super100 springt nicht mehr an

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: super100 springt nicht mehr an

Beitrag von Brett-Pitt »

Im Morini-Forum (ital-web.de) wird ein ähnliches Problem an einem
Zweit-Japaner diskutiert.
Der Zündfunke, außerhalb festgestellt, sollte dort mind. 5 mm überspringen.
Sonst reicht es nicht bei Kaltstart, fettem Gemisch und 1:8 Verdichtung...

Dazu eine alte, aber funktionstüchtige Zündkerze auf 5mm Elektrodenabstand
aufbiegen und dann gucken. Funkts noch?
Diese Test-Kerze natürlich deutlich markieren und NICHT MEHR EINBAUEN !!!

Wie ist denn der aktuelle Stand?

Gruß
Flash-Pitt

hasp
Beiträge: 13
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 17:35
Fahrzeuge: SMC Super100, Autozodiaco Tobruk, Lloyd 600TS, Volvo 245, Volvo 745, Steyr SL 210 H

Re: super100 springt nicht mehr an

Beitrag von hasp »

vielen dank für den zuspruch und die tips, werte herrschaften.

hatte letztens einen sonst auch schon nicht so tollen tag und daher die arme super etwas mehr beflegelt als sie es sich verdient hat.
verzeihung auch für meinen rüden umgangston in obigem beitrag :)

aus einer mischung aus frust und arbeitsstress bin ich noch zu keinem neuen startversuch und gebastele gekommen,
hoffentlich mittwochs!

aber vielen dank schonmal, ich werde berichten !!

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: super100 springt nicht mehr an

Beitrag von Bernd »

Meine Super 120 sprang immer an. Unter ca. 10°C brauchte ich den Choke. Darüber nicht. Falls ich doch den Choke drin hatte, sprang sie nicht an. Choke raus, Moped lief.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
hansvonholstein
Beiträge: 358
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:55
Fahrzeuge: Ein 89er POSTGOLF und eine olle S-Klasse von 1977.
Dazu die SMC SUPER 120 deluxe.
Wohnort: Eckernförde
Alter: 62

Re: super100 springt nicht mehr an

Beitrag von hansvonholstein »

Meinen Hobel bekomme ich nach der Winterpause (seit Ende Januar) auch nicht mehr zum Laufen. :cry:
Muß sich dringend mal mein Kfz-Meister-Spezi ansehen. Aber der hat im Moment andere Baustellen zu beackern.
Und für die Werkstatt fehlt mir das nötige Kleingeld, seitdem mein Anhänger und der Hundefängerwagen meiner Liebsten beide durch die HU gefallen sind. Was wir jeweils als irreperabel erkennen mußten. :o

Jetzt muß zualererst mal ein Alltagsfahrzeug für Frau und Hund her, bevor ich mich wieder meinem Spielmobil widmen kann. :down2:

HANS
Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,55 EUR),
Scheißegal, es wird schon gehn!

Markus, deutscher Philosoph, 1982

Benutzeravatar
OldMan
Beiträge: 268
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 13:16
Fahrzeuge: Yamaha MT09 Wilbers Tracer
Wohnort: Hachenburg
Alter: 71
Kontaktdaten:

Re: super100 springt nicht mehr an

Beitrag von OldMan »

Hat die Super 100 Vergaser oder Einspritzanlage?
Bild

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: super100 springt nicht mehr an

Beitrag von Bernd »

Vergaser.

Meine Super lief nach der Winterpause sofort an. Ich habe aber den Vergaser beim letzten Mal fahren, vor der Pause, leerlaufen lassen. Und den Benzinhahn geschlossen. So kann der verdunstende Sprit, der sich sonst im Vergaser befindet, keine Rückstände, die als Film die Düsen verstopfen, hinterlassen.

Am Besten den Vergaser ausbauen und die Hauptdüse reinigen. Dann müsste sie gleich anspringen.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
OldMan
Beiträge: 268
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 13:16
Fahrzeuge: Yamaha MT09 Wilbers Tracer
Wohnort: Hachenburg
Alter: 71
Kontaktdaten:

Re: super100 springt nicht mehr an

Beitrag von OldMan »

Genau das wollte ich auch vorschlagen. Meine DRZ 400 SM sprang nach der Winterpause nur an, wenn ich die Schwimmerkammer entleerte.
Bild

Benutzeravatar
Heili
Beiträge: 58
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 14:20
Fahrzeuge: Wave
Wohnort: Buchbach ca 60km von München
Alter: 59

Re: super100 springt nicht mehr an

Beitrag von Heili »

Hatte mal was ähnliches bei den Roller meiner Tochter. Da war es ein undichtes Schwimmernadel Ventil.
Die soff immer ab wenn der Tank gut gefüllt war. Wenn du noch eine Benzinhahn zum schließen hast würde ich diesen schließen Zündkerze reinigen ein paar mal Orgeln. Einen Spritzer Bremsenreiniger in den Zylinder Benzinhahn auf und probieren ob sie Startet.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wave Fahrer aus Buchbach :sonne:
60km Östlich von München

hasp
Beiträge: 13
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 17:35
Fahrzeuge: SMC Super100, Autozodiaco Tobruk, Lloyd 600TS, Volvo 245, Volvo 745, Steyr SL 210 H

Re: super100 springt nicht mehr an

Beitrag von hasp »

so, gestern wars soweit, endlich wieder zeit zum weiterbasteln gehabt.

und sie läuft wieder !

habe nochmal vollgetankt, (1,5liter gingen rein), und dann auf stefans anraten hin (danke nochmal) den vergaser gereinigt und dann nach dieser Anleitung neu eingestellt....


also bitte mein gefluche auf seite 2 nicht für voll nehmen, die super hat da leider einen tag erwischt an dem bei mir so manches nicht gepasst hat und somit unverdient viel beschimpfungen abbekommen, besonders in anbetracht der tatsache dass scheinbar ich und mein nicht-benzin-ablassen-vorm-einwintern schuld waren.

jetzt schnurrt sie wieder und springt auf den ersten kick an, wie eh und je.

obs jetzt nur obig erwähnte wartung war oder zusammengespielt hat mit dem vorangegangenem kerzen- & kerzensteckertausch kann ich leider nicht genau sagen,
aber hauptsache sie rennt wieder.

vielen dank für eure anteilnahme und eure tips !

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: super100 springt nicht mehr an

Beitrag von Jo Black »

:superfreu: Prima, auf zu neuen Taten :superfreu:
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

hasp
Beiträge: 13
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 17:35
Fahrzeuge: SMC Super100, Autozodiaco Tobruk, Lloyd 600TS, Volvo 245, Volvo 745, Steyr SL 210 H

Re: super100 springt nicht mehr an

Beitrag von hasp »

Jo Black hat geschrieben::superfreu: Prima, auf zu neuen Taten :superfreu:

schon dabei! :)

Bild

Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: super100 springt nicht mehr an

Beitrag von Innova-raser »

Wie lange brauchst du um Diebstahlsicherung an deinem WoMo in Betrieb zu nehmen? Und wo bringst du danach die Räder unter?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: super100 springt nicht mehr an

Beitrag von Bulli »

hasp hat geschrieben:waaaaah! ..... so, frühling endlich da, ich will die super aus dem keller holen und dieser verhurte chinesische drecks fehlkauf springt schon wieder nicht an...... ich tret diesen lieblos von unmotivierten weil unterbezahlten armen chinesen zusammengeschusterten haufen dreck gleich in die tonne........ schön ist sie ja, aber ab und an mal damit fahren können wär schon fein......scheissdreck......hurnskübel.....arschloch.........der grantige alex.
Ich betreue ja nun auch inzwischen 2 solcher China-Moppeds teilweise seit 7 Jahren zuhause..... und die werden die letzten Jahre dazu noch von so Jugendlichen bewegt, die weiße Turnschuhe tragen und selbst einfach Worte wie: Warmfahren, Ölkontrolle oder Luftdruckprüfung schlichtweg ignorieren. Motto: Elektrisch anmachen mit Choke (den Kicker habe ich lieber gleich abgebaut...), 3-5 Sekunden warmlaufen lassen (bis halt der Helm fest ist) und dann Vollgas. Diese Moppeds sprangen bislang (selbst nach 1-jähriger Pause) immer nach etwas Orgelei an. Batterie laden, Sprit ablassen, fertig. Da ich dazu noch 2 baugleiche Kracher zwecks Ersatz-Teilen geschlachtet habe, stelle ich mal fest: Ich benutze immer noch die serienmäßigen China-Kerzen, habe noch nie einen Luftfiltereinsatz gekauft und fahre noch die originalen Ketten.
Was ich mache:
- die scheiß Original-Reifen sofort gegen europäische tauschen
- Ölwechsel (Intervall jetzt selbstständig auf 5.000 erhöht!)
- Grob-Ölfilter 1x reinigen
- Ventile 1x richtig einstellen und alle 10.000 Kontrolle
- Ketten spannen
- ab und an abvibrierte Schrauben erneuern (selten)
Ergebnis:
- Keinerlei Panne (abgesehen davon, dass mein Sohn einmal Diesel getankt hatte..... und die Kiste so mit 2 Leuten seeehr beschissen die letzten 5 Kilometer lief) auf jetzt insgesamt 14.000 Kilometern mit 1 Mopped und 1.000 mit dem 2. Mopped
Außerplamäßige Dinge:
1x Motortausch bei 10.000 wegen leichter Getriebegeräusche (ursächlich entstanden durch das Schalten vom 4. Gang über den Leerlauf in den 1. Gang mit blockierendem Hinterrad und/oder recht hoher Drehzahl des Motors) gegen einen Motor mit 2.000 Km, der da gerade so rumlag....
Meiner Meinung nach sind diese China-Cubs durchaus in Ordnung, verbrauchen natürlich aufgrund der Vergasertechnik etwas mehr und haben weniger Leistung. Dafür kann man diese Dinger mit absolut geringen Kosten am Laufen halten. Und mich nervt es auch nicht, wenn ein jugendlicher Fahrer mal ein paar Verkleidungsteile schreddelt...... :stirn: Die ganze Angelegenheit relativiert sich natürlich deutlich, wenn man mehr als 500,-€ für son Bike hinlegen muss und deshalb auch keine wirklich günstigen Ersatzteile bekommen kann....

Zum Punkt des Nicht-Anspringens:
....neuer Sprit wird überbewertet bei diesen Motoren..... ich kippe grundsätzlich allen sich bei "echten" Motorrädern ansammelnden Altsprit in die Chinäsen.... solch eine Kiste schnorchelt viel weg. Selbst mit etwas Wasser im Vergaser und etwas Dreck an der Hauptdüse sollten mit Choke ein paar Zündungen kommen. Wenns dann nicht "richtig" läuft, Sprit (und damit ggf. eine Wasserblase) ablassen, wenn das nicht reicht, Düse säubern usw. Oft liegts natürlich auch am fehlenden Unterdruck für den Benzinhahn, weil die Schläuche brüchig werden.... oder neu schon... :down2:
Ansonsten liegts meist an der Zündung: Einfach mal die Zündspule nebst Zündkabel testweise tauschen und alle korrosionsgefährdeten Kontakte am Zündschloss, Zündungs-PickUp usw. prüfen bzw. nachsetzen. :sonne:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Antworten

Zurück zu „Weitere Derivate“