Senf dazugeb:
Bei meiner Inno hatte die Vorderradfelge deutlich sichtbar Seitenschlag (ca. 2mm) und ganz gewaltig Höhenschlag (ca. 3-4mm)
Das war der Serienmässige Auslieferungszustand.
Mein FFH meinte dazu nur "is halt so".
Ich war anderer Meinung und habe die Felge kurzerhand zu einem guten Fahrradhändler zum Zentrieren geschafft (die können das heute noch im Praktischen, im Gegensatzt zu den meisten Motorradhändlern)
Die Felge ist ja doch sehr weich, als wäre sie nicht aus Stahl, eher wie eine normale Fahrradfelge- zentrieren war gar kein Problem -> So der Kommentar des Fahrradhändlers, der daß erst nicht machen wollte da er dachte da gewaltig Kraft aufwenden zu müssen.
Einen kleinen Obulus in die Kaffekasse, und:
Der Unterschied hinterher war wie Tag&Nacht !
Kein Problem mehr mit Freihändig fahren ! (War vorher völlig unmöglich, da der Lenker sofort pendelte)
Und auch das "hoppelige" - zitternde Fahrgefühl so bei 70 herum war völlig verschwunden.
Bei der Weichheit der Felge und der Art&Weise wie die Thais irgendwelche Schrauben anknallen würde ich nicht gerade Überrascht sein wenn die wenigsten Felgen von Werk aus überhaupt zentriert wären (vor allem der Höhenschlag!)
Ausserdem meine ich mich zu erinnern daß es dazu ja schonmal ausführliche Threads gab:
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... hlag#p1540 (oder so in der Gegend)
Bleistift nehmen, Möppfelchen auf den Hauptständer, irgend einen Nachbarn oder sowas auf die Sitzbank damit das Vorderrad entlastet wird, dann den Beistift fest mit der Hand gegen die Gabel so anlegen daß die Spitze leicht die Felge streift. Hand-Bleistift fest fixieren/zupacken und dann langsam das Vorderrad drehen.
Das sowohl seitlich gegen die Felgenflanke als auf schräg auf der Felgeninnenfläche und dabei beobachten wie weit die Bleistiftspitze an bestimmten Stellen abhebt. Spürt, hört &sieht man wenn der Bleistift nur leicht streift oder die die Felge "davonwandert" oder gegendrückt. Geht auch mit Schraubenzieher, den man leicht gegen die Felge "kratzen" lässt.
1 mm macht sich bereits als hoppeln/zittern bei etwas mehr als Stadtgeschwindigkeit bemerkbar !
Da dürften bei vielen die Augen groß werden wie schlampig die Felgen von Werk aus eingespannt und Zentriert (wohl eher "geeiert") wurden...