Wave geht aus
Re: Wave geht aus
Also wenn die Wave keinen Neigungssensor hat, dann bleibt mir im Moment nur die Theorie vom abgestürzten Regelprozessor, der dann neu bootet wenn man das System kurz stromlos macht.
Ich hab mir auf jeden Fall mal das Werkstatt-Handbuch bestellt. Vielleicht gewinne ich hier dann neue Erkenntnisse.
Auch wenn das Problem wahrscheinlich nicht zu beheben ist, hätte ich ein besseres Gefühl, wenn ich definitiv wüsste, dass die Wave immer wieder sicher anspringt, wenn ich kurz die Hauptsicherung entferne.
Ich hab mir auf jeden Fall mal das Werkstatt-Handbuch bestellt. Vielleicht gewinne ich hier dann neue Erkenntnisse.
Auch wenn das Problem wahrscheinlich nicht zu beheben ist, hätte ich ein besseres Gefühl, wenn ich definitiv wüsste, dass die Wave immer wieder sicher anspringt, wenn ich kurz die Hauptsicherung entferne.
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Wave geht aus
Falls im Handvbuch doch was von dem Neigungsschalter stehht hätt ich noch einen von der Inno(der dann evtl. baugleich wäre)da 

Gruß Mauri !
Re: Wave geht aus
Ok, aber ich würde dann doch erst mal versuchen das Teil auf Garantie ersetzten zu lassen, da die Wave gerade erst mal 9 Monate alt ist.
Auf jeden Fall werde ich mich aber noch einmal hierzu melden, wenn die 4000er Inspektion gemacht wurde und ich die Meinung des Händlers habe.
Grüße
Bowaver
Auf jeden Fall werde ich mich aber noch einmal hierzu melden, wenn die 4000er Inspektion gemacht wurde und ich die Meinung des Händlers habe.
Grüße
Bowaver
Re: Wave geht aus
Habe 2 verschiedene Topfield-SAT-Receiver. In der Bedienungsanleitung steht ausdruecklich: Spinnt das Ding, 10 Minuten den Netzstecker ziehen.Bowaver hat geschrieben:Erst als ich alle drei Sicherungen raus genommen und nach kurzer Zeit dieselben Sicherungen wieder eingesetzt habe, startete die Wave sofort wieder beim ersten Kick.
Der Receiver hat natuerlich keinen Chip der Inno/Wave, aber die beiden Herzen schlagen doch gleichermassen. Ein Reset(Stromwegfall) bringt sie wieder in Trab.
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Wave geht aus
Beim Drosselklappen reinigen ist es doch auch ähnlich von wegen neu anlernen.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: Wave geht aus
Gestern ist mein Werkstatt-Handbuch angekommen.
Hier meine Erkenntnisse nach einer ersten Durchsicht.
Die Wave hat also definitiv keinen Neigungssensor der ein Anschalten der Wave veranlassen kann.
Nur wenn das Einspritzventil einen Fehler meldet, wird die Benzinzufuhr sofort unterbrochen und der Motor schaltet sich ab. Bei allen Fehlern übernimmt ein Standardprogramm die Steuerung und man kann auf jeden Fall noch weiter fahren. Bei allen sich wiederholenden Fehlern wird ein Fehlercode (DTC) abgespeichert und durch ein spezifisches Blinken der MIL nach außen angezeigt. Da die MIL bei mir aber nicht blinkte, handelte es sich bei mir laut WHB wohl um einen statistischen bzw. sporadischen Fehler. Dieser wird dann leider nicht durch Blinken der MIL angezeigt. Im ECM ist dann ein laut WHB sogenannter "eingefrorener Fehler" abgespeichert. Diese Fehlercode (DTC) läßt sich aber nur mit Hilfe eines SCS-Steckers (070PZ-ZY30100) anzeigen. Die Empfehlungen zur Fehlerbehebung, die ich im WHB hierzu dann gefunden habe, ist die Kontakte zu überprüfen. Bei mir also den Stecker des Einspitzventils und auf der Gegenseite den Stecker in die zentrale ECM-Einheit (benötigt Prüfspitze 07ZAJ-RDJA110). Oder man kann natürlich das Einspritzventil austauschen. Hierzu wird dann aber wieder der SCS-Stecker benötigt, um nach dem Tausch des Ventils das ECM neu zu initialisieren. Also Alles gar nicht so einfach. Also werde ich, da im Juli sowieso meine 4000er Inspektion ansteht, dieses Problem, auf der Basis des jetzt erworbenen bescheidenen Hintergrundwissens, noch einmal ansprechen und hoffen das der Freundliche das Problem endgültig lösen kann. Sonst werde ich wohl oder übel damit leben müssen.
Viele Grüße vom Bowaver
Hier meine Erkenntnisse nach einer ersten Durchsicht.
Die Wave hat also definitiv keinen Neigungssensor der ein Anschalten der Wave veranlassen kann.
Nur wenn das Einspritzventil einen Fehler meldet, wird die Benzinzufuhr sofort unterbrochen und der Motor schaltet sich ab. Bei allen Fehlern übernimmt ein Standardprogramm die Steuerung und man kann auf jeden Fall noch weiter fahren. Bei allen sich wiederholenden Fehlern wird ein Fehlercode (DTC) abgespeichert und durch ein spezifisches Blinken der MIL nach außen angezeigt. Da die MIL bei mir aber nicht blinkte, handelte es sich bei mir laut WHB wohl um einen statistischen bzw. sporadischen Fehler. Dieser wird dann leider nicht durch Blinken der MIL angezeigt. Im ECM ist dann ein laut WHB sogenannter "eingefrorener Fehler" abgespeichert. Diese Fehlercode (DTC) läßt sich aber nur mit Hilfe eines SCS-Steckers (070PZ-ZY30100) anzeigen. Die Empfehlungen zur Fehlerbehebung, die ich im WHB hierzu dann gefunden habe, ist die Kontakte zu überprüfen. Bei mir also den Stecker des Einspitzventils und auf der Gegenseite den Stecker in die zentrale ECM-Einheit (benötigt Prüfspitze 07ZAJ-RDJA110). Oder man kann natürlich das Einspritzventil austauschen. Hierzu wird dann aber wieder der SCS-Stecker benötigt, um nach dem Tausch des Ventils das ECM neu zu initialisieren. Also Alles gar nicht so einfach. Also werde ich, da im Juli sowieso meine 4000er Inspektion ansteht, dieses Problem, auf der Basis des jetzt erworbenen bescheidenen Hintergrundwissens, noch einmal ansprechen und hoffen das der Freundliche das Problem endgültig lösen kann. Sonst werde ich wohl oder übel damit leben müssen.
Viele Grüße vom Bowaver
Re: Wave geht aus
Hallo,
also, meine Wave war beim HH in Essen zur 4000er Inspektion. Auf die oben beschriebenen Probleme angesprochen, kam nur die Aussage, dass dies kein bekannter Fehler sei und ein nicht reproduzierbarer Fehler auch leider nicht behoben werden könne.
Ich werde dann wohl damit leben müssen und hoffen, dass das Problem nicht so oft oder nicht in sehr ungünstigen Situationen auftritt.
Die Inspektion hat ziemlich heftige 193,50€ inkl. Ölwechsel plus 10,-€ für eine NC700 Leihmaschine gekosten.
Werde wohl ab jetzt versuchen kleinere Wartungsarbeiten selbst zu erledigen und nur bei echten Problemen die Wave dann in eine Werkstatt (dann wohl eine günstige frei Werkstatt) zu bringen.
Viele Grüße an Alle und falls noch jemand das gleiche Problem oder eine Idee hierzu hat bitte unbedingt schreiben.
Bowaver
also, meine Wave war beim HH in Essen zur 4000er Inspektion. Auf die oben beschriebenen Probleme angesprochen, kam nur die Aussage, dass dies kein bekannter Fehler sei und ein nicht reproduzierbarer Fehler auch leider nicht behoben werden könne.
Ich werde dann wohl damit leben müssen und hoffen, dass das Problem nicht so oft oder nicht in sehr ungünstigen Situationen auftritt.
Die Inspektion hat ziemlich heftige 193,50€ inkl. Ölwechsel plus 10,-€ für eine NC700 Leihmaschine gekosten.
Werde wohl ab jetzt versuchen kleinere Wartungsarbeiten selbst zu erledigen und nur bei echten Problemen die Wave dann in eine Werkstatt (dann wohl eine günstige frei Werkstatt) zu bringen.
Viele Grüße an Alle und falls noch jemand das gleiche Problem oder eine Idee hierzu hat bitte unbedingt schreiben.
Bowaver
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: Wave geht aus
An Deiner Stelle würde ich ab jetzt alle Wartungsarbeiten /Inspektionen selber machen. WHB hast Du ja.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Wave geht aus
Jo kaputt geht da wohl nix mehr biste ja bis 8 Kkm auf der sicheren Seite jetzt. Wie anderswo geschrieben, wenn Fehler von Werk aus drin sind treten diese zu Beginn auf.
Zumal die Inspektionen einem die Bilanz ordentlich verhageln können. Ich müsste jedes Jahr 3 bis 4 mal in den Kundendienst...ja ne is klar.
So nächste mal schön selber, weißt alles ist in Ordnung und insepektionskosten liegen unter 3 Euro (für Öl). So geht cub fahren!
Zumal die Inspektionen einem die Bilanz ordentlich verhageln können. Ich müsste jedes Jahr 3 bis 4 mal in den Kundendienst...ja ne is klar.
So nächste mal schön selber, weißt alles ist in Ordnung und insepektionskosten liegen unter 3 Euro (für Öl). So geht cub fahren!
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: Wave geht aus
@ Bowaver:
Hm...
schon teuer,deine Inspektion und die Aussage zum Fehler eine Frechheit!
Wenn du im Ruhrgebiet nochmals einen Honda Händler benötigst,würde ich dir Honda Hermes in Hattingen empfehlen!
Die nehmen dich ernst und haben faire Preise!
Grüsse Jürgen
Hm...
schon teuer,deine Inspektion und die Aussage zum Fehler eine Frechheit!
Wenn du im Ruhrgebiet nochmals einen Honda Händler benötigst,würde ich dir Honda Hermes in Hattingen empfehlen!
Die nehmen dich ernst und haben faire Preise!
Grüsse Jürgen
Re: Wave geht aus
Hallo,
ich war beim HH im Essen, weil ich die Wave damals in Bochum gekauft habe und die Motorrad Abteilung in Bochum kurz darauf leider zu gemacht hat. Ich hatte gedacht, dass man sich da, wo die Wave auch gekauft wurde, des Problems am besten annimmt. Dem war leider nicht so und um so ärgerlicher da Honda Hermes nur 5km und HH in Essen über 20km von mir entfernt ist.
Beim nächsten Problem also Honda Hermes in Hattingen!
Die Wartung würde ich gerne, so weit wie möglich, ab jetzt selbst machen.
Gibt es jemanden im Ruhrgebiet der die Wartung selbst macht und einen mal dabei zuschauen lässt?
Ich würde dann auch mein Werkstatthandbuch zur Unterstützung mitbringen, wenn es nicht schon vorhanden ist.
Grüße vom Bowaver
ich war beim HH im Essen, weil ich die Wave damals in Bochum gekauft habe und die Motorrad Abteilung in Bochum kurz darauf leider zu gemacht hat. Ich hatte gedacht, dass man sich da, wo die Wave auch gekauft wurde, des Problems am besten annimmt. Dem war leider nicht so und um so ärgerlicher da Honda Hermes nur 5km und HH in Essen über 20km von mir entfernt ist.
Beim nächsten Problem also Honda Hermes in Hattingen!
Die Wartung würde ich gerne, so weit wie möglich, ab jetzt selbst machen.
Gibt es jemanden im Ruhrgebiet der die Wartung selbst macht und einen mal dabei zuschauen lässt?
Ich würde dann auch mein Werkstatthandbuch zur Unterstützung mitbringen, wenn es nicht schon vorhanden ist.
Grüße vom Bowaver
- Heinz
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
- Fahrzeuge: Wave 110 i
- Wohnort: dahoam
- Alter: 72
Re: Wave geht aus
193.50 Euro!
Bei meinem Auto muss ich nur alle 30000km zur Inspektion, ca. 500.- Euro
Das wären für die Wave dann nach 30000km über 1500.- Euro.
Selber machen, ist doch nicht viel dran...
Gruß
Heinz
Bei meinem Auto muss ich nur alle 30000km zur Inspektion, ca. 500.- Euro
Das wären für die Wave dann nach 30000km über 1500.- Euro.

Selber machen, ist doch nicht viel dran...
Gruß
Heinz
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Wave geht aus
@bowaver: ich kann dir gerne behilflich sein, komme aus Münster,Westfalen. 

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: Wave geht aus
@Bowaver:
Suchste ne Werkstatt die Service verneinen...
...dann fahr doch mal zu Honda H.....!
Ich war vor dem Kauf meiner Wave auch bei denen,allerdings in DO.
Als ich dem Verkäufer sagte,das ich mich für eine Wave interressiere,kam von dem:
Hm...die Wave ist qualitativ nicht so dolle und hält auch nicht so lange!
?????????????????????
Nehmen sie lieber ne PCX,da haben sie ewig Freude dran.
OK !!! ???
Wieso haben die wohl nach knapp etwas über 1em Jahr die Motorradsparte in Bochum aufgegeben???
Weil alle Bochumer Motorradfahrer dann doch lieber mal kurz in die Nachbarstadt fahren!
Ansonsten können wir gerne mal in Zukunft zusammen schrauben!
Habe aber an meiner (BJ 5/13,1500KM) ausser Gepäckträger anbringen und USB-Anschluss noch nix zu schrauben.
Wir können ja nicht allzu weit voneinander entfernt wohnen...
Vllt. demnächst mal ne Runde zusammen drehen?
Suchste ne Werkstatt die Service verneinen...
...dann fahr doch mal zu Honda H.....!
Ich war vor dem Kauf meiner Wave auch bei denen,allerdings in DO.
Als ich dem Verkäufer sagte,das ich mich für eine Wave interressiere,kam von dem:
Hm...die Wave ist qualitativ nicht so dolle und hält auch nicht so lange!
?????????????????????
Nehmen sie lieber ne PCX,da haben sie ewig Freude dran.
OK !!! ???
Wieso haben die wohl nach knapp etwas über 1em Jahr die Motorradsparte in Bochum aufgegeben???
Weil alle Bochumer Motorradfahrer dann doch lieber mal kurz in die Nachbarstadt fahren!
Ansonsten können wir gerne mal in Zukunft zusammen schrauben!
Habe aber an meiner (BJ 5/13,1500KM) ausser Gepäckträger anbringen und USB-Anschluss noch nix zu schrauben.
Wir können ja nicht allzu weit voneinander entfernt wohnen...
Vllt. demnächst mal ne Runde zusammen drehen?
Re: Wave geht aus
Geht die Wave denn überhaupt noch aus? Ist das mal wieder vorgekommen?
Entweder man hat einen Kumpel, der das für einen macht, oder man macht den Service selber bzw. eignet sich das an. Sonst lohnt sich die Wave überhaupt kein bischen aus wirtschaftlicher Sicht.
Wie recht Du hast! Genau das habe ich auch in dem 4000er Inspektion thread geschrieben. Wenn ich die Wave immer zum Service bringen würde alle 4000, könnte ich genau so gut mit dem Auto fahren. Das wäre dann sogar noch sehr viel wirtschaftlicher.Heinz hat geschrieben:193.50 Euro!
Bei meinem Auto muss ich nur alle 30000km zur Inspektion, ca. 500.- Euro
Das wären für die Wave dann nach 30000km über 1500.- Euro.![]()
Selber machen, ist doch nicht viel dran...
Gruß
Heinz
Entweder man hat einen Kumpel, der das für einen macht, oder man macht den Service selber bzw. eignet sich das an. Sonst lohnt sich die Wave überhaupt kein bischen aus wirtschaftlicher Sicht.