ABS-Zwang für Motorräder

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von braucki »

Jau, genau das meinte ich - haben damals bei der Einführung der PKW-Anschnallpflicht auch alle geschrien, fühlten sich entmündigt und bevormundet. Eine Generation weiter hat sich (fast) jeder dran gewöhnt :zwinker: , beim Mopped wird es wohl nicht anders werden.
Was ich aber nicht verstehe, das ABS schränkt einen doch bei normaler Fahrweise nicht ein, also tut es doch auf öffentlichen Straßen auch nicht weh. Auf der Rennstrecke mag es stören, im Gelände bestimmt - aber dafür werden doch hoffentlich Lösungen angeboten.
Übrigens hatten die "Volksroller" Hisun-China-CUB's, die hier mal für 299,-- angeboten wurden angeblich so etwas wie ein ABS vorn verbaut - wurde auf jeden Fall immer mit geworben. War aber wohl mehr ein China-Gadget 8-)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von Andrais »

braucki hat geschrieben:Übrigens hatten die "Volksroller" Hisun-China-CUB's, die hier mal für 299,-- angeboten wurden angeblich so etwas wie ein ABS vorn verbaut - wurde auf jeden Fall immer mit geworben. War aber wohl mehr ein China-Gadget 8-)

Die Hisun hatten kein richtiges ABS. Zumindest gab es keinen ABS Sensor, sondern nur eine mechanische Einheit, die den Bremsdruck begrenzt. Das ganze konnte man mittels Handrad einstellen. Aber irgendwie hat das trotzdem alles nicht wirklich funktioniert.

Also ich finde es nicht schlimm, wenn die Industrie etwas einbauen muss, von dem der Gesetztgeber meint, daß es mein Leben schützt und meiner Familie den Ernährer erhält. Wobei ich in der Praxis auch nicht davon ausgehe, daß ich sowas mal brauchen werde. Aber ABS zu haben, tut mir persönlich auch nicht weh und ich fühle mich dadurch nicht in meiner persönlichen Freiheit eingeschränkt.

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von Trabbelju »

lage hat geschrieben:
Trabbelju hat geschrieben:Warum erst ab 125 ccm eine ABS Pflicht ?
Eigentlich brauchen doch gerade die Fahranfänger diese Fahrhilfe.
Nicht ab 125 ccm, ÜBER!
So habe ich es auch gemeint und mich darüber gewundert, daß diese ABS-Pflicht nicht die Fahranfänger mit 16, die vermutlich maximal 125 ccm fahren dürfen, betrifft.
Wenn ich denn schon die Sicherheit der zweiradfahrenden Mitbürger gesetzlich verbessern möchte, warum lasse ich dann die Schwächsten außen vor ?
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von Ecco »

NORTON hat geschrieben:diese Bürokratenärsche in Brüssel sollten ihre nutzlosen, rectalen Ausscheidungen besser kompostieren
:up2: :up2: ...und die deutschen Polithansels auch.
Nächster Höhepunkt die kommende GEZ-Zwangsabgabe.


Grüße
Bernd

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von Mauri »

NORTON hat geschrieben:Ich bin knapp 10 Jahre einigermassen erfolgreich Strassenrennen gefahren, großer Kolben.

Glaube daher nicht, dass ich ein "Durchschnittsfahrer" bin.

Hier verunglücken im Odenwald überproportional viele neue BMW`s, mit Leuten im Alter von 50-60, natürlich Wiedereinsteiger, die ewig eine Pause machten................

Ich sags ganz offen: was nützt das ABS, wenn denen die Kurve ausgeht??
Und DAS ist die häufigste Unfallursache hier.

Letztens mit der F 650 nahm mir ein Auto die Vorfahrt, ich in die Eisen, Bremse auf, Schwenk um die Autoschnauze rum, und weiter. Das liest sich langsamer, als die Realität war!
Meine Reflexe sind SO und NICHT ANDERS. Wozu brauche ich ABS?
Damit ich erst üben muss? Völliger Blödsinn!

Mit dem Helm= den hat die OMK für uns B-Lizenzler schon vorgeschrieben, als er auf der Strasse noch keine Pflicht war.
ich trug im Übrigen schon einen HARRO-Kombi auf der 50er und einen Helm von RÖMER.
FREIWILLIG.

Und auf Freiwilligkeit sollte man setzen, diese Bürokratenärsche in Brüssel sollten ihre nutzlosen, rectalen Ausscheidungen besser kompostieren, als umweltschädlich Papier zu verschwenden!
just my 2 Cents :down:

Ralf
Richtig Ralf,so seh ich das auch!Was nützt der Tiger im Tank wenn der Ochse am Steuer ist :hmm:
Gruß Mauri !

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von seaman100 »

Ich sehe es mehr wie Braucki, so schlecht ist es nun mal nicht, würde beim kauf vom Moped auch drauf achten.
Es hat aber jeder Fahre auch selber in der Hand.

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von Pille »

Ecco hat geschrieben:
NORTON hat geschrieben:diese Bürokratenärsche in Brüssel sollten ihre nutzlosen, rectalen Ausscheidungen besser kompostieren
:up2: :up2: ...und die deutschen Polithansels auch.
Nächster Höhepunkt die kommende GEZ-Zwangsabgabe.


Grüße
Bernd
:blind: es gibt gar keinen kotzsmilie...
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von bike-didi »

NORTON hat geschrieben:Ich sags ganz offen: was nützt das ABS, wenn denen die Kurve ausgeht??
Und DAS ist die häufigste Unfallursache hier.
Und was nützt das beste ABS, wenn man nie gescheit gelernt hat, mit oder ohne ABS effektiv zu bremsen! Und man muss es nicht nur lernen, sondern auch regelmäßig den Umgang damit trainieren. Bei ABS kostet es schon einige Überwindung, im Extremfall voll reinzulangen und nicht mehr loszulassen. Insb. für alte Hasen, die mit der Bremse umgehen können, ist das eine echte Umstellung. Spürte man vorher den Druckpunkt und hat das sich noch drehende Rad pfeifend bis kurz vors Blockieren gebracht, ist der Übergang jetzt fließend... . Geht, muss man aber neu lernen. Die meisten setzen sich aber einfach drauf und fahren los... .

Ich brauche eigentlich kein ABS, streite aber auch nicht ab, dass es in letzter Konsquenz auf entsprechender Piste nützlich sein kann.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von Cpt. Kono »

Und wieder sind wir ein wenig abhängiger von der Industrie.
Wo bleibt denn da noch der Raum fü Individualität?
Versucht doch mal euch selbst ein Motorrad nach euren Vorstellungen zusammen zu stricken. Das ist ab der Einführung der ABS-Pflicht dann nicht mehr möglich, da man die Kiste einfach
nicht mehr durch den TÜV bekommt ohne ABS.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von NORTON »

Cpt. Kono hat geschrieben:Und wieder sind wir ein wenig abhängiger von der Industrie.
Wo bleibt denn da noch der Raum fü Individualität?
Versucht doch mal euch selbst ein Motorrad nach euren Vorstellungen zusammen zu stricken. Das ist ab der Einführung der ABS-Pflicht dann nicht mehr möglich, da man die Kiste einfach
nicht mehr durch den TÜV bekommt ohne ABS.
GOOD POSTING!
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
mur
Beiträge: 256
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:26
Wohnort: Lüneburger Heide!
Alter: 73

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von mur »

*einegroßetüteerdnusslockenholundauf@bertiseinenauftrittwarte*
Mit lieben Grüßen
Ralf

Wir spinnen Luftgespinste
Und suchen viele Künste
Und kommen weiter von dem Ziel.
Matthias Claudius

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von teddy »

NORTON hat geschrieben:Und auf Freiwilligkeit sollte man setzen, diese Bürokratenärsche in Brüssel sollten ihre nutzlosen, rectalen Ausscheidungen besser kompostieren, als umweltschädlich Papier zu verschwenden!
just my 2 Cents :down:
Lieber Ralf,
Haett ich 2 Millionen Cents, Du bekaemst sie zu Deinen 2 Cents dazu:-) Koenntest dann noch viel mehr Deinen "2-Cents-Senf" ausgeben.
Peter.

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von GroßerKolben »

Cpt. Kono hat geschrieben: Versucht doch mal euch selbst ein Motorrad nach euren Vorstellungen zusammen zu stricken. Das ist ab der Einführung der ABS-Pflicht dann nicht mehr möglich, da man die Kiste einfach
nicht mehr durch den TÜV bekommt ohne ABS.
Versuch mal ein selbst gebautes Motorrad z.B. ohne Licht oder ganz ohne Bremse durch den TÜV zu kriegen? Auch das ist unmöglich, und beschneidet erheblich unsere Kreativität, wird aber nirgends ernsthaft in Frage gestellt! Wir leben im Jahr 2012, da darf sich die Gesetzgebung meiner Meinung nach durchaus am Stand der Technik orientieren, wenn es um die Sicherheit geht.

Wie wäre es, wenn man das Ganze mal von einer anderen Sicht sieht. Mit ABS an allen Motorrädern lebt ja nicht nur der Fahrer und eventuell Sozia oder Sozius wieder eine Spur sicherer, sondern auch der Rest der Straßenverkehrsteilnehmer.

Wenn ich mitentscheiden hätte dürfen, ich hätte für diese kommende Regelung gestimmt. Der öffentliche Straßenverkehr ist nun mal kein Spielplatz, obwohl er immer noch genügend Freiräume zum Spaß haben bietet.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von Andrais »

@großer Kolben: GOOD POSTING !

Das sehe ich auch so: Freiheiten gibts noch genügend. Es kann jeder noch selbst entscheiden, ob er sich einen Jethelm aufsetzt oder mit Badelatschen fährt.
Selbst den Gedankengang mit den Winterreifen verstehe ich. Auch wenn ich mich nicht so ganz und immer daran halten werde. :hmm:

Die ganze Diskussion ist doch Kinderkram: Welcher Normalfahrer wird den in der Praxis wie oft merken, daß sein 2-Rad einen ABS-Sensor hat ? :eiei:
Und das ist dann Bevormundung oer eingeschränkte Freiheit ?
In was denn ? Weil kein schwarzer Strich mehr am Teer durch das Bremspedal möglich ist ?
Vielleicht verstehe ich das ganze auch nur nicht.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: ABS-Zwang für Motorräder

Beitrag von NORTON »

teddy hat geschrieben:
NORTON hat geschrieben:Und auf Freiwilligkeit sollte man setzen, diese Bürokratenärsche in Brüssel sollten ihre nutzlosen, rectalen Ausscheidungen besser kompostieren, als umweltschädlich Papier zu verschwenden!
just my 2 Cents :down:
Lieber Ralf,
Haett ich 2 Millionen Cents, Du bekaemst sie zu Deinen 2 Cents dazu:-) Koenntest dann noch viel mehr Deinen "2-Cents-Senf" ausgeben.
Peter.

Lieber Peter,

darf ich höflichst "anmerken", dass ich diesen Spruch zum ersten Male in diesem Forum benutzt habe? :eiei:
Danke!

Herzliche Grüße
Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Gesperrt

Zurück zu „Talk zur Inno“