kennt hier jemand hisun 150?

wastel
Beiträge: 433
Registriert: Di 3. Aug 2010, 18:18
Wohnort: M.-Gladbach

Re: kennt hier jemand hisun 150?

Beitrag von wastel »

Japaner sind klasse!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Habe 7 Jahre mit Japaner zusammen gearbeitet.

Habe seid dem nicht mehr so brilliante Techniker gesehen.

Jedes Problem wurde behoben damit die Qualität gewährleistet wurde.

Man mußte sich auch schon sehr strecken, um als Mechaniker anerkannt zu werden.

Ich für meinen Teil würde immer Japanware nehmen.

Gruß ERwin

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: kennt hier jemand hisun 150?

Beitrag von NORTON »

Meine BMW F 650 wurde noch komplett in Europa gebaut+da bin ich dankbar dafür!

Die Kurbelwelle des ROTAX-Singles wurde hubzapfenseitig um 30% verkleinert, weil es für den "normalen Fahrer/user" ausreichen würde.

Die alten Vergasermotoren sind in der SOS-Szene gesucht wie blaue Mauritien..............

China kann da nix dafür , den Gewinn streicht das Manegement und die Aktionäre bei BMW ein.

Ansonsten bin ich einer Meinung mit Didi, ich kaufe, wo es nur geht, NICHTCHINESISCHE Produkte!
Ob ich dabei BETROGEN werde, entzieht sich natürlich meiner Kenntnis. Wenn Made in Italy/Germany draufsteht, DARF es nicht aus China sein.

Wir hatten schon mal einen schönen Thread, in dem es darum ging, die alten, mechanischen Uhren zu erhalten, die tlw. Generation an Generation weitervererbt werden können.

So auch mein 15 Jahre altes Nokia, welches einen Winter lang im Schnee, im Laubhaufen in unserem Garten lag+immer noch seit 5 Jahren tadellos funktioniert.

DAS will ich bei einem "neuen, fortschrittlichen Produkt" aus Chinan sehen!

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: kennt hier jemand hisun 150?

Beitrag von Cpt. Kono »

Mein koreanisches Galaxy-Handy ging mal auf Tauchfahrt in der Badewanne. Es funktioniert immer noch. Hat aber bestimmt nur mit "Megaschwein gehabt" zu tun.

(Murphy hat grade mal nicht hingeguckt).
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: kennt hier jemand hisun 150?

Beitrag von Innova-raser »

NORTON hat geschrieben:DAS will ich bei einem "neuen, fortschrittlichen Produkt" aus Chinan sehen!
Das kommt auch noch Ralf, keine Angst. Ich denke auch du erinnerst dich noch an die ersten japanischen Wagen hier in Europa. Wie sahen die damals aus und wo stehen sie heute?

Damals hat man auch nonchalant darüber gelächelt. Heute geben Sie den Takt vor!

Mein erstes eigenes und von eigenem Geld gekaufte Auto war anno 1980, an einem März Tag wars, war ein Toyota Corolla. 1.2Liter. Ein 2-türiges weisses Coupe. Als ich es kaufte war es, glaube ich, so um die 5 oder 6 Jahre alt.

Ich erinnere mich noch daran wie es gestern gewesen wäre.

Seither ist die Qualität stetig gestigen. Toyota hat sich ja six sigma auf die Fahne geschrieben. Seit meinem ersten Auto bin ich Toyota verbunden. Toyota für 4-Räder und Honda für 2-Räder :-))

ABER ich bin sicher, die nächste Generation wird sich nicht mehr so abfällige über chinesische Importprodukte äussern. Denn die Chinesen können das was wir erwarten würden, schon lange und noch viel viel mehr.

Nur um 2 Beispiele zu nennen: Sie bauen Strassen über Berge und Fabriken im Niemandsland irgendwo in Afrika deren Qualität einer neuen schweizer Passstrasse in nichts nachsteht!!!

Nur das was hierzuland verkauft wird ist der Schrott den sonst niemand will!!!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: kennt hier jemand hisun 150?

Beitrag von NORTON »

Ja stimmt, Andy.

Gebe nur Eines dabei zu bedenken: den japanischen Ehrenkodex, den schon die Samurai im alten Japan hatten+der in den 60er Jahren bei Soichiro Honda noch immer allgegenwärtig war, den hat China nicht vorzuweisen.

Das ist Steinzeitkapitalismus gepaart mit max. Gewinn bei minimaler Investition, pur.

Ich gebe jedoch gerne zu, dass die Chinesen sicherlich noch Fuß fassen werden, sie haben ja genügend "Menschenmaterial", ein Leben ist da nichts wert..................

Dass auch China eine alte Hochkultur ist, stelle ich andererseits keineswegs in Abrede, völlig klaro.

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

kurzer
Beiträge: 107
Registriert: Do 5. Aug 2010, 11:26

Re: kennt hier jemand hisun 150?

Beitrag von kurzer »

NORTON hat geschrieben:Wenn Made in Italy/Germany draufsteht, DARF es nicht aus China sein.
ich hab mal irgendwo gelesen, dass der prosche cayenne in bratislava vom gleichen band fällt, wie der tuareg. er wird dann nach leipzig gebracht und da werden die alufelgen und das made in germany schild drangemacht.
:up2:

Berti

Re: kennt hier jemand hisun 150?

Beitrag von Berti »

Wenn ich einige hier so lese, warte ich nur darauf dass einer noch den Herrenrassegedanken postuliert. :shit:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: kennt hier jemand hisun 150?

Beitrag von Innova-raser »

Berti hat geschrieben:Wenn ich einige hier so lese, warte ich nur darauf dass einer noch den Herrenrassegedanken postuliert. :shit:
Auch aus technischen Gründen lese ich deine Postings eigentlich nicht mehr. Wenn ichs tue dann aus purer Langweile und einen gewissen Grad an Masochismus.

Nun hast du mich aber langsam überzeugt dass mit deinem Verstand etwas nicht mehr stimmen kann.

Ein solcher Kommentar ist extrem unpassend. Speziell in der Zeit in der wir Leben und auch in diesem Forum!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: kennt hier jemand hisun 150?

Beitrag von Cpt. Kono »

Berti hat geschrieben:Wenn ich einige hier so lese, warte ich nur darauf dass einer noch den Herrenrassegedanken postuliert. :shit:
Wartest Du jetzt auf eine sich selbst erfüllende Prophezeiung :?: Im Übrigen mußt Du hier nicht mitlesen, dann würden sich Dir auch nicht so absurde Fragen stellen :!: Das muß doch pure Quälerei für Dich sein.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: kennt hier jemand hisun 150?

Beitrag von Bastlwastl »

man bekommt immer das was man bereit ist dafür zu zahlen
is doch in jedem land so .....

traurig ist nur wenn ich seh
was mit guten namen passiert

Blaupunkt
Telefunken
Grundig
Kreidler
Rex
Sachs-Motors

und seit neuesten wieder Zündapp.......

china ist ein aufstrebendes land
und es wird auch weiterhin schrott in umlauf bringen
aber sie lernen dazu !!!

nur 2 positive beispiele
Loncin
Airbus


schweift ganz schön aus die Hisun für 150 euronen :zwinker:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Berti

Re: kennt hier jemand hisun 150?

Beitrag von Berti »

Innova raser, ignorier mich oder lasse es bleiben. Mir ist das ziemlich egal. Mit Deinem ständigen Gekasper stellst Du nur Deine Charakterschwäche zur schau.

@ Kono
Bei manchem Gedankengut wäre wegschauen natürlich einfacher, kann aber wenn man es sich entfalten lässt ins Auge gehen.

Ich finde das Geschwafel von dem edlen japanischen Volk mit Samuraitradition einerseits und den tumben roten Massen in China nicht nur dümmlich sondern auch bemerkenswert.

Die Qualität der chinesischen Produkte ist immer im Vergleich zu den Marktbegleitern in der gleichen Preisklasse zu sehen.

BadenXD
Beiträge: 85
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 18:18
Fahrzeuge: Wave 110i
Wohnort: Baden-Baden

Re: kennt hier jemand hisun 150?

Beitrag von BadenXD »

Bin auch immer hin und her gerissen...

Meine Casio Armbanduhr ist aus China
Meine Panasonic Digitalkamera ist aus China
und zu guter letzt ist auch meine WAVE aus China
könnte noch weitere ehemals großen Japanischen/Deutschen Hersteller aufzählen die jetzt auch aus China kommen,
aber was kann man machen.

Es gibt sehr gute Produkte aus dem Reich der Mitte und eben auch billigsten Schund,
nennt sich freie Marktwirtschaft (eigentlich ein Widerspruch wenn man das Staatssystem der Chinesen anschaut :fight: ).

PS. den Schuh das es nur an den Käufern liegt zieh ich mir nicht an,
es liegt doch wohl eher an der Wirtschaft (oder einzelnen Vorstandsvorsitzenden) die das Maximum an Gewinn machen möchte.

Ich geniesse meine WAVE, schaue auf die Armbanduhr und mach gerne Fotos mit der Panasonic. :bike: :clap:
Heute das erste mal mehr als 100KM gefahren (am Stück und nicht schnell) :laugh:


Grüße Wolfgang

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: kennt hier jemand hisun 150?

Beitrag von GroßerKolben »

Die früheren Dacia aus Rumänien wären in den westlichen Ländern Europas trotz niedrigster Preise unverkäuflich gewesen, weil die Qualität völlig indiskutabel war. Trotzdem waren diese Fahrzeuge gut genug für viele Osteuropäer.

Seit der Logan unter der Regie von Renault in den gleichen Werken produziert wird, wurde die Qualitätsstufe angehoben, und die Fahrzeuge sind oft zuverlässiger als die originalen Renaults.

Alles ist also eine Frage des Management und des Verkaufspreises. Es soll ja keiner glauben, dass z.B. Arbeiter bei Opel, Mercedes, BMW oder VW grundsätzlich alles Heilige sind, die nur für ihre Produkte leben. Da sind genauso viele Faulenzer und Drückeberger dabei, wie woanders auch. Nur sind die Maßstäbe halt immer noch verschieden, aber wie gesagt, daran lässt sich überall etwas ändern, wenn der Preis stimmt.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: kennt hier jemand hisun 150?

Beitrag von bike-didi »

Hallo Richard,
in irgendeiner Autozeitschrift habe ich vor kurzem gelesen, dass nach deren Recherchen bez. Zuverlässigkeit und Zufriedenheit der Besitzer Dacia sogar auf Platz 1 liegt, vor allen anderen Herstellern!

Habs gefunden: http://www.dacia.de/ueber_dacia_aktuell.php
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Antworten

Zurück zu „Weitere Derivate“