Honda C 100 entdeckt

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Honda C 100 entdeckt

Beitrag von Bertarette »

Wie, Wo, Was, ich lese hier immer deutsche CUB :roll: :?:

Gab es mal die Honda CUB in Deutschland ? Ich dachte, ich wüsste schon so einges über Motorräder, aber das ist mir tatsächlich neu. Ich lerne aber gerne dazu...

Auch mit den Stößelstangen wusste ich nicht, dachte immer, daß die Ventile der CUB Motoren, seit schon immer, per Steuerkette angesteuert werden... :roll:
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Honda C 100 entdeckt

Beitrag von CB50_1980 »

Stefan hat alles wunderbar beschrieben. Hier mal ein Foto des Urmodells:

Bild
Quelle: wikimedia


Hier ein Foto des Stoßstangenmotors (OHV):

Bild
Quelle: wikimedia

OHC kam 1966. Im umfangreichen englischen Wikipedia-Artikel kann man es auch nachlesen.

@stefan: günstig ist die verlinkte C100 aus der Sammler- und Liebhaberperspektive. Fürs tägliche Fahren im heutigen Verkehr aber eher ungeeignet. Außerdem heftig pflegeintensiv und anfällig, da war die ab 1966 gebaute C50 ein Riesenschritt nach vorne.

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Honda C 100 entdeckt

Beitrag von Mechanic »

Im letzten Satz muss ich dir leider wiedersprechen. Pflegeintensiv und anfällig sind vielleicht 40- 50 jährige Fahrzeuge die keine vollständige Überarbeitung/Überprüfung bekommen haben und da ist dann die OHC Cub genauso anfällig. Einmal komplett zerlegt, alles anständig überarbeitet und eingestellt dann ist auch eine OHV Cub ein Fahrzeug das man täglich nutzen könnte. Ob das Sinn macht ist eine andere Frage. Wer Angst vor so einemMotor hat, baut sich z.B. den 12V Motor der AB23 Dax ein und kann dann mit elektronischer CDI Zündung "angstfrei" fahren. Aber wie gesagt, wenn so ein Motor mechanisch i.O. ist und an der Unterbrecherzündung alles überholt ist dann funktioniert das einwandfrei.

Gruß Stefan

Antworten

Zurück zu „Cheap Urban Bikes -alt und neu-“