Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von Done #30 »

Ich schäume alle Hohlräume aus, dann wird die Kiste auch noch schwimmfähig ;-)

Ich glaube inzwischen zu wissen, was da vorne drin klackert: Das muss Ralf sein Shicee... Wenns nicht so traurig wäre
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von Done #30 »

Leute schlagt zu:
http://www.ebay.de/itm/BMW-R-100RT-Moto ... 2061914649? Edit: Sapperlott, das Zeug ging für 301€ übern Tisch.

Ok, manchmal nimmt einem der Zufall eine Entscheidung ab und das ist auch gut so. Hatte die letzten Tage gegrübelt, wie ich die Armaturen anpassen kann und bin dabei auf so chinesische Armaturen gestoßen. Kann man, muss man aber nicht. Heut morgen hatte der örtliche Mopedclub einen kleinen Flohmarkt zur Saisoneröffnung, bei dem ich mir aus einer Unfallmaschine, einer Yamaha R1 die gesuchten Teile in solider Qualität ergattern konnte:
Hier das Objekt der Begierde, eine perfekt erhaltene Schaltereinheit links:
Hat einen gewissen Charme, da ich so auch endlich einen eigenen Knopf für die Lichthupe bekomme. Mit dem Seilzugchoke könnte ich mir eine Sitzbankentriegelung vorstellen ....
Bild
Die Schaltereinheit rechts wird nicht dringend benötigt, da der Anlasser ja auch ganz woanders sitzen könnte. Gabs aber mit dazu und so kann ich evtl ich endlich das Licht schaltbar machen und für tagsüber mit Tagfahrlichtern unterwegs sein. Auch nicht schlecht. Für den Not-Aus ist mir noch nichts eingefallen, aber der Schwabe packts mit ein.
Bild
Offenbar bin ich dem Verkäufer ziemlich auf die Nerven gegangen, denn der Vollständigkeit halber bekam ich dann auch noch den Kupplungsgriff mit auf den Weg. Wie genial das ist, hab ich erst zuhause geschnallt: Denn da ist sogar ein Schalter dran. Somit steht einer zusätzlichen Handbetätigung der Hinteradbremse incl Bremslichtansteuerung auch nichts mehr im Weg.
Bild
So kann der originale Tacho zu den anderern Armaturen wandern:
Bild
Ja, das wenn Ralf noch erlebt hätte .... F.ck

Für Pitt gabs auch noch eine nette Farbvariante als Vergleichsobjekt zu sehen. Da hab ich mir nochmals genau die Montage der Verkleidung angeschaut.
Bild
Er wollt sie mir nicht ausleihen ;-(
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von Done #30 »

So, nachdem die Verwandtschaft weg war gings noch noch kurz für einen Blick in die Garage um die aktuelle Herausforderung der Yamaha-Armaturen anzuschauen.
Hier die Stecker der Innova zu den linken Armaturen, also Fernlichtschalter (weiß), Blinker (rot) und Hupe (schwarz). Der gelbe Draht war mal unterbrochen wegen dem Einbau eines Gleichrichters.
Bild
Hier die Stecker der Innova zu den rechten Armaturen, also Anlasserknopf und Bremslichtschalter:
Bild

Edit: Die Steckerbelegung der Innova finde ich im WHB,
Bild
nehme aber zur Belegung der Yamaha-Stecker gerne sachdienliche Hinweise entgegen. Ggf muss ich die Anschlüsse der Yamaha mal rausmessen. Hier die linken Yamaha-Stecker:
Bild
und rechts:
Bild

Wenn man schon dabei ist, dann sucht man sich gleich noch einen Platz und ne Befestigungsmöglichkeit für den Tacho. Bewährte Methode mit den Lochblechstreifen:
Bild
Das Ganze soll natürlich dann auch verblendet werden. Dazu sind Gummimatten recht gut geeignet. Schaut doch gleich aufgeräumter aus:
Bild
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von Done #30 »

Heut morgen noch schnell ein Foto, da es nachts zu dunkel war: Anblick ohne Beinschilder, aber mit beiden Seitenfächern
Bild
Dabei fiel mir noch meine Kiste mit alten Instrumenten entgegen. Die meisten werd ich nicht verwenden können: Der Drehzahlmesser ist nur für Vierzylinder, Ladedruck haben wir keinen, Öldruck auch nicht, Wassertemperatur schon gar nicht. Trotzdem mal drangehalten:
Bild
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von Innova-raser »

Done #30 hat geschrieben:Heut morgen noch schnell ein Foto, da es nachts zu dunkel war: Anblick ohne Beinschilder, aber mit beiden Seitenfächern
Irgendwie drängt sich doch da eine Lösung ohne die originalen "Beinschilder" auf. Wenn schon denn schon. Denn der beste Wetterschutz ist nicht viel Wert wenn du in der unteren Hälfte trotzdem komplett eingesaut bist.

Mal sehen wohin dich deine Umbaupläne noch führen. Es bleibt wirklich extrem spannend. Meine Phantasie hätte bei weiten nicht ausgereicht um mir sowas vorzustellen. Aber der Wirkungsgrad muss wirklich gigantisch sein! Denn das einzige, vom praktischen Gesichtspunkt her, was mich an der CUB wirklich stört, ist der so gut wie nicht vorhandene Wetterschutz.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von Done #30 »

Innova-raser hat geschrieben:
Done #30 hat geschrieben:Heut morgen noch schnell ein Foto, da es nachts zu dunkel war: Anblick ohne Beinschilder, aber mit beiden Seitenfächern
Irgendwie drängt sich doch da eine Lösung ohne die originalen "Beinschilder" auf. Wenn schon denn schon. Denn der beste Wetterschutz ist nicht viel Wert wenn du in der unteren Hälfte trotzdem komplett eingesaut bist.
Ja, diese Überlegung stormt mein Brain grad auch. Die Verkleidungsunterteile der BMW passen nicht ohne Klimmzüge. Wie man auf dem Vergleichbild sehen kann, hat die BMW die Verkleidung weiter hinten, kleinere Räder und das Schutzblech direkt am Rad. An der Inno musste ich das Oberteil weiter nach vorn setzen, aber das Unterteil kommt mit dem Vorderrad und dem fetten hoch angebrachten Schutzblech in Konflikt.
Innova-raser hat geschrieben:Mal sehen wohin dich deine Umbaupläne noch führen. Es bleibt wirklich extrem spannend. Meine Phantasie hätte bei weiten nicht ausgereicht um mir sowas vorzustellen. Aber der Wirkungsgrad muss wirklich gigantisch sein!
Die Wirkung der Verkleidung ist wirklich enorm. Und da sie rahmenfest ist wackelt es auch deutlich weniger als befürchtet. Der bisherige Wintergarten am lenker war auch kein Spaß.
Innova-raser hat geschrieben:Denn das einzige, vom praktischen Gesichtspunkt her, was mich an der CUB wirklich stört, ist der so gut wie nicht vorhandene Wetterschutz.
und der winzige Tank! Hör blos auf, das schreit nach dem nächsten Projekt. :motzen:
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von Brett-Pitt »

Done, zieh datt Ding durch!!!
Ein gut gemachter Wetterschutz müsste auch die Aerodynamik
verbessern - und/oder umgekehrt. Wenn du doch eh Gnade findest
bei bajuwarischen (!) Graukitteln, dann geht da doch auch der
Wadenschutz durch, wette(r)n daß ?
Aber nicht die dicken Gummimatten, lieber von
Jungfrauenhand fein gedengeltes Titanblech...
Ich erhöhe dazu meine Kraut-Fun-Ding---Spende auf 11,11 Euro.
Helau,
Prinz Pit der Elfte

(PS: Und bei 55,55 kmh Schleichfahrt voraus knackst du dann die
1,11-Liter-Grenze, vor allem bei Rücken-Föhn ...)

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von Innova-raser »

Done #30 hat geschrieben:... und der winzige Tank! Hör blos auf, das schreit nach dem nächsten Projekt. :motzen:
Ich finde es einfach nur GEIL was du da auf die Beine stellst! Du hast wirklich meinen vollen Respekt!!!

Und ganz am Ende, wahrscheinlich wird der Gebrauchsnutzen WEIT über der Optik stehen! Irgendwie genial! :up2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von Mauri »

Hallo Done ,was ist mit Ralf bzw. meinst du Norton?Hab ich irgendwas verpasst?
Gruß Mauri !

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von seaman100 »

Hallo Mauri,

Ralf ist letzte Woche gestorben, lies mal hier:

http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=79&t=6193

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von IGN »

...eine Woche vor seinem 59. Geburtstag...

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von Mauri »

Das hab ich wohl überlesen :wein: Das ist sehr traurig mit Ralf :!:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von IGN »

Trost Mauri, Ralf ist Unsterblich... hatte heute Ladehemmung selber mit der CUB...
BOSE hat mich als Sofortmaßnahme 120km im Norton-Style als Sozius durch die frickeligsten
schnellen Kurvenkombinationen mitgenommen... Training-Day...richtig schräg... :prost2:
Kein Angststreifen auf den frischen Metzeler, die kleben aber auch...

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von Done #30 »

Und ich komm mir so elendig schlecht vor, dass ich seine Ex-Inno gerade nun doch unumkehrbar umbaue, was ich eigentlich vermeiden wollte.

Heut kam der Spiegelhalter links weg. War etwas eng, da die Heizgriffe sich nicht ohne Aufwand lösen liesen und deshalb dran blieben.
Bild
Prompt hatte ich mich mit der dünnen Trennscheibe etwas verwackelt und verkantet, machts ein knackendes Geräusch, ein Schlag in der Verkleidung und ich hab die Flex ohne Scheibe in der Hand. Wo das Ding gelandet ist weiß ich nicht, aber ich hatte einen Mordsdusel, nicht getroffen zu werden. Zum Anschleifen der Grate half mir mein Nachbar mit einer Schruppscheibe aus, die er allerdings, da er ob des Umbaus ständig Lachen musste, ebenfalls schrottete. Morgen wird Rasen gemäht. Vielleicht tauchen die Dinger, oder Teile davon dabei wieder auf. Wir hatten echt Glück.
Bild
Als dann noch der Chokezug aus der Armatur raushing und ich ihm erklärte, dass man den evtl. für eine Sitzentriegelung verwenden könnte, wars mit ihm vollends geschehen. Zufällig vorbeikommenden Passanten prustete er schenkelklopfend zu: "Der baut einen Schleudersitz auf sein Mofa." Die Passanten beschleunigten unauffällig ihre Schritte und schauten, dass sie weg kamen. Irgendwie leidet mein Ruf im Ort ;-) Egal. Schaut doch gut aus so. Mir gefällts.
Bild
Links auch mal die Staufächer ausprobiert. Offenbar hatte der Vorbesitzer auch bei Conrad eingekauft:
Bild
Rechts machte ich gar nichts, außer den Bremslichtschalter wieder anzuklemmen. Der Anlasser wurde provisorisch durch einen Taster im Cockpit ersetzt:
Bild
Der provisorische Kabelverhau ist nicht schön.
Bild
aber er lässt sich schon etwas besser drapieren:
Bild
Die Elektrik funktioniert, Gummimatte drüber und Feierabend für heute:
Bild
Zuletzt geändert von Done #30 am Di 12. Apr 2016, 00:13, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT

Beitrag von IGN »

Aaaaaaaaaahhhhhhhh, Done :superfreu:
Ralf die Flex... Merke: Safety First.
stramm dem TÜV-Termin...

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“