habe ich das Prozentrechnen noch verstanden.
Aber wenn du einfach nur deine Meinungen und Ansichten bestätigt haben möchtest, dann stellen sich mir da doch so einige Fragen.
Andersrum mache ich täglich 3 Überminuten, das sind 0,05 Std die mir täglich gut geschrieben werden.
Dieses Kleinvieh macht übers Jahr, ich habe es nicht genau nachgerechnet man möge mir verzeihen,
ca. 1,5 freie Tage.
Palü hat geschrieben: ↑Fr 14. Feb 2020, 15:20
Und andere Kollegen reduzieren lieber ihre Arbeitszeit um 4 € Täglich,
um der "Knochenmühle" Pflege zu entkommen und sei es auch nur um 15 bis 20 Minuten Täglich.
Mittlerweile haben das auch die Arbeitskraftnehmer mitbekommen.
Es fehlen Fachkräfte. Mittlerweile werden die auch in SOA und Osteuropa rekrutiert.
Hier gehe ich Konform mit dir. Da besteht also kein Handlungsbedarf für dich bezüglich meiner Meinungsäusserungen.
Aber offensichtlich ist es so dass es NICHT am Einkommen liegt, das den Arbeitnehmern Probleme macht. Offensichtlich kommen die Arbeitnehmern immer noch gut über die Runden sonst würde man ja nicht das Pensum reduzieren, um das Mehreinkommen zu kompensieren. Wenn das Geld gebraucht würde, dann würde man ja viel lieber mehr arbeiten, um mehr einzunehmen.
Ergo müsste man doch eher für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen als für mehr Lohn.
Und zu der Aussage *CH verwöhnter Arbeitnehmer". Hast du je jemals längere Zeit in der Schweiz, zum Beispiel in der Pflege, gearbeitet? Wenn nein, dann sprich doch mal, sozialistisch nett, mit deinen Arbeitskollegen in der Schweiz wie sich für diese die Arbeitswelt gestaltet. Viele aus Deutschland haben das vermeintliche Paradies rasch wieder verlassen und sind in die (un)geliebte Heimat zurückgekehrt, weil das Leben dort doch sehr viel besser war. Hauptsächlich die die aus dem Norden kommen. Süddeutsche haben da eine andere Einstellung und sind, wie soll ich sage, sehr viel näher an der Schweiz als an Norddeutschland. Ich hoffe ich habe mich jetzt nicht wieder falsch ausgedrückt.
Ich sehe, gemäss deinen Aussagen hier, deinen ehrenwerten Einsatz im Dienste andere. Sei es in der Arbeit als Gewerkschafter oder auch in deinem angestammten Beruf. Tolle Sache, wenn alles so ist wie du es schreibst. Nur warum du so despektierlich auf meine Aussage Bezug nimmst, verstehe ich nicht ganz. Ist es Neid, der dich umtreibt? Wenn ja, dann schaue doch mal in die Stellenanzeigen in der Schweiz, wenn du der Ansicht bist, dass das Leben dort so viel besser sind und alle Arbeitnehmern verwöhnt werden.
Ansonsten lasse uns doch beim Thema bleiben und sachlich über etwas reden. Auch wenn es nicht immer deiner persönlichen Ansicht deckt. Oder bedeutet, in deiner Auslegung, Sozialismus das einer vor denkt und die anderen übernehmen?
nlichen Ansicht entspricht. Denn ich bin wissensbegierig und lerne fürs Leben gern! Denn Wissen ist das einzige Gut das man problemlos überall hin mitnehmen kann und das sich auch immer auszahlt.
mit freundschaftlichen Gruss
P.S.
Eigentlich schade das man verschiedene Meinungen und Ansichten nicht mehr in Anstand und Würde diskutieren kann. Es ist hier zum Trend geworden das jedes Posting und jeder Poster einfach niedergeschrieben wird der nicht auf der aktuellen Welle der Meinungsmacher hier liegt. Fatal!
Es ist nicht nur mir aufgefallen, sondern einigen anderen auch. Aber die vorherschenden und vorpreschenden Meinungsmacher sehen sich, wie immer in solchen Fällen, in keiner Weise im Unrecht.