Mit der Mash Black 7 - 250 bin ich mittlerweile über 1.300km gefahren. Anpassungen bisher: Ritzel 15 gegen 16 getauscht, der Kettenöler von Berotec (absolut empfehlenswert) und die Sitzbank wurde mit weicherem Schaum ca. 4 cm aufgepolstert. Dazu muss ich sagen, dass ich knapp 2 mtr. groß bin. Die original Sitzbank war wirklich sehr fest und für mich ab ca. 20 Min. Fahrzeit unangenehm. Seitdem ich die Sitzbank habe machen lassen (vor ca. 3 Wochen) habe ich die Innova nicht mehr bewegt.
Zur Qualität: Beim ersten Ölwechsel (ca. 800km) hat Stefan (
www.kellerharrer.de) das hintere Kettenblatt zentriert. Das saß nicht 100% mittig wodurch die Kette ungleichmäßig lief. Läuft seitdem einwandfrei.
Diese Woche habe ich etwas Mathy M zum Motoröl beigemischt und das Ergebnis ist, dass sich die Mash viel erwachsener anfühlt. Der Motor läuft damit definitiv runder.
Obwohl die offizielle Einfahrphase noch nicht zu Ende ist (geht lt. Bedienanleitung bis 1.600km), habe ich sie bei gut warmgefahrenem Motor schon 2x ganz kurz aufgedreht. Nach dem Mathy-Doping fährt sie relativ flott bis 90-100km/h, danach wird es zäher. 90 km/h ist für meine Statur eine angenehme Fahrgeschwindigkeit.
Das Moped fährt sich sehr agil, vor allem in der Stadt und in der Peripherie genieße ich die Leichtigkeit (130kg) und die bessere Beschleunigung im Verhältnis zur Innova. Auch bei Steigungen hält sie viel besser die Geschwindigkeit und nur bei sehr steilen Anstiegen muss ich vom 5. in den 4. Gang zurückschalten. Damit schafft man aber immer 80-90 km/h. Das hat mich an der Innova ehrlich gesagt als einziges gestört, dass sie bei Steigungen schnell eingeknickt ist.
Als nächstes steht eine Verbesserung der Federbeine an. Diese haben ähnliche Qualitäten wie die Originalteile an der Inno: Unzureichende Dämpfung - kurze Unebenheiten werden ungefiltert weitergegeben. Ich bin zuversichtlich, dass sich das auch gut lösen lässt.
Bisheriges Fazit: Sehr zufrieden mit der Mash. Cooles Moped für unter 4.000€.

- Abends in der Fränkischen Schweiz