Was schleppt ihr alles so mit

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Was schleppt ihr alles so mit

Beitrag von Harri »

Ich hänge doch noch kurz einen dran.
Generell verbaue ich, wo es geht, am liebsten fertige Endlosketten, da man da auch dazu genötigt wird, die Schwinge/das Lager zu säubern/wechseln und neu zu fetten.
Bei einigen Fahrzeugen muß man aufgrund der Rahmenkonstruktion halt die Kette trennen, bzw hinterher die neue Kette vernieten.

Eigentlich bietet, ein am besten nur einmal zu nutzendes Clipschloß, auch keinen richtigen Vorteil, da es besser ist, das Schloß/den Federverschluß nicht mehrfach zu nutzen, da die Sicherungsfeder doch immer unkontrolliert gedehnt wird. Ganz ehrlich Kette abgebaut, gesäubert und hinterher in der Castrol Dose wieder eingekocht, kann ja unfallfrei verlaufen. Das unfallfreie Ketten einkochen ist aber leider selten der Fall (da hat mit Sicherheit jeder, der das früher praktiziert hat, mindestens eine nur im nachinein lustige Geschichte parat) und es ist dann überhaupt nur bei Ketten ohne O-Ring möglich. Ansonsten dauert das seine Zeit und die steht in keinem Verhältnis zu den Kosten einer neuen Kette.
Wenn jetzt die Kette im Laufe der Nutzungsdauer doch nur einmal verbunden wird, dann kann man genauso gut ein Nietschloß nehmen und das Werkzeug muß man bei regelrechter Nutzung im Leben auch nur ein einziges Mal kaufen. Ausserdem ist für die gängigsten Kettendimensionen 420 bis 525 nur ein Nietgerät nötig und nur die stärkeren Dimensionen benötigen andere Adapter.

und auf die Mitnahme zurückzukommen, eigentlich reicht ein Reserveschloß nicht aus, da bei einer runtergeflogenen Kette, die Wahrscheinlichkeit groß ist, daß die Kette auch einen Hau abbekommen hat

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Was schleppt ihr alles so mit

Beitrag von Motorradverrückter »

Beim Cinquecento massig Werkzeug, Motoröl, Kühlflüssigkeit, Scheibenwaschflüssigkeit und viel viel Papierhandtücher die so beim KFC etc. Über bleiben
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Altersarmut
Beiträge: 28
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:05
Fahrzeuge: Wave Bj. 2012
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 74

Re: Was schleppt ihr alles so mit

Beitrag von Altersarmut »

Ich habe auch gerne mal zu viel dabei.
Vieles braucht man nicht,
speziell ist u.a. Werkzeug wichtig, ein Laetherman, Taschenmesser,
worauf ich verzichten würde sind Farbcopieen
von Führerschein und Ausweisen.
Das kann Ärger geben, eindeutig Urkundenfälschung.

Uwe
„Its not a big motorcycle, just a groovy little motorbike . . .“

GL17
Beiträge: 145
Registriert: So 6. Nov 2016, 13:19

Re: Was schleppt ihr alles so mit

Beitrag von GL17 »

*gelöscht*
Zuletzt geändert von GL17 am Mi 1. Nov 2017, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Was schleppt ihr alles so mit

Beitrag von Done #30 »

Innerhalb D hab ich fast nie Fahrzeugpapiere dabei. "Das Moped und einige andere sind auf mich zugelassen. Ich weiß nicht, ob ich grad die richtigen Papier dabei habe. Kann ja mal zu suchen anfangen. Aber machts einfach ne Halteranfrage, das geht sicherlich schneller." Mehrfach schon kein Problem.

Auf Kopien immer dick, fett und nicht entfernbar "Muster", "Kopie" oder "nur für Werkstatt" drüberschreiben

Kopien vom Schein hatte ich immer dabei zu meine Ford Transit Seiten. Damit konnte die Werkstatt die richtigen Ersatzteile suchen. Ford hatte damals schon unfreiwillig Just-in-time-Produktion. Es wurde verbaut, was grad im Hof stand und man konnte nachträglich nur anhand der exakten Daten feststellen welcher Turbo, Einspritzanlage, Standheizung etc eingebaut wurde. Wir hatten bei Treffen mehrfache Wechsel im selben Fertigungsmonat festgestellt.

Zwischenzeitlich hatte ich mal einige Unterlagen mit dem Smartphone abfotografiert. mag auch mal nützlich sein.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Was schleppt ihr alles so mit

Beitrag von teddy »

Bisher habe ich *nur* 2 Tipps zum Mitnehmzeug unterwegs gesehen, die ich fuer ausserordentlich wichtig wenn nicht gar unverzichtbar fuer Strecken ab 1 Km Laenge - jawohl! - halte.
Was macht man bei einer Reifenpanne? Fluchen, den ADAC/OeAMTC/.... zur Hilfe rufen auch wenn man kein Mitglied ist? Muehselig mit hochrotem Kopf und rinnenden Schweissbaechen ueber den Koerper das Vehikel irgendwohin schieben, wo man eventuell den Reifen Flicken lassen kann/koennte? Naja gut, so gehts schon.
Aber Pannenspraydose/Reifenflickzeugs/Reserveschlauch... ist viel zielfuehrender und bequemer unter *allen* Umstaenden bei so einem Sch****-Vorfall.
(Wieso oben das *nur* 2? Weil ich zu faul war um die angefuehrten Links auf andere Beitraege durchzustoebern, die Poster moegen es mir verzeihen).
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Was schleppt ihr alles so mit

Beitrag von Fritten-Robert »

Moin Mädels,

ich kack ab - ´tschuldigung. Aber ich finde kein halbwegs bezahlbares Hohlnietschloß für ne DID 420V O-Ring-Kette. Hilfe! Ich soll 10€/Stück zahlen (einziger Lieferant: mykettenkit.de), das macht mich fertig :wech: Normal wären 5€/Stk. inkl. Versand (XLMoto.de).

XL Moto hat die Dinger für 2,99€ gehabt. Leider aktuell nicht lieferbar. Auf Nachfrage auch nicht bekannt, wann die Dinger wieder reinkommen.

Zurück zum Thema:

In meiner U-Box (Innova) gibt es seit dem Sommerurlaub einen Neuzugang: 2x 250ml Motorenöl in sehr schlanken Flaschen, die eigentlich für Holzleim gedacht waren. Total praktisch beim checken des Möl-Standes: Sitzbank hoch, Putzlappen aus U-Box entnehmen, Peilstab ziehen, ggf. Möl aus U-Box nachfüllen, fertig.

Gruß Rob
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Was schleppt ihr alles so mit

Beitrag von Palü »

Moin Männer der CUB,
seit der letzten Alpentour mit Sack und Pack und mir als Elefant oben drauf,
habe ich auch IMMER!!! 2 mal 250 ml Öl dabei.
Und zwar in transparenten absolut dichten festen und sicheren Tuben von Drogerie Müller.
War vorher Duschgel drin.
Für die nächste Alpentour werde ich aber vorsichtshalber doppelte Ration, also 4 Tuben mitnehmen.
Wenn die Inno geknüppelt und gequält wird braucht sie halt Öl.
Und das soll sie haben.

Gruß Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Benutzeravatar
Innojoker
Beiträge: 149
Registriert: So 1. Aug 2010, 22:00
Fahrzeuge: SD 462, SH 300, Flyer Upstreet 5, Pössl Summit 640
Alter: 69

Re: Was schleppt ihr alles so mit

Beitrag von Innojoker »

Moin,
bei meiner letztjährigen Island-Tour mit der Sommer-Diesel waren dabei Mathy-M für den unterwegs fälligen Ölwechsel und ein Carbon-Gate der glücklicherweise nicht zum Einsatz kam. Dazu die üblichen Verdächtigen Kreditkarten, Fährticket, gelben Engel und Campingkram ..... fertich. :superfreu: :superfreu:
Grüße aus Dithmarschen

Christoph

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“