Hinterradausbau

Allgemeines
corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: Hinterradausbau

Beitrag von corollali »

den Speicherplatz braucht man eigentlich nicht wenn man das Video auf Youtube stellt und verlinkt. Damit könnte man sogar etwas Werbung für unser Forum machen.

Fotos sind jedoch einfacher zu berichtigen und meiner Meinung nach übersichtlicher weil man schneller was nachschauen kann, oder man druckt sich die Bilder aus wo die Schrauben gekennzeichnet sind und nimmt die Bilder mit zum werkeln.
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

Benutzeravatar
hornet
Beiträge: 298
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 20:02
Wohnort: Hamburg

Re: Hinterradausbau

Beitrag von hornet »

corollali hat geschrieben:.....oder man druckt sich die Bilder aus wo die Schrauben gekennzeichnet sind und nimmt die Bilder mit zum werkeln.

bitte nicht böse sein....aber wer das für nen hinterrad machen muss, solls nochmal überdenken :zwinker:
ich hab meinen pc auch zu meinem bruder geschleppt zum grafikkarte wechseln.. :eiei:
jeder was er kann! :hmm:

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Hinterradausbau

Beitrag von CB50_1980 »

hornet hat geschrieben:jeder was er kann! :hmm:
Och, vor der Inno war ich Schrauber-mäßig ein Trottel :ups: . Inzwischen kann ich das eine oder andere schon ganz gut selber :hmm: . Dabei haben mir echte, gewerbliche Schrauber, Werkstatthandbuch sowie sonstige Zweirad-Literatur, viele (auch mal falsche) Versuche :oops: ... und: dieses Forum geholfen.

Also Horst, nicht entmutigen lassen, einfach machen :kick: . Und wenn mal was so doof gelaufen ist, dass Du das nicht gleich allen im Forum mitteilen willst :look: : da gibt es den einen oder anderen, der Dir gerne auch mal was per PN schreibt :write: . Und es soll sogar Foristi geben, die (bei räumlicher Nähe*) einfach vorbeikommen :bike: , mitmachen und zeigen :idea: ...

Gruß, Martin

*: das ist übrigens ein Grund, seinen Wohnort anzugeben. Jedenfalls so ungefähr 8-)
Bild

holgens
Beiträge: 137
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:45

Re: Hinterradausbau

Beitrag von holgens »

Hallo Fachmänner,
Beim letzten Hinterradwechsel wollte ich nen neuen Kettensatz verbauen, musste das Programm aber einstellen weil der Kunststoffkettenschleifer an der Schwinge völlig durchgeschliffen war. Habe nen neuen montiert bin mir aber nicht mehr sicher, ob er aus dem Kettenkasten rausschaut, wenn man durch die Felge schaut von rechts- oder ob sich die Kunststoffschiene unsichtbar innerhalb des Kettenkastens befindet.
Vieleicht kann ja mal jemand nachschauen, wer die Kettenabdeckung noch nie demontiert hat. Derzeit sehe ich das Kunststoff.
Im großen Werkstatthandbuch ist nichts ersichtlich.
Danke schon im Voraus für Eure Bemühungen.

MFG Holgens

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Hinterradausbau

Beitrag von Mauri »

Hallo Holgens,das Ding guckt deutlich sichtbar raus!!
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
MobilIveco
Beiträge: 100
Registriert: Di 4. Okt 2011, 08:25
Wohnort: Willich

Re: Hinterradausbau

Beitrag von MobilIveco »

CB50_1980 hat geschrieben: *: das ist übrigens ein Grund, seinen Wohnort anzugeben. Jedenfalls so ungefähr 8-)
Ist geändert!
Wenn du nichts besseres vor hast, sind nur 600 KM :bike:

PS
Zu spät, ist schon erledigt. Was mich als Laie gewundert hat war, daß mir das ganze Innenleben der Trommelbremse entgegen kam als das Rad draußen war. Aber OK, war ja kein Problem.
Ich hab' noch die Original Dunlop drauf und hab's daher zunächst mit dem "Hackentrick" versucht (also versucht, den Mantel mit den Absätzen wieder drauf zu "treten"). Das hab' ich nicht geschafft. Auf den letzten ca. 40 cm musste ich zwei mal mit einem Karroseriemeißel hebeln und dann war er drauf. Wie's aussieht hab' ich Schwein gehabt und dabei den Schlauch verfehlt.

Jedenfalls ein gutes Gefühl, daß ich jetzt sicher sein kann auch in der Pampa zur Not den Reifen wieder in Schuss zu bringen.
Viele Grüße

Horst

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Hinterradausbau

Beitrag von crischan »

Geiles Gefühl, was selbst hingekriegt zu haben oder?
...,daß mir das ganze Innenleben der Trommelbremse entgegen kam als das Rad draußen war...
Das meinte Martin mit den "Entgegenkommern"
Aber OK, war ja kein Problem.
Eben.
Und wie lang hat der Ausbau gedauert?

Benutzeravatar
MobilIveco
Beiträge: 100
Registriert: Di 4. Okt 2011, 08:25
Wohnort: Willich

Re: Hinterradausbau

Beitrag von MobilIveco »

CB50_1980 hat geschrieben: Jau, die "Entgegenkommer":

Distanzhülse rechts kommt einem nach dem Achseziehen irgend wann entgegen, vorher anschauen, merken. Bremsträgergruppe abnehmen, bevor sie aus einem Meter Höhe auf den Garagenboden knallt (passiert mit Vorliebe beim ersten Hochheben). Distanzhülse links (Kettenblattseite) fällt auch mal raus.
Stimmt, mir war nur überhaupt nicht klar was mit Bremsträgergruppe gemeint war, Naja, jetzt weiß ich's.
Viele Grüße

Horst

Benutzeravatar
MobilIveco
Beiträge: 100
Registriert: Di 4. Okt 2011, 08:25
Wohnort: Willich

Re: Hinterradausbau

Beitrag von MobilIveco »

Hallo,
bin heute zum ersten Mal wieder eine längere Strecke gefahren. M.E. flattert das Vorderrad etwas. Kann das daran liegen, daß das Hinterrad nicht richtg sitzt?
Wenn ja, was kann ich tun? Luft rauslassen, bisschen durchwalken und dann noch mal viel Luft drauf?
Viele Grüße

Horst

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Hinterradausbau

Beitrag von Mauri »

Lass mal die Luft auf 0,5 Bar ab und schieb das Mopped mal 100 Meter.Dann Luftdruck erhöhen und der Reifen sollte besser sitzen
Gruß Mauri !

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“