Reifenwahl und Luftdruck

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Reifenwahl und Luftdruck

Beitrag von Motorradverrückter »

Danke Tranberg, wo ist der Gefällt mir Knopf :laugh2:
Solangsam habe ich das Gefühl, kommt das hier auch an :roll:
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Reifenwahl und Luftdruck

Beitrag von Harri »

Hier nochmal Beispiele was wie in den Freigaben dargestellt wird:
Hier die Freigaben für die Inno
Hier gibt es zwei mögliche Vorderreifen und zwei Hinterreifen
Die Darstellung in zwei Zeilen zeigt in der ersten Zeile pilot street vorne und hinten
und in der zweiten Zeile City Pro vorne und hinten


Hier zB die Freigaben für eine NC30
So sieht das aus wenn alle Kombinationen freigegeben sind:
5 verschiedene Vorderreifen und 2 Hinterreifen und jede mögliche Mischkombination ist in 10 Zeilen, jeweils einzeln aufgeführt.
Lustig ist, daß die Freigabe sich nur auf das deutsche Modell bezieht (davon wurden vor 25 Jahren irgendwas um 150 Fahrzeuge verkauft).
Die deutlich häufigeren grauimportierten (mehrere hundert), obwohl bzgl des Fahrwerks sehr sehr ähnlich, müßen einzeln begutachtet werden. Auf Basis der Freigabe des deutschen Models geht das aber relativ problemlos.


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
the-dude hat geschrieben:
Do 17. Mai 2018, 08:16
Was die Kombination VR CityPro HR PilotStreet angeht, werde ich mal die Tage bei der Dekra vorbei fahren und mit dem Typen dort sprechen, der ist immer recht kulant und freut sich auch mal über Motorräder sprechen zu können. Das was Harri geschrieben hat, verunsichert mich doch stark. Das muss doch gehen, es ist ja auch jetzt kein Krasser unterschied wie im folgenden Textabschnitt.
Nägel mit Köpfen, Du wohnst im Osten und da ist in der Tat die Dekra die Stelle, die für die Begutachtungen zuständig ist. Was Du aber vorher noch machen kannst, ist bei Michelin anzurufen und Dich mit der Kundenbetreuung verbinden lassen. Die können Dir, wenn sie gewillt sind auch eine Gleichwertigkeit in der Verwendung für citypro Street pilot einzeln bescheinigen. Wenn alles gut geht, dann mußt Du Deine Fahrgestellnummer angeben und bekommst dann (keine allgemeine) aber eine auf Dein Fahrzeug bezogene Freigabe, für die gemischte Verwendung Citypro und Street Pilot, zugeschickt.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Reifenwahl und Luftdruck

Beitrag von Innova-raser »

Schön zu sehen dass die freien Geister hier im Forum doch noch nicht alles davon geflogen sind! :superfreu:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Reifenwahl und Luftdruck

Beitrag von teddy »

Zum Luftdruck einmal eine perverse, also durchaus realistische. Idee.
Wie lange wird es noch daueren, bis es einer absolut unterbeschaeftigten aber hoechstbezahlten Riege an Bruesseler Beamten auffaellt, dass auch bei Zweiraedern Druckverlust in den Reifen zu ernsten oder toedlichen Unfaellen fuehren kann und leider auch tut.
Hoppsa, eine neue Direktive EU-weit ausfertigen, dass fortan auch diese Fortbewegungsmittel mit einem ReifenDruckKontrollSensor ausgeruestet werden muessen. Koste es, was es wolle, Hauptsache wir haben wieder etwas fuer die Verkehrssicherheit auf Papier verordnet und unsere Existenznotwendigkeit damit bewiesen.
Und weil durch den Brexit in Zukunft faehige Beamten abhanden gehen werden aber die Gesamtzahl nicht sinken wird....
Gruesse, Peter,

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Reifenwahl und Luftdruck

Beitrag von Motorradverrückter »

bis zu einem gewissen Punkt finde ich die EU sinnvoll. Dieser Punkt wurde aber schon mehr als weit überschritten.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Reifenwahl und Luftdruck

Beitrag von Harri »

Sehe ich lange nicht so pauschal. Das gerne für alles unbekannte gerne verwurstete Schlagwort EU ist hier auch nicht angebracht, gerade durch die Anpassungen der nationalen Vorschriften haben wir fast nur Vorteile im Alltag.
Beim Auto sind die Drucksensoren seit 3 Jahren Pflicht, das ist primär ja kein Argument und eigentlich stört mich nur der Begriff Pflicht, der immer soetwas wie Bevormundung beinhaltet. Für mich liegt da das Problem.
Ansonsten was spricht dagegen, wenn man weiß, wie groß der Anteil an Fahrzeugen ist, die aus welchen Gründen auch immer, mit falschem Luftdruck unterwegs sind. Bedarf besteht also schon.
Wegen der jetzt anstehenden Verbreitung im KFZ Bereich ist m.M. auch damit zurechnen, daß die Systeme besser und auch billiger werden. Vielleicht könnte man sich sogar auf einen Standard einigen. Ich könnte mir zB auch vorstellen, wenn die Info über Kontrollleuchten erfolgt (zB Grün für gut, Rot für schlecht).
Für mein an mehreren Fahrzeugen genutztes Navi besteht die Möglichkeit für ca 150 Euro Sensoren zu verwenden. Eine Umrüstung bei allen Fahrzeugen (und nur das würde Sinn machen) wäre mir ohne Pflicht zu teuer. Bei einer Möglichkeit das Ganze für einen kleinen Betrag (Hausnummer von 10-20 Euro pro Rad) durchzuführen, würde ich nicht groß überlegen, dafür habe ich schon viel mehr Geld für wesentlich unnützeres Zeug ausgegeben.

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Reifenwahl und Luftdruck

Beitrag von Motorradverrückter »

wie gesagt, bis zu einem gewissen Punkt sinnvoll. Anstatt die aktiven Sensoren, gibt es das ganze auch über ABS Sensoren. Hardwareseitig vollkommen kostenfrei und kein zusätzlicher Aufwand beim aufziehen neuer Reifen und keine zusätzlichen unnötigen Kosten.
Es gibt auch Kontrollsysteme, die schraubt man aufs Ventil und kann sich den Druck im Telefon anzeigen lassen. Ist überhaupt Platz im Reifen für einen Sensor bei CUB und die Kosten, gerade bei kleinen einfachen Motorrädern.

Die Vereinheitlichung macht es nur den Herstellern leichter. In GB bekommt man jeden Mist legal auf die Straße und hier kackt man sich ein, weil die Reifengröße metrisch und nicht in Zoll angegeben ist. Wenn Vereinheitlichung, dann bitte richtig und für alle gleich.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Reifenwahl und Luftdruck

Beitrag von Cpt. Kono »

Die sind doch nicht mal in der Lage einheitliche Ladekabelanschlüsse für's Handy durchzusetzen.

:laugh2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Reifenwahl und Luftdruck

Beitrag von Cpt. Kono »

Und was die Autoindustrie von Normen hält hat sie ja beim Abgasskandal gezeigt.

Mein Freund hatte ein verrottetes Ventil zu beklagen.
420,-€ Noch Fragen?
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Reifenwahl und Luftdruck

Beitrag von Innova-raser »

Nein, keine Fragen. Aber was sind schon läppische € 420.- Euro für all die Leben die jetzt dank den RKS geschützt werden und nich verloren gehen. Da kann man nur Stossgebete in den Himmel schicken und der EU nicht genug danken für all die Sorgen wo sie sich um unsere eigene Sicherheit macht!

Hoffentlich kommt jetzt bald die vollreflektions Kondom Vorschrift (Gelbe/Orange Warnbekleidung) für alle die nicht mit einem Auto auf der Strasse untewegs sind. Und bitte auch in Hunde- und Katzengrössen anbieten. Nicht das der FB Usder noch auf ein herzerweichendes Katzenvideo verzichten muss weil die Katze nicht mehr ist.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Metzelsuppe
Beiträge: 502
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R
Wohnort: Stuttgart

Re: Reifenwahl und Luftdruck

Beitrag von Metzelsuppe »

Alles Geldmacherei:

https://www.derwesten.de/panorama/neue- ... 27501.html

Neue Einstufungen der Reifendruck-Kontrollsysteme

Falls die Reifendruck-Kontrollsysteme deines Autos nicht mehr funktionieren, bekommst ab jetzt bei der TÜV-Hauptuntersuchung keine Plakette mehr. Denn diese Systeme sind wichtig für Verkehrssicherheit und Umwelt. (leve)

😜
Gruß Alex

Warum vier Zylinder wenn einer auch funktioniert?
Bild

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Reifenwahl und Luftdruck

Beitrag von Motorradverrückter »

Wie gesagt, es bräuchte ja keinen Zwang und für den Alltag, würde die Erkennung per ABS Sensoren ausreichen. Ansonsten kann man die Sensoren ja überlisten, man legt die einfach ins Handschuhfach und speichert den gegeben Druck ab. Somit wird nie eine Veränderung erkannt und die Batterien sollen 10 Jahre halten. :sonne:
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Reifenwahl und Luftdruck

Beitrag von Harri »

Ich würde ja gerne mal wissen, wer von den ganz eifrigen Ablehnern überhaupt in absehbarer Zeit ein neues Fahrzeug kaufen wird. Ein großer Teil derer kann noch über Jahre abwarten, was daraus wird, bzw sollte sich doch dann dazu äußern, anstatt rumzuschwätzen. Wer sich darüber lächerlich macht, sollte sich mal anschauen, wie viele Leute mit falschem Luftdruck rumfahren und dann einfach mal einen Alternativvorschlag machen
Die ganzen Beispiele wo die EU Angleichung zwar noch nicht bis ins letzte klappt (da gibt es sicher genügend), werden so gerne erwähnt. Das was dafür mittlerweile (auch das was im Verborgenen ) klappt wird unter den Tisch gekehrt, sollte aber doch auch mal erwähnt werden. Nehmen wir die Ladegeräte. Zwar haben sich noch nicht alle komplett an einheitliche Stecker im Gerät angepasst, aber dennoch ist die Verwendung von Ladegeräten im Kleingerätebereich mit einem USB Ausgang doch mittlerweile als "Faststandard" anzusehen.

Es gibt sicher noch viel zu tun und hier gilt der Shakespeare Spruch:
"Was Große tun, beschwatzen gerne die Kleinen"

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Reifenwahl und Luftdruck

Beitrag von Cpt. Kono »

Und wer am meisten schwatzt ist am kleinsten, oder wie?

Es war einmal, da gab es eine Normung der Ladekabel auf die Micro-USB Stecker. Das hatte der Gesetzgeber sich so gewünscht da man bei all den verschiedenen Herstellern nicht mehr durchgeblickt hat, welches Handy mit welchem Kabel geladen werden kann. Fand ich toll diese Vereinheitlichung. Mittlerweile kochen manche Firmen aber wieder ihr eigenes Süppchen.
Die Frage ist: warum?

Reifen: Natürlich fahren viele viele Menschen mit falschem Luftdruck durch die Gegend. Aber warum muss jedes technische Gimmick per Dekret Einzug halten in unserer technisch aufgerüsteten Welt. Wo bleibt denn da noch die Selbstbestimmung. Außerdem ist das wieder nur ein technischer Firlefanz der nicht nur fehlerhaft arbeiten kann, sondern auch höllische Kosten verursacht. Und genau das, und nur das, ist der Kern der Sache und genau deshalb gewollt.

Also Harri, kauf dir den Krempel, erfreu dich an dem Mehr vermeintlich erlangter Sicherheit und zähle nach zehn Jahren, wenn die Batterien ausgetauscht werden müssen, voller Überzeugung 2000,-€ an deinen Reifenhändler.

Mein Gott noch mal, ... wat'n noch allet?

Bald werden wir noch einen elektronischen "Umkippnotmelder" um den Hals tragen müssen, damit wir gerettet werden können, wenn wir mal hingefallen sind.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Reifenwahl und Luftdruck

Beitrag von Tranberg »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Sa 19. Mai 2018, 10:47
Und was die Autoindustrie von Normen hält hat sie ja beim Abgasskandal gezeigt.

Mein Freund hatte ein verrottetes Ventil zu beklagen.
420,-€ Noch Fragen?
Kennt er nicht Google?

Es gibt mittlerweile alternative Reifendrucksensoren, die keineswegs so teuer sind wie die Originalen erstmals waren.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Antworten

Zurück zu „FAQ-Beiträge“