Eine Frage kann ich Dir schon mal ganz klar beantworten: Ja, Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch.
Das heißt, daß die BF, wenn ihr ein Wassermolekül begegnet, dieses aufnehmen wird.
Wassermoleküle diffundieren aus der Umgebungsluft, auch durch den Bremsschlauch.
Wie reden da aber normalerweise über Vorgänge, die sich über mehrere Jahre abspielen.
Deswegen kann ich Harris Anekdote über prophylaktische Wechsel während laufender Rennen überhaupt nicht nachvollziehen.
Die Wassermoleküle werden sich dann wohl mehr oder weniger gleichmäßig verteilen; wie Honig im Tee, wenn man genug gerührt hat.
Zum Thema Druckpunkt: Ob man es hart oder eher weich mag, ist natürlich Geschmackssache.
Ich persönlich mag es auch eher weich. Gefühlsmäßig ist die Bremse dann einfach leichter zu dosieren.
Deswegen würde ich auch eine neuwertige Gummibremsleitung nie prophylaktisch gegen eine Stahlflexleitung tauschen.
Daß der Druckpunkt in irgendeiner Weise von der BF beeinflußt wäre, also ob alt oder neu, kann ich auch nicht nachvollziehen.
Flüssigkeit ist inkompressibel, und zwar völlig egal, ob BF pur oder mit Wasseranteil drin.
Ein (normalerweise deutlich fühlbarer) härterer Druckpunkt nach dem Tausch der Leitung hängt m.M. ausschließlich von geringerer Elastizität einer Stahlflexleitung ab.
Diese geringere Elastizität kommt einerseits vom härteren Schlauchmaterial (Teflon bei Stahlflex, gewebeverstärktes Gummi bei Gummi) und vom erheblich geringeren Innendurchmesser der Stahlflexleitung, also weniger Fläche, die nachgeben kann.
Wenn irgendwelche Leute nach dem Wechsel keinen Unterschied merken, dann würde ich eher, ohne despektierlich sein zu wollen, auf Grobmotoriker tippen.
Das wirklich 100%ige Entlüften ist allerdings bei einer SF-Leitung wegen des geringeren Schlauchdurchmessers auch langwieriger als bei Gummi. Kann schon sein, daß Leute da zu früh aufhören, noch geringe Luftmengen im System haben, und sich dann wundern, daß der Druckpunkt genauso weich ist wie vorher...
Ich würde allerdings vermuten (!), daß die langfristige Wasseraufnahme der BF bei Stahlflexleitungen materialbedingt geringer ist als bei Gummileitungen.
Und abschließend nochmal: Das war ein Extremtest. Solche Bremsbelastungen muß man schon mutwillig bzw. strunzdumm herbeiführen.
Ich wollte nicht empfehlen, in Zukunft eine Flasche BF mit dem Kettenspray in die Werkzeugtasche zu packen...
Gruß
Reinhard