25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124
So wie ich dein Post verstehe stimme ich absolut mit dir überein.
Aendert aber immer noch nichts daran dass, wenn man die Zuluft zum Kühler grossteils blockiert weil die Heizleistung im Innenraum als nicht ausreichend empfunden wird, ganz sicher weder eine technisch gute noch eine intelligente Lösung ist.
Aber vielleicht sollte man hier aufhören darüber zu diskutieren. Es ist der falsche Thread. Und es hat sich ja sowieso erledigt. Der Motorradverückte ist happy mit seiner Lösung.
Aendert aber immer noch nichts daran dass, wenn man die Zuluft zum Kühler grossteils blockiert weil die Heizleistung im Innenraum als nicht ausreichend empfunden wird, ganz sicher weder eine technisch gute noch eine intelligente Lösung ist.
Aber vielleicht sollte man hier aufhören darüber zu diskutieren. Es ist der falsche Thread. Und es hat sich ja sowieso erledigt. Der Motorradverückte ist happy mit seiner Lösung.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124
Du findest es also dumm mit einfache Mitteln die Nachlässigkeiten der Ingenieure zu ausbessern?weder eine technisch gute noch eine intelligente Lösung ist.
Was wäre deine Meinung nach eine realisierbarer technisch gute Lösung?
Ich habe schon Standheizung und deshalb im Kauf Zuheizer
Es gibt Lösungen, die eher Nebeneffekten sind. Mein Octavia 1,6 TDI hat wegen AGR ein Abgaskühler, aber AGR ist stillgelegt, ich will kein Dreck ins Einlass.
Mit AGR in Betrieb war die Unterschied nicht so gross.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124
wer einen alten Diesel fährt kann auf ein System zugreifen das einen Motorstart auch unter minus 20°C ermöglicht. Es handelt sich um eine Art Tauchsieder welcher in den Motorblock eingeschraubt wird und über 230V den kleinen Kühlkreislauf incl. Innenraum erwärmt.
Gruß Karl
Gruß Karl
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124
dieses Heizsystem ist in arktischen Gegenden sehr beliebt auch in Russland verbreitet es sich langsam, dass die ganze Nacht den Motor laufen lassen wird weniger .
Zum Thema Wärmehaushalt im Motor, da war VW aber wirklich sehr dumm.
Sie hätten einfach zu BMW rüberschauen müssen und abkupfern, die haben seit Jahren ein Jalousie, eigentlich mehr für Aerodynamische Gründe ich hoffe man siehts
[bbvideo=560,315]https://www.youtube.com/watch?v=o4XGO_RIwgg[/bbvideo]
[bbvideo=560,315]https://www.youtube.com/watch?v=qzOnC7-2uZ8[/bbvideo]
[bbvideo=560,315]https://www.youtube.com/watch?v=59a2ilQXit8[/bbvideo]
das wäre für VW wohl ja ein Klacks gewesen sowas zu machen, lasse ich nicht gelten, wenn Ihre einzige Ausrede der Wärmehaushalt war
Zum Thema Wärmehaushalt im Motor, da war VW aber wirklich sehr dumm.
Sie hätten einfach zu BMW rüberschauen müssen und abkupfern, die haben seit Jahren ein Jalousie, eigentlich mehr für Aerodynamische Gründe ich hoffe man siehts
[bbvideo=560,315]https://www.youtube.com/watch?v=o4XGO_RIwgg[/bbvideo]
[bbvideo=560,315]https://www.youtube.com/watch?v=qzOnC7-2uZ8[/bbvideo]
[bbvideo=560,315]https://www.youtube.com/watch?v=59a2ilQXit8[/bbvideo]
das wäre für VW wohl ja ein Klacks gewesen sowas zu machen, lasse ich nicht gelten, wenn Ihre einzige Ausrede der Wärmehaushalt war

Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124
Die meisten Leute denken nicht darüber und ziehen sich einfach wärmer an.
Die meisten Temperaturanzeigen lügen auch und gaukeln 90 C vor wenn tatsächlich 70 bis 100 Grad C ist.
Kühlmitteltemperaturanzeige das lügen abgewöhnen
Die meisten Temperaturanzeigen lügen auch und gaukeln 90 C vor wenn tatsächlich 70 bis 100 Grad C ist.
Kühlmitteltemperaturanzeige das lügen abgewöhnen
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124
Das ist auch gar nicht so wichtig. Meine Honda Deauville RC 47 hat nur eine Kontrolllampe die vor Überhitzung warnt.Tranberg hat geschrieben:Die meisten Temperaturanzeigen lügen auch und gaukeln 90 C vor wenn tatsächlich 70 bis 100 Grad C ist.
Wenn der Ventilator einschaltet und der Ausgleichbehälter das Niveau hält ist alles ok.
Wird dagegen der Ausgleichbehälter durch Systemfehler überfüllt oder gar leer oder schaltet der Ventilator nicht ein und die Kontrolllampe leuchtet hat man ein
Problem
eigentlich ganz einfach.
Gruß Karl
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124
Aber hier ging es um Heizleistung und die ist ja auf dem Motorrad irrelevant, aber ob 70° oder 95 macht bei der Heizung schon einen gewaltigen Unterschied. Bei meiner Honda NC ist es auch nicht amders, wobei ich nur 2 malcim Alltagsbetrieb den Lüfter gehört habe, während der bei einem Freund mit 700erGS beinahe ständig lief wo wir gemeinsam gefahren sind im letzten Sommer
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124
siehst du Alex das ist der Punkt. Beide Systeme funktionieren.
Um auf Wernie`s Mercedes zurückzukommen. Er hat bestimmt kein Problem mit Kühl oder Heizleistung. MB ist bekannt für soliden Fahrzeugbau,
schon eher mit Startschwierigkeiten bei großer Kälte.
i fahr Daimler, Stroaß ghört mir (Wolle Kriwanek)
Gruß Karl
Um auf Wernie`s Mercedes zurückzukommen. Er hat bestimmt kein Problem mit Kühl oder Heizleistung. MB ist bekannt für soliden Fahrzeugbau,
schon eher mit Startschwierigkeiten bei großer Kälte.
i fahr Daimler, Stroaß ghört mir (Wolle Kriwanek)
Gruß Karl
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124
Ich denke nicht, dass er einfach so abdeckt, denn wenn ich mich recht erinnere steigert er so auch seine Heizleistung. Mein Fiat Cinquecento hat keine Anzeige gar nichts auch nicht, dass der Motor zu heiß ist gar nichts Tankanzeige und Tacho das wars.
Aber ohne Abdeckung wird die Luft auf der höheren Lüfterstufe mit der Zeit kälter und mit Abdeckung wird Sie schön warm, habe jetzt eine gute Stufe gefunden, dass der Motor auf der Bahn nicht zu warm wird aber die Luft in der Stadt auch nicht zu kalt wird.
Aber ohne Abdeckung wird die Luft auf der höheren Lüfterstufe mit der Zeit kälter und mit Abdeckung wird Sie schön warm, habe jetzt eine gute Stufe gefunden, dass der Motor auf der Bahn nicht zu warm wird aber die Luft in der Stadt auch nicht zu kalt wird.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124
Nein, nicht "dumm" sondern einfach keine fachmännische Lösung. Aber da mir tiefes Wissen im modernen und heutigen Motorenbau ziemlich fehlt weiss ich auf Anhieb auch keine Lösung. Ich bin kein Motoreningenieur. Und da das Vorgehen von Alex, nach seiner Aussage, auch keine Nachteile mit sich zieht, so erfüllt es seinen Zweck. Form follow function.Tranberg hat geschrieben:Du findest es also dumm mit einfache Mitteln die Nachlässigkeiten der Ingenieure zu ausbessern?weder eine technisch gute noch eine intelligente Lösung ist.
Was wäre deine Meinung nach eine realisierbarer technisch gute Lösung?
Ich bin halt nur trainiert Problemen auf den Grund zu gehen und Lösungen zu finden. Das ist meine Natur und das wofür ich jeweils gut bezahlt wurde. Aber wie gesagt, nicht im modernen Motorenbau.
Ich verfolge in einem anderen Forum sehr interessiert die Diskussion um genau dasselben Problem. Aber dort handelt es sich noch um einen alten, konventionellen Motor. Und der hat kein elektronisch bezeizten Thermostaten.
MIch würde beim Problem von Alex nur interessieren ob das Problem nur bei seinem Auto ist oder generell bei dem Typ von Auto. Wenns generell bei diesem Typ von Auto vorkommt dass scheint es ein Konstruktionsmangen zu sein. Wenn es nur sein Auto ist dann sieht es doch eher nach einem Defekt bei seinem Fahrzeug aus. Und dann wäre es doch spannend diesem Defekt auf den Grund zu gehen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124
Die Analyse ist schon durchgeführt
Die nicht regulierbare Wärmeabgabe im Motorraum ist -auch bei geschlossenes Thermostat- bei Heizungsbedarf so groß dass die Wassertemperatur nicht das erwünschte hohe ende des Sollwertbereich erreicht, um die größtmögliche Heizungsleistung zu schaffen.
Durch Kühllufteinlassabdeckung wird die normalerweise nicht regulierbare Wärmeabgabe reduziert, wobei die Wassertemperatur steigt bis erwünschten Sollwert.
Bei höhere Wassertemperatur steigt die Heizleistung, und die Wassertemperatur läuft nicht wild.
Der Kühler ist nicht ganz abgedeckt, und wegen die niedrigere Außentemperatur reicht die verbleibende Kühlerleistung völlig aus.
Ein 2/3 abgedeckte Kühler bei 5 Grad hat sogar größer Leistung bei 5 Grad als ein nicht abgedeckte bei 30 Grad.
Die nicht regulierbare Wärmeabgabe im Motorraum ist -auch bei geschlossenes Thermostat- bei Heizungsbedarf so groß dass die Wassertemperatur nicht das erwünschte hohe ende des Sollwertbereich erreicht, um die größtmögliche Heizungsleistung zu schaffen.
Durch Kühllufteinlassabdeckung wird die normalerweise nicht regulierbare Wärmeabgabe reduziert, wobei die Wassertemperatur steigt bis erwünschten Sollwert.
Bei höhere Wassertemperatur steigt die Heizleistung, und die Wassertemperatur läuft nicht wild.
Der Kühler ist nicht ganz abgedeckt, und wegen die niedrigere Außentemperatur reicht die verbleibende Kühlerleistung völlig aus.
Ein 2/3 abgedeckte Kühler bei 5 Grad hat sogar größer Leistung bei 5 Grad als ein nicht abgedeckte bei 30 Grad.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124
Servus,
Dieselöl im Motoröl im Winter.
.Bei Kurzstrecke kann das passieren:
.
li. Smart CDI nach 7.800 km kaum Treibstoff im Öl.
.
.
re. Mercedes 300D Kurzstrecke, der weisse Ring um den Ölfleck ist Diesel. 7.000 km gef.
werni883
Dieselöl im Motoröl im Winter.
.Bei Kurzstrecke kann das passieren:
.
li. Smart CDI nach 7.800 km kaum Treibstoff im Öl.
.
.
re. Mercedes 300D Kurzstrecke, der weisse Ring um den Ölfleck ist Diesel. 7.000 km gef.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124
Ist der weisse Ring beim CUB Benzin im Öl?
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124
Servus Scherzkeks,
der weisse Ring (unten) ist das Motoröl mit ca. 200 km, die Brösel im Zentrum sin Schwebeteile. Benzin verdunstet in Nullkommanix!
werni883
der weisse Ring (unten) ist das Motoröl mit ca. 200 km, die Brösel im Zentrum sin Schwebeteile. Benzin verdunstet in Nullkommanix!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124
Servus,
das Öl sagt uns etwas. Wenn man 1 Tropfen Öl auf ein Blatt Kopierpapier fallen lässt und es ca. 3 Tage waagrecht in warmer Umgebung liegen lässt, bilden sich charakteristische Muster.
werni883
ps: einfach ausprobieren.
das Öl sagt uns etwas. Wenn man 1 Tropfen Öl auf ein Blatt Kopierpapier fallen lässt und es ca. 3 Tage waagrecht in warmer Umgebung liegen lässt, bilden sich charakteristische Muster.
werni883
ps: einfach ausprobieren.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.