meine neue Super 120, Fotolovestory
Re: meine neue Super 120, Fotolovestory
Ja guter und wichtiger Gedanke. Bei uns in Deutschland gibt es schon noch gute freie Werkstätten wie auch die Fa Seidl eine ist man muß sie nur finden und kennenlernen.
Für mich ist die CUB Alltagsfahrzeug um Sprit und sonstige Kosten zu reduzieren.
Sie ist zugleich auch ein Hobby weil sie mir halt gefällt.
Ich hatte das Glück, das KFZ Handwerk von meinem Vater der ist Schlosser und Maschinenbauer zu erlernen. Schraube seit dem 13. Jahr (habe damals vom Onkel eine VICKY geschenkt bekommen, die Vater dann auf dem Dachgepäckträger seines LLOYD 600 mit nach Hause in unseren Bastelkeer brachte) an all meinen BIKES selbst.
Zurück zum Thema. Ja das muss man alles gut überlegen.
Ich habe bei der SUPER 120 ein ganz gutes Gefühl sonst hätte ich die nicht gekauft, aber man sollte schon etwas von der Technik verstehen, z Bsp. Ventile prüfen/einstellen Vergaser denk ich ist unproblematisch. Die Elektrik ist sehr sehr sauber gemacht und verlegt.
Also da kann nicht viel schiefgehen.
Allen ein schönes WE, Gruß, Fred
Für mich ist die CUB Alltagsfahrzeug um Sprit und sonstige Kosten zu reduzieren.
Sie ist zugleich auch ein Hobby weil sie mir halt gefällt.
Ich hatte das Glück, das KFZ Handwerk von meinem Vater der ist Schlosser und Maschinenbauer zu erlernen. Schraube seit dem 13. Jahr (habe damals vom Onkel eine VICKY geschenkt bekommen, die Vater dann auf dem Dachgepäckträger seines LLOYD 600 mit nach Hause in unseren Bastelkeer brachte) an all meinen BIKES selbst.
Zurück zum Thema. Ja das muss man alles gut überlegen.
Ich habe bei der SUPER 120 ein ganz gutes Gefühl sonst hätte ich die nicht gekauft, aber man sollte schon etwas von der Technik verstehen, z Bsp. Ventile prüfen/einstellen Vergaser denk ich ist unproblematisch. Die Elektrik ist sehr sehr sauber gemacht und verlegt.
Also da kann nicht viel schiefgehen.
Allen ein schönes WE, Gruß, Fred
- Rauhwoller
- Beiträge: 117
- Registriert: Mo 17. Okt 2011, 11:55
- Fahrzeuge: Honda ANF 125 Innova von 2011, SMC Super 50 von 2011, Honda NH 50 Lead von 1986
- Wohnort: Lübeck, vorher Westmecklenburg
- Alter: 56
Re: meine neue Super 120, Fotolovestory
Noch mal kurz zum Gepäckträger an der SMC:
Ich hab jetzt nochmal nachgesehen, da ich den Träger schon vor 2 Jahren montiert hatte.
Tatsächlich ist es so, dass an der Stelle der seitlichen Befestigungspunkte Kunststoffschutzblech und Blechbürzel des Rahmens überlappen. Wenn man den Kuststoff zielgenau durchbohrt hat, trifft man am Blechbürzel genau in die bereits vorhandenen Originallöcher für die Gepäckträgerbesfestigung. Daher hängt der Träger auch nicht nur am Plastik sondern ist so ebenfalls am Blech verschraubt...
Gelobt sei die exakte China-Kopie......
@enz: Die rudimentäre Technik der Super erlernt man schnell selbst. Ansonsten kann da jede bessere Moped-Werkstatt dran schrauben.
Und hier noch aus Italien 2 Beiträge zur Super 120:
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... zvkV0#t=37
http://www.motociclismo.it/pin-la-citta ... moto-56311
Ulf
Ich hab jetzt nochmal nachgesehen, da ich den Träger schon vor 2 Jahren montiert hatte.
Tatsächlich ist es so, dass an der Stelle der seitlichen Befestigungspunkte Kunststoffschutzblech und Blechbürzel des Rahmens überlappen. Wenn man den Kuststoff zielgenau durchbohrt hat, trifft man am Blechbürzel genau in die bereits vorhandenen Originallöcher für die Gepäckträgerbesfestigung. Daher hängt der Träger auch nicht nur am Plastik sondern ist so ebenfalls am Blech verschraubt...

Gelobt sei die exakte China-Kopie......

@enz: Die rudimentäre Technik der Super erlernt man schnell selbst. Ansonsten kann da jede bessere Moped-Werkstatt dran schrauben.
Und hier noch aus Italien 2 Beiträge zur Super 120:
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... zvkV0#t=37
http://www.motociclismo.it/pin-la-citta ... moto-56311
Ulf
- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: meine neue Super 120, Fotolovestory
@CUB 120:
Mit dem surrenden Geräusch kann ich so leider nichts anfangen, das ist schwer zu sagen. Beim zurückschalten sollte die Motordrehzahl auf jedenfall um einiges niedriger sein als man es vom Auto oder Motorrad normalerweise im Gefühl hat. Wenn das klappt dann kannst du bei voll gedrückter Hacke, im Moment kurz vor dem einkuppeln einen minimalen Gasstoß geben dann kuppelt der Motor sehr sanft ein. Aber teste ersteinmal das Zurückschalten bei niederigerer Drehzahl.
Das Geräusch könnte unter Umständen auch von der Kupplung kommen, wenn Sie beim zu frühen Zurückschalten durchrutscht, da wäre das Geräusch aber sehr gedämpft. Von wo kommt den das Geräusch? Evtl. könnte die Kette durch den Lastwechsel auch irgendwo im Kettenkasten schleifen.
@Enz
Sollte es Probleme bei dem simpel aufgebauten Fahrzeug geben, die ein Kunde selbst nicht in den Griff bekommt, dann stehen wir natürlich mit Rat und Tat zur Seite. Sollte es dann trotzdem nicht klappen, dann ist jeder gute Motorradmechaniker in der Lage das Problem innerhalb kürzester Zeit zu finden. Die Elektrik ist sehr simpel aufgebaut und ein Schaltplan liegt auch bei. Ein Hondahändler oder ein ehemaliger Hondahändler oder eine Dax und Monkey Werkstatt sind natürlich erste Wahl wenn man nicht klar kommt. Wie ich aber schon desöfteren geschrieben habe, wenn man ein Minimum an technischem Verständnis hat, dann wird man das Fahrzeug problemlos im Griff haben, ansonsten siehe oben.
@Rauhwoller
Da hätte ich aber selbst auch draufkommen können. An meiner schwarzen Cub sind diese Bohrungen ja auch noch vorhanden. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Also kann man problemlos die Hondaträger verwenden. Wie sieht es denn mit dem Abstand zwischen Gepäckträger und Kunstoff auf der Oberseite aus. Ist das sehr knapp?

Gruß Stefan
Mit dem surrenden Geräusch kann ich so leider nichts anfangen, das ist schwer zu sagen. Beim zurückschalten sollte die Motordrehzahl auf jedenfall um einiges niedriger sein als man es vom Auto oder Motorrad normalerweise im Gefühl hat. Wenn das klappt dann kannst du bei voll gedrückter Hacke, im Moment kurz vor dem einkuppeln einen minimalen Gasstoß geben dann kuppelt der Motor sehr sanft ein. Aber teste ersteinmal das Zurückschalten bei niederigerer Drehzahl.
Das Geräusch könnte unter Umständen auch von der Kupplung kommen, wenn Sie beim zu frühen Zurückschalten durchrutscht, da wäre das Geräusch aber sehr gedämpft. Von wo kommt den das Geräusch? Evtl. könnte die Kette durch den Lastwechsel auch irgendwo im Kettenkasten schleifen.
@Enz
Sollte es Probleme bei dem simpel aufgebauten Fahrzeug geben, die ein Kunde selbst nicht in den Griff bekommt, dann stehen wir natürlich mit Rat und Tat zur Seite. Sollte es dann trotzdem nicht klappen, dann ist jeder gute Motorradmechaniker in der Lage das Problem innerhalb kürzester Zeit zu finden. Die Elektrik ist sehr simpel aufgebaut und ein Schaltplan liegt auch bei. Ein Hondahändler oder ein ehemaliger Hondahändler oder eine Dax und Monkey Werkstatt sind natürlich erste Wahl wenn man nicht klar kommt. Wie ich aber schon desöfteren geschrieben habe, wenn man ein Minimum an technischem Verständnis hat, dann wird man das Fahrzeug problemlos im Griff haben, ansonsten siehe oben.
@Rauhwoller
Da hätte ich aber selbst auch draufkommen können. An meiner schwarzen Cub sind diese Bohrungen ja auch noch vorhanden. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Also kann man problemlos die Hondaträger verwenden. Wie sieht es denn mit dem Abstand zwischen Gepäckträger und Kunstoff auf der Oberseite aus. Ist das sehr knapp?

Gruß Stefan
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: meine neue Super 120, Fotolovestory
400 Kilometer bin ich mit der Super 120 gefahren. Den Ölwechsel bei 300 Kilometern habe ich gemacht. Es waren tatsächlich etliche Metallspäne am Ölablassmagneten dran. Ein richtiger Batzen sogar. Die ersten 500 Kilometer will ich nicht schneller als 60 km/h fahren. Mein bisheriger Durchschnittsverbrauch beträgt 2,1 Liter.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/597611.html
Negativ aufgefallen sind mir bisher: die zu kurzen Spiegel, die ich gegen längere austauschen werde.
Die hinteren Stoßdämpfer, die ich für mich als zu hart empfinde. Gestern Abend habe ich ein wenig gefeiert. Heute habe ich ein wenig Kopfweh. Trotzdem bin ich mit meiner Super ein paar Kilometer über kleine Nebensträßchen gefahren. Bei jeder Unebenheit gingen sich die Schläge, die die Sitzbank durch ließ, sehr schmerzhaft direkt ins Hirn. Aua. Da habe ich mich entschieden, weichere Stoßdämpfer zu suchen und einzubauen.
Was mir noch auffiel, ist der sehr kurze erste Gang. Man kann locker im zweiten anfahren. Bei 40 km/h schalte ich schon in den Vierten. Ich werde demnächst das vordere Ritzel gegen ein größeres austauschen. Ein oder zwei Zähne, das muss ich Stefan noch fragen. Ich verspreche mir dadurch keine höhere Geschwindigkeit sondern eine niedere Drehzahl und einen nutzbaren ersten Gang.
Sonst macht das Fahren immer noch einen riesen Spaß. Es kostet mich einiges an Überwindung, nur so an der Super vorbei zu gehen, ohne draufzusitzen und loszudüsen. Außerdem gefällt sie mir so gut, dass ich des öfteren, mit einer Tasse Kaffee in der Hand, einfach so zu ihr gehe und mich an ihrem Anblick erfreue.
Heute beim Tanken wurde ich von einem Autofahrer (Mercedes Cabrio) auf mein Moped angesprochen. Die Resonanz auf die Super ist durchweg positiv. Also bitte nicht kaufen, wenn man seine Ruhe haben will
.
Bis demnächst,
Bernd
@Stefan:
Welche weichen Stoßdämpfer passen in die Super?
Bei welchem Kilometerstand ist die Super so eingefahren, dass man auch mal Vollgas (kein Dauervollgas, sondern nur mal schauen, was so geht) fahren kann?
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/597611.html
Negativ aufgefallen sind mir bisher: die zu kurzen Spiegel, die ich gegen längere austauschen werde.
Die hinteren Stoßdämpfer, die ich für mich als zu hart empfinde. Gestern Abend habe ich ein wenig gefeiert. Heute habe ich ein wenig Kopfweh. Trotzdem bin ich mit meiner Super ein paar Kilometer über kleine Nebensträßchen gefahren. Bei jeder Unebenheit gingen sich die Schläge, die die Sitzbank durch ließ, sehr schmerzhaft direkt ins Hirn. Aua. Da habe ich mich entschieden, weichere Stoßdämpfer zu suchen und einzubauen.
Was mir noch auffiel, ist der sehr kurze erste Gang. Man kann locker im zweiten anfahren. Bei 40 km/h schalte ich schon in den Vierten. Ich werde demnächst das vordere Ritzel gegen ein größeres austauschen. Ein oder zwei Zähne, das muss ich Stefan noch fragen. Ich verspreche mir dadurch keine höhere Geschwindigkeit sondern eine niedere Drehzahl und einen nutzbaren ersten Gang.
Sonst macht das Fahren immer noch einen riesen Spaß. Es kostet mich einiges an Überwindung, nur so an der Super vorbei zu gehen, ohne draufzusitzen und loszudüsen. Außerdem gefällt sie mir so gut, dass ich des öfteren, mit einer Tasse Kaffee in der Hand, einfach so zu ihr gehe und mich an ihrem Anblick erfreue.
Heute beim Tanken wurde ich von einem Autofahrer (Mercedes Cabrio) auf mein Moped angesprochen. Die Resonanz auf die Super ist durchweg positiv. Also bitte nicht kaufen, wenn man seine Ruhe haben will

Bis demnächst,
Bernd
@Stefan:
Welche weichen Stoßdämpfer passen in die Super?
Bei welchem Kilometerstand ist die Super so eingefahren, dass man auch mal Vollgas (kein Dauervollgas, sondern nur mal schauen, was so geht) fahren kann?
- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: meine neue Super 120, Fotolovestory
Die neuen Stoßdämpfer sind im Vergleich zu den alten doch eine Wohltat
Hast du denn schon die Federvorspannung zurückgenommen? Die sind ja im Auslieferungszustand ganz schön zugedreht. Da sollten ja mindesten 5cm Vorspannung rückstellbar sein. Teste das doch erstmal.
Ritzel sind in Arbeit, da werde ich mich melden. Ein Zahn kürzer sollte erstmal ausreichen. Wenn die Übersetzung zu lange wird, dann muss nur die Kupplung unnötig leiden. Im Soziusbetrieb wirst du für den kurzen ersten Gang noch dankbar sein.
Wenn der Motor 500-600km gelaufen ist dann kannst du ihm schonmal die Sporen geben.
Gruß Stefan
Edit: Vorne 1 Zahn mehr natürlich, sorry.

Hast du denn schon die Federvorspannung zurückgenommen? Die sind ja im Auslieferungszustand ganz schön zugedreht. Da sollten ja mindesten 5cm Vorspannung rückstellbar sein. Teste das doch erstmal.
Ritzel sind in Arbeit, da werde ich mich melden. Ein Zahn kürzer sollte erstmal ausreichen. Wenn die Übersetzung zu lange wird, dann muss nur die Kupplung unnötig leiden. Im Soziusbetrieb wirst du für den kurzen ersten Gang noch dankbar sein.
Wenn der Motor 500-600km gelaufen ist dann kannst du ihm schonmal die Sporen geben.
Gruß Stefan
Edit: Vorne 1 Zahn mehr natürlich, sorry.
Zuletzt geändert von Mechanic am Mo 23. Sep 2013, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: meine neue Super 120, Fotolovestory
Die Stoßdämpfer habe ich ganz entlastet. Also die Vorspannungsschrauben ganz heraus gedreht, dass die Feder fast schon Spiel hat. Außerdem habe ich die Luft aus den Stoßdämpfern abgelassen.
[quote]Ritzel sind in Arbeit, da werde ich mich melden. Ein Zahn kürzer sollte erstmal ausreichen.[/quote
Ich meinte das vordere Ritzel. Bei dem ein Zahn mehr, für eine längere Übersetzung.
Eigentlich habe ich nicht vor, mit Sozia zu fahren. Trotzdem werde ich mich mit zuviel Zähnen zurückhalten.
Ich werde mich gedulden bis die 600 Kilometer voll sind.
Gruß
Bernd
[quote]Ritzel sind in Arbeit, da werde ich mich melden. Ein Zahn kürzer sollte erstmal ausreichen.[/quote
Ich meinte das vordere Ritzel. Bei dem ein Zahn mehr, für eine längere Übersetzung.
Eigentlich habe ich nicht vor, mit Sozia zu fahren. Trotzdem werde ich mich mit zuviel Zähnen zurückhalten.
Ich werde mich gedulden bis die 600 Kilometer voll sind.
Gruß
Bernd
- Rauhwoller
- Beiträge: 117
- Registriert: Mo 17. Okt 2011, 11:55
- Fahrzeuge: Honda ANF 125 Innova von 2011, SMC Super 50 von 2011, Honda NH 50 Lead von 1986
- Wohnort: Lübeck, vorher Westmecklenburg
- Alter: 56
Re: meine neue Super 120, Fotolovestory
@Mechanic: Soweit ich mich erinnern kann, gabs da kein Problem bei der Montage. Notfalls kann man ja auch die Besfestigungslaschen am Gepäckträger ganz leicht aufbiegen.
Der Kunstsoff vom Schutzblech ist ja ziemlich weich, beim Anziehen der Schrauben wölbt sich das Plastikschutzblech etwas nach innen und findet so direkten Kontakt zum Metallbürzel. Da könnte man sich glatt nen Sprengring oder selbstsichernde Muttern sparen.......
Und auch ich schaue mir nach mehr als 2 Jahren meine Super50 gerne einfach mal zwischendurch an, vielleicht stelle ich sie mir im Winter sogar frisch geputzt ins Wohnzimmer und spare mir so den Weihnachtsbaum
Ulf
Der Kunstsoff vom Schutzblech ist ja ziemlich weich, beim Anziehen der Schrauben wölbt sich das Plastikschutzblech etwas nach innen und findet so direkten Kontakt zum Metallbürzel. Da könnte man sich glatt nen Sprengring oder selbstsichernde Muttern sparen.......

Und auch ich schaue mir nach mehr als 2 Jahren meine Super50 gerne einfach mal zwischendurch an, vielleicht stelle ich sie mir im Winter sogar frisch geputzt ins Wohnzimmer und spare mir so den Weihnachtsbaum

Ulf
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: meine neue Super 120, Fotolovestory
Heute der Super mal die Weinberge gezeigt
nachdem meine Kopfschmerzen von Gestern überstanden waren, fühlten sich die Stoßdämpfer auch nicht mehr so hart an.
Gruß
Bernd
nachdem meine Kopfschmerzen von Gestern überstanden waren, fühlten sich die Stoßdämpfer auch nicht mehr so hart an.
Gruß
Bernd
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: meine neue Super 120, Fotolovestory
Morgen habe ich vor, mit der Super eine größere Fahrt zu unternehmen. Es soll zur Platte nach Löwenstein gehen. Das ist ein Motorradtreff im Schwäbisch Fränkischen Wald in der Nähe von Heilbronn. Von Göppingen aus sind das 120 Kilometer einfache Strecke.
Meine Super hat im Moment ca. 600 Kilometer herunter. Sie ist also noch nicht ganz eingefahren. Bis jetzt bin ich nur 60 km/h schnell gefahren. Ab Kilometerstand 550 habe ich sie für ein paar Mal auf 70 für einige Sekunden beschleunigt. Ich habe vor, nicht schneller als 70 zu fahren, das ideale Tempo bzw. Höchstgeschwindigkeit, auf den Sträßchen, die ich geplant habe.
Wie wird sich die Super 120 auf der Fahrt schlagen?
Werde ich rechtzeitig eine Tankstelle finden?
Wie werden die "richtigen" Motorradfahrer am Treff auf die Super 120 reagieren?
Wie werde ich die lange Fahrt auf dem kleinen Moped überstehen?
Fragen über Fragen, auf die sich morgen Abend die Antwort gefunden hat. Nachzulesen hier in diesem Thread.
Gruß
Bernd
Meine Super hat im Moment ca. 600 Kilometer herunter. Sie ist also noch nicht ganz eingefahren. Bis jetzt bin ich nur 60 km/h schnell gefahren. Ab Kilometerstand 550 habe ich sie für ein paar Mal auf 70 für einige Sekunden beschleunigt. Ich habe vor, nicht schneller als 70 zu fahren, das ideale Tempo bzw. Höchstgeschwindigkeit, auf den Sträßchen, die ich geplant habe.
Wie wird sich die Super 120 auf der Fahrt schlagen?
Werde ich rechtzeitig eine Tankstelle finden?
Wie werden die "richtigen" Motorradfahrer am Treff auf die Super 120 reagieren?
Wie werde ich die lange Fahrt auf dem kleinen Moped überstehen?
Fragen über Fragen, auf die sich morgen Abend die Antwort gefunden hat. Nachzulesen hier in diesem Thread.
Gruß
Bernd
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: meine neue Super 120, Fotolovestory
viel Spaß auf deiner Fahrt, Wetter soll ja super werden
Mach dir wegen den 120km keinen Kopp, da ist ja gerade mal das Öl angewärmt...

Mach dir wegen den 120km keinen Kopp, da ist ja gerade mal das Öl angewärmt...

- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: meine neue Super 120, Fotolovestory
die hat aber nur drei Liter Tankinhalt. Bei einem Verbrauch von zwei Litern muss ich recht frühzeitig eine Tankstelle ansteuern, die im Schw.Frk.Wald nicht so dicht gestreut sind.
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: meine neue Super 120, Fotolovestory
So, ich bin wieder zurück.
Ich habe immer rechtzeitig eine Tankstelle gefunden.
Die "richtigen Motorradfahrer" haben zwar geschaut, aber sonst nicht reagiert. So ein kleines Moped passt halt nicht in deren größe-stärker-schneller-Weltbild.
Außerdem wurden die alle mit Kreidler Herkules und Zündapp sozialisiert. Mit einer Cup kann da keiner was anfangen.
Ich habe die Fahrt, immerhin ca. 230 Kilometer in sechs Stunden, auf kleinsten Sträßchen, sehr gut überstanden. Absolut Tourentauglich, die Super. 60 km/h ist die ideale Geschwindigkeit. Da fühlt sich Fahrer und Maschine am wohlsten.
Gruß
Bernd
Die Super hat sich super auf der Fahrt geschlagen. Weil sie jetzt über 800 Kilometer drauf hat, bin ich auch mal kurz Vollgas gefahren. Über 80! Wahnsinn....Wie wird sich die Super 120 auf der Fahrt schlagen?
Werde ich rechtzeitig eine Tankstelle finden?
Wie werden die "richtigen" Motorradfahrer am Treff auf die Super 120 reagieren?
Wie werde ich die lange Fahrt auf dem kleinen Moped überstehen?
Ich habe immer rechtzeitig eine Tankstelle gefunden.
Die "richtigen Motorradfahrer" haben zwar geschaut, aber sonst nicht reagiert. So ein kleines Moped passt halt nicht in deren größe-stärker-schneller-Weltbild.
Außerdem wurden die alle mit Kreidler Herkules und Zündapp sozialisiert. Mit einer Cup kann da keiner was anfangen.
Ich habe die Fahrt, immerhin ca. 230 Kilometer in sechs Stunden, auf kleinsten Sträßchen, sehr gut überstanden. Absolut Tourentauglich, die Super. 60 km/h ist die ideale Geschwindigkeit. Da fühlt sich Fahrer und Maschine am wohlsten.
Gruß
Bernd
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: meine neue Super 120, Fotolovestory
Grad komm ich von einer frühsonntäglichen Mopedtour auf die herbstliche Schwäbische Alb zurück. Erfrischende 120 Kilometer, bei 10° mit voll gefüttertem Motorradklamotten genossen. Trotzdem war es gegen Schluss ein wenig kalt.
Man sollte es nicht glauben, aber auch schon um 8 Uhr morgens, sind etliche Autofahrer unterwegs. Die einen fahren bei 60 km/h, trotz freiem Horizont aber Überholverbot, kilometerweit mit Zentimeter Abstand hinterher und warten bis das Überholverbot aufgehoben wird.
Die Anderen überholen trotz durchgezogener weißer Linie und unübersichtlich kurvenreicher Streckenführung in der Kurve ohne den Gegenverkehr nur ahnen zu können.
Total crazy, die Autofahrer. Heutzutage.
Die Super lief wirklich super. Ich habe den Eindruck, dass sie immer besser wird.
Ich bin jetzt ca. 1000 Kilometer mit ihr gefahren. Der Benzinverbrauch auf 100 km beträgt um die zwei Liter. Ölverbrauch konnte ich keinen messen. Die Ventile habe ich kontrolliert, musste sie aber nicht einstellen. Kein Luftverlust in den Reifen.
Die Trommelbremsen bremsen tatsächlich besser, als am Anfang. Allerdings darf man sie nicht mit modernen Scheibenbremsen vergleichen. Da liegen immer noch Welten dazwischen. Allerdings fahre ich auch relativ entspannt und vorausschauend mit der Super, dass ich wenig bremsen muss. Bergab bremst der Motor kräftig mit.
Ein motorsportlichens Heizgerät ist sie definitiv nicht, die Super. Allerdings macht mit ihr langsam fahren richtig spaß. Man kommt sich nicht langsam vor. Wo früher Kurven waren, ist heute eine Gerade. Das soll aber nicht heißen, dass sie kurvenunwillig wäre. Nein überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil. Sie lässt sich absolut flott durch die engsten Kurven zu zirkeln. Durch ihr geringes Gewicht und den kurzen Radstand, erweckt sie den Eindruck, auf einem Blatt Papier wenden zu können.
Gruß
Bernd
Man sollte es nicht glauben, aber auch schon um 8 Uhr morgens, sind etliche Autofahrer unterwegs. Die einen fahren bei 60 km/h, trotz freiem Horizont aber Überholverbot, kilometerweit mit Zentimeter Abstand hinterher und warten bis das Überholverbot aufgehoben wird.
Die Anderen überholen trotz durchgezogener weißer Linie und unübersichtlich kurvenreicher Streckenführung in der Kurve ohne den Gegenverkehr nur ahnen zu können.
Total crazy, die Autofahrer. Heutzutage.
Die Super lief wirklich super. Ich habe den Eindruck, dass sie immer besser wird.
Ich bin jetzt ca. 1000 Kilometer mit ihr gefahren. Der Benzinverbrauch auf 100 km beträgt um die zwei Liter. Ölverbrauch konnte ich keinen messen. Die Ventile habe ich kontrolliert, musste sie aber nicht einstellen. Kein Luftverlust in den Reifen.
Die Trommelbremsen bremsen tatsächlich besser, als am Anfang. Allerdings darf man sie nicht mit modernen Scheibenbremsen vergleichen. Da liegen immer noch Welten dazwischen. Allerdings fahre ich auch relativ entspannt und vorausschauend mit der Super, dass ich wenig bremsen muss. Bergab bremst der Motor kräftig mit.
Ein motorsportlichens Heizgerät ist sie definitiv nicht, die Super. Allerdings macht mit ihr langsam fahren richtig spaß. Man kommt sich nicht langsam vor. Wo früher Kurven waren, ist heute eine Gerade. Das soll aber nicht heißen, dass sie kurvenunwillig wäre. Nein überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil. Sie lässt sich absolut flott durch die engsten Kurven zu zirkeln. Durch ihr geringes Gewicht und den kurzen Radstand, erweckt sie den Eindruck, auf einem Blatt Papier wenden zu können.
Gruß
Bernd
- Richi17
- Beiträge: 1095
- Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
- Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
- Wohnort: Kreis Böblingen
Re: meine neue Super 120, Fotolovestory
Ja Bernd, ist schon bemerkenswert wie einige Autofahrer unterwegs sind...
"Super" find ich es immer dann, wenn die der Meinung sind -nachdem sie einem auf freier Strecke hinterhergezuckelt sind- kurz vor dem Ortschild überholen zu müssen...
Find es aber trotzdem klasse, wie du deine Ausfahrten auf der CUB zu genießen scheinst. Zumal du ja mit deiner SH eine Alternative hättest, wo der Wetterschutz deutlich besser wäre.
Sonntägliche Grüße
Richi

"Super" find ich es immer dann, wenn die der Meinung sind -nachdem sie einem auf freier Strecke hinterhergezuckelt sind- kurz vor dem Ortschild überholen zu müssen...

Find es aber trotzdem klasse, wie du deine Ausfahrten auf der CUB zu genießen scheinst. Zumal du ja mit deiner SH eine Alternative hättest, wo der Wetterschutz deutlich besser wäre.
Sonntägliche Grüße
Richi
Gruß Richi
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: meine neue Super 120, Fotolovestory
Der SH ist ein ganz anderer Schlag.
Erstmal viel größer und schwerer (85kg zu 125 kg). Dann hat er 14!!!raketenartige PS. Und ein modernes, stabiles, gut bremsendes Fahrwerk.
Man gibt Gas und schwebt automatisch davon. Dazu noch die ganzen Windschützer und das Topcase und der große Tank (über 250 km Reichweite).
Trotzdem macht die Super einfach Spaß. Das Fahren und das Anschauen.
Beide Fahrzeuge haben ihre ganz speziellen Reize. Es ist schwierig, einem den Vorzug zu geben. Im Moment ist die Super mein Favorit. Bei Regen nehm ich aber den SH und fühl mich gut damit.
Gruß
Bernd
Erstmal viel größer und schwerer (85kg zu 125 kg). Dann hat er 14!!!raketenartige PS. Und ein modernes, stabiles, gut bremsendes Fahrwerk.
Man gibt Gas und schwebt automatisch davon. Dazu noch die ganzen Windschützer und das Topcase und der große Tank (über 250 km Reichweite).
Trotzdem macht die Super einfach Spaß. Das Fahren und das Anschauen.
Beide Fahrzeuge haben ihre ganz speziellen Reize. Es ist schwierig, einem den Vorzug zu geben. Im Moment ist die Super mein Favorit. Bei Regen nehm ich aber den SH und fühl mich gut damit.
Gruß
Bernd