C125 Krimskrams/Zubehör

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: C125 Krimskrams/Zubehör

Beitrag von Torsten »

Wessen Wahrheit?

Ich empfinde gerade starke Übelkeit. Wäre Schnaps im Haus, würde ich jetzt unbedingt einen trinken.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: C125 Krimskrams/Zubehör

Beitrag von DonS »

Immerhin eine klassische Scheibenform wie auch an den alten C 50-90 Modellen zu finden und mit zum Lenker passenden Konturen.
Das kleine Takegawa Wimmerl von Webike bringt jedenfalls außer Spesen genau nix.
Da kommen aber noch viele Dinge für alle Geschmäcker, auch für die schwierigen Kunden.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: C125 Krimskrams/Zubehör

Beitrag von Bastlwastl »

genau diese form war an meiner c70 drann original Rickman "england"

wer fährt weil er fährt wird um sowas nicht drumrum kommen .
wer kaffekranzerl und szenebuden abgrasen will wird sicher anderen schnickschnack anbauen ...

ein urteil drüber zu bilden wäre fast anmassend !
beste beispiele gibt es gerade hier im forum

moped mit viel schischi oder Done seine kilometer schlure . was soll man da den urteilen ?
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: C125 Krimskrams/Zubehör

Beitrag von Torsten »

Was "man" beurteilen soll, weiß ich nicht. Ich finde so ein Segel halt zum brechen, hilftjanix. Anmaßend hin oder her.

Niemand wird daran gehindert, eine neue Super Cub zu kaufen und fünf Quadratmeter Plexiglas dranzunageln. Von meiner Seite gibt es halt keinen Applaus.

Da müssen wir jetzt nicht schon wieder in die Sinnhaftigkeits-Diskussion abdriften, das haben wir doch im letzten Jahr schon in aller Breite durch.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: C125 Krimskrams/Zubehör

Beitrag von DonS »

Von Givi/Kappa kommt ein mittelgroßes Windschild und ein Gepäckträger für Topcase.
https://www.kappamoto.com/My-motorcycle ... 8&ma=HONDA

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: C125 Krimskrams/Zubehör

Beitrag von werni883 »

Servus,
ich könnte die erste C125 hier fahren, aber ich liebe Wave & China CUB - und keine C125, denn ohne Steige und Körbchen geht es bei mir nicht! Nun, Scheiben & Topcases wie die vorgestellten werden zweifellos da und dort angebaut werden.
Aber eine CUB ohne Kicker, lo, no, njet, ochi, naa, nem, sicher nit.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Münchner
Beiträge: 489
Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
Wohnort: Kühbach
Alter: 61

Re: C125 Krimskrams/Zubehör

Beitrag von Münchner »

Habe den Kickstarter nach 11 Jahren nicht einmal gebraucht. Der hängt halt da und stört nicht aber in meinen Augen völlig überflüssig.

Die Sparmopeds kann in Zweifelsfall wirklich jeder anschieben, bei z.B. einer BMW R90 war das schon schweißtreibender.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: C125 Krimskrams/Zubehör

Beitrag von Torsten »

Das Rätsel ist gelöst.
Und die Thailänder echt schmerzfrei.


1.jpg

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: C125 Krimskrams/Zubehör

Beitrag von Ramon Zerano »

Nur Löcher? Kein Gewinde unter den Kappen?

Heißt um Fußrasten anzubringen, muss man erst ein Gewinde einschneiden?

Ich denke in 3 Jahren kommt die Cub mit offiziellem Rücksitz auch in EU.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: C125 Krimskrams/Zubehör

Beitrag von braucki »

Würden die Kappen vorher abgenommen oder haben die einfach durchgebohrt? Ich habe so schnell kein gutes Vergleichsfoto gefunden.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: C125 Krimskrams/Zubehör

Beitrag von Himbeer-Toni »

Packtaschenabstandshalter sehen brauchbar aus.
Das Käppi für die Frontlampe ganz nett, sah schon am VW Käfer gut aus.

Ich mache gar nichts, mein Spezialgebiet, lasse alles (ok ausser Gepäckträger) wie es ist.

Ideal wäre eine blaue Reise Honda C125 SuperCub zum Aufrödeln auf große Fahrt, volles Programm, Ortliebtaschen, Navi, alles.
Und eine rote Honda C125 SuperCub ohne Gepäckträger, dafür mit schöner S-Shape Silhouette, für Tagesfahrten in der Umgebung mit kleinem Rucksack.
Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: C125 Krimskrams/Zubehör

Beitrag von DonS »

Mein Lieblingsthema, Gepäckträger Honda Super Cub C 125.

Mir fällt an den Bildern auf, daß bei den selbst nachträglich angebauten Packelträgern gerne vergessen wird, das die zweite (innere) Beilagscheibe am oberen Stoßdämpferauge entfernt werden muß. Diese wird praktisch durch die Packelträgerhalterung ersetzt.
Läßt man die dran, führt dies zu einer Schiefstellung der Stoßdämpfer, da nun das obere Dämpferauge um die Breite der Halterung nach aussen versetzt ist.

Beim Anbau des Gepäckträgers z.B. an der Monkey ist deshalb eine Scheibe zu entfernen, wird bei der SuCu technisch genauso sein.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: C125 Krimskrams/Zubehör

Beitrag von DonS »

Das Loch wurde direkt durch die Abdeckkappe durchgebohrt.
An jeder Schwingenseite finden sich ja 4 gegenüberliegende Kappen, also 4 Stück auf jeder (!) Seite. Die Schwinge der Rastenmodelle hat vermutlich pro Seite zwei Rohre/Hülsen mit Gewindeaufnahmen eingeschweißt. Die Nichtrastenmodelle haben diese Löcher mit Kappen verschlossen. 4 Kappen pro Seite, 8 Stück am Fahrzeug.

Die Materialstärke an der Kappe wo der asiatische Löcherbohrmeister sein nachträgliches Gewinde reinschneidet erscheint mir auch viel zu dünn um ein Originalrastengewinde aufzunehmen. Da ist bei den Rastenmodellen sicher eine massive, durchgehende Aufnahme drinnen.
Dateianhänge
2A9CAC84-50DA-4AF4-BEC7-8FD8269B9144.png
E1E168ED-A7F9-4155-868A-5803B2C9D7D5.jpeg

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: C125 Krimskrams/Zubehör

Beitrag von sivas »

Don, wenn Du das Hinterrad mal ausbaust, schau doch von hinten in die Schwinge rein. Wenn da Verbindungsrohre sind, zwischen den Blindstopfen, müsstest du sie sehen können. Ich denke mittlerweile, es sind keine da.
Täter

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: C125 Krimskrams/Zubehör

Beitrag von DonS »

Werde ich machen. Es muß bei den Rastenmodellen was durchgehendes drinnen sein, wozu sonst 4 gegenüberliegende Löcher pro Seite. Bei unserem Modell sind es offensichtlich nur Blindstopfen.

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“