Vision 50 kaufen?

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von IGN »

Kymco war mal Produktionspartner von Honda,

die Koreaner hatten also tiefsten Einblick wie man
ordentliche Mopeds baut.

Höre durchweg nur positives und echte Begeisterung
für die Marke, Nutzer und Händler...

So ein Kymco ist ja normalerweise auch keine Billigware.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Innova-raser »

IGN hat geschrieben:
Do 5. Okt 2017, 18:19
So ein Kymco ist ja normalerweise auch keine Billigware.
Hier schon. Die Preise sind auf dem Niveau der Chinesen. Kann aber zu Qualität usw. nichts sagen. Ich fahre schon seit Urzeiten Japanisch. ABER China immer gleich als "Billig" hinzustellen greift extrem zu kurz!!!!

Natürlich gibt es nach wie vor Kernschrott von dort. Aber die können auch hochqualitativ fertigen! Es ist halt nur sauschwierig die Spreu vom Weizen zu trennen. Hier zumindest.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von velociped »

Lassen sich die modernen 50er eigentlich entdrosseln? Zumindest, um die bescheuerte 45 km/h-Sperre etwas zu verschieben. Bei Elektronik müsste das doch einfacher sein als bei uns früher die Mofas zu tunen. ;)
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Done #30 »

Bei der Vision hab ich mich noch nicht damit beschäftigt. Früher war eine Drosselung zu sehen, also am Motor Vergaseranschlag, Düsen, Blenden, an der Vario Distanzhülsen, Getriebeübersetzung, etc.
An der Vision hab ich noch nichts dergleichen gesehen, alles unauffällig wie wenn es exakt so sein musste. Aber die Kiste fährt wie gegen eine Gummiwand. Ob, wo und wie man einen Geschwindigkeitsabgriff manipulieren kann hab ich noch nicht gesucht. Sollten eigentlich irgendwo bereits Standardtuningmassnahmen beschrieben sein.
Andere Vario bringt schon mal was. Aber da muss noch mehr gehen.


Andere
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Sachsenring »

Am Abtrieb wird wohl nichts abgenommen.
Sonst wäre er mit geänderter Vario nicht schneller

Tacho funktioniert nechanisch.

Der Motor ist in der Drehzahl limitiert.

Man hört den Begrenzer auch nur bei genauem hinhören.

Also muss die Steuereinheit gndert werden.
So meine Vermutung.

Wien is das mit einer ausländischen Version?

Der Ruckus in den USA ist auch flotter ....

LG MM
Bild I´m on my Wave of life.

Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Silent Blood »

Innova-raser hat geschrieben:
Do 5. Okt 2017, 17:00
Silent Blood hat geschrieben:
Do 5. Okt 2017, 16:51
...dann kommt wieder Qualitätsware ins Haus (Yamaha oder Kymco). Generell wirkt das Teil aber auch ohne die Mängel schludrig konstruiert. So ist mir gleich zu Beginn aufgefallen, dass der Anlasser regelmäßig (und nicht reproduzierbar) schrille Kreischgeräusche beim Starten von sich gibt, weil das Ritzel nicht korrekt einspurt -
Da möchte ich dir aber zum Voraus schon sagen dass genau das bei Yamaha Roller auch auftreten kann. Sogar bei sehr neuen. Mindestens einen solchen kenne ich bestens. Denn ich höre ihn regelmässig! :laugh2:
aber du wärst nicht der Erste der den Motor ruiniert hat weil er sich nicht genügend um den Oelstand gekümmert hat. Mindestens ein solcher Fall ist hier im Forum dokumentiert.
Öhmmm...lies einfach mal, wie lange Piaggio und Kymco gehalten haben. Wäre das möglich gewesen, wenn ich zu doof gewesen wäre, den Ölstand zu kontrollieren? Ich denke nicht.

Klar, Fehler können überall vorkommen. Wenn er eintritt, ist es eine Sache, wie der Hersteller darauf reagiert. Honda Deutschland hat vorab bereits eine enorm schlechte Kommunikation an den Tag gelegt. Wenn man anruft, erhält man völlig inkompetente, kaum Deutsch verstehende Damen, deren Zweck ich noch nicht genau herausgefunden habe. Mails werden gar nicht beantwortet. Yamaha hingegen antortet immer, sie verstehen richtig Deutsch und wirken kompetent - abgesehen davon wird z.B. der Neo´s in Frankreich gefertigt, nicht in Rotchina. Das zeigt doch deutlich auf, wer da mehr Geld in die Fertigung investiert hat. Man wird sehen...

Gedrosselt ist die Vision 50 übrigens über eine quasi "zu kleine" Variomatik, um das Entdrosseln zu erschweren - nix da mit "Ring entnehmen" o.ä.. Der Motor läuft halt im Drehzahlbegrenzer (welcher bei 7500 U/min., kurz oberhalb der Nenndrehzahl, einsetzt) auf der obersten Rille der vorderen Kegelscheibe genau so schnell, dass über das Endgetriebe eine Raddrehzahl herauskommt, welche ungefähr 45 km/h (bei der Vision leider in echt nur 42-43 km/h) entspricht.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Innova-raser »

Silent Blood hat geschrieben:
Fr 6. Okt 2017, 00:03
...abgesehen davon wird z.B. der Neo´s in Frankreich gefertigt, nicht in Rotchina. Das zeigt doch deutlich auf, wer da mehr Geld in die Fertigung investiert hat.
Wo liegt genau dieses Rotchina? Gibt es da eventuell auch noch ein Gelbchina? Und sind dann die Produkte von dort besser?

Ich denke mal dass da eine Diskussion über deinen Schaden substanziell nichts bringt. Es fehlen nun mal die Fakten. Es gibt nur deine Aussage und deine Vermutung. Und wenn die Garantie, oder von mir aus auch Gewährleistung, bereits abgelaufen ist hast du somit eigentlich kaum Chancen auf Erfolg.

Das du eine Yamaha kaufst kann ich nachvollziehen. Man soll, wenn immer möglich, die Marke berücksichtigen der man vertraut. Das der Anlasser an einem ziemlich neuen Yamaha Roller rasselt wie ein Sack Murmeln habe ich, glaube ich, weiter oben schon erwähnt.

Sicher nicht repräsentativ. Genauo so wie dein Schaden an der Vision. Wenn du den Fall aufarbeiten möchtest dann wirst du um eine Zerlegung nicht herumkommen. Und zwar hätte die dann schon erfolgen sollen wo der Schaden offensichtlich wurde. Jetzt geht wahrscheinlich immer mehr kaputt und das macht dann die Ursachenanalyse auch nicht einfacher.

Was mich aber doch etwas erstaunt ist das Verhalten und die Reaktion von Honda; Fremdsprachige Damen die kaum Deutsch verstehen und ein Händler der sich nicht für dich interessiert. Dazu der massive Schaden nach so kurzer Betriebszeit.

Für mich passt das alles irgendwie nicht richtig zusammen. Aber Egal, du hast für dich deine Lösung gefunden und gut ist. So wünsche ich dir viel Glück und Spass mit deiner Yamaha.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Done #30 »

Das ist aber eine Lösung, die am eigentlichen Problem vorbei geht. Damit kann und darf sich keiner zufrieden geben. Honda schon gar nicht.
Da brauchts eine dritte Meinung, die auch vertreten werden kann, also durch Gutachter und Anwalt.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von IGN »

Velociped schrieb:

- Lassen sich die modernen 50er eigentlich entdrosseln ? -

Ja Alter, so ein Grand Dink Schlachtschiff von Kymco rennt mit echt schwerem Fahrer
richtig ordentlich, hat natürlich gegen eine CUB mit leichtem Fahrer keinen Stich.

-----------------------------------------------

Anyway, das Problem bleibt das kleine Versicherungsschildchen,
da reagiert der Staat zumindest in Bayern extrem allergisch...

Zuerst taucht eine dicke BMW neuestes Modell mit Blaulicht im Rückspiegel auf,
dann wirds suboptimal, sozusagen dem Kandidaten werden die Eier an Ort
und Stelle abgerissen
die ja durchaus wertvoll hätten können sein... :prost2:
Sly.jpg
Uuuupppsss

ICH wusste das er das sagt...

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Sachsenring »

Er schrub von 2400€ versenkt.

Er schrub von horrenden km-Leistungen.

Er fährt 4900km vermutlich in <2 jahren.

Er hätte noch die gesetzliche Gewährleistung gehabt.

Wo liegt der Hund begraben?

Frägt sich MM
Bild I´m on my Wave of life.

Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Silent Blood »

Sachsenring hat geschrieben:
Fr 6. Okt 2017, 16:45
Er schrub von 2400€ versenkt.

Er schrub von horrenden km-Leistungen.

Er fährt 4900km vermutlich in <2 jahren.

Er hätte noch die gesetzliche Gewährleistung gehabt.

Wo liegt der Hund begraben?

Frägt sich MM
Ganz einfach: Das Teil wurde gebraucht gekauft, mit 4600 km, Baujahr 2013. 5000 km wäre ich tatsächlich in einem Sommer gefahren (6800 km Jahresschnitt mit Winter beim Kymco Nexxon 50 auf 9 Jahre). Dass ich den vollen Kaufpreis gelöhnt (und verloren) habe, habe ich so nie erwähnt, vielmehr war der Hinweis exemplarisch gemeint. Ein 2400 Euro kostender 50er Motorroller eines angeblichen Markenherstellers sollte nicht nach 4 Jahren und 5.000 km zusammenklappen, selbst bei Nullwartung (was hier nicht mal der Fall war) nicht. Der Ex meiner Mutter hat sich ungefähr zum gleichen Zeitpunkt aus einem Netto Markt für 700 Euro so ´nen REX Motorroller geholt (diese seuchenartig fast an jeder Ecke herumsiechenden Minidinger, deren Vorbild der Kymco Filly 50 war). Das Teil hat inzwischen 20.000 km gelaufen, wird nur getankt (sonst nix), hat ´ne komplett blinde Tachoscheibe, eine aufgeplatzte Sitzbank, einen defekten Blinker (eigentlich sollte man eher das aufzählen, was noch funktioniert, ginge schneller), er klingt ähnlich laut wie meiner, aber: Er läuft noch, es ist kaum zu glauben. Der war vor Jahren schon so fertig, dass ich darauf wettete, den nicht mehr lange umhergurken zu sehen, aber Pustekuchen. Und ein mehr als 3 x so teuerer Honda geht bei einem Viertel der Laufleistung in die Knie? Irgendwas läuft da mächtig schief.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Innova-raser »

Silent Blood hat geschrieben:
Sa 7. Okt 2017, 03:15
Ganz einfach: Das Teil wurde gebraucht gekauft, mit 4600 km, Baujahr 2013.
...
Irgendwas läuft da mächtig schief.
[/quote]
Ich habe ja das Thema Wartung und Pflege bereits erwähnt. Das hast du dann aber vom Tisch gefegt und darauf aufmerksam gemacht, dass du sehr wohl gut zu dem Scooter geschaut hast.

ABER du bist ja offensichtlich nur gerade mal 400 Km selber damit gefahren.
Aus eigener, leidvoller Erfahrung: Klar Nein! Der Vision ist ein billig zusammengeschusterter Chinaroller mit ein paar Honda Qualitäten und zum Honda Premiumpreis, mehr nicht. Lies selbst, einen Motorschaden bei 5000 km bekommt man noch nicht einmal mit 700 Euro Baumarktrollern zustande. Den Vision würde ich nach aktuellem Stand nicht mal mehr einem Feind empfehlen, auch, weil Honda völlig auf Durchzug schaltet.
Es gibt da aber noch andere Ungereimtheiten die nicht logisch, bzw. per se nachvollziehbar sind. Wieso zum Beispiel sprichst du, wenn du Honda Deutschland und ich nehme an du hast diese gemeint, mit Damen am Telefon die der deutschen Sprache nicht vollständig mächtig sind?

Im Weiteren gibt es eine LUCKENLOSE Service Historie für das Fahrzeug? Also wurden wie vorgeschriebenen Wartungen in einer Fach- bzw. Vertragswerkstätte ausgeführt?

Einfach mal auf dicken Maxe machen und losplärren finde ich nicht ganz fair. Und offensichtlich lagen nicht alle Fakten auf dem Tisch. Auch jetzt wahrscheinlich noch nicht. Solch ein Motorschaden bei einem 4-jährigen Scooter mit 5K Km ist eine absolute Ausnahme und ganz sicher nicht die Regel, wenn man sich an die Vorschriften und Empfehlungen des Herstellers hält. Und auch wenn nicht, dann muss man sich noch ziemlich Mühe geben so ein Fahrzeug in so kurzer Zeit zu ruinieren.

Wenn dein Defekt auf eine schlechte und/oder mangelnde Verarbeitungsqualität zurück zu führen wäre dann hätte es mehr Schäden als nur explizit deinen gegeben. Und das wäre nicht ohne entsprechendes Echo, mindestens in den sozialen Medien, einfach so vorübergegangen.

Auch wenn ich deinen Ärger verstehe so halte ich doch deine Reaktionen für komplett überzogen. Wenn du aber für dich zum Schluss gekommen bist mit einem REX vom Baumarkt besser zu fahren, dann wohlauf. Lass dich nicht aufhalten.

Oder kauf dir eine Yamaha. Ich habe ja erwähnt das mir persönlich mindestens ein neuer Yamaha Scooter, noch kein Jahr alt, bekannt ist der auch kaum mit dem Anlasser zu starten ist, weil dieser nur rasselt wie ein Sack Nüsse.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Bernd »

Ich kann Silent Blood schon verstehen.
Da kauft man sich eine Honda und der Motor geht nach kurzer Nutzungsdauer kaputt. Die Firma Honda will davon nichts wissen. Mehrere negative Vorfälle im Bezug auf Honda. Ist doch frustrierend.

Ich kann mir vorstellen, dass ich an seiner Stelle auch an der Marke Honda zweifeln und bei anderen Marken nach einem Nachfolger suchen würde. Andrerseits kann ich mir auch vorstellen, dass ich für meinen defekten Roller einfach einen gebrauchten Motor suchen würde.

Ich habe mal einen SH125 mit kaputtem Motor gekauft. Einen gebrauchten Motor ab es im italienischen Ebay mit Versand (drei Tage) für 280 Euro.
Auch ne Möglichkeit, die nicht ganz so teuer kommt.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Innova-raser »

Bernd hat geschrieben:
Sa 7. Okt 2017, 07:27
Mehrere negative Vorfälle im Bezug auf Honda. Ist doch frustrierend.
Der Einzelfall ist sicher Mist, speziell wenn es einem selber betrifft. Aber in Fall von Silent Blood liegen ganz sicher nicht alle Fakten auf dem Tisch.

Und man sollte die "mehreren negativen Vorfälle" einerseits immer in der Relation zu den nicht negativen Vorfällen sehen. Im weiteren kann sich im Internet, in Foren und anderen Portalen, jeder so ziemlich frei äussern ohne jeglichen Beweis erbringen zu müssen.

Und wenn man dann sich darin versteigt eine Honda mit einem sehr günstigen Baumarktroller zu vergleichen und dann meint dass dieser der qualitativ besser Kauf gewesen wäre, ja dann wird es echt etwas zäh mit einem ergebnisortientierten Diskurs, oder mindestens Dialog.

Nur zur Erinnerung; Gemäss seinem letzten Posting hat er von den 5K Kilomter gerade mal 400 selber zurückgelegt. Die restlichen Kilometer hat der Vorgänger abgespuhlt unter Bedingunen die nicht bekannt sind.

Man sollte da schon ehrlich bleiben und nicht einfach so draufschlagen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von DonS »

Ich behaupte in 99,9% der Fälle haben solche Defekte an relativ neuen Motoren Gründe die man im Bereich Besitzer bzw. Vorbesitzer suchen muß.
Eine Marke pauschal herunter zu machen nur weil man selbst beim Gebrauchtkauf in die Scheiße gegriffen hat, finde ich etwas schwach.
Edit: ich habe Teile meines Posts gelöscht da alles zuvor eh schon gesagt wurde.
Dafür erzähle ich euch eine passende Geschichte.

Der mir bekannte Herr Daniel (Mopedzigeuner) kauft unlängst wieder ein Schnäppchen. Yamaha 125, 4500km, keine Garantie mehr, Motorschaden.
Die Besitzerin verkauft da man festgestellt hat, Motoröl und Kühlwasser gemischt, Kontrollleuchte für Kopftemperatur leuchtet schon eine ganze Weile.
Wie lange sie so schon rumgefahren ist, konnte sie nicht sagen.
Schüttet man Wasser in den Kühler, rinnt es unten bei der Ölablassschraube wieder raus.
Herr Daniel zerlegt alles, sucht lange und findet im Motor einen dort herumliegenden deformierten Stopfen.
Dieser gehört zu einer Öffnung im Motor, zwischen Wasserkreislauf und KW-Gehäuse.
Frostsicherung vielleicht?
Ok. es wird ein rundes Alustück in das Loch gehämmert und mit 2K-Flüssigmetall abgedichtet.
Nach dem Zusammenbau leuchtet die Warnlampe immer noch obwohl die Kühlwassertemperatur passt.
Ein in der Bucht geschossener gebrauchter Ersatzsensor hilft auch nichts.
Klemmt man den Sensor ab blinkt er ständig, also wird er statt am Zylinderkopf an den Fahrzeugrahmen "angeschlossen" und gut is'.
Das Fahrzeug wurde von Herrn Daniel selbsverständlich privat mit ordentlichem Gewinn weiterverkauft.
Der glückliche neue Besitzer fährt jetzt mit einem Yamaha 'oller herum, der keiner weiß wie lange, mit einem 50:50 Gemisch aus Öl und Wasser herumfuhr.
Vom Reparaturpfusch rede ich schon nicht.
Wenn das Fahrzeug demnächst abkackt schreibt der gefoppte Besitzer vielleicht im Yamsen-Forum was Yamaha für ein Schmarrn ist, 4500km und schon hin!
Ich behaupte nicht, daß es im Fall der 50er Vision auch so ähnlich ist, aber man sieht was es alles gibt.

Antworten

Zurück zu „Honda Roller“