Innova-raser hat geschrieben: Wenn man sich an die Wartugnsvorgaben hält dann hat man auch mit einer KTM wenig Sorgen.
Nun ja, das kann man nicht so pauschal sagen.
Meine Duke I, mit der ich Mitte der Neunziger immerhin 40.000 km abgespult hatte, machte trotz penibelster Einhaltung von Wartungen und allgemein guter Pflege nur Sorgen.
Rahmenheck gebrochen, Harrisse in den Akront-Felgen (dort wo die Knubbel für die Speichen sind, 2x!), Nockenwelle defekt, 3 (Drei!) Drehzahlmesser, dazu Kleinigkeiten wie ständig durch Vibrationen
defekte Birnchen, mehrfach verlorene Blinkergläser, Undichtigkeiten, absolut unakzeptables Anspringverhalten (nur Kicker, hatte es aber mit anderen KTM´s verglichen...), zum Schluß hin immenser Ölverbrauch etc.pp.
Ja, es wurde viel auf Garantie / Kulanz erledigt. Und ja, sie machte Spaß, wenn sie denn lief.
Dennoch von KTM, wie später auch von Italienern (Aprilia), bin bzw. war ich einigermaßen geheilt.
Mag sicher heute anders sein, teilweise aber auch nicht. Mit keinem meiner Japaner hatte ich jedenfalls ähnliche Probleme, weder früher noch heute.
Nunja, auf jeden Fall viel Spaß mit dem Eintopf
Ciao
Alex