Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Über was man sonst noch redet
Pingelfred

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Pingelfred »

Jepp, manchmal ein ganz großer, .... (der es nicht böse meint)
Gruß Frank

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von velociped »

Marsmännchen hat geschrieben:
Beim letzten Italienurlaub staunte ich nicht schlecht.
Der moderne Italiener fährt heute Kymco und Sym.
In der Tat zählte ich am Morgen soviel Mopeds wie Autos. Ein Traum für jeden Zweiradhändler.
Aber wo waren die Vespas? Vielleicht standen sie geputzt in der Garage, weil zu schade für den Berufsverkehr.
Oder hat sich der Italiener vom Exportschlager Vespa abgewannt?, des Preises wegen.

Gruss Dieter
Die Experten von der Zeit sehen das anders :)
http://www.zeit.de/mobilitaet/2014-04/t ... rint-125er
Bild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Cpt. Kono »

VESPA: 10,7 PS bei 7.700 U/min, Gewicht fahrfertig 130 kg, Höchstgeschwindigkeit: ca. 90 km/h, Durchschnittsverbrauch: ca. 3 Liter Super je 100 Kilometer.

Inno: 9,2PS, Gewicht 20kg weniger, Geschwindigkeit höher, DURCHSCHNITTsverbrauch ca. 30% weniger. Das mit dem Preis lassen wir mal großzügig weg. :laugh2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von velociped »

Wie war das noch gleich, in einem freien Markt setzt sich immer das beste Produkt durch ;)
Bild

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Bernd »

Ich habe den "Test" auch gelesen.

Da ist ein Tester, der sonst für die MO richtige Motorräder testet und demzufolge gewohnt ist, auf einem 125er unterwegs und nervt sich, dass er so lahm ist, der 125er. Und glaubt wirklich einer ernstlich, dass er über 100 Kilometer weit gefahren ist, um den Benzinverbrauch zu ermitteln? Nie im Leben! Aber drei Liter wird schon ungefähr hin kommen, zumal er bestimmt immer vollgas gefahren ist (und sich über die phlegmatische Leistungsentfaltung der Vespa genervt hat).

Auf solche Test gebe ich sowas von überhaupt nichts. Wer eine 125er kauft, weiß dass er mit 11 PS keine Löcher in den Asphalt brennt, beim Beschleunigen. Das ist halt mal so, mit 125 Kubik und 11 PS.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Pille »

velociped hat geschrieben:Wie war das noch gleich, in einem freien Markt setzt sich immer das beste Produkt durch ;)

Wenn das so wäre wäre Vespa bereits pleite und die cub hätte die 100millionen grenze längst hinter sich gelassen.

Aber heutzutage sind selbst Kleinstwagen mit unter 100 ps untermotorisiert bei uns. Und unter 1000 ccm? Zählt nicht, das ist doch kein richtiges Motorrad.

Mir ist es Wurscht, ich fahr grinsend meine Wave und bin zufrieden.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Mechanic »

Jetzt geb ich doch auch mal meinen Senf zu Thema ab.

Nach meiner Meinung, kann man eine Cub einfach nicht mit einem Roller vergleichen. Das sind einfach grundlegend verschiedene Fahrzeuge. Schon die Roller der 125er Klasse sind ja schon teilweise so unterschiedlich, das es schwer fällt sie zu vergleichen.
Mit einer CUB hat aber kein Roller etwas gemeinsam außer vielleicht die Hubraumklasse.

Persönlich langweilt mich Rollerfahren einfach ohne Ende. Die Automatikfahrerei hat einfach garkeinen Reiz.
Mancheiner mag es im Stadtverkehr praktisch finden nur mit Gas und Bremse handieren zu müssen und ist mit einer Schaltung überfordert. Ich spiele sehr gerne mit der Schaltung und Kupplung herum, um so mehr um so schöner...
Den Vergleich mit Verbrauch und Unterhaltskosten lasse ich mal raus, denn das sind eher Peanuts in dieser Hubraumklasse und bei meinen Kilometerleistungen auch egal.

Und noch ein Wort zu der Qualität der Vespa/Piaggio Produkte. Evtl. mag das in den Köpfen vieler Leute so abgespeichert sein, das sie mit einer Vespa ein tolles Qualitätsprodukt haben, das auch wunderbar den Preis hält. Das ist ähnlich wie bei BMW Produkten, alte Marken sind da in den Köpfen der meisten Leute auch noch aktuell mit Qualitätsprodukten verbunden. Als Werkstattmensch gibt es für mich in der Rollersparte einmal die China Roller (ganz schlecht), dann die Italiener (leben vom Namen aber die Qualität lässt sehr zu wünschen übrig) und die Japaner (dem Preis entsprechend gute Qualität).
BMW Motorräder sind für mich generell der größte Witz, die höchsten Anschaffungskosten, die höchsten Wartungskosten durch sehr aufwändige hirnrissige Konstruktionen, die meisten ausserplanmäßigen Reparaturen und viele, viele Defekte. Aber soetwas wird man niemals von einem Eigentümer hören ;)

Zurück zum Roller vs. CUB Thema

Wenn aus meinem Bekanntenkreis jemand auf der Suche nach einer 125er wäre, dann würde ich sicherlich nicht jedem eine Cub empfehlen. Es gibt Leute die sind schon zu faul alle paar Wochen mal ihre Luft zu kontrollieren... Wie soll man diesen Leuten klarmachen, du musst schalten, du musst deine Kette kontrollieren/pflegen/schmieren u.s.w. Da kann man froh sein wenn sie mit einem Roller und genug Luft in den Reifen und Öl im Motor von Kundendienst zu Kundendienst kommen. Von dieser Sorte Leute kennt sicherlich jeder ein paar.

Gruß Stefan

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Marsmännchen »

velociped hat geschrieben:Die Experten von der Zeit sehen das anders :)
Im Artikel wird von "Metropole der Motorroller" und nicht von Vespas berichtet ;) .

Hinzufügen möchte ich noch.
Auf den ersten Blick betrachtet ist die Primavera und die Sprint der Hammer.
Näher betrachtet :roll: .
Der Kantenschutz ist nicht mehr aus Metal sondern wirkt jetzt sehr, sehr billig. Müsste Plastik sein.
Auch der Kunstoff neben den Griffen gefällt mir gar nicht.
Kabelbinder statt Schällen ist auch nicht gerade prickelnd.
Da ist noch viel Luft nach oben.
An diesen Dingen hätte ich nicht gespart. Bei meiner Vespa S ist das alles wertiger.

Gruss Dieter

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von NORTON »

Stefan ich gebe Dir 100%-tig Recht, was die neuen BMW`s betrifft:

Reifen beim Kunden, wie die Bananen.............der Käufer ist Testfahrer!

Aber: meine alten 2V-Boxer liefen z.T. klag+defektlos um die 300.000km,
das muss eine moderne BMW erstmal nachmachen.
(Und das bei minimalen Wartungskosten)

Was die Japaner betrifft, ist auch nicht alles Gold was glänzt: Wer will eigentlich Nockenwellen ausbauen, zum Ventile-Einstellen? Eigtl. Niemand, wenn er ehrlich ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

rolli
Beiträge: 125
Registriert: Di 26. Apr 2011, 18:45
Fahrzeuge: SH300

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von rolli »

Pingelfred hat geschrieben:Italien ist zu unterscheiden in den reichen Norden, und den armen Süden. Freunde sind Italiener und betreiben mehrere Hotelanlagen, sowie unser sehr gerne besuchten Campingplatz mit Liegeplatz für mein Boot. In ländlichen Regionen ist der Roller häufig nur eine Transporthilfe, Optik und Zustand egal. Abrackprämien für Roller / Zweiräder wurden mehrfach aufgelegt, in einigen Orten wie Siena dürfen Motorroller nur mit neuester Abgastechnik rein, oder gleich gar nicht. Zudem sehen die Italiener das auf den Firmenparkplätzen ganz pragmatisch, der fetteste Roller ( ab 650ccm) gehört dem Cheffe...
Es wird auch mit dem Punto in die City gefahren, der große BMW steht in der Garage... oder mit dem beliebten Panda 4x4...
alles keine Vorurteile , sondern normales Leben.

Zudem wird fast jede größere Anschaffung finanziert, man rechnet das in Italien die Kreditblase platzen wird, es werden selbst für Urlaubsreisen Kredite aufgenommen, das ist für viele selbstverständlich. Piaggio und Co. hielten sich in der Vergangenheit sehr zurück, Kymco und Honda waren da sehr viel kreativer. Der T-MAX für gute 12000€ , mit Steuern noch mehr, ist einer der meist verkauften Roller in Italien. der neue BMW Roller steht dem nicht viel nach. Eine neue Fette GS in Vollauslastung ist Standard für viele, Statussymbol. Guzzi und Co. sieht man sehr selten. Wir sind viel in Bologna, Mailand, Turin, Brescia, Verona und Bozen. Im Meran sind fast keine Scooter zu finden, die 16" Roller fast nur in Rom.

In Bezug auf die Frage "Cub oder Roller" hat die Mehrheit der Verbraucher in Deutschland doch längst entschieden. Seit 2008 gibt es die CUB´s in Deutschland, die Verkaufszahlen im Vergleich zwischen den Konzepten sprechen eine deutliche Sprache.

Viele denken die Italiener sind locker, die sind teilweise spießiger wie unsereins. Kavaliersdelikte gibt es nicht mehr im Straßenverkehr. Die Strafen sind wesentlich härter und weitreichender.

Gruß Frank
Das haben wir nun davon, die Länder in Europa wachsen zusammen und gleichen sich einander an. Aber anstatt die die posotiven Merkmale übernommen werden, sind es wohl eher die schlechten: die Südländer werden bürokratisch und spiessig und im Norden steigt das organisierte Verbrechen und die Korruption.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Done #30 »

rolli hat geschrieben:(...) anstatt die die posotiven Merkmale übernommen werden, sind es wohl eher die schlechten(...)
ist doch auch logisch: Kleinster gemeinsamer Nenner heißt das
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

rolli
Beiträge: 125
Registriert: Di 26. Apr 2011, 18:45
Fahrzeuge: SH300

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von rolli »

Done #30 hat geschrieben:
rolli hat geschrieben:(...) anstatt die die posotiven Merkmale übernommen werden, sind es wohl eher die schlechten(...)
ist doch auch logisch: Kleinster gemeinsamer Nenner heißt das
leider

FlohTreiber

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von FlohTreiber »

Mich interessiert der Honda Forza 300. Leider finde ich keine Angaben zur Beschleunigung. Kann man den Forza eventuell mit dem SH300i vergleichen, auch wenn er etwas schwerer und leistungsschwächer ist?

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Done #30 »

Eigentlich ist es nicht nett in einem Forum auf ein anderes zu verweisen. Aber nachdem es hier OT ist und dort im Honda-Board auch einige Jungs von hier sich rumtreiben, sollte es ok sein:
http://www.honda-board.de/vb/threads/78 ... S300-Forza
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
ncvs512tr
Beiträge: 146
Registriert: Di 12. Feb 2013, 17:11
Fahrzeuge: Piaggio X10 350
Honda SH300i
Wohnort: Koblenz
Alter: 46

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von ncvs512tr »

FlohTreiber hat geschrieben:Mich interessiert der Honda Forza 300. Leider finde ich keine Angaben zur Beschleunigung. Kann man den Forza eventuell mit dem SH300i vergleichen, auch wenn er etwas schwerer und leistungsschwächer ist?
Grundsätzlich kann man das, aber der Forza steht in Sachen Beschleunigung hinter dem SH300 dezent zurück. Ich denke aber, so groß wird der Unterschied nicht sein.
MfG Nico

Antworten

Zurück zu „Talk“