Alternative Elektromobilität?

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

Torsten hat geschrieben:
Do 15. Aug 2019, 14:30
E-Scootermäßig kommt das allmählich da hin, wo ich interessiert schaue. 90 kg, 20 PS und geht laut der Daten ab wie ein Zäpfchen
Und braucht trotzdem mehr als 4 Sekunden um auf 70 zu kommen?
Wer die 537Nm glaubt soll selig werden. Grob doppelt soviel Zeit wie bis auf 50, da straeuben sich die Mathematik-Nackenhaare.
Unsere heutzutage heissverkauften Strassenpanzer mit mehr als 1,5t Gewicht schaffen die 100 mit ungefaehr 70% an Nm in der doppelten Zeit. Und die unabhaengigen(?) Tester der Autozeitschriften jubeln dabei ueber so einen Schub im Ruecken.
Ob ein normaler Otto-Durchschnittller den maechtigen, kolportierern, Antritt ohne fortwaehrende Wheelies bewaeltigt, ich weiss nicht. Entweder er faellt hinten runter oder es fehlt an Schubkraft, sprich Nm.
Nachdenken ist halt angesagt.
Gruesse, Peter.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Torsten »

teddy hat geschrieben:
Do 15. Aug 2019, 20:14
Nachdenken ist halt angesagt.
Korrekt. Dann hätte man evtl. erkannt, dass die Drehmomentangabe sich auf das Drehmoment am Hinterrad bezieht, nach der Übersetzung.
Da schafft es ein normaler Pkw rechnerisch auch schon mal auf mehrere 1.000 Newtonmeter (max. Drehmoment x Getriebeübersetzung x Achsübersetzung / Anzahl der angetriebenen Räder). Damit sich die Mathematik-Nackenhaare wieder beruhigen.

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Mister L »

Bis in die 90er Jahre hinein kannte kaum jemand die Drehmomentwerte seines Motors und dann mit dem Turbodiesel-Hype wurde sehr viel Marketing mit Drehmomentbeträgen betrieben: 200Nm, 300Nm, 400Nm...
Dass dies allein nix aussagt, weil jeder Uralttrecker riesige Drehmomente hat, aber irre lang von null auf 25 beschleunigt, ist leider nicht in den Köpfen.
Der Diesel hat nunmal nen niedrigeres Drehzahlniveau und damit bei gleicher Leistung viel mehr Drehmoment als ein Turbobenziner. Und Sauger haben erst bei hoher Drehzahl viel Leistung, entsprechend viel niedrigere Drehmomentwerte, dafür ein sehr gleichmäßiges Drehen und sehr homogene Leistungsentfaltung. Ich stehe auf Sauger-Benziner und mag keine Turbos - wie in der SuperCub.
Entsprechend ist mir das maximale Drehmoment immer schnurzpiepe, ich gucke mir lieber das Leistungsdiagramm an und freue mich über schöne Kurven.

Wegen des Drehmomethypes kann heute jedes Pedelec mit 0,34PS-Motor (250 Watt) mit 75Nm Drehmoment wie beim Bosch Performance damit werben und die Leute staunen Bauklötze.
Dabei zählte immer Leistung.
Und das tut es auch bei diesem Elektroroller. Hat ja ein paar PS, scheint nicht schlecht gemacht. Die Akkus sind etwas klein, mir würden sie aber reichen. Dafür eben flach und leicht.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Mister L hat geschrieben:
Do 15. Aug 2019, 22:11
...und freue mich über schöne Kurven.
Da haben wir einen gemeinsamen Nenner! Auch ich (er)freue mich immer riesig über schöne Kurven!!! :superfreu: :superfreu: :superfreu: :laugh2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Gausi »

werni883 hat geschrieben:
Do 15. Aug 2019, 19:15
Servus,
Deutsche Bürger loben die Deutsche Bundesregierung!
.
Deutsche Teslafahrer machen Propaganda gegen die Verbrenner.
Jetzt und demnächst und bis ans Ende der Zeiten.
.
Nun, ist ja nicht mein Land! werni883
https://youtu.be/twzQ1VO-X8c
Ja der Ove .... Das Wort Propaganda ist idologisch zeitgeschichtlich gesehen negativ behaftet. Ove hat nu mal Seine Art, Fakten rauszuhauen. Keinesfalls greift er Verbrenner(fahrer/innen) an. Wenn irgendwas in Seinem Beitrag auf Unwahrheiten oder Lügen hindeutet, wäre der Begriff Propaganda wahrscheinlich richtig. Ich habe mir darauf das komplette Video reingetan und konnte keine Unstimmigkeiten erkennen.

mfg

Gausi

PS: Elektromobilität ist Evolutionsprozess kein Revolutionsprozess

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von braucki »

Es geht auch zu vernünftigen Preisen - wenn man das mal auf Golfmaß oder Dokkerformat runterbricht und man dann die Akkus wechseln oder nach 300km auf der BAB mit 120km/h im Durchschnitt nach 20 Minuten wieder bereit für 300 weitere Kilometer ist und so ein Fahrzeug nicht über 30k € kostet wird das alltagstauglich und massenkompatibel. Wo der ganze Strom dann herkommen soll steht auf einem anderen Blatt 8-)


https://www.auto-motor-und-sport.de/fah ... hland/amp/
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Woher der Strom kommen soll?

Ad1)
Die PV-Module werden immer preiswerter
und ertragreicher. Inzwischen reichen 6 bis
7 QM für ein Kilowatt-peak. Vor der EEG-Umlage
brauchte man noch 10 QM. Gleichzeitig ist der
Gestehungspreis von 50 Cent auf 8 bis 10 Cent je
KWH gefallen. Und die Entwicklung geht weiter,
da bis heute "nur" 20% vom Licht in Strom umgesetzt
werden. Das muss auch festgehalten werden in Richtung
der Heulsusen, die PV-Förderung als Millionengrab ansehen.
Es ist kein Millionengrab, sondern eine Investition in die Zukunft
(Bankenrettung dagegen ist ein Millio... äh Milliardengrab.
Da schreit dann aber keiner von "Sozialismus" - mit oder ohne
Tabletten).

Ad2)
Zumindest der Pendler- / Mittelstrecken-Verkehr ist via
PV-Strom realisierbar. Zumindest jeden zweiten Tag.
Montags unterm heimischen Carport laden (und
Homeoffice betreiben oder mit Cub zum Büro cruisen).
Dienstags Erledigungen mit dem Stromer. Mittwoch und
Freitag siehe Montag... Je nach Wetterbericht.

Ad3)
Kohlekraftwerke abschalten. 90% mindestens.
Und Ende Oktober für 5 Wintermonate hochfahren.
Spitzen über G-u-D-Blöcke abfangen. Fertig.


8.000 Arbeitsplätze in der Braunkohle? Lächerlich.
Umschulen zu Solarteuren.
Hunderttausende Jobs in der Autoindustrie?
So oder so nicht haltbar. Umschulen, oder
übermorgen in China anheuern.

Wie sagte der weise Deng-Xia-Ping doch treffend:
"Die Araber haben das Öl. Wir haben die Seltenen Erden"

Deutschland hatte Stein- und
Braunkohle. Das war gestern.

Weiter
Fossilfree-for-Future,

FFF-Pit
(okay, ehrlicherweise erst
"fast fossilfrei". Aber aufm Weg,
mit 66km je Liter.)

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von AndreasH »

Gausi hat geschrieben:
Sa 17. Aug 2019, 10:31
werni883 hat geschrieben:
Do 15. Aug 2019, 19:15
Servus,
Deutsche Bürger loben die Deutsche Bundesregierung!
.
Deutsche Teslafahrer machen Propaganda gegen die Verbrenner.
Jetzt und demnächst und bis ans Ende der Zeiten.
.
Nun, ist ja nicht mein Land! werni883
https://youtu.be/twzQ1VO-X8c
Ja der Ove .... Das Wort Propaganda ist idologisch zeitgeschichtlich gesehen negativ behaftet. Ove hat nu mal Seine Art, Fakten rauszuhauen. Keinesfalls greift er Verbrenner(fahrer/innen) an. Wenn irgendwas in Seinem Beitrag auf Unwahrheiten oder Lügen hindeutet, wäre der Begriff Propaganda wahrscheinlich richtig. Ich habe mir darauf das komplette Video reingetan und konnte keine Unstimmigkeiten erkennen.

mfg

Gausi

PS: Elektromobilität ist Evolutionsprozess kein Revolutionsprozess
Moin.

Gausi, dein post skriptum, sagt alles aus. Was voll meiner Meinung entspricht.
Und Ove`s Aussage "open your mind" , ssollte bei vielen Gedanken / Entscheidungen mehr Rücksicht erfahren.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Mister L »

Gausi hat geschrieben:
Sa 17. Aug 2019, 10:31
werni883 hat geschrieben:
Do 15. Aug 2019, 19:15

https://youtu.be/twzQ1VO-X8c
Wenn irgendwas in Seinem Beitrag auf Unwahrheiten oder Lügen hindeutet, wäre der Begriff Propaganda wahrscheinlich richtig. Ich habe mir darauf das komplette Video reingetan und konnte keine Unstimmigkeiten erkennen.
Ich sehe das auch nicht als Propaganda, v.a. dass die Dekarbonisierung kommen wird, steht fest.
Ich sage immer, wenn eine Welle kommt, dann kann man sich zwar davor stellen und die Arme ausbreiten, man wird sie aber nicht aufhalten - man wird verschluckt von ihr. So war es bei der Globalisierung, so wird es auch bei der Dekarbonisierung im Straßenverkehr kommen. Besser ist es, die Welle zu nutzen und auf ihr zu reiten.

Viele Unternehmen, deren Geschäftsfeld der klassische Verbrenner ist, haben langfristig keine Zukunft, sondern einen langwierigen Schrumpfungsprozess vor sich. Das kann man beklagen oder eben sich an die Gegebenheiten anpassen.

Aber zu dem Video des Teslafahrers: Es hat einige Unstimmigkeiten und ich habe nur den Anfang gesehen. Bspw. sind die Daten zu Verbrennerverboten in Innenstädten oder in Norwegen nicht korrekt.
Auch absolute Branddaten scheinen mit nicht valide und außerdem zählen für eine Bewertung die relativen Wahrscheinlichkeiten mehr.

Ich weiss, dass heute jeder glaubt, seine Sicht verbreiten zu müssen, aber viele sind einfach faktenschwach bzw. wenig datenaffin.
Grundsätzlich gehe ich aber mit seiner Haltung einverstanden, dass viele Elektro nur ablehnen, solange sie diesen Antrieb nich nicht er-fahren haben.
Fair Vor- wie Nachteile zu benennen,ist für mich Grundvoraussetzung einer Bewertung. Was bspw. oft zu kurz kommt, ist die Laufruhe: Beim Verbrenner wurden statt 2-Zylinder-Motoren 3,4, 6, 8, 10 oder 12 Zylinder verbaut, manchmal noch mehr, oft nur um noch laufruhiger die Leistung breitzustellen. Ein Elektromotor ist besser als jeder extrem aufwändige, teure 12-Zylinder. Solch einen Vorteil muss man ebenso beachten wie die Nachteile.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von braucki »

@Pit
Aber der Großteil unserer Bevölkerung lebt nicht im Eigenheim mit Carport und alles vollgepackt mit Solarzellen - die meisten leben in der Stadt in einer Wohnung i.d.R. ohne Garage o.ä.. Da muss also was kompatibleres her und das kann meiner Meinung nach nicht ein Kabelsalat an den Straßenrändern sein. Da muss man sich anderes überlegen. Vielleicht Induktion oder jemand denkt sich da was ganz neues aus.....
Ich persönlich werde mir kein E-Fahrzeug kaufen, solange es mir nicht irgend einen Vorteil bringt. Aktuell hätte ich nichts davon, ich müsste mich um Ladetechnik kümmern, hätte eine geringe Reichweite, auf meinen täglichen Fahrstrecken gibt es keine E-Spuren und die Fahrzeuge sind recht teuer.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Mister L »

Nochmal zum Niu - mir der Julistatistik ist das Jahr bei uns quasi fast durch:

Zulassung von Leichtkraftrollern (Quelle Industrieverband Motorrad), http://statistik.ivm-ev.de/Markt-in-Zah ... tisticId=4


1 Piaggio VESPA PRIMAVERA 1.322
2 NIU N-GT 697
3 Piaggio VESPA GTS/SUPER 125 539
4 Piaggio LIBERTY 125 513
5 Yamaha N-MAX 439
6 Piaggio MEDLEY 125 430
7 Honda SH 125 401
8 Peugeot SPEEDFIGHT 125 351
9 Suzuki ADDRESS 110 340
10 Honda NSS 125 FORZA 317

Im Gesamtmarkt ist Niu mit seinem einzigen Modell der Leichtkraftrollerklasse immerhin auf Platz 6 mit 6,34 % Marktanteil, knapp hinter Peugeot, Yamaha und Kymco. Nur Honda und Piaggio verkaufen weit mehr Leichtkraftroller.
Allerdings war es das auch schon. Von anderen (EDIT: Elektro-)Leichtkraftrollern oder -rädern wird sehr wenig abgesetzt. Genauso von Elektromotorrädern: Da ist wirklich wenig los im Gegensatz zu PKW oder gar Kleinkraftrollern. Wobei für diese keine Zulassungsstatistik geführt wird.
Ich denke schon, dass im Rollermarkt die E-Roller auch kurzfristig viel Potential haben. Im klassischen Motorradgeschäft wird es sehr, sehr schwer.
Zuletzt geändert von Mister L am So 18. Aug 2019, 01:13, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von SC71 »

Screenshot_20190817-173744.png
Wir diskutieren und lamentieren auf höchsten Niveau.

Wärmedämmung, Solar,

150m2 für wahrscheinlich 2 Personen, Normverbrauch Dokker im Zehntel hinterm Komma.

Ich gründe mal die neue Bewegung : VzV (Versuch zu Verzichten)

Fange mit dem Take Auspuff an weil dieser geht jetzt an den nächsten Cubisten (derjenige braucht keinen mehr im Monkey Shop neu bestellen!)

In vielen Teilen der Erde können sich die Menschen gar keine Gedanken um das Klima machen, denn in Hongkong sind viele Menschen froh, am nächsten Morgen aus dem Käfig raus zu kommen...

Jede Fahrt zur gut gemeinten Demonstration egal wie sparsam belastet das Klima ebenso.

Mein letzter Flug zum Beispiel war 1988 (Sprung aus der Trall, einfache Strecke 20 km)

Seitdem habe ich also virtuell mindestens 15 Tonnen CO2 vermieden (Mallorca jährlich einmal)

Aber auch ohne mich hat sich der Flugverkehr seit 1988 enorm potenziert.

Es bleibt also weiterhin schwierig.

Wir brauchen uns nur die Einwohnerzahl-Entwicklung der Städte Düsseldorf und Hongkong anschauen, und wissen sofort, dass wir hier in 🇩🇪 überhaupt nicht mehr mitdiskutieren brauchen!

1901 283.000
2818: 7.500.000

1901: 221.000
2818: 619.000

Anm. Die untere Reihe ist NICHT Hongkong....
IM HERZEN SUPERCUBIST

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Cage-People in Hongkong haben was mit
der dortigen Wohnungsnot zu tun, und nicht
mit dem Klima-Wandel. Da würden dann eher
Fischerhütten in Bangla-Dash passen...

Ja, die GESAMTE Diskussion über Mobilität hier
ist Klagen auf höchstem Niveau. Nicht jeder hat
einen PV-Carport. Es gibt aber auch kein
Menschenrecht aufs Autofahren.

In Japan, Heimat unserer geliebten Cubs, ist das
ganz einfach geregelt: Wer kein Geld für einen
Stellplatz hat, darf auch kein Auto anmelden
(Kei-Cars ausgenommen). Japan gilt dabei nicht
als Hort des Sozialismus oder leidet unter einer
Öko-Diktatur.

Weiterdownsizen,

Cub-Pit
(der nur einmal pro Monat das Auto
nimmt, für Transporttouren...)

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Fahrspass mit Elektromobilität?
.
Servus,
ich fuhr heute 2 x 212 km in 2 x 2 1/2 Stunden - mit dem Verbrenner.
Bei 140 kmh am Tacho war Schluss und von einem Fahspass habe ich nix bemerkt. Hätte ich den womöglich in einem BEV gehabt? Bin ich zu alt (ganz genau 65 3/4 Jahre?)
.
Mit Freund Sinisa war ich bei einem Schießen. Wir haben an diesem schönen Tag viel gequatscht, aber dass Autofahren bei 2/3 BAB Anteil Spass machen könnte, z. B. mit einem TESLA, das kann ich mir nicht mehr vorstellen.
.
Ein Ladeerlebnis? In der Ladezeit Wasser aufnehmen und abschlagen, mit BEV Fahrern eine schöne Unterhaltung führen, nee!
.
Ganz am Schluss da war was. Ein Auto mit IT Kennzeichen und einem geschniegelten jüngeren Mann mit dicken Brillengläsern am Steuer, der heiterte uns auf. Er fuhr auf der Tangente in Wien immer auch 30 cm am rechten Fahrstreifen, befuhr Sperrflächen und über Sperrlinien. Die dürfen in AT leider nicht mehr in GELB ausgeführt werden! Er fuhr mit uns am Handelskai ab, um sofort in Richtung der Auffahrt in entgegengesetzter Richtung nach links abzubiegen!
.
Mit einem BEV hätte er ein tüchtiges NAVI gehabt, weil man ja sonst die Ladepunkte nicht fände - und hätte uns nicht einen Odysseus vorgespielt.
.
Es gibt Neuigkeiten von Tesla. 75 der in DE ausgelieferten Model3 sind 100 % in Ordnung, sagt "Nextmove" - ein Fahrzeugverleiher in Leipzig.
www.nextmove.de
Das (grosse) Problem seien die restlichen 25 %.
werni883

ps: Denkanstoß :Was kann ich dafür dass der Tepp so knapp vor mir fährt!
.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von SC71 »

@pit

wer einmal pro Monat nur mehr den PKW bewegt, sollte allein aus kaufmännischen Gründen zum Car Sharing greifen (Thema Fixkosten pro gefahrenen km)

weiter nachdenken und reduzieren

Cage Frank
IM HERZEN SUPERCUBIST

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“