Soweit richtig. Aber grundsätzlich steht die Gesellschaft in der Pflicht die schwachen zu schützen. Sozialkompetenz hat Peppone das weiter oben genannt. Ein sehr schönes Wort das ich mit Empathie in Verbindung bringe. Beides Dinge die den meisten Haus- und Hofschreibern hier komplett abhanden gekommen sind. Vornehm formuliert. Denn das impliziert ja dass sowas mal vorhanden gewesen sein müsste.thrifter hat geschrieben: ↑Di 10. Mär 2020, 12:05Das ist doch letztendlich auch der Grund, warum die alljährlichen Grippeepidemien mit ihren Tausenden von Toten kaum ein Schulterzucken hervorrufen.
Es trifft halt überwiegend Leute, die ohne Grippevirus halt 6 Wochen später an was anderem gestorben wären.
Nun gut. Heute habe ich einem Interview gelauscht wo ein Medizinhistoriker sich zu der aktuellen Hysterie, ja man kann schon fast sagen, Panik, geäussert hat. Er sagte das Reaktionen in aktuellen Ausmass so noch nie dagewesen waren. Also ganze Länder und Quarantäne gestellt und somit das öffentliche Leben abgeschnitten.
Keine Ahnung warum da so Panik gemacht wird. Das ist mir aktuell immer noch komplett schleierhaft. Denn es gibt keinen realen Grund für solch drastische Massnahmen wie die die aktuell ergriffen werden.
Aber alles hat zwei Seiten. Damals als Trump zum Präsideten gewählt wurde war das für Europa ein Glücksfall. Das TTIP wurde, so fast als erste Amtshandlung, vom Tisch gefegt und Europa (NICHT nur die EU) blieb deshalb viel erspart.
Aktuell mit der Corona Hysterie ist G.G. komplett aus den Schlagzeilen verschwunden. Wahrscheinlich wird sie mit Solarflugzeug irgendwo von Kontinent zu Kontinent fliegen um dort die mächtigen Leute, in kindlicher Weise, zu beschimpfen.
Die Zeitnahe Reportage darüber wird uns nun durch den Virus erspart.
Somit hat auch alles Negative seine positiven Seiten.


Und für die die noch nicht, oder nicht mehr wissen wie man sich verhalten sollte in Zeiten solcher pandemischen Krisen. Hier wird geholfen: