Neuer Honda high-tech Roller aus Thailand:Honda PCX 125

Benutzeravatar
flatboarder
Beiträge: 66
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
Wohnort: Niederbayern

Re: Neuer Honda high-tech Roller aus Thailand:Honda PCX 125

Beitrag von flatboarder »

Hier mal zum Abchecken der PCX Performance ein relativ mieses freihaendiges Video von heute:
http://www.youtube.com/watch?v=mSUXYiAILrg
Das ist mein PCX bei Vollgas von 0 bis in den Begrenzer (ca Tacho 103).
Winterreifen. Etwas ueber 0 Grad. Halb geduckt sitzend.
Motor und Antrieb absolut serienmaessig.

Und zum Vergleich, Der Thai PCX von Alings Shop mit seinem selbst modifizierten Variator, weiteren kleinen Umbauten und einer R-Box zur Modifikation einiger Motorparameter:
http://www.youtube.com/watch?v=r_wNn4ICBok
Ab 80 geht da erheblich mehr und er wird 20km/h schneller. von 0 auf hundert ist er doppelt so schnell wie der Euro Serien-PCX
Bis 80 ist der Unterschied aber gar nicht so extrem gross.

Vom Tachowert sind ca 10% abzuziehen fuer reale Werte.

Sorry wg. schlechter Videoqualitaet, es geht echt nur drum, irgendwas ueber die Beschleunigung aussagen zu koennen.
Greets, Phil

Benutzeravatar
t4lupo
Beiträge: 631
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
Wohnort: östlich von Hannover
Kontaktdaten:

Re: Neuer Honda high-tech Roller aus Thailand:Honda PCX 125

Beitrag von t4lupo »

Hallo,
wenn ich mich nicht irre steht in der aktuellen Motorrad Heft 26 ein Bericht über die PCX.
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior
Bild
------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/

Benutzeravatar
flatboarder
Beiträge: 66
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
Wohnort: Niederbayern

Re: Neuer Honda high-tech Roller aus Thailand:Honda PCX 125

Beitrag von flatboarder »

t4lupo hat geschrieben:Hallo,
wenn ich mich nicht irre steht in der aktuellen Motorrad Heft 26 ein Bericht über die PCX.
Eine halbe Seite duennstes Gelaber, Verbrauch mit 2.1l/100km angegeben.
Ich zweifle, dass die Redaktion einen Meter damit gefahren ist.
Greets, Phil

Benutzeravatar
t4lupo
Beiträge: 631
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
Wohnort: östlich von Hannover
Kontaktdaten:

Re: Neuer Honda high-tech Roller aus Thailand:Honda PCX 125

Beitrag von t4lupo »

Hallo Phil,
ist es mittlerweile mal zu einer Vergleichsfahrt zwischen PCX und Innova gekommen oder ist das nicht mehr notwendig ?
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior
Bild
------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/

Benutzeravatar
flatboarder
Beiträge: 66
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
Wohnort: Niederbayern

Re: Neuer Honda high-tech Roller aus Thailand:Honda PCX 125

Beitrag von flatboarder »

t4lupo hat geschrieben:Hallo Phil,
ist es mittlerweile mal zu einer Vergleichsfahrt zwischen PCX und Innova gekommen oder ist das nicht mehr notwendig ?
Nein, keine Gelegenheit.
Ein paar Updates trotzdem:

Oelverbrauch hat aufgehoert seit eigenem Oelwechsel bei 1700km. Seither 4500km ohne einen Tropfen nachzufuellen.
Der Ablaufschlauch aus dem Lufikasten laeuft inzwischen auch nicht mehr staendig voll, sondern bleibt leer.
Damit sind die beiden technischen Laestigkeiten beseitigt.
Fahren tut das Ding nach wie vor hervorragend. Der ueber den Winter relativ hohe Spritverbrauch von ueber 3l/100km relativiert sich mit zunehmender Waerme und geht in Richtung 2,7l/100km runter bei immer zuegiger Landstrassenfahrt.
Der Spassfaktor und das Angenehme beim Fahren ist nach wie vor jederzeit vorhanden, ich nutze den PCX sehr gerne. Auch der Idlestop ueberzeugt immer noch bei jeder Gelegenheit :)
Achso, Rostfaktor ist gegeben. Das Ding rostet wohl genauso wie mein frueherer Zoomer. Wo der Korrosionsschutzspray nicht hingekommen war, da sieht es bereits nach 1 Winter recht bescheiden aus.

Phil

Benutzeravatar
Fränky
Beiträge: 219
Registriert: So 1. Aug 2010, 12:31
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: München
Alter: 44

Re: Neuer Honda high-tech Roller aus Thailand:Honda PCX 125

Beitrag von Fränky »

also ich kann zu dem PCX jetzt auch ein wenig mehr sagen da ich ihn jetzt ein paar Tankfüllungen fahren konnte

Die Sitzposition ist nach spätestens 10km nicht mehr gut ... mir tut da alles weh der Rücken der Hintern echt blöd
auf kurzen Strecken und bei unter 70km/h geht es schon

die Start Stop Automatik funktionierte bei meinem Ersatz Roller nur unregelmässig und der Verbrauch war für die Leistung viel zu hoch

Bei gleicher Fahrweise wie bei der Inno und auch der gleichen Strecke da ich immer zu Arbeit fahre Verbraucht der PCX 4,5liter und die inno 2,2liter
Ich fahre immer zum Beschleunigen Gasanschlag dann halte ich die Geschwindigkeit bei ca 70km/h über 11km ohne Ampeln und dann nochmal 10km Autobahn nur Vollgas und 4km Stadt Ampel nach Ampel

das ist einfach zuviel finde ich da kann ich mir ein richtiges Motorrad auf der Strecke fahren
Nach zwei Jahren ohne Innova konnte ich nicht mehr ohne.
2010-2016 36000km
11/2018 Innova die zweite ...
Bild

Benutzeravatar
flatboarder
Beiträge: 66
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
Wohnort: Niederbayern

Re: Neuer Honda high-tech Roller aus Thailand:Honda PCX 125

Beitrag von flatboarder »

Fränky hat geschrieben:also ich kann zu dem PCX jetzt auch ein wenig mehr sagen da ich ihn jetzt ein paar Tankfüllungen fahren konnte

Die Sitzposition ist nach spätestens 10km nicht mehr gut ... mir tut da alles weh der Rücken der Hintern echt blöd
auf kurzen Strecken und bei unter 70km/h geht es schon

die Start Stop Automatik funktionierte bei meinem Ersatz Roller nur unregelmässig und der Verbrauch war für die Leistung viel zu hoch

Bei gleicher Fahrweise wie bei der Inno und auch der gleichen Strecke da ich immer zu Arbeit fahre Verbraucht der PCX 4,5liter und die inno 2,2liter
Ich fahre immer zum Beschleunigen Gasanschlag dann halte ich die Geschwindigkeit bei ca 70km/h über 11km ohne Ampeln und dann nochmal 10km Autobahn nur Vollgas und 4km Stadt Ampel nach Ampel

das ist einfach zuviel finde ich da kann ich mir ein richtiges Motorrad auf der Strecke fahren
Die Start Stop Automatik funktioniert dann unzuverlaessig, wenn man "falsch" sitzt. Da reagiert der Schalter im Sitz ueberempfindlich. Man muss satt draufsitzen, damit das geht. Wenn das nervt, sollte man diesen Schalter einfach ueberbruecken oder festkleben oder was auch immer, dann funkioniert das absolut tadellos. Also einfach mal auf die Sitzposition achten, wenn man ausrollt!

Bei deiner Verbrauchsmessung ist was faul. Das kann man sicher sagen. Das ist absolut unmoeglich. Reines Vollgasfahren mit dem PCX resultiert selbst bei unter 0 Grad Aussentemperatur bei einem Verbrauch von 3l/100km bis 3,5l/100km (das hab ich aber noch nie geschafft). Das heisst: "Gas immer auf Anschlag, oder aber Fahrt direkt am Begrenzer". Ich bin nun knapp 9000km mit dem PCX gefahren, bei jedem Wetter, jeder Temperatur und mit viel Vollgas, und ich versichere dir, auf 4,5l/100km kommt man wenn ueberhaupt nur mit einem schweren Defekt, oder vielleicht wuerde man das schaffen durch extremes ruecksichtsloses Kurzstreckenfahren mit eiskaltem Hochdrehen usw., aber das kann bei deinem beschriebenen Einsatzprofil schon nicht mehr der Fall sein.

Fuehrst du deine Statistiken auf Spritmonitor?
Hier sind meine, und zwar komplett und ohne Auslassungen: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/418523.html
Ich verbrauche unter den zahlreichen PCX-Forenbekannten eher viel. Andere fahren sparsamer.
Man kann den PCX definitiv mit 2,2l/100km fahren, aber dann darf man nicht Vollgas geben oder ausdrehen. Auch in der Stadt ist der PCX deutlich sparsamer als bei mir (kaum Innenstadt).
Konstantfahrt mit 70km/h wie von dir beschrieben ist eine Sparsituation. Damit wuerde ich meiner Schaetzung nach bei 2,5l/100km oder drunter bleiben. Das entspricht eigentlich eher meinem Einfahrszenarium, wo ich damals mit 2,2l/100km ausgekommen bin, nur dass ich damals nicht immer Vollgas beim Beschleunigen gegeben habe.
Im von dir beschriebenen Streckenmix kann m.E. ein Verbrauch von ueber 3l/100km kaum resultieren.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche! Greets, Phil

Benutzeravatar
Fränky
Beiträge: 219
Registriert: So 1. Aug 2010, 12:31
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: München
Alter: 44

Re: Neuer Honda high-tech Roller aus Thailand:Honda PCX 125

Beitrag von Fränky »

also ein fehler konnte der händler nicht finden der sitzschalter ist schon festgesetzt

mir auch wurst da es nur mein ersatzroller ist den ich ab und an bekomme vom händler ...
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/455507.html
vom verbrauch her kannst du da mal schauen ich beobachte alle meine fahrzeuge sehr genau und auch das wobei es nur kurz mal zum fahren hatte
Nach zwei Jahren ohne Innova konnte ich nicht mehr ohne.
2010-2016 36000km
11/2018 Innova die zweite ...
Bild

Benutzeravatar
flatboarder
Beiträge: 66
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
Wohnort: Niederbayern

Re: Neuer Honda high-tech Roller aus Thailand:Honda PCX 125

Beitrag von flatboarder »

Fränky hat geschrieben:also ein fehler konnte der händler nicht finden der sitzschalter ist schon festgesetzt

mir auch wurst da es nur mein ersatzroller ist den ich ab und an bekomme vom händler ...
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/455507.html
vom verbrauch her kannst du da mal schauen ich beobachte alle meine fahrzeuge sehr genau und auch das wobei es nur kurz mal zum fahren hatte
Dann wohl ein Montagsmodell o.dgl.. Erstaunliche Werte hast du da. Ich weiss aus den Foren keinen anderen Fahrer, der da auch nur entfernt rankommt. Deine Innova Werte scheinen ja auch normal zu sein, insofern ist es umso erstaunlicher, dass dein PCX Verbrauch derartig ausartet.

Ich fahre wie gesagt permanent ueberland, leicht huegelig, gern auch Gegenwind, meist mit hoher Geschwindigkeit, kaum Stadtverkehr. Es sind kilometerlange Vollgasetappen dabei, wenn man so will, auch wenn es keine Autobahn ist. Gesamtdistanz: taeglich 125km. Ich habe den Verbrauch durch einen etwas laengeren Variator und durch eine kompakte Sitzposition dabei auf konstant unter 3l/100km druecken koennen. Mein serienmaessiger IRC Hinterreifen ist nun bei 6000km Laufleistung huebsch am Ende (hatte zwischendurch Winterreifen drauf, daher die Kilometerdiskrepanz).
Zahlreiche andere Fahrer aus Foren bestaetigen einen Verbrauch von grob etwa 3l/100km, wenn man den PCX mit hoher Dauergeschwindigkeit faehrt. Faehrt man dagegen moderat, so geht der Verbrauch deutlich runter. Das sind Werte, die von zahlreichen PCX Fahrern in den diversen Foren bestaetigt werden. Fuer mich ist es nicht erklaerbar, wie unter Normalbedingungen dein Verbrauch zustandekommen soll, wenn kein Defekt vorliegt. Ich haette nach meinen Erfahrungen einen theoretischen Verbrauch von etwa 3,5l/100km als erreichbaren Maximal-Durchschnitt geschaetzt, also grosser Fahrer, aufrecht sitzend, immer Vollgas oder Begrenzer, wechselnde Umgebungsbedingungen.

Wenn bei dir noch dazu der Idlestop nicht gescheit geht, wie du berichtest, wuerde ich an der Stelle des Haendlers den Roller mal genauer ansehen. Ich glaube nicht, dass dieses Fahrzeug wirklich repraesentativ ist. Als erstes wuerde ich auch mal das Oel checken, wenn die Kiste noch relativ neu ist. Meiner hat im Neuzustand auch nach dem ersten Service noch Oel gefressen. Man musste immer wieder nachkippen, sonst sehr schnell unter Minimum. Das hat dann aber aufgehoert. Inzwischen brauche ich zwischen den 4000er Serviceintervallen nicht mehr nachzuschuetten.
Hier ein Vergleichsvideo, mit dem man sich behelfen kann, um einen Eindruck von der Fahrperformance zu erhalten: http://www.youtube.com/watch?v=MifO8-zVn8Y
Dreimal beschleunigen bis V-Max, beim dritten mal gegen Ende leicht bergab. Drehzahlschonender-Variator, sonst serienmaessig. Vielleicht kannst du ja daran schon irgendwelche auffaelligen Abweichungen zu deinem Exemplar erkennen?

student
Beiträge: 239
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:43

Re: Neuer Honda high-tech Roller aus Thailand:Honda PCX 125

Beitrag von student »

Hmmm, so langsam komme ich ins Gruebeln .... Ich fasse mal zusammen, PCX vs. Innova:

Aus den Datenblaettern:
8,6 vs. 6,8 kW --> 25% mehr Leistung
12,0 vs 10,1 Nm --> 19% mehr Drehmoment
126 vs. 104 kg Leegewicht (vollgetankt)
6,1 vs. 3,7 l Tankinhalt
94 vs. 94 km/h --> gleiche Höchstgeschwindigkeit
11:1 vs. 9,3:1 Verdichtung
8000 vs. 4000 km Oelwechselzyklus

Aus den verschiedenen Foren:
2,5 vs. 2,0 l/100km Verbrauch (ja, ja, hier kann man diskutieren ... sind mittlere Spritmonitor Werte ...)
244 vs. 185 km Reichweite

Wenn ich das so sehe, hat der PCX trotz wesentlich hoeherer Leistung keinen Geschwindigkeitsvorteil.
Anscheinend frisst die Variomatik die 25% Mehrleistungund die bessere Aerodynamik wieder auf. Ebenso
fuehren die hoehere Verdichtung, die Start-Stop Automatik und die Aerodynamik nicht zu einem Spareffekt,
dieser wird auch durch die Variomatik ins Gegenteil verkehrt.
Positiv beim PCX ist das laengere Inspektionsintervall, was wahrscheinlich am stabileren Arbeitspunkt
aufgrund der Wasserkuehlung und dem fehlenden Getriebe liegt - lebt der PCX Motor dann auch laenger?

Ich bin daher etwas ernuechtert. Das alte CUB Konzept scheint somit im Vergleich zum hypermodernen
Rollerkonzept aufgrund der fehlenden Variomatik mindestens ebenbuertig zu sein.
Was ich noch mitnehme ist, dass man anscheinend mit 95 Oktan 11:1 Kompression fahren kann, wenn
man den Arbeitspunkt mittesls Kuehlung stabil haelt. Bohrung und Hub sind mit der Inno identisch ...
was dann wohl passiert, wenn man einen 11:1 verdichtende, wassergekuehlte Inno haette?

Wo liegen denn noch Vorteile des PCX vs. Inno?
Wie lange haelt die Variomatik?
Wuerden die PCX-ler hier im Forum wieder den PCX kaufen? Oder doch zu Inno, CBF oder was anderm tendieren?

Beste Gruesse aus dem Sauerland

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Neuer Honda high-tech Roller aus Thailand:Honda PCX 125

Beitrag von seaman100 »

Hallo,

meine Frau und ich hatten über das vorletzte Wochenende eine PCX mal geliehen.
Ich paar Sachen sind mir aufgefallen:

1. Die Sitzbank ist besser (bin 186 cm groß und über 100kg)
2. Für mich war die Sitzposition nicht so gut wie auf der Innova, ich fand der Lenker kann zu dicht an den Körper, meine kleinen und leichter Frau fand es dagegen super
3. Die PCX scheint wirklich im Verbrauch günstig zu sein, eine genaue Messung haben wir jedoch nicht vornehmen können
4. Die PCX kommt besser auf die Höchstgeschwindigkeit im gegensatz zur Innova

Meine Frau wird sich wahrscheinlich im Frühjahr einen PCX zulegen, Sie und ich waren überzeugt.

seaman100
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
flatboarder
Beiträge: 66
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
Wohnort: Niederbayern

Re: Neuer Honda high-tech Roller aus Thailand:Honda PCX 125

Beitrag von flatboarder »

@student:
Naja, das legst du dir halt so aus. Deine Gewichtung stellt es eben so dar. Ich denke, wer selbst Innova faehrt, muss dies ja fuer sich irgendwie rechtfertigen.

Die Riemenautomatik frisst auf jeden Fall Leistung, so viel ist klar. Das ist der Tribut an den Komfort und die simple robuste Konstruktion. Subjektiv spuerbar ist das uebrigens nicht. Der PCX macht Spass und beschleunigt gut. Haltbarkeitsprobleme gibt es mit dieser ausgereiften Technologie keine. Das ist alles Standard. Die selten noetigen typischen Verschleissteile (am ehesten vielleicht die Variatorrollen so alle 10000km) sind billig und schnell gewechselt. Die Serviceintervalle von 4000km beim PCX sowie der mit 6l zu kleine Tank sind dagegen Nervpunkte.

Ansonsten, wenn ich sowas lese wie "Innova geht beim Gasgeben aus" und andere Problemchen, die es generell zu geben scheint, muss man sagen: der PCX funktioniert perfekt. Ganz wenige Ausnahmen bestaetigen anscheinend die Regel. Das Ding tut unter allen Bedingungen genau wie es soll, ist kinderleicht zu fahren und zu bedienen, macht Spass, sieht huebsch aus, ist komfortabel zu fahren und liegt im Spritverbrauch deutlich unter allen mir bekannten Roller-Konkurrenzmodellen. Dies alles ist ein sehr gutes Paket.

Ich selbst koennte schon deshalb nicht Innova fahren, weil ich das Ding so unglaublich grottenhaesslich finde, jeder Beschreibung spottend, dass mir der Antrieb fehlt, fuer so ein Teil Geld auszugeben. Das geht einfach gar nicht, was Honda da hinstellt, vollkommen egal ob und wie das faehrt. Selbst beim Auto ist es ja so, dass fast alle Leute auch das Auge mitentscheiden lassen, unabhaengig davon welche Art Auto gefragt ist. Kaum jemand wird sich fuer ein extrem haessliches Fahrzeug entscheiden. Bei der Innova ist das aber anders. Warum auch immer.

Der PCX dagegen beleidigt nicht das Auge, wirkt auch nicht ultrabillig, sondern schoen verarbeitet, modern, gediegen, und allein das sticht fuer mich im Vergleich bereits.

Der direkte Beschleunigungs- und V-Max Test PCX gegen Innova steht aus. Ich habe zumindest mal entsprechende realistische Videos reingestellt, habe von der Innova sowas aber noch nicht gesehen. Das wuerde fuer eine Grobeinschaetzung schon mal ausreichen. Franky koennte da was sagen, der ist ja beides gefahren, aber sein PCX Exemplar scheint andererseits irgendwie eine Macke zu haben.
Greets, Phil

Update: @seaman: der Lenker kann ziemlich weit nach vorne gedreht werden, dann hast du viel mehr Platz. Hab ich auch gemacht, da die serienmaessige Position unangenehm ist, wie du auch beschreibst.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Neuer Honda high-tech Roller aus Thailand:Honda PCX 125

Beitrag von Innova-raser »

flatboarder hat geschrieben:Ich selbst koennte schon deshalb nicht Innova fahren, weil ich das Ding so unglaublich grottenhaesslich finde, jeder Beschreibung spottend, dass mir der Antrieb fehlt, fuer so ein Teil Geld auszugeben. Das geht einfach gar nicht, was Honda da hinstellt, vollkommen egal ob und wie das faehrt. Selbst beim Auto ist es ja so, dass fast alle Leute auch das Auge mitentscheiden lassen, unabhaengig davon welche Art Auto gefragt ist. Kaum jemand wird sich fuer ein extrem haessliches Fahrzeug entscheiden. Bei der Innova ist das aber anders. Warum auch immer.
Hmm... Klaro, Schönheit liegt im Auge des betrachters. ABER grottenhässlich ist schon etwas sehr weit zum Fenster hinaus gelehnt. Ich finde die Innova/Wave eigentlich noch ganz schön zum anschauen. Nur bei uns wird die Wave/Innova mehrheitlich von Frauen gefahren. So ein typisches Frauen Mopped. Die Halb- und ganz starken Jungs fahren andere CUB Modelle von Honda usw.
Aber ich denke kaum das die Mehrheit die Innova hässlich findet.
Und nein, ich muss mir mein Mopped nicht schönreden. Hierzulande ist es für mich einfach nur ein Fortbewegunsmittel und lässt mich immer ein wenig träumen von der anderen, so schönen Welt!
flatboarder hat geschrieben:Der PCX dagegen beleidigt nicht das Auge, wirkt auch nicht ultrabillig, sondern schoen verarbeitet, modern, gediegen, und allein das sticht fuer mich im Vergleich bereits.
Mit dieser Aussage implizierst du dass die Innova ultrabillig ist. Das ist nun aber komplett kreuzfalsch! Die Honda ist sehr hochwertig verarbeitet. Es klappert nichts und es fällt auch nichts ab nach ein paar Metern. Zudem macht sie einen sehr wertigen Eindruck sowohl in der Haptik als auch optisch.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

student
Beiträge: 239
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:43

Re: Neuer Honda high-tech Roller aus Thailand:Honda PCX 125

Beitrag von student »

@flatboarder: Du schreibst:
"Naja, das legst du dir halt so aus. Deine Gewichtung stellt es eben so dar. Ich denke, wer selbst Innova faehrt, muss dies ja fuer sich irgendwie rechtfertigen."

Hmmm, ich wollte da eigentlich nichts auslegen, geschweige denn gewichten. Die Daten sind doch objektive
Daten aus Datenblaettern etc.. Ich erwarte in heutigen Zeiten (riesige Diskussionen um Energieverbrauch,
CO2 Emissionen etc.), dass neuere Produkte entweder zu gleichen Verbraeuchen bessere Leistungen
bringen oder zu gleichen Leistungen eben geringere Verbraeuche.
Ich war seinerzeit bei der Ankuendigung des PCX davon ausgegangen, dass der eine aehnliche Motortechnik
wie die Inno hat (Bohrung und Hub identisch) und wenn man dann Verdichtung, Aerodynamik und Start-
Stopp-Automatik hinzunimmt, dass da verbrauchstechnisch richtig was geht ... und da ist anscheinend Flasche
leer.
Und was das Aussehen angeht: da gehen die Meinungen immer auseinander; ich persoenlich finde viele
Moppeds, Scooter und auch den PCX alles andere als schoen, jedoch steht fuer mich dieses Kriterium
ganz weit hinter den objektiven Eigenschaften zurueck. Wenn der PCX z.B. mit 1,5 Litern auskaeme ...
dann wuerde ich sogar die Variomatik und das Design akzeptieren. Wenn der Verbrauch sinken wuerde und
die Leistungen steigen, wuerde ich auf meine Inno sogar noch lila und orange Tupfen draufmachen.
Ich denke, wir sollten uns als Gesellschaft davon verabschieden, dass Design und Luxusdenken die
Rechtfertigung fuer erhoehten Energieverbrauch darstellen ... sonst kann man gleich einen Camaro
oder Hummer fahren. Das ist aber meine Meinung. Die muss keiner teilen!!! Ich stelle eben Produkt-
eigenschaften ueber das Design.
Und so Sachen, wie das Ausgehen an der Ampel etc. ... ich weiss nicht, man muesste mal das Alter,
die km-Leistung und Anzahl der Innos mit denen der PCX vergleichen - werden die evtl. auch mal daran
leiden?

Um mal wieder auf die Sachebene zu kommen. Zu Recht hast du die Wartungsarmut der Variomatik
angefuehrt (was kosten denn die Rollen alle 10000km?). Bei der Inno muss man spaetestens alle 1000km
die Kette schmieren --> klarer Nachteil der Inno.
Aber die Wartung? Ich dachte der PCX muss nur alle 8000km zur Inspektion und Oelwechsel?
Beim Wetterschutz duerfte der PCX trockenere Fuesse ergeben, als die Inno --> Vorteil PCX
Ist der Wetterschutz auch im Regen gut?
Wie lange leben die Reifen und was kosten die? Bei der Inno gibt es ja grosse Unterschiede
zwischen K66 (kurzlebig), K58 (mittel) und Dunlop (langlebig) - was erwartet einen beim PCX?

Ich will einfach eine Pro und Contra Liste haben, fuer den Fall, dass meine Inno mal den Geist aufgibt.
Nehme ich dann wieder eine Inno, oder eine CBF125 oder einen PCX?
Deshalb suche ich nach verborgenen und undoumentierten Vor- und Nachteilen der Fahrzeuge.

Beste Gruesse aus dem Sauerland

Benutzeravatar
flatboarder
Beiträge: 66
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
Wohnort: Niederbayern

Re: Neuer Honda high-tech Roller aus Thailand:Honda PCX 125

Beitrag von flatboarder »

student hat geschrieben: Ich war seinerzeit bei der Ankuendigung des PCX davon ausgegangen, dass der eine aehnliche Motortechnik
wie die Inno hat (Bohrung und Hub identisch) und wenn man dann Verdichtung, Aerodynamik und Start-
Stopp-Automatik hinzunimmt, dass da verbrauchstechnisch richtig was geht ... und da ist anscheinend Flasche
leer.
Leider kann ich dazu nichts sagen, da ich noch nie mit einer Innova gefahren bin, und das aus erklaertem Grund auch nicht auf nennenswerte Distanz/Dauer tun wuerde. Nur dann aber haette ich einen fuer mich brauchbaren Vergleichswert. Wie gesagt, in meinem Einsatzprofil braucht der PCX relativ viel Sprit. Ich habe aber keine Ahnung, ob es bei einer Innova aehnlich waere.
Und was das Aussehen angeht: da gehen die Meinungen immer auseinander; ich persoenlich finde viele
Moppeds, Scooter und auch den PCX alles andere als schoen, jedoch steht fuer mich dieses Kriterium
ganz weit hinter den objektiven Eigenschaften zurueck. Wenn der PCX z.B. mit 1,5 Litern auskaeme ...
dann wuerde ich sogar die Variomatik und das Design akzeptieren.
Hier wird vielleicht mein Punkt etwas klarer: ich "akzeptiere" es nicht nur, ich bin dankbar dafuer und moechte es gar nicht anders.
Und ich weise darauf hin, dass die Haesslichkeit eines Fahrzeugs nicht im mindesten einen Einfluss auf die erwuenschten Eigenschaften Wirtschaftlichkeit, Haltbarkeit, weniger Umweltfeindlichkeit hat. Vielmehr ist es doch angebracht einzusehen, dass sich die Eigenschaften Fahrfreude, Mobilitaet, Wirtschaftlichkeit, weniger Umweltfeindlichkeit Hand in Hand verkaufen sollten und nicht als zaehneknirschender Muesli-Kompromiss. Der PCX geht deshalb in die richtige Richtung. Die Innova hat in D einen erstaunlichen Erfolg, das kann man wohl sagen. Das zeigt, dass meine persoenliche Ansicht nicht sonderlich verallgemeinerbar ist. Aber wenn ich mir moderne aktuelle Mobilitaet ansehe, dann moechte ich, dass diese Technik auch adaequat verpackt ist, und nicht als anachronistisches Quelleversand Mars Moped von vor 25 Jahren dasteht. Und das haette Honda problemlos tun koennen bei der Innova. Haben sie aber nicht. Warum? Keine Ahnung. Vielleicht nehmen sie an, dass Leute, die auf wirtschaftliches motorisiertes Fahren Wert legen, aus irgendwelchen Gruenden nur derartig aussehende Mopeds kaufen? Ich weiss es nicht, und ich kaufe es ihnen nicht ab. Die Verkaufszahlen scheinen ihnen andererseits irgendwie Recht zu geben, aber sie haben ja nun erfreulicherweise auch den PCX nachgelegt, als Entschuldigung fuer das Grauen.
Wenn der Verbrauch sinken wuerde und
die Leistungen steigen, wuerde ich auf meine Inno sogar noch lila und orange Tupfen draufmachen.
Das wuerde nicht weiter auffallen.
Ich denke, wir sollten uns als Gesellschaft davon verabschieden, dass Design und Luxusdenken die
Rechtfertigung fuer erhoehten Energieverbrauch darstellen ... sonst kann man gleich einen Camaro
oder Hummer fahren. Das ist aber meine Meinung. Die muss keiner teilen!!! Ich stelle eben Produkt-
eigenschaften ueber das Design.
Ich bin der gegenteiligen Meinung, naemlich dass es ueberhaupt keinen Nachteil und auch kein Leiden darstellt, wenn man auf Energieverbrauch achtet, sondern dass es mit hoher Qualitaet verbunden sein kann und darf und im Design gerne ansprechender als unsere bekannten anachronistischen Spritfresser im Land. Es widerspricht sich nicht, es geht Hand in Hand. Beim PCX laeuft das schon ganz korrekt, auch wenn natuerlich ein Pendlerverbrauch von 2,8l/100km nicht extrem wenig ist. Hier sticht m.E. der Komfort und das gediegene Fahren. Die naechste Evolutionsstufe ist ein E-Motor, der auf meinen Distanzen aber noch nicht sinnvoll einsetzbar ist.
Und so Sachen, wie das Ausgehen an der Ampel etc. ... ich weiss nicht, man muesste mal das Alter,
die km-Leistung und Anzahl der Innos mit denen der PCX vergleichen - werden die evtl. auch mal daran
leiden?
Ich habe 25000km in 5 Jahren mit einem Honda Zoomer gefahren, unter uebelsten Winterbedingungen im Salzburger Land, meistens natuerlich Vollgas. Der Zoomer hat die gleiche Anlassertechnologie ueber die Lichtmaschine, aber leider keinen Autostart. Null Probleme damit. Das lautlose Starten des Motors ist ein Genuss, und wenn es noch dazu vollautomatisch geht, dann ist das selbst wenn es nicht viel Ersparnis bringt einfach ein superlaessiges Feature. Das Ding haelt laenger als jeder konventionelle Anlasser, da bin ich sicher. Ist ja nur eine zusaetzliche Lima-Wicklung statt einem reinhackenden Zahnrad usw.
Um mal wieder auf die Sachebene zu kommen. Zu Recht hast du die Wartungsarmut der Variomatik
angefuehrt (was kosten denn die Rollen alle 10000km?). Bei der Inno muss man spaetestens alle 1000km
die Kette schmieren --> klarer Nachteil der Inno.
Die Rollen sind m.W. nicht sehr teuer, aber da meine bei aktuell km 9400 noch voellig in Ordnung sind, habe ich keine neuen beschaffen muessen. Das war auch nur so ein Tip von mir, da die Rollen beim Zoomer damals alle 12000km getauscht werden mussten. Evtl. beim PCX anders. Riemen haelt auch ewig, da ist eigtl. nicht viel zu tun.
Aber die Wartung? Ich dachte der PCX muss nur alle 8000km zur Inspektion und Oelwechsel?
Alle 4000 (immer Ventilspielkontrolle). Oelwechsel ist aber nur bei jedem 2. Service. Und das ist das eigentlich teure am PCX.
Beim Wetterschutz duerfte der PCX trockenere Fuesse ergeben, als die Inno --> Vorteil PCX
Unten ist man geschuetzt. Oben nicht, da muss man ein Windschild nachruesten wenn man das will.
Ist der Wetterschutz auch im Regen gut?
Unten ja. Oben nein.
Wie lange leben die Reifen und was kosten die? Bei der Inno gibt es ja grosse Unterschiede
zwischen K66 (kurzlebig), K58 (mittel) und Dunlop (langlebig) - was erwartet einen beim PCX?
Es gibt aktuell nur 2 passende Fabrikate. Pirelli Diablo Scooter (ca EUR 43 pro Reifen) und Serienreifen IRC SS-560, der aber im Moment nicht lieferbar ist. Leider, ich brauch naemlich einen. Preis unbekannt. Dzt. habe ich Kontakt mit dem Importeur, wann der naechste Container kommt. Das dauert noch. Haltbarkeit bei mir am Hinterreifen 6000-7000km. Vorne geht noch gut.
Ich will einfach eine Pro und Contra Liste haben, fuer den Fall, dass meine Inno mal den Geist aufgibt.
Das war fuer mich gar keine Frage. Als der PCX rauskam, hab ich ihn gekauft, weil er mir gefaellt und gute Eigenschaften aufweist :)
Bin sehr zufrieden bisher, auch wenn ich damals auf einen Verbrauch von max 2.5l/100km gehofft hatte und nun bei 3l/100km liege. Daran arbeite ich aber noch. Da laesst sich ein bisserl was drehen.
Nehme ich dann wieder eine Inno, oder eine CBF125 oder einen PCX?
Tja, das musst du fuer dich entscheiden.
Deshalb suche ich nach verborgenen und undoumentierten Vor- und Nachteilen der Fahrzeuge.
Verstaendlich. Sowas gibts ja bei allen Fahrzeugen irgendwie. Ich kann nur sagen, der PCX macht Freude, ist supereasy zu fahren und zu bedienen und gefaellt. Und das gilt uneingeschraenkt auch im Wechsel mit Motorradbetrieb.

Und wenn man eher moderater unterwegs ist, Innenstadt, geringeres Tempo, dann bleibt der Spritverbrauch weit unter 3l/100km. Die 3l (und drueber) sind ein Quasi-Vollgas-Wert. Selbst mit meinen groben Sava Winscoot Winterreifen (andere Dimensionen, per TUEV legalisiert) bin ich da nicht wesentlich drueber gekommen.
Greets, Phil

Antworten

Zurück zu „Honda Roller“