Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

Beitrag von suchy »

War gestern die Gabel zu Testzwecken drinnen, wurde sie heute fertig eingebaut.

* Wie immer sollte das Lenkkopfgewinde nachgeschnitten werden damit die Lenkkopfmutter sauber aufgedreht werden kann.
* Die Kegelrollenlager gut einfetten
* Achja die alten Gabelgummis wurden durch neu Teile ersetzt.
* Ein neues Honda Lenkradschloß verbaut
* Lampenhalter aufgesetzt

Nachdem die Gabel drinnen ist kann das Vorderrad eingebaut werden.
Vorteilhaft ist es wenn man gleich die Bremsbeläge wechselt, hier passen die Versionen der CB 50 bzw. der Honda Dax
Beim Einbau, nicht mit Fett sparsam umgehen, die Achse dank euch und der Tachoantrieb will ebenfalls gut geschmiert werden.
Dateianhänge
DSC04829.JPG
DSC04830.JPG
DSC04831.JPG
DSC04832.JPG
DSC04833.JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

Beitrag von suchy »

Die Gabel wird nun fertig. Hier sieht man jetzt auch die neuen Gabelgummis, sieht schon ganz anders aus. Der Bremszug ist der alte geblieben, warum den der Honda MT 5/8 gibts für wenig Geld aus dem Zubehör z.B. Ebay. Also kann der seltene graue weiterverwendet werden bis er kaputt geht. Die Tachowelle dagegen ist neu.

Achja falls es jemand merkt, die Felgen sind von einer CT 90 nicht von einer CT 110 da sind die Naben schwarz gehalten.
Meine "schwarzen" Felgen werden in einer kommenden CT 90 Baujahr 1979 landen.

Warum hab ich diese verwendet: Die hintere Radnabe ist anders als die der Honda CB 50 J oder CT 90/110 Versionen, bei ihr kann das Kettenrad beim Radwechsel verbaut werden.

So und nun sind wir schon bei der Schwinge.

Das Kettenrad ist ausgebaut und ..... Ich hatte in Erinnerung das das Kettenrad doch etwas besser war, das Ritzel sieht besser aus. Also Ersatzteilkiste geplündert und das neue Kettenrad rausgeholt.
Dateianhänge
DSC04834.JPG
DSC04835.JPG
DSC04838.JPG
DSC04842.JPG
DSC04844.JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

Beitrag von suchy »

Irgendwie schon eine "Dreck" Arbeit das Kettenrad zu wechseln und die Teile etwas zu reinigen.
Die Sicherungsbleche wollte ich eigentlich erneuern, sind nur so um die 1 Euro Artikel, aber ich konnte gerade kurzfristig keine ergattern also wurden die alten wieder verbaut.

Beim Fahren bzw. beim Tanken, bzw. bei der Luftkontrolle sollte man halt auch mal ein Auge auf die Verschraubung werfen.

Nachdem das Kettenrad verbaut wurde, auch hier wieder schön den "Lagerbolzen" fetten und die Baugruppe Kettenrad kann in die Schwinge eingebaut werden. Diese wird von einer "26er" Mutter gehalten, dafür hab ich mir extra eine Nuß gekauft.

Falls die CT 110 verkauft werden sollte, gibts dieses Teil dazu, ich werde gleich mal ein passenden Karton zurechtlegen. Da ich dieses Teil nur für dieses Teil benötige, würde sie nur unnütz rumliegen und der neue Besitzer ist bestimmt dankbar, dafür kein Geld ausgeben zu müssen.
Dateianhänge
DSC04846.JPG
DSC04847.JPG
DSC04849.JPG
DSC04850.JPG
DSC04851.JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

Beitrag von suchy »

Die Ruckdämpfer habe ich auch schon neue da, naja kommen die halt auch rein, die alten sahen noch relativ gut aus, also kommen sie in die CT 110 Kiste.

Sie lassen sich relativ einfach ausbauen und einbauen sind nur mit einem Gummi auf der Rückseite gesichert den man mit einer Zange reinziehen kann.
So fallen sie bei einem Radwechsel nicht raus.

Achja schon erwähnt, Reifen sind 2,75x17 von Heidenau Typ K 46 der vordere hat eine Laufleistung von ca 750 km der hintere wurde schon 2000 km gefahren.

Nun zum Teil 3 der Baugruppe Schwinge.
Die Bremse. Da die Bremsbeläge nicht viel Geld kosten und ich mir die Arbeit einfach vor dem nächsten Reifenwechsel sparen möchte habe ich sie einfach gleich ersetzt.
Dateianhänge
e.JPG
f (1).JPG
f (2).JPG
f (3).JPG
z5.JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

Beitrag von suchy »

So dann bauen wir mal alle Teile in die Schwinge.

Bei der Bremsankerhalteplatte die Splinte nicht vergessen.

Ich finde schon diese Radnabe hat was. Ruckzuck ist das Hinterrad ausgebaut.
Achse raus
Bremsstange lösen
Dicke Abstandsbuchse raus
Rad zur Bremsenseite drücken und schon hat man es.
Bremse- und Ketteneinheit bleibt verbaut.

Eingebaut in meinem Fall umgekehrt :)

Ist die Kette dann auch noch verbaut kann das Hinterad festgezogen und mit einem Splint gesichert werden.
Dateianhänge
DSC04855.JPG
DSC04856.JPG
DSC04858.JPG
DSC04857.JPG
DSC04859.JPG
Zuletzt geändert von suchy am Mi 13. Aug 2014, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

Beitrag von suchy »

So nun geht es wieder weiter am Fahrzeug.
Die Schwinge und die Stoßdämpfer sind verbaut.

Nun wird das Fahrzeug gedreht, da der Zugang zu Elektrik auf der anderen Seite sich befindet.

Das nächste Problem ist die Verkabelung.
1. Bild Der Anschluß an den hinteren Kabelbaum Test Brems- und Rücklicht funktionieren :superfreu:
(2 Kabel übrig sind für die Zündspule und Kondensator) hier werde ich alle meine Zündspulen dann auf Funktionsfähigkeit testen)
2. Bild Zündschloß angeschlossen
3. Bild Bremslichtschalter angeschlossen
Dateianhänge
DSC04860.JPG
DSC04861.JPG
DSC04862.JPG
DSC04863.JPG
DSC04864.JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

Beitrag von suchy »

Hier noch ein paar Bilder von der Elektrik,

Hab ich doch glatt zum hinteren Kabelbaum das grüne Kabel für die Zündspule mit dem der Masse auch grün jedoch mit schwarzer Hülse ? verwechselt, prompt war kein Rücklicht mehr an. Also gewechselt und siehe da es leuchtet.

Also fassen wir zusammen es funktionert der Bremslichtschalter vornen und hinten sobald man sie einschaltet leuchtet das Rücklicht. Rücklicht funktioniert ebenfalls. Die Blinker würden auch funktionieren sobald man welche dransteckt und ein Blinkrelais einbaut. Zündschloß funktioniert.

Was mir noch fehlt ist ein Zündfunke. Ich denke erst sobald dieser sichtbar ist und ich eine "gewischt" bekommen habe, gibt es neue Bilder. Die harten alten Zündkabel werde ich erstmal durch Neues ersetzen. Auf jedenfall habe ich durch den neulackierten Rahmen ein Masseproblem, das bedeutet zusätzlich Masse Kabel vom Motor an die Endverbraucher legen. Zum Rücklicht führt bereits eines. Teilweise wurde auch Farbe schon entfernt z.B. Innenseite Rahmen an denen sich die Haltebolzen des Motors befinden. An diesen Kontaktstellen zum Rahmen des Motors wurde ebenfalls die äußere Aluminiumschicht abgeschmirkelt.

Also hier an dieser Stelle bitte um Geduld bald geht es weiter.
Gruß Michael
Dateianhänge
DSC04865.JPG
DSC04866.JPG
DSC04867.JPG
DSC04869.JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

Beitrag von Innova-raser »

Ich liebe diesen Fred! Toll gemacht!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

Beitrag von suchy »

Tja auch nicht sonderlich weitergekommen.
Immer noch kein Zündfunke da, Unterbrecherkabel zum Kabelbaum erneuert, war etwas brüchig. Wenn man das Polrad dreht merkt man das sich der Unterbrecher ebenfalls bewegt, mangels fehlender Fühlerlehre habe ich mir gleich eine bestellt, kostet ja kaum was, mal schauen ob es daran liegt.

Zum besseren Transport hab ich den Lenker verbaut, wer sich wundert was das für ein dummer Hebel da in der Mitte des Lenkkopfs ist, der ist nicht dumm sondern wenn man ihn betätigt kann man den Lenker um 90 Grad drehen. Damit kann das Bike platzsparender geparkt werden.
Dateianhänge
DSC04937.JPG
DSC04938.JPG
DSC04939.JPG
DSC04940.JPG
DSC04941.JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

Beitrag von Done #30 »

suchy hat geschrieben:... wer sich wundert was das für ein dummer Hebel da in der Mitte des Lenkkopfs ist, der ist nicht dumm sondern wenn man ihn betätigt kann man den Lenker um 90 Grad drehen. Damit kann das Bike platzsparender geparkt werden.
Klasse,sowas gefällt mir. Einfach und genial: Dem ist nichts hinzuzufügen:
Innova-raser hat geschrieben:Ich liebe diesen Fred! Toll gemacht!
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

Beitrag von suchy »

Falls sich jemand für den Kabelbaum interessiert hier findet sich einer :up2:
http://ep.yimg.com/ca/I/dratv_2269_127926153

Die Gasgriffeinheit habe ich angebaut, alle Stecker verbaut, bis auf die für die "Kupplungsseite" sprich Hupe und Blinker angesteckt. Blinker werden ja eh erstmal nicht verbaut. Jetzt funktionert, Bremslicht vornen und Fußbremshebel, Rücklicht im Standmodus.

Noch kein Zündfunke erkennbar.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

Beitrag von suchy »

Das hat mir im Schwabenserver bei den Daxen und Monkey Freaks Klaus gemailt:
Da wir hier eine Batteriezündung haben, kommt hier die gute alte Prüflampe zu ihren Ehren.

Rotes Kabel von der Zündspule trennen und Prüflampe zwischenschalten. Zündung "Ein" und den Killschalter auf "RUN".
Motor soweit drehen, bis die Lampe leuchtet. Dann Papierstreifen zwischen den Unterbrecherkontakten klemmen. Die Lampe muss ausgehen. Geht sie nicht aus: Masseschluss am Unterbrecher, Kondensator, Zündspule oder ihren Leitungen dazwischen. Zum Lokalisieren nacheinander die Verbindungen Unterbrecherklemme, Stecker gn Motor, Stecker gn Kabelbaum, Stecker gn Kondensator trennen bis die Lampe angeht. Der Fehler liegt vor dem letzten Trennen.

Brennt keine Lampe, Zündspule wieder anschließen und Stromweg kontrollieren.

Dazu ein Kabel der Prüflampe an den Pluspol der Batterie anklemmen. Mit dem anderen Ende (Prüfspitze) am Motorgehäuse anfangen (Lampe muss immer brennen) dann nacheinander Unterbrecherkontakt - Unterbrecherklemme - Stecker gn Motor - Stecker gn Kabelbaum - Stecker gn Kondensator - Stecker rt Zündspule wenns hier immer noch leuchtet weiter - Stecker sw/ws Kabelbaum vorne - Mehrfachstecker sw Kabelbaum vorne - Stecker rt/bl Zündschloss - Stecker rt/bl Sicherung. Irgendwann muss das Leuchten aufhören. Der Fehler ist zwischen dem letzten Leuchten und dem ersten nicht Leuchten.
Leuchtet's ab Stecker rt Zündspule nicht mehr, Zündung ausschalten, Lampe muss jetzt wieder brennen, sonst ist die Zündpule defekt.

Gruß

Klaus

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx


Hy
so was hab ich mal auf die schnelle gemacht, hat mich irgendwie gereizt:

Erster Versuch:
Also ich hab das rote Kabel der Zündspule vom Kabelbaum abgetrennt und die Prüflampe dazwischen geklemmt. Zündung und Run ein. Motor gedreht. Licht bleibt aus.

Zweiter Versuch:
An Plus der Batterie die Prüflampe mit angeklemmt. Und mit der Prüflampe Masse gesucht, alles leuchtet prima.
Auch am Unterbrecher wenn der Motor solange gedreht ist bis die Kontakte zusammen sind. Werden sie mit einem Papierstreifen oder einfach nur auseinander gedrückt geht die Lampe die am Stromkabel zum Kabelbaum anliegt aus.

Das bedeutet Massefluss funktioniert.
Plusseite hat anscheinend ein Problem zur Zündspule, dem sollte man sich nun widmen.

Dritter Versuch:
Prüflampe an Unterbrecher an geschlossenen Unterbrecher angeschlossen und Plus gesucht, siehe da schwarzes Kabel hat plus, leuchtet das für die Zündspule vorgesehene schwarz/weiß nicht. Soll ich jetzt die Zündung einfach an das Batteriekabel mit anhängen bzw. an das des Bremslichtschalters, das ist ja aus wenn man das Zündschloß auf off stellt.

Hab ich gemacht und siehe da ein schöner Zündfunke ist da :cheers:
Hab ich jetzt was falsch gemacht ?

Achja der Zündfunke ist weg sobald man das Zündschloß ausschaltet, Notausschalter kann ich stellen wie ich will keine Funktion, eh egal, da dieser nicht verbaut wird und eine Gasgriffeinheit der Honda CB 50 J verwendet wird, der hat keinen.

Gruß Michael

Zur Sicherheit für mich und für meine anderen 5 Motoren dieses Typs hab ich mir gestern abend in den USA 4 Unterbrecher und 2 neue Kondensatoren bzw. sonst noch das ein oder andere Kleinteil bestellt, was man hat hat man. Sind schon unterwegs nach Deutschland. Wie bereits geschrieben 5 Sätze Zündspulen dieser Art habe ich ja.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

Beitrag von suchy »

So nachdem dieses Fahrzeug auch irgendwie als Testfahrzeug für andere Baustellen dient hab ich gleich alle 5 Zündspulen getestet mit dem Ergebnis sie funktionieren.

Was mir nicht gefallen hat waren die Stromkabel, nachdem ich sie gegen neue ersetzt habe, habe ich mir sie mal angeschaut. Ist schon interessant das sie überhaupt noch Strom geleitet haben, lötbar waren sie nicht mehr.

Also auch wenn das Fahrzeug 1979 (der Rahmen) gebaut worden ist, wurden nun alle Kabel durch Neuteile ersetzt. Somit habe ich in diesem Bereich Ruhe.

Ab dem nächsten Beitrag geht es mit Bau Bildern weiter.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

Beitrag von Innova-raser »

suchy hat geschrieben:Ab dem nächsten Beitrag geht es mit Bau Bildern weiter.
:sonne:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

Beitrag von suchy »

In der Zwischenzeit hab ich noch was gemacht.

Die Plastikteile sprich: Luftfilteranlage, Batteriedeckel und Rahmenverkleidung hat mir ein Bekannter mit Carbon bezogen, dieses musste dann noch mit feinen Art Schmirkelpapier abgeschliffen und anschließend mit Klarlack versiegelt werden.

Nach den ersten Schichten Klarlack hab ich dann die Aufkleber aufgeklebt, diese dann auch wieder mit viel Klarlack versiegelt.

CT 110 vom 1980er Modell, da mir die "Dax" Bauchbinde einfach besser als der olle HONDA Schriftzug gefallen hat wurde dies Bauchbinde einer 1971 CT 90 aufgeklebt.

Nachdem die Farbe des Bikes (äh auch der Plastikteile, die sind in der Rahmenfarbe gehalten) nicht original ist, spielt es auch keine Rolle was für Aufkleber drauf sind, es muß einfach nur gefallen.

So sieht das Ergebnis aus:
Dateianhänge
DSC04943.JPG
DSC04944.JPG
DSC04945.JPG
DSC04946.JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Antworten

Zurück zu „Cheap Urban Bikes -alt und neu-“