Reifen

Allgemeines
Benutzeravatar
mur
Beiträge: 256
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:26
Wohnort: Lüneburger Heide!
Alter: 73

Re: Reifen

Beitrag von mur »

Bei mir hat der Heidenau - K 66 - "deutlich" länger, nämlich 5-6Tsd. km gehalten.
Leider weiß ich es nicht mehr so genau, wann ich ihn aufgezogen habe. :oops:
Der Heidenau ist uns das aber wegen seines Fahrverhaltens immer wert...
Mit lieben Grüßen
Ralf

Wir spinnen Luftgespinste
Und suchen viele Künste
Und kommen weiter von dem Ziel.
Matthias Claudius

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Reifen

Beitrag von Gausi »

@seaman100

Bei mir halten die immer gute 5000km ..... allerdings mit Drücken um die 3,5bar

mfg

Gausi

Gott Enel
Beiträge: 182
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:26
Wohnort: Bremen

Re: Reifen

Beitrag von Gott Enel »

also ich fahre so sportlich es denn eben geht, habe 3500 runter(Stadt, Großglockner und Alpen, bissl Autobahn)
ich glaube noch 1500 sind drin, danach hole ich mir aber mal die k58

Gruß
Bild Meine Inno

Bild Mein Fordy

Bild Vespa PX200E

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Reifen

Beitrag von teddy »

seaman100 hat geschrieben: 3500km kann und will ich mir nun nicht vorstellen?
seaman100
Hallo Seaman,
(ein Namensvetter von Dir war uebrigens in der Vorkriegszeit ein allseits sehr geachteter Rennfahrer in der Koenigsklasse der damaligen Rennboliden, bei Mercedes glaub ich mich zu erinnern)
Und da waeren wir auch gleich beim Verschleiss 'unserer' Reifen.
Ein kompletter Satz Reifen bei den heutigen F1-Boliden haelt unter rennaehnlicher Belastung ganz grob 100 Kilometer. Nassreifen auf trockener Strecke wesentlich weniger.
Und wenn nun einer 'unserer' Inno-Spitzen-Antreiber einen Reifen nach 3.500km fast verschlissen hat, ist das so aufregend?
Gruesse, Peter.

Joge
Beiträge: 263
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:21
Fahrzeuge: GD 250i
Wohnort: 59368 Werne

Re: Reifen

Beitrag von Joge »

Wenn andere mit den Dunlops annähernd 20000 km schaffen , finde Ich das schon .

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von crischan »

Jupp! Mit fast 18.000 km noch mehr als 1mm bis zur Verschleißmarke und ich fahr mit 2,5bar. Das find ich schon ne Ansage. Und wenns regnet mach ich halt was langsamer und alles ist schön :D

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Reifen

Beitrag von Trabbelju »

crischan hat geschrieben:Jupp! Mit fast 18.000 km noch mehr als 1mm bis zur Verschleißmarke und ich fahr mit 2,5bar. Das find ich schon ne Ansage. Und wenns regnet mach ich halt was langsamer und alles ist schön :D
So halte ich es auch, fahre allerdings mit höherem Druck.
Aber mit keinem anderen Reifen und Fahrzeug habe ich mir bisher so viele Fremdkörper in den Hinterreifen gefahren.
Das nervt gewaltig, in Andermatt war es wieder ein Stahlnagel.
Vielleicht sollte ich mir einen Reserveschlauch mitnehmen, welche Montierhebel könnt ihr empfehlen ?

Gruß Wolfgang
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

NORTON

Re: Reifen

Beitrag von NORTON »

Hallo Wolfgang,

kauf Dir die 2 langen Hebel von Tante Louise, erstaunlich gute Qualität!

LG Ralf

edit: Teddy hat Recht!

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Reifen

Beitrag von seaman100 »

Hallo,

mir ist schon klar, adss die bessere Haftung des Heidenaus über den Verschleiss geht, aber ich bin auch 12.500 km mit den Dunlop gefahren, wenn der Heidenau nur 3.500 - 5.000 km hält, muss ich mir dann nächsten Jahr Gedanken machen.

Evtl. kann man ja die Erfahrungen mal sammeln.

Seaman100 :roll:
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Reifen

Beitrag von thrifter »

Ich möchte mal kurz anmerken, daß ich meinen hinteren K58 jetzt nach 17000 km rechtzeitig gewechselt habe...
Und davon waren 1500 km übelste reifenmordende Schotter- und Steinpiste.
Sicher hielt mein originaler Dunlop länger; den habe ich erst nach 25000 gewechselt.
Aber der dramatisch verbesserte Fahreindruck des Heidenau hat mich völlig überzeugt.
Ich weiß, daß es hier Leute gibt, die anderer Meinung sind (und ich habe nicht die geringste Ahnung, wie die dazu gekommen sind).
Aber so kauft Ihr mir wenigstens nicht die letzten K58 weg; und ich kann meine Dunlops verkaufen statt wegschmeißen...

Bin zwar schon über 50 und deswegen ruhiger als früher; aber mit 1.5 Mio Motorradkm bestimmt nicht langsam unterwegs.
Wie man bei 5000 km einen Reifen runterfahren kann; ist mir absolut schleierhaft. Es müßte doch eigentlich auch noch ein paar Geraden oder Kurven zwischen Euren Ampelstarts geben...

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Reifen

Beitrag von Gausi »

Hi Reinhard

schieb das mal bloß nicht aufs Alter ab ..... wenn ich so ein schmales Hemd wie du wäre, könnte ich den K66 auch wohl 10.000km fahren ..... ich werde demnächst auch den K58 ausprobieren .... scheint ja beides zu vereinigen ..... Grip und Haltbarkeit

mfg

Gausi

NORTON

Re: Reifen

Beitrag von NORTON »

@Reinhard=herzerfrischender Beitrag! :cool: :up2:

@all= das RUnterschalten kann auch reifenmordend sein. Im Übrigen habe ich mir gerade heute einen weiteren K 58 und 2 Reserveschläuche besorgt, die K58 wird es nämlich tatsächlich nimmer lang geben, bin mir jedoch sicher, dass noch was Besseres folgt! :clap: :bike:

Benutzeravatar
hornet
Beiträge: 298
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 20:02
Wohnort: Hamburg

Re: Reifen

Beitrag von hornet »

thrifter hat geschrieben:Aber der dramatisch verbesserte Fahreindruck des Heidenau hat mich völlig überzeugt.
Ich weiß, daß es hier Leute gibt, die anderer Meinung sind (und ich habe nicht die geringste Ahnung, wie die dazu gekommen sind).
Aber so kauft Ihr mir wenigstens nicht die letzten K58 weg; und ich kann meine Dunlops verkaufen statt wegschmeißen...

Gruß

Reinhard
das kann ich dir sagen :zwinker:
ich bewege die innova nur wenns trocken ist,
ich bewege sie meist "digital" also on/off,wenn du beim zusammenbremsen der fuhre nicht weisst wohin der wimmernde reifen gautscht und du erstmal ne neue linie suchen musst find ich das blöd, der dunlop fährt sich mMn wesentlich direkter und ist steifer in sich....
ich hab noch nen satz k58 300km alt....tauschen wolle? :hmm:

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Reifen

Beitrag von thrifter »

Ja siehst Du, Problem und Lösung:
Ich habe nämlich rein zufällig noch einen ca 500 km gelaufenen Satz Originaldunlops.
Sind noch aufgezogen, kann ich aber am WE schonend runterziehen (ich weiß, wie das geht...)
Wenn Du wirklich tauschen willst, schick mir eine PN mit Adresse.
Oder wir vereinbaren ein Tauschtreffen irgendwo; eilig ist es nicht.

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
hornet
Beiträge: 298
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 20:02
Wohnort: Hamburg

Re: Reifen

Beitrag von hornet »

meine sind auch noch aufgezogen.....ich vermach sie dir sogar mit felgen.... :hmm:

Bild


nur die bremsscheibe bleibt bei mir :zwinker:

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“