Hallo,
ich hatte bei meiner Gabel Aktion dieses Gabelöl genommen http://www.polo-motorrad.de/de/gabelol-5w10-500ml.html
und ich glaube 3 Unterlegscheiben die zusammen 6mm höhe ausmachten um die Federvorspannung zu erhöhen.
Dazu noch ein wenig mehr Öl... bis jetzt ist die Gabel noch dicht..
Müsste ich damals im alten Forum etwas geschrieben haben keine Ahnung wo das jetzt rumdümpelt.
Gabel/Vorderradfederung einstellen?
- t4lupo
- Beiträge: 631
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
- Wohnort: östlich von Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Gabel/Vorderradfederung einstellen?
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior

------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior

------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Gabel/Vorderradfederung einstellen?
Von einem Rest Alu-Rohr mit der Metallsäge zwei "Hülsen" abgesägt, so war das bei mir. Billig, einfach und schnell.NORTON hat geschrieben:Der Aufwand besteht darin, passende Hülsen zu drehen, bzw. zu lassen.
Gruß, Martin
Re: Gabel/Vorderradfederung einstellen?
CB50_1980 hat geschrieben:Von einem Rest Alu-Rohr mit der Metallsäge zwei "Hülsen" abgesägt, so war das bei mir. Billig, einfach und schnell.NORTON hat geschrieben:Der Aufwand besteht darin, passende Hülsen zu drehen, bzw. zu lassen.
Gruß, Martin

Re: Gabel/Vorderradfederung einstellen?
Moin.
@Martin: wie lang haste den abgesägt ??? und wie sind die Erfahrungen damit ????
Da du ja mindestens 20kg leichter bist als meinereiner, hätt ich mal nen ansatztpunkt zur ungefähren berechnung,
wie lang ich nun ablängen müsste.
Hab nicht wirklich Bock darauf das ganze geraffel 2-3 mal auseinanderzuschrauben.
@Martin: wie lang haste den abgesägt ??? und wie sind die Erfahrungen damit ????
Da du ja mindestens 20kg leichter bist als meinereiner, hätt ich mal nen ansatztpunkt zur ungefähren berechnung,
wie lang ich nun ablängen müsste.
Hab nicht wirklich Bock darauf das ganze geraffel 2-3 mal auseinanderzuschrauben.
_________________________________
mit "entschleunigendem" Grusse
Andreas H
dabei seit 25.11.2008
mit "entschleunigendem" Grusse
Andreas H
dabei seit 25.11.2008
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Gabel/Vorderradfederung einstellen?
@Norton:Die Gabel hat keine Schraubkappen sondern nur Stopfen die mit nem Sprengring gesichert sind.Ich hab 10 ccm mehr Öl drinn und mit Unterlegscheiben die Feder 5mm vorgespannt - schlägt nicht mehr durch und funktioniert perfekt!
Zuletzt geändert von Mauri am Di 4. Okt 2011, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Mauri !
Re: Gabel/Vorderradfederung einstellen?
Danke Mauri!Mauri hat geschrieben:@Norton:Die gabel hat keine Schraubkappen sondern nur Stopfen die mit nem Sprengring gesichert sind.Ich hab 10 ccm mehr Öl drinn und mit Unterlegscheiben die Feder 5mm vorgespannt - schlägt nicht mehr durch und funktioniert perfekt!
Daran kannst Du erkennen, dass ich an MEINER Gabel noch NICHT schrauben musste.
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Gabel/Vorderradfederung einstellen?
Moin, Moin,AndreasH hat geschrieben:@Martin: wie lang haste den abgesägt ??? und wie sind die Erfahrungen damit ????
das ganze ist 1,5 Jahre her und hat in einer Schrauberwerkstatt stattgefunden, die über viele prall gefüllte Grabbel-Schubladen mit Materialresten verfügt. Wir haben einfach so lange probiert, bis wir ein passendes Rohrstück hatten, den genauen Rohrdurchmesser weiß ich beim besten Willen nicht mehr. Den Federdurchmesser hatte ich mit 18 mm gemessen (das zumindest hatte ich mir im WHB notiert). Die Hülsen hatten wir wohl auf etwa 1,5 cm Höhe abgesägt und mit einer U-Scheibe mit großem Innendurchmesser montiert.
Ich bin damit sehr zufrieden, auch wenn man natürlich kein renntaugliches Ergebnis erhält. Ob es gut war, 15er Gabelöl einzufüllen, da bin ich mir inzwischen nicht mehr so sicher. Beim nächsten Mal würde ich wohl wieder auf 10er zurückgehen oder mal ein 7,5er probieren. Gabelölmenge haben wir nur ganz leicht erhöht, mehrmaliges Auf- und Abpumpen und schluckweises Nachkippen, wie im WHB beschrieben, scheint sinnvoll zu sein. Wir hatten uns an dem dort beschriebenen Abstand Flüssigkeitsstand - Oberkante Gabel von 76 mm (ohne Feder und mit eingedrücktem Gabelbein) orientiert, nicht an der angegebenen Menge von 71,5 +/- 1 cm3.
Gruß, Martin
P.S.: Andreas, mein "Fahrgewicht" einschl. Bekleidung liegt aber auch schon bei 90 kg, schaffst Du da wirklich 20 mehr


