Die Honda-Seiko

Über was man sonst noch redet
DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Die Honda-Seiko

Beitrag von DonS »

Nicht verstanden!
Audemars und Messi, da zahlt man Marke und Namen.
Ein Statussymbol eben, für die die sich das leisten können.
Seiko und Honda? Seiko ist keine große Marke und Honda draufschreiben, rechtfertigt in diesem Zusammenhang keinen zehnfachen Preis.

Der Seiko/Honda-Uhr Käufer bekommt weder Image noch Topmarke - er zahlt nur zu viel!

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Die Honda-Seiko

Beitrag von Harri »

Nein schon richtig verstanden. Solange überhaupt eine Wertung angehängt wird, kann man nie auf Augenhöhe miteinander umgehen.

Es ist ja auch nicht so, das die Leo Messie Uhr genau die gleiche Ausstattung hat. Ein Golf trendline mit 85 PS ohne Ausstattung liegt auch bei weniger der Hälfte des Preises eines Highline/R-Line Modells in Maximalmotorisierung. Ich will auch nicht darüber diskutieren, ob das gerechtfertigt ist. Meine Antwort würde zB dahin tendieren daß es gerechtfertigt ist, solange es bezahlt wird.

Ich finde es bei Audemars Piguet technisch reizvoll, daß es sich um einen der Hersteller handelt, der Uhren mit mechanischem 4Jahres Kalender und Mondphase anbieten kann. Da kann man sich wirklich auf den 29. Februar freuen.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Die Honda-Seiko

Beitrag von Innova-raser »

Harri hat geschrieben:
Mi 27. Dez 2017, 09:54
Ich finde es bei Audemars Piguet technisch reizvoll, daß es sich um einen der Hersteller handelt, der Uhren mit mechanischem 4Jahres Kalender und Mondphase anbieten kann.
"Spielzeug"! :laugh2:

Salop formuliert, ich weiss. Aber es ist eben alles relativ. Auch die Preise. DAS Kleid von Norma J. Baker wurde kürzlich für 4.8 Millionen verkauft. Für das hätte man ein paar schöne Uhren, Autos und sicher auch noch ein fettes Haus bekommen. :prost2:

In einer freuen Marktwirtschaft ist der Preis gerechtfertig den die Marktteilnehmer zu bezahlen bereit sind. Da hat jeder individuelle Grenzen und die sollte man auch respektieren.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Die Honda-Seiko

Beitrag von Harri »

Es handelt sich doch bei weitem nicht um Spielzeug, sondern um Gewinn an Lebenszeit :-)

Bei einer üblichen Uhr mit Datum muß man zB in hundert Jahren 5000 mal den Kalender händisch weiterstellen.
Bei einer Uhr mit 4 Jahres Kalender nur einmal.

Um auch wieder zur Honda F1 Uhr zurückzukommen. Den Wert will ich nicht beurteilen. Wenn ich sowas haben wollte, würde es mich vor allem stören, wenn die Lünette wirklich so verkratzt wäre, wie es auf dem Foto aussieht.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Die Honda-Seiko

Beitrag von Innova-raser »

Harri, war ja auch etwas salopp formuliert und so Bierernst habe ich da auch wieder nicht gemeint.

Ich referenzierte nur darauf das es mindestens eine vollmechanische Uhr gibt deren Kalender bis zum Jahre 2499 reicht. Manuell umstellen muss man nur in den nicht Schaltjahren 2100, 2200 2300. Immer jeweils am 1. März. :sonne:

Und der Preis ist dafür gar nicht so abgehoben wie man vielleicht auf den ersten Blick meinen könnte.

Eine Uhr für echte Connaisseurs und Liebhaber von Erzeugnissen der wahren Uhrmacherkunst.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Die Honda-Seiko

Beitrag von Harri »

Innova-raser hat geschrieben:
Mi 27. Dez 2017, 10:37
Ich referenzierte nur darauf das es mindestens eine mechanische Uhr gibt deren Kalender bis zum Jahre 2499 reicht. Manuell umstellen muss man nur in den nicht Schaltjahren 2100, 2200 2300. Immer jeweils am 1. März. :sonne:
Das ist ein 4 Jahres Laufwerk, daß den 29.Februar schalten kann. Nur halt nicht den Jahrhundertausfall und beim Jahrtausendwechsel gibt es ihn ja. Deshalb muß man auch alle hundert Jahre oder 9mal im Jahrtausend umstellen.
Zuletzt geändert von Harri am Mi 27. Dez 2017, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Die Honda-Seiko

Beitrag von Innova-raser »

Harri hat geschrieben:
Mi 27. Dez 2017, 10:45
Das ist ein 4 Jahres Laufwerk, deshalb muß man auch alle hundert Jahre oder 9mal im Jahrtausend umstellen.
Diesen Begriff habe ich, in diesem Zusammenhang, noch nie gehört.Aber das heisst auch rein gar nichts. :laugh2:

Bei uns läuft es unter "Ewiger Kalender" oder im Original "Quantième Perpétuel". Und diesen gibt es, meines Wissens, schon seit dem Beginn des 17. Jahrhundert. Nur nicht als Armbanduhr.

Wie meinte Opel einmal? Technik die begeistert! Bei den Uhren hats funktioniert, nur bei den Fahrzeugen hapert es noch ein wenig. :laugh2:

Und wenn es nicht unbedingt sein muss, dann würde ich mir heutzutage viel lieber, fürs gleiche Geld, eine schicke Uhr kaufen als eine Karre. Egal mit was die auch immer fährt.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Die Honda-Seiko

Beitrag von Harri »

Mich hat es halt interessiert, wie der "nicht" ewige Kalender "gemacht" wird und man muß es auch wissen, wenn man so eine Uhr einstellen will.
Zuletzt geändert von Harri am Mi 27. Dez 2017, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Die Honda-Seiko

Beitrag von Tranberg »

[BBvideo=560,315]https://youtu.be/F3AUN2MHRYE[/BBvideo]
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Die Honda-Seiko

Beitrag von DonS »

Ist das Mauri? :laugh2:

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Die Honda-Seiko

Beitrag von Brett-Pitt »

Tranberg, mein Freund,

du hast mir 20 Minuten vom Tag geklaut.
Und morgen wird mir der lokale Uhrmacher
20 Euros abnehmen für ein ordentliches Armband.

DANKE FÜR DEN UHREN-CLIP !!!

Ich habe sofort meine SEIKO-5 rausgekramt und
angezogen. Gekauft vor 30 Jahren für 99 Mark.
Maaaark! Japaaaan!
Zweisprachige Wochentags-Komplikation (deutsch
und englisch). Was fehlt, ist jetzt ein Armband.
Wildleder? Krokoimitat? Hauptsache Italien !!!

BTW: Habt ihr den Hintergrund ab 16:16 beachtet?
Mussolini-Architektur auf dem Monitor, eingerahmt
von RAF-Spitfire inne Luft und Panzerkampfwagen-III
am Boden.

Very british, mit viel Sinn für Humor.

Vom Dänen lernen heisst ... pünktlich sein.

WeitermitmlinkenArmwackelnd,

Automatix-Pit
("Ich verleihe keine Schwerter, Pflugscharen oder Uhren")

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Die Honda-Seiko

Beitrag von Tranberg »

Ist dein Seiko 5 made in Japan? Heute werden sie in Malaysia gebaut, wie die Cubs, die meistenteils ausser Japan gebaut werden.

Apropos Flugzeuge:

[BBvideo=560,315]https://youtu.be/rFQAGHAmXXA?t=25s[/BBvideo]
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Die Honda-Seiko

Beitrag von Brett-Pitt »

Tranberg, bist du verrückt?

Jetzt hast du mir weitere 16 Minuten vom Tag geklaut ...

Eigentlich bräuchte ich ein zweites Leben. So eine Corsair habe ich
natürlich in 1:72
Was ich immer bauen wollte:
Den dazugehörigen Flugzeugträger, auch in 1:72, als Terassentisch.
Und die "Deckinsel" wegklappbar als Schnapsbar. Oder Espresso-
Maschine drunter.

Der Uhren-Typ ist ja wirklich cool. Errol Flynn auf Seiko-Trip!

WemdieStundeschlägt,

IwoJima-Pit

(Ja, die Seiko-5 kam noch aus Japan. Die Casio-W59 habe ich
inzwischen aus ... überall.
Japan, Malaysia, Singapore, China. Also sozusagen
"Das Kaiserreich in den Grenzen von 1942" )

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Die Honda-Seiko

Beitrag von Richi17 »

@DonS

Lass dich nicht täuschen...nur weil Seiko bei den meisten Leutz keinen Imageträchtigen Namen hat.

Im Gegensatz zu vielen "Markenuhrenherstellern" ist Seiko eine Manufaktur. Es wird alles selbst hergestellt. Sehr viele Uhrenhersteller sind "Einschaler". Bekannte Marke kauft ihre Werke bei Eta, Selitta, etc. So verwenden die meisten Unternehmen die der Swatch Group angehören Eta Werke. Ist nicht schlimm, wirtschaftlich sogar für die meisten Überlebens notwendig.

In der Regel findest du bei Seiko stets ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis. Eine Seiko in der Preisklasse von mehreren Tausend Euros, ist technisch und von der Verarbeitung her betrachtet deutlich "preiswerter" als viele Schweizeruhrenmarken. Ein Geheimtipp bei Uhrenkennern.

Lediglich das fehlende Image und Prestige sind es die vielen Käufer fehlen...

Eine Rolex Submariner erkennt man von weitem. Wobei da oft unterstellt wird (zurecht???), dass sie beim Strandkonzi im Urlaub erworben wurde... :laugh2:

Gruß Richi
Gruß Richi

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Die Honda-Seiko

Beitrag von DonS »

Hier ein interssantes Bild.
Die Seiko 6139-6002 und die Audemars Piguet 5402SA.
Beide aus den 70ern.
Die Seiko war eine meiner ersten Uhren, die Audemars ist mein Favorit.
Das Band der Seiko hat sich verabschiedet und die Drücker klemmen manchmal, aber die Uhr läuft und sogar recht genau. Manchmal trage ich sie noch.
Die Audemars ist natürlich eine andere Liga. Seltenes Modell, geniales Werk, exclusiv und teuer.
Das Tragegefühl dieser Uhr ist unvergleichlich.

Beide Uhren funktionieren noch nach 40 Jahren.
Die bleiben beide bei mir bis zum Schluß.
Dateianhänge
07802673-F0EE-4CF6-AAAD-489A0730634C.jpeg

Antworten

Zurück zu „Talk“