Import der Future 125?
- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Import der Future 125?
Für was benötigt man eine Future 125 wenn es hier die Wave 110 gibt?
Da ist einfach völlig überflüssig. Wer sich nicht mit dem "mickrigen" Hubraum der Wave anfreunden kann, der muss eben einen Zylindersatz mit 52,4mm oder 54mm verbauen und fertig.
Kein Händler wird ein Fahrzeug importieren das niemand braucht und dann durch den Import, die Verzollung und der Vollabnahme extrem teuer ist.
Bei der Cross Cub sieht das anders aus, dazu gibt es keine aktuelle Alternative.
Gruß Stefan
Da ist einfach völlig überflüssig. Wer sich nicht mit dem "mickrigen" Hubraum der Wave anfreunden kann, der muss eben einen Zylindersatz mit 52,4mm oder 54mm verbauen und fertig.
Kein Händler wird ein Fahrzeug importieren das niemand braucht und dann durch den Import, die Verzollung und der Vollabnahme extrem teuer ist.
Bei der Cross Cub sieht das anders aus, dazu gibt es keine aktuelle Alternative.
Gruß Stefan
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Import der Future 125?
Sehe ich genau so. Wieso soll ich eine Future kaufen wenn es Waves und Innovas gibt?Mechanic hat geschrieben:Für was benötigt man eine Future 125 wenn es hier die Wave 110 gibt?
Da ist einfach völlig überflüssig. Wer sich nicht mit dem "mickrigen" Hubraum der Wave anfreunden kann, der muss eben einen Zylindersatz mit 52,4mm oder 54mm verbauen und fertig.
Kein Händler wird ein Fahrzeug importieren das niemand braucht und dann durch den Import, die Verzollung und der Vollabnahme extrem teuer ist.
Bei der Cross Cub sieht das anders aus, dazu gibt es keine aktuelle Alternative.
Gruß Stefan
Was ich wirklich will ist eine Ct oder eine XRM. BASTA..
Honsa soll da mal vorwärts machen. Der Markt (nicht nur ich) wartet.

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Import der Future 125?
Weil sie drei wesentliche Vorteile hat:Mechanic hat geschrieben:Für was benötigt man eine Future 125 wenn es hier die Wave 110 gibt?
5,6L-Tank, Großes Fach unterm Sitz für Helm und über 1PS mehr!!!
Re: Import der Future 125?
Umgekehrt. Was will och mit einer Wave bei der an allen Ecken gespart wurde wenn ich eine Inno oder Future haben kann.
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Import der Future 125?
Puhhh erklär mir mal wo an der Wave gespart wurde.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: Import der Future 125?
Gespart eigentlich genau an diesen 3 Punkten:
5,6L-Tank, Großes Fach unterm Sitz für Helm und 15cm3/1PS
5,6L-Tank, Großes Fach unterm Sitz für Helm und 15cm3/1PS
Re: Import der Future 125?
Tacho. Haltegriff. Kettenkasten. einkolben Bremssattel.
-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Import der Future 125?
Irgendwie scheint die Scheibenbremsanlage billiger geworden zu sein, die von der Innova ist hochwertiger, wie sieht es mit der Future aus ?Pille hat geschrieben:Puhhh erklär mir mal wo an der Wave gespart wurde.
Wow, da war einer schneller.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

Re: Import der Future 125?
Nicht das ich falsch verstanden werde. Ich find die Wave ok. Wenn es keine Inno gäbe hätte ich ne Wave. Aber alles in allem bin ich der Meinung das Sie als Nachfolger der Inno eher ne Verschlechterung ist.
Re: Import der Future 125?
Zumindest, von den eh schon nicht allzu zahlreich vorhandenen Pferdchen noch einige zu kappen und das gesetzliche Hubraumlimit nicht voll auszunützen ist eine Verschlechterung.
Als Ausgleich ist sie natürlich auch billiger.
Als Ausgleich ist sie natürlich auch billiger.
Re: Import der Future 125?
Eben! Und um Sie billiger anbieten zu können musste halt an allen Ecken gespart werden.
Re: Import der Future 125?
Gespart wurde natuerlich im Vgl zur Inno. Auch ist nicht klar wie sich der Wave Kunststoff nach Jahren der Witterung verhaelt. Die Bremse der Inno hat zwei Kolben, die Wave hat nur noch einen, die Future allerdings auch nur einen. Im Thaiforum zum Thema wird aber von einer Verbesserung im Bremsverhalten gesprochen, da die Inno wohl vorne zum Ruppeln neigt, die Wave haette dies nicht mehr, der Kolben hat jetzt eine bessere Position auf der Scheibe.
Interessant zu wissen waere ob die New Wave 125(Future) einen neu konstruierten Motor hat oder ob das "nur" der 110er mit mehr Hub und Bohr ist?Die 110er gabs ja lange neben der alten 125er Inno(WaveS), da haette man ja gleich den 110er Motor pimpen koennen, hat man aber nicht, deshalb ists evtl. ein ganz neuer.
Fuer den Import-Zulassungsaufwand ist die Future zu nah an der Wave, das seh ich schon auch so. Fuer ein eine Erweiterung der Produktpalette bei Honda allerdings haett ich nix.
Uebrigens war ich erst sehr angetan von der CrossCub, mittlerweile halt ich sie nicht mehr fuer den grossen Wurf nachdem ich ein Video ueber eine der letzten brandneuen CT110 gesehen habe. Die Mittelpartie der CrossCub ist einfach uebel.
Interessant zu wissen waere ob die New Wave 125(Future) einen neu konstruierten Motor hat oder ob das "nur" der 110er mit mehr Hub und Bohr ist?Die 110er gabs ja lange neben der alten 125er Inno(WaveS), da haette man ja gleich den 110er Motor pimpen koennen, hat man aber nicht, deshalb ists evtl. ein ganz neuer.
Fuer den Import-Zulassungsaufwand ist die Future zu nah an der Wave, das seh ich schon auch so. Fuer ein eine Erweiterung der Produktpalette bei Honda allerdings haett ich nix.
Uebrigens war ich erst sehr angetan von der CrossCub, mittlerweile halt ich sie nicht mehr fuer den grossen Wurf nachdem ich ein Video ueber eine der letzten brandneuen CT110 gesehen habe. Die Mittelpartie der CrossCub ist einfach uebel.
Re: Import der Future 125?
Die Motoren von Innova und Wave sind glaube ich völlig verschieden. Zwar konzeptionell gleich, aber in den Details völlig ungleich.
Und der der Future 125 entspricht glaube ich der Innova.
Hatte übrigens jetzt ausführlich E-Mail-Verkehr mit dem Händler.
Er möchte die Future 125 nicht importieren.
Er meint, seine Kundschaft will so etwas nicht. Und außerdem importiert er nur schöne sportliche Motorräder, die auch ihm selber gefallen. Z.B. Honda VFR 400 usw. Die Future 125 gefällt ihm aber nicht. Er würde auch nie einen Chopper importieren.
Harry
Und der der Future 125 entspricht glaube ich der Innova.
Hatte übrigens jetzt ausführlich E-Mail-Verkehr mit dem Händler.
Er möchte die Future 125 nicht importieren.
Er meint, seine Kundschaft will so etwas nicht. Und außerdem importiert er nur schöne sportliche Motorräder, die auch ihm selber gefallen. Z.B. Honda VFR 400 usw. Die Future 125 gefällt ihm aber nicht. Er würde auch nie einen Chopper importieren.
Harry
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Import der Future 125?
und wie macht der Händler das dann mit der Zulassung? Ich dachte immer, das wäre sauteuer bis unmöglich, wenn kein CoC dabei ist...
Re: Import der Future 125?
Der holt halt z.B. 20 Stück aus Japan und macht selber die Homologation. Abgasgutachten, Bremsen ...
Z.B. Honda CBR 250RR und 400RR, Hornet 250, VTR 250 usw.
Z.B. Honda CBR 250RR und 400RR, Hornet 250, VTR 250 usw.