Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Über was man sonst noch redet
rolli
Beiträge: 125
Registriert: Di 26. Apr 2011, 18:45
Fahrzeuge: SH300

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von rolli »

ncvs512tr hat geschrieben:
FlohTreiber hat geschrieben:Mich interessiert der Honda Forza 300. Leider finde ich keine Angaben zur Beschleunigung. Kann man den Forza eventuell mit dem SH300i vergleichen, auch wenn er etwas schwerer und leistungsschwächer ist?
Grundsätzlich kann man das, aber der Forza steht in Sachen Beschleunigung hinter dem SH300 dezent zurück. Ich denke aber, so groß wird der Unterschied nicht sein.
Sehe ich auch so: ein kleiner Unterschied dürfte schon da sein, aber nichts über das man sich Sorgen machen sollte.

Zum Sh kann ich mittlerweile soviel sagen: er ist sehr flott in der Stadt, auf der Landstrasse kann man auch noch gut überholen, wenn man alleine damit unterwegs ist. Aber bei zu zweit mit 150KG Beladung und evtl. noch bergiges Gelände, dann geht halt nicht mehr so viel, mit Überholen wird es schwer. Zumindest ist man aber damit am Berg kein Hinderniss.

FlohTreiber

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von FlohTreiber »

Danke für den Link und Eure Einschätzungen bzw. Erfahrungen. Am Sonnabend werde ich mir, mit meiner lieben Beifahrerin, den Forza ansehen. Interessant wird, wie wir zu zweit darauf sitzen. Hoffentlich läßt das Wetter eine Probefahrt zu.
Ich hab die Nase voll von nassen Füßen! Ich suche ein "Auto auf zwei Rädern".

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Done #30 »

FlohTreiber hat geschrieben:Am Sonnabend werde ich mir, mit meiner lieben Beifahrerin, den Forza ansehen. Interessant wird, wie wir zu zweit darauf sitzen. Hoffentlich läßt das Wetter eine Probefahrt zu.
Ich hab die Nase voll von nassen Füßen! Ich suche ein "Auto auf zwei Rädern".
Wenn deine liebe Beifahrerin auch die Nase voll hat von nassen Füßen, dann taugt ein Roller nichts. Mir ist kein Sofaroller bekannt, bei dem der Beifahrer nicht seine Beine weit in den Regen und die Gischt abspreizen muss. Die Großradroller sind da IMHO weitaus bequemer.

Zum Vergleich
Sitzposition auf der Forza:
http://www.omnimoto.it/foto/6619/honda- ... st-/131512

Sitzposition auf der SH 300:
http://www.motomag.gr/moto/index.php?op ... Itemid=140
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von braucki »

Dann doch lieber einen C1, da hört man das Gezeter wenigstens in der Fahrerkabine nicht hinten vom Gepäckträger :) :)
Und für alles andere empfehle ich wirklich die Rollerdecke von Tucano Urbano, gibt es auch für den Sozius. Ab und an sind auch mal Schnapper auf ebay.it oder .fr zu finden.
http://www.tucanourbano.com/int/motorcy ... oscud.html
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

rolli
Beiträge: 125
Registriert: Di 26. Apr 2011, 18:45
Fahrzeuge: SH300

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von rolli »

Also die Sitzposition beim SH finde ich nicht wirklich bequem, man hat auch recht wenig Platz für die Füße. Aber ich will damit ja auch keine 1000km am Stück fahren. Für mein Einsatzgebiet ist es ausreichend und wird durch seine Vorzüge aufgewogen.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Bernd »

rolli hat geschrieben:Also die Sitzposition beim SH finde ich nicht wirklich bequem, man hat auch recht wenig Platz für die Füße. Aber ich will damit ja auch keine 1000km am Stück fahren. Für mein Einsatzgebiet ist es ausreichend und wird durch seine Vorzüge aufgewogen.
600 km war meine längste Strecke am Tag. Dann hatte ich auch genug. Allerdings bin ich danach relativ entspannt abgestiegen. Entspannter auf jeden Fall, als bei allen meinen Motorrädern vorher (da waren auch BMWs dabei).

Welche Schuhgröße hast Du denn? Ich finde grad beim SH Roller, dass man die Position für die Füße öfter wechseln kann, als bei einem Motorrad, wo durch die Fußrasten eine Position festgeschrieben ist.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

rolli
Beiträge: 125
Registriert: Di 26. Apr 2011, 18:45
Fahrzeuge: SH300

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von rolli »

Bernd hat geschrieben:
rolli hat geschrieben:Also die Sitzposition beim SH finde ich nicht wirklich bequem, man hat auch recht wenig Platz für die Füße. Aber ich will damit ja auch keine 1000km am Stück fahren. Für mein Einsatzgebiet ist es ausreichend und wird durch seine Vorzüge aufgewogen.
600 km war meine längste Strecke am Tag. Dann hatte ich auch genug. Allerdings bin ich danach relativ entspannt abgestiegen. Entspannter auf jeden Fall, als bei allen meinen Motorrädern vorher (da waren auch BMWs dabei).

Welche Schuhgröße hast Du denn? Ich finde grad beim SH Roller, dass man die Position für die Füße öfter wechseln kann, als bei einem Motorrad, wo durch die Fußrasten eine Position festgeschrieben ist.

Gruß
Bernd
Schuhgröße ist nicht so groß. Im Vergleich zu einem Moped schon, im Vergleich zu anderen Rollern weniger. Ich hatte mal einen Piaggio MP3, da konnte man die Füsse eben auch nach vorne ausstrecken und schräg abstellen. Das war auf langen Strecken seeehhhr angenehm. Hat halt jedes Teil seine Vor und Nachteile, beim SH sind die Nachteile die geringe Staukapazität und der begrenzte Fußraum. Dafür fährt er sich durch Kurven und auf holprigen Strecken fast so stabil wie ein Moped im Gegensatz zu den 12Zoll Rädchen der anderen Rollers.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Innova-raser »

Cub der Roller? Keine Ahnung, aber schaut mal auf den Parkplatz beim Aldi:
Bild


Wird wohl knapp werden für diese da:
Bild

Es ist halt wie immer im Leben: Der frühe Vogel fängt den Wurm. Oder anders gesagt: Der schneller ist der Geschwindere!!!! :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Marsmännchen »

Nichts für mich.
Doch wird die Dreiradmobilität demnächst einen neuen Vertreter haben.
Yamaha steigt in die "leichte" dritte Rad-Liga ein.

Der offizielle Movie ist mal nicht schlecht gemacht.

http://www.bikeundbusiness.de/yamaha-tr ... 6934-12523

FlohTreiber

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von FlohTreiber »

Am Sonnabend war ich mit meiner lieben Beifahrerin beim fHH zur Saisoneröffnung mit der Möglichkeit diverse Modelle Probe zu fahren. Uns interessierte der neue Forza ganz brennend. Tja, lange Rede kurzer Sinn: Mit meinen 1,78m sitze ich super entspannt und stoße nicht an die vordere Verkleidung. Auch der Sozius sitzt nach eigenen Aussagen bestens. Unter die Sitzbank passt ein Klapphelm, die zweite Purzelmütze kommt dann, ins noch anzuschaffende, Topcase. Durch den Wegfall der Zugkraftunterbrechung beim Schalten ist die Beschleunigung mehr als beeindruckend. An der Ampel fühlte sich auch gleich ein Mercedes-Fahrer angep..... und musste zeigen wer der Chef auf der Straße ist. Der Verbrauch sollte sich nach Aussage, gewöhnlich gut informierter Kreise, auch etwa bei 3,5 bis 4 Litern einpendeln.
Ab heute beginnen die Finanzverhandlungen mit dem Ziel alles abzuschaffen, was zweirädrig in der Garage steht und den Forza nach Hause zu holen. Ich glaube ein Fahrzeug gefunden zu haben, das nach meinen Wünschen alltagstauglich ist. Außerdem bin ich jetzt alt genug, ich darf jetzt auch Roller fahren!

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Heinz »

uff, 21 Seiten Glaubenskrieg, ganz schön anstrengend nach dem Urlaub. Aber das ist ja auch ein Reizthema. Ich wollte damals einfach ein megapreiswertes Zweirad für alle Kurzstreckenfahrten. Klar hätte mich auch ein SH 300 gereizt. Aber der ist nicht megapreiswert, auch der SH125 nicht. Da blieben nur Vision und Wave. Die Wave habe ich genommen, weil sie mir authentischer erschien und noch weniger Sprit braucht und wartungsfreundlicher ist. (Kette ausgenommen) Die Vor und Nachteile beider Konzepte (Jehova vs. CUB) wurden hier ausführlich diskutiert, da habe ich nichts neues hinzuzufügen.
Die Wave macht mir einfach Spaß, selbst wenn ich meist mit nur 40-50 Sachen dahinpröttle. Mit dem Ding schaffe ich es, so langsam zu fahren und Spass zu haben. Ist nicht unbedingt logisch, aber so ist es eben. ;)
Und dass meine Frau (mit Motorraderfahrung) mit der Schaltung und ohne Kupplungshebel nicht damit klarkommt, ist nicht von Nachteil, hihi
Heinz

FlohTreiber

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von FlohTreiber »

Ich hab' einfach mal "Kasse" gemacht und versucht rein rational das Thema anzufassen. Eine Garage, in der ich richtig schrauben kann, habe ich leider nicht. Deshalb bin ich "so dumm" und bringe die Fahrzeuge regelmäßig zur Inspektion. Und der "geliebte" TÜV kommt noch dazu. Auto + CB500X + Innova wird dann irgendwann stressig. Meist fahre ich mit der Innova zur Arbeit. Für Ausflüge ins Berliner Umland und eine größe Urlaubstour im Jahr kommt dann die CB zum Einsatz. Mich nerven die nassen Stiefel und irgendwann auch die nassen Füße auf der Innova und der CB. Hinzu kommt die Kettenpflege, speziell bei der CB nach einer Fahrt im Schmuddelwetter. Und Stauraum für zwei Klapphelme hat nicht mal die CB, von der Innova ganz zu schweigen. Natürlich verliere ich den ultimativen Pluspunkt der Inno, so preiswert werde ich nie wieder unterwegs sein!

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Bernd »

Wave macht mir einfach Spaß, selbst wenn ich meist mit nur 40-50 Sachen dahinpröttle. Mit dem Ding schaffe ich es, so langsam zu fahren und Spass zu haben.
@Heinz:
So ähnlich ist es mit mir und meiner Super auch. Allerdings bin ich gegenüber Dir schon ein richtig draufgängerischer Raser. Ich fahre meistens 60 und manchmal sogar 70.

Gruß
Bernd ;)
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von NORTON »

Was wiegt der FORZA eigentlich?
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von seaman100 »

Hallo,

lt. der Homepage von Honda 192 kg.

http://www.honda.de/motorraeder/modelle ... preise.php

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Antworten

Zurück zu „Talk“