Auszeit 2013 - Europe clockwise für drei Monate

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Auszeit 2013 - Europe clockwise für drei Monate

Beitrag von braucki »

Rocker hat geschrieben:Hallo,

@guri: Im September habe ich ganze drei Pilger getroffen. Und das Töff hat die bestimmt nicht gestört. Die mußten eher den vielen Mähdreschern ausweichen.

@Braucki: Danke für die Info. Aber wichtiger als Telefonie wird wohl Datenverkehr sein.
Viele Bars und Hotels haben doch ein offenes W-Lan. Dafür braucht man eigentlich keinen teuren Datentarife im Mobilfunknetz und wenn Ihr einen Mobilfunkvertrag habt, könnt Ihr in der Regel Datenpakete für's Ausland dazu buchen - ich würde für das Geld aber lieber in einem schönen Cafe mit WiFi nen Kaffee trinken gehen :zwinker:
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Auszeit 2013 - Europe clockwise für drei Monate

Beitrag von bike-didi »

Da Martin schon an anderer Stelle daran erinnert hat, hole ich diesen thread mal wieder nach oben!

http://europeclockwise.blogspot.de/

Ich wünsche Kirsten und Carsten eine schöne Reise und hoffe, dass beide heil und gesund wieder heimkehren!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Auszeit 2013 - Europe clockwise für drei Monate

Beitrag von braucki »

Ich schieb den auch noch mal hoch - ich hoffe ihr guckt da regelmäßig mal rein - wenn nicht, selber schuld, euch entgeht da wirklich was :aetsch1:
Bei mir steht der Link auf den Blog fest in der Symbolleiste :mrgreen:
Zuletzt geändert von braucki am Di 2. Jul 2013, 07:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Auszeit 2013 - Europe clockwise für drei Monate

Beitrag von Cpt. Kono »

braucki hat geschrieben: Bei steht der Link auf den Blog fest in der Symbolleiste
Bei mir ooch und wird selbstverständlich täglich auf neue Einträge überprüft.

Da wo die Beiden i.M. unterwegs sind würde ich gern mal mit eigenem Boot unterwegs sein.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Auszeit 2013 - Europe clockwise für drei Monate

Beitrag von NORTON »

Hallo Carsten,

Eure Europa-Reise hat mir sehr viel Freude gemacht. Fast täglich habe ich mir Eure Erlebnisse und Bilder angeschaut; solltet Ihr wieder daheim sein:

HERZLICH WILLKOMMEN!

Auch wenn ich nix in den blog schrieb, hier án dieser Stelle: Ihr beide habt es richtig gemacht! :sonne: :prost2: :inno:

Gruß
Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
t4lupo
Beiträge: 631
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
Wohnort: östlich von Hannover
Kontaktdaten:

Re: Auszeit 2013 - Europe clockwise für drei Monate

Beitrag von t4lupo »

Hallo Kirsten, hallo Carsten,
so wie es aussieht ist Eure Reise vorbei, ich hoffe Ihr habt genug Erlebt um den nun wiederkehren tristen Alltag zu überstehen.
Es war immer wieder nett von Euch im Blog zu lesen.
Bravo :up2:
Eventuell habt Ihr ja noch ein Paar spezielle Infos für uns Innova-Fahrer.
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior
Bild
------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Auszeit 2013 - Europe clockwise für drei Monate

Beitrag von AndreasH »

Moinsen,

Willkommen zurück.

Supersache die Ihr gemacht habt.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

VR 46

Re: Auszeit 2013 - Europe clockwise für drei Monate

Beitrag von VR 46 »

...sehr coole Aktion,,, :up2: :superfreu:
Chapeau !!!

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: Auszeit 2013 - Europe clockwise für drei Monate

Beitrag von EXXON »

Willkommen zurück ihr zwei :superfreu: Hat mir auch viel Spaß gemacht mitzulesen. Danke für`s posten!

Viele Grüße,

Fabian
Viele Grüße

Fabian

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Auszeit 2013 - Europe clockwise für drei Monate

Beitrag von seaman100 »

Hallo,

viielleicht kommt noch eine Zusammenfassung, was hat euch der Spass gekostet, wie viele km, u.s.w.

Ein schöner Bericht, machte schon neidisch beim Lesen.

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Rocker
Beiträge: 69
Registriert: Mo 13. Sep 2010, 22:10
Wohnort: bei Aachen
Kontaktdaten:

Re: Auszeit 2013 - Europe clockwise für drei Monate

Beitrag von Rocker »

Hallo Leute,

ja, wir sind glücklich zurück. Und gleich am Anfang unser Dank an Euch. In der Vorbereitung haben wir viel Infos und auch Hilfe aus dem Forum bekommen und während der Reise waren wir mit der festen Überzeugung unterwegs, daß wenn wir vor für uns unlösbaren Problemen gestanden hätten, wir von Euch Hilfe bekommen hätten. Das beruhigt.

Aber wir hatten keine wirklichen Probleme. Auf der Reise haben wir zwei Ölwechsel gemacht und zweimal die Ventile geprüft und den Einlass jeweils eingestellt. Die Hinterreifen haben wir einmal in Norwegen gewechselt und eine Sicherung der Bordsteckdose ersetzt.
Die mitgeführten Radlager haben wir genauso wie das Kaltmetall nicht gebraucht. Am Töff habe ich den Hupenschalter gereinigt, dann ging er wieder.
Wir waren auf Heidenau K58 unterwegs, weil die schön grobstollig sind und mehr Grip als die Dunlops bieten. Schließlich waren einige Kilometer auf Pisten und Schotter dabei. Sand hat mit Gepäck aber keinen Spaß gemacht. Auch einige Fuhrten waren locker machbar.
Die Hinterraddecken, die wir in Norwegen getauscht haben, waren übrigens ein Geschenk des englischen Heidenau-Importeurs.
Das Töff hatte bei der Abfahrt einen Zählerstand von 20.480km und bei 34.094km waren wir wieder zurück.

An beiden Innovas haben wir vorgestern dann die Kettensätze ersetzt. Die waren auf.

Wir haben 13.600km zurückgelegt und die Reise hat mit allen Fähren und Unterkünften 8.400€ gekostet. Damit waren wir in 15 Ländern und auf 7 großen und ungefähr 10 kleinen Fähren unterwegs. 4 Hotel-, 5 Hütten-, 4 Fremdenzimmer- und 4 Jugendherbergs-Übernachtungen waren dabei. Alles andere im Zelt.

Viele Menschen haben unterwegs unsere Reise bereichert und es war schön zu entdecken, wie unterschiedlich nicht nur die Landschaften sondern auch die Mentalitäten in Europa sind.

Auf der Südrunde sind wir oft aufgrund der Innovas sehr freundlich und interessiert aufgenommen worden. Das kleine Zweirad gehört dort zum Alltag und daher ist das Interesse an Menschen, die es zum Reisen nutzen groß. Auf der Nordrunde wurden wir manchmal eher belächelt.

In Ländern, die unter der Finanzkrise leiden, konnten wir uns auch nicht mehr 100%ig auf unsere Karten und Reiseinfos verlassen. Mancher Zeltplatz hatte schlichtweg Pleite gemacht.

Überall waren die Leistungen und Geschwindigkeiten der Innovas ausreichend. Nur im Baltikum und Polen wurde auf Hauptstrassen agressiver gefahren und wir mußten aufmerksamer unterwegs sein.

Wir hatten in den drei Monaten nicht eine gefährliche Situation. Wir wurden nicht ausgeraubt oder bedroht. Nur in Lissabon wollte mir jemand Haschisch verkaufen.

Die Innovas haben im Schnitt ihre zwei Liter verbraucht und damit haben wir uns auch nirgends Gedanken über Spritpreise gemacht. Wir hatten immer jeder einen 1-Liter-Kanister unter der Sitzbank und den mitgeführten 5-Liter-Kanister haben wir nur für die Strecke nördlich von Trondheim nach Schweden gefüllt. Dort erwarteten wir keine Tankstelle.

Bezahlen kann man im Ausland fast überall mit Visakarte mit PIN. Auch mal nur die Brötchen. Nur in Deutschland geht das nicht.

Ansonsten mußten wir den Kanister nur auf der Fähre zur Isle-of-Wight mit Wasser füllen. Die Engländer sind halt anders. :stirn:

Für Norwegen würde ich das nächste Mal einen Zusatzscheinwerfer montieren. 35 Watt sind in den unbeleuchteten Tunneln eindeutig zu wenig.

Ab Schweden wurden die Kurven immer weniger und das Baltikum ist fahrerisch geradezu langweilig. Da waren wir froh, den Harz zu erreichen und wieder Kurvenwetzen zu können. Wir haben es schon schön in der Eifel.

Die wichtigste Erkenntnis ist aber: Man muß einfach nur losfahren und die Innova ist absolut ausreichend! :superfreu:
Viele Grüße

Carsten

Benutzeravatar
Metzelsuppe
Beiträge: 502
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R
Wohnort: Stuttgart

Re: Auszeit 2013 - Europe clockwise für drei Monate

Beitrag von Metzelsuppe »

:respekt:
Gruß Alex

Warum vier Zylinder wenn einer auch funktioniert?
Bild

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Auszeit 2013 - Europe clockwise für drei Monate

Beitrag von NORTON »

Schön zu lesen, Rocker! :thumbup:

Ich hätte jetzt nur nicht geschätzt, dass Ihr beide ca. 8500.-Euro benötigt habt. Was war denn Deiner Meinung nach in Europa das Teuerste? Lebensmittel, Campingplätze, oder haben die Fähren die Löcher in die Reisekasse gerissen?

Im Grunde genommen natürlich absolut unwichtig, solch eine "Fahrt des Lebens" ist jeden Cent wert,
aber interessieren täts mich schon.

Viele Grüße! :inno:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Auszeit 2013 - Europe clockwise für drei Monate

Beitrag von CB50_1980 »

Kikki, Rocker: vielen Dank für den Blog. Ich hatte ihn als Feed abonniert und deshalb auch täglich gelesen. Hat Spaß gemacht, bei Euch mitzufahren. Und laßt den Blog bitte bitte im Netz, das ist eine super Referenz für alle Interessierten.

@Ralf: rechne mal aus, was die beiden je Person und je Tag ausgegeben haben. Das sind dann doch eher moderate Kosten, denn da war alles inkludiert: Unterkunft, Verpflegung, Ausflüge, Eintrittsgelder, Fähren, Sprit, Karten, Bücher usw...

Gruß, Martin
Bild

kikki
Beiträge: 24
Registriert: So 13. Mai 2012, 21:04
Wohnort: an der Grenze zu Belgien/Niederlande

Re: Auszeit 2013 - Europe clockwise für drei Monate

Beitrag von kikki »

Hallo Zusammen,

die Kosten für 2 Personen für drei Monate betrugen monatlich jeweils 1.400 EUR. Das finde ich persönlich sehr moderat, ich hatte vorsorglich mehr gerechnet. Allein die längeren Fähren haben ca. 1.500 EUR für uns beide gekostet.

Durch den geringen Spritverbrauch waren auch die 2 EUR/Liter in Norwegen zu verschmerzen. Durch das Zelten und selber Kochen konnten wir sparsam reisen. Aber wir haben uns auch kleinen Luxus (z.B. ein Zimmer) gegönnt, denn das ist auch wichtig bei so einer langen Reise.

Letztlich ist das immer eine Frage des Reisestils und der persönlichen Bedürfnisse. Wir haben das mit den Kosten nur genannt, weil danach gefragt wurde.

Ich bin froh, dass wir uns gemeinsam auf den Weg gemacht haben, das war eine gute und tolle Erfahrung. Unbezahlbar! :sonne:

Kirsten :inno:

Antworten

Zurück zu „Reiseberichte“