Du sagst es

Andererseits genieße ich schon den tiefen Durchstieg , wenn die Karre voll aufgerödelt ist. Im Winter tu ich mich schon schwer, da komm ich daher wie das Michelinmännchen
Du sagst es
Ich bin halt ein sentimentaler alter Sack, der seine Innova aufgrund ihrer unvergleichlichen Eigenheiten und Eigenschaften liebt. Ich dachte immer, ich bin hier in der entsprechenden Selbsthilfegruppe?
Schickes Teil. Mich von ein paar meiner Stehzeuge zu lösen ist schwer. Die haben alle Geld und Herzblut gekostet. Die aktuelle PCX würd mich interessieren, aber ist leider auch nur ein Kompromiss. Solange wird die Inno und die Visions am Leben erhalten. Der Blaue Blitz müsste auf einmal im Paket mit allen Teilen weg, sonst schaff ich das nicht. Die Kawa bleibt auch ..... was war nochmal mein erster Satz?braucki hat geschrieben: ↑Mo 8. Okt 2018, 08:22Tiefer Durchstieg, der sich gut beladen lässt und auch sonst viel Platz und der Tank sollte nicht unter der Sitzbank sein - oder? Verkaufst einige der Stehzeuge in der Garage, dann sollte es schon reichen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Ja, das ist der Markt. Wenn nichts Adäquates nachkommt, dann steigen die Preise für ältere Modelle. Man hat es sehr deutlich gesehen, als Honda 2003 das Nachfolgemodell, der damals über jeden Zweifel erhabenen ST 1100* brachte. Die 1300er erfüllte nicht die sehr hohen Erwartungen, der Absatz stockte, die kurz durchgesackten Gebrauchtpreise für die 11er zogen wieder an und blieben sehr lange auf sehr hohem Niveau. Mehr Nachfrage als Angebot. Der Gebrauchtmarkt war ein Hauen und Stechen um die wenigen verfügbaren Maschinen. Ich war damals stets zu langsam.
Die Unabhängigkeit des Wertes vom Baujahr würde ich bei der Inno/Wave auch so sehen, aber die unter "Liebhabern" gesuchten Fahrzeuge würde ich mittlerweile doch eher mit Laufleistungen in Richtung unter 5 oder meinetwegen auch unter 10 tkm Laufleistung sehen.Done #30 hat geschrieben: ↑Do 11. Okt 2018, 00:31Wenn jemand schon nur gebraucht kaufen kann, dann spielts Baujahr keine so große Rolle mehr und man legt gleich sein Geld in eine Innova an. Der Markt ist klein und wenn dann eine gut erhaltene Wohnmobilhecklast mit wenig Kilometern zum günstigen Preis auftaucht, dann ist die binnen Minuten reserviert.
Alter NörgelkoppHarri hat geschrieben: ↑Mi 10. Okt 2018, 23:09Irgendwie habe ich den Eindruck, daß Du Dich mittlerweile bemühst, jede angebotene Inno/Wave als besonderes Superschnäppchen darzustellen.
Ich will jetzt die Inno auf die verwiesen wird, um Gottes Willen nicht schlecht reden, nur ich sehe da ein Moped mit schon 27000 km Moped und Alltagsgebrauchsspuren ohne unteren Kettenschutz.
Zu den angegebenen Werkstattkosten ist nicht die Zeit angegeben und wenn sie aus der letzten Zeit stammen, dann hat halt sowas wie ein Wartungsstau bestanden. Der Preis entspricht m.M. halbwegs der aktuellen Marktlage, aber ich bin der Meinung, daß gebrauchte Cubs eigentlich generell zu hoch gehandelt werden.
Ich wäre interessiert an der beschriebenen Rechnung, weil ich mich frage was man für 600 Euro warten kann.braucki hat geschrieben: ↑Mi 10. Okt 2018, 20:07Eine frisch für über 600€ gewartete Inno für 850€
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Um deine Kriterien geht es aber gar nicht. Das wird jetzt hier aber auch schon wieder arg OT. Dann poste hier die Innos, die du für günstig hälst und gut ist, brauchst ja nicht an den anderen Posts rumzunörgeln
Bei mir halten die einfachen Ketten für 11 Euro etwa 8 tkm. Ritzel und Kettenblatt bei jeder dritten Kette. Andere fahren das Kit deutlich länger. Ich wechsel Verschleißteile lieber bevor sie signifikant verschlissen sind.Ramon Zerano hat geschrieben: ↑Do 11. Okt 2018, 10:16alle wie viel km muss im schnitt das kettenkit bei einer inno erneuert werden?