Erster Fahreindruck, Hauptkritik zu schwache odeweiche Gabel

Werkstatthandbuch, Prospekte, Zulassungszahlen etc.
crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Erster Fahreindruck, Hauptkritik zu schwache odeweiche Gabel

Beitrag von crischan »

Super Nummer das. Die Drossel in Verbindung mit augenblicklichen dem 50%-Angebot von Honda wird sie ja doch für Jugendliche interessant.

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Erster Fahreindruck, Hauptkritik zu schwache odeweiche Gabel

Beitrag von seaman100 »

Nun ja, Jugendliche werden auf die Form der Innova nicht so abfahren, wenn aber doch, dürfte es dann mehr Gebrauchfahrzeuge geben (obwohl ich jeden eine Unfallfreie Fahrt gönne).

seaman100
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Erster Fahreindruck, Hauptkritik zu schwache odeweiche Gabel

Beitrag von Böcki »

crischan hat geschrieben:wird sie ja doch für Jugendliche interessant.
zeige mir mal bitte den Jugendlichen (16-18J), der sich freiwillig auf eine Innova setzt oder geschweige denn fährt!

Ich lese noch viel im 125er-Forum mit. Dort sind ja 95% der User in diesem Alter. Alles was nicht volle 11kW und Vollverkleidung hat ist absolut "uncool", nicht mal CBF und YBR wird als "richtiges" Bike für A1-Führerscheininhaber akzeptiert.

Kann das sogar verstehen, ich war in dem Alter nicht anders. Da ging es um die Mofa. Alle partken ihre Rixe Hobbyrider und Hercules Prima 5S auf dem Schulhof und ließen ihre chromblitzenden Karren bestaunen während ich lieber die letzten 100 Meter zu Fuß ging und die Vespa Ciao hinter einer Hecke versteckt habe...ich mußte diese Mädchen-Mofa fahren, weil ich die von meiner Schwester übernehmen mußte und kein Geld für was "richtiges" da war.

Damals hatte man natürlich noch nicht so ein Selbszbewußtsein wie heute :mrgreen:

rolli
Beiträge: 125
Registriert: Di 26. Apr 2011, 18:45
Fahrzeuge: SH300

Re: Erster Fahreindruck, Hauptkritik zu schwache odeweiche Gabel

Beitrag von rolli »

seaman100 hat geschrieben:Nun ja, Jugendliche werden auf die Form der Innova nicht so abfahren, wenn aber doch, dürfte es dann mehr Gebrauchfahrzeuge geben (obwohl ich jeden eine Unfallfreie Fahrt gönne).

seaman100
Nun, nicht alle Jugendlichen denken so: mein Sohn (13j) darf zwar noch nicht auf der Strasse fahren, aber im Verein (Geschicklichkeits-Parcourfahren). Er ist von der Inno total begeistert.Beim ersten mal wurde er zwar von den anderen Kids belächelt, aber nachdem sie die Fahrleistungen mitbekommen haben, war das vorbei. Er hatte letztlich auch die Entscheidung in Richtung Inno geleitet, ich hätte sonst eher den PCX-Roller genommen.

Zu den anfänglichen Fragen:
Bei mir ist das Fahrverhalten bei höherer Geschwindigkeit (ab 80) auch etwas instabil aber ich würde jetzt kein Geld ausgeben um es zu ändern.

Mit dem Verbrauch liege ich knapp über den 2l (2,2-2,3). Da ich aber mit meinen 90Kg die Inno meist mit Vollgas den Berg hochjage, ist das nicht verwunderlich. Am Berg ist auch die Leistung etwas dürftig, in der Ebene jedoch prima.

Das einzigste was mich wirklich stört, ist der winzige Tank und dass man viel zu oft unterschätzt wird.

rolibauer
Beiträge: 11
Registriert: Do 15. Dez 2011, 20:01

Re: Erster Fahreindruck, Hauptkritik zu schwache odeweiche Gabel

Beitrag von rolibauer »

Hallo

Mein erster Beitrag hier im Forum. Schlau gemacht hab ich mich schon öfter hier. Jetzt möchte ich mich auch mal einbringen.

Aufgrund der Problematik einer durchschlagenden Gabel habe ich diese mal geöffnet und Distanzstücke eingebaut.
Davon habe ich ein paar Fotos gemacht, die ich gerne hier zeigen will.

Dazu eine kurze Anleitung zum zerlegen der Gabel:

1. Gabel im Schraubstock einspannen (mit Alu Schonbacken und Lappen um das Gabelrohr)
2. Dann mit großem Schraubendreher den Verschlußstopfen ca. 4 mm nach unten drücken, halten und dann mit einem kleinen Schraubendreher den Sicherungsring entfernen.
3. Dann den Verschlußstopfen vorsichtig abnehmen.
4. Jetzt das Distanzstück (Durchmesser 18mm, Länge 12mm) zwischen Feder und Verschlußstopfen einbauen
5. Verschlußstopfen mit etwas Druck einbauen und wie beim Ausbau mit Schraubendreher runterdrücken
6. Sicherungsring anbringen und fertig


Kann aber leider noch keine Aussage über das Fahrverhalten machen, da die Innova eingewintert ist.
Werde aber im Frühjahr darüber berichten. Evtl kanndas Distanzstück auch kürzer oder länger sein.

Hoffe dem Ein oder Anderen hiermit geholfen zu haben

Roli

P.S. Das mit den Bildern hochladen klappt nicht. Ungültige Datei. Hää??? Sind Jpeg. Werde ich aber bald nachholen. Versprochen

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Erster Fahreindruck, Hauptkritik zu schwache odeweiche Gabel

Beitrag von GroßerKolben »

Wer sich eine Innova kauft, um sich dann über die zu weiche Gabel zu beschweren, dem ist wohl kaum zu helfen. Was will der TE denn mit seiner CUB anstellen, Rennen fahren? Eine weiche, extrem komfortable Gabelabstimmung passt doch zu so einem Gerät optimal! Und so ein leichtes Zweirad lässt einen doch auch ohne sportliche Fahrwerkskomponenten wieselflink durch sämtliche Kurven flitzen.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Erster Fahreindruck, Hauptkritik zu schwache odeweiche Gabel

Beitrag von Bertarette »

Hallo Roli,

Du kannst deine Bilder auch extern hochladen, z.B. bei http://picr.de/ und dann entsprechend in deinem Beitragstext einbringen. Schwupps ist das Bild im Forum.

Willkommen hier !
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Erster Fahreindruck, Hauptkritik zu schwache odeweiche Gabel

Beitrag von CB50_1980 »

Nabend Roli und herzlich willkommen bei den CUBisten.

Und klar: an der Gabel gibt es was zu verbessern. Bloß weil man sich eine Inno kauft braucht man noch lange nicht alle Schwächen klaglos hinnehmen, lass Dir da nichts einreden.

Das ganze war hier natürlich auch schon mal Thema und Du bist nicht der einzige, der mit Distanzstück herumfährt, siehe diesen Faden..

Und ja: Bilder hochladen geht nicht, Limit erreicht. Deswegen machen wir das hier mit externen Bilderhostern. Da gibt es einige, ich nutze auch picr.de, das ist werbefrei, einfach und zuverlässig.

Gruß, Martin
Bild

rolibauer
Beiträge: 11
Registriert: Do 15. Dez 2011, 20:01

Re: Erster Fahreindruck, Hauptkritik zu schwache odeweiche Gabel

Beitrag von rolibauer »

So. Wie versprochen hier die Bilder


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

rolibauer
Beiträge: 11
Registriert: Do 15. Dez 2011, 20:01

Re: Erster Fahreindruck, Hauptkritik zu schwache odeweiche Gabel

Beitrag von rolibauer »

GroßerKolben hat geschrieben:Wer sich eine Innova kauft, um sich dann über die zu weiche Gabel zu beschweren, dem ist wohl kaum zu helfen. Was will der TE denn mit seiner CUB anstellen, Rennen fahren? Eine weiche, extrem komfortable Gabelabstimmung passt doch zu so einem Gerät optimal! Und so ein leichtes Zweirad lässt einen doch auch ohne sportliche Fahrwerkskomponenten wieselflink durch sämtliche Kurven flitzen.

Also:

Erstensmal hab ich mich doch nicht beschwert und Rennen fahren will ich auch nicht. :-x

Aber ich will nicht, dass die Gabel bei jedem kleinen Randstein usw. über den ich fahre, mit einem lauten Klacken durchschlägt. Denn bei mir ist dies so der Fall. Und wenn ich das Problem so einfach in den Griff kriege, dann mach ich das auch. Außerdem ist das Durchschlagen der Gabel bestimmt nicht Materialschonend (Lenkkopflager usw.)
Es ist ja auch nicht gesagt, dass die Gabel deswegen nicht mehr komfortabel ist. :lol:

Roli

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Erster Fahreindruck, Hauptkritik zu schwache odeweiche Gabel

Beitrag von Bertarette »

Ups, Bilderserie schon zuende ? Hab ganz gespannt die Bilder nacheinander angesehen und da fehlt doch glatt das letzte, spannenste Bild :zwinker:

Wie sieht das mit der Federvorspannung aus, die ist doch jetzt bestimmt nicht unbeträchtlich ? Hast Du denn den Deckel wieder ohne probleme draufschrauben können, oder war das ein Kraftakt ?
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

rolibauer
Beiträge: 11
Registriert: Do 15. Dez 2011, 20:01

Re: Erster Fahreindruck, Hauptkritik zu schwache odeweiche Gabel

Beitrag von rolibauer »

Das letzte bild würde wie das erste aussehen. Hab den stopfen mit dem Daumen eingedrückt und dann mit dem Schraubendreher festgehalten und den sicherungsring draufgemacht. Ging ganz easy.
Die Vorspannung hab ich mit einer zugwaage gemessen. Waren original 7kg und mit Hülse 12 kg.
Hab die gabel heute auch eingebaut und eine Probefahrt gemacht. Kein durchschlagen mehr und auch so vom fahrverhalten alles in Ordnung.

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Erster Fahreindruck, Hauptkritik zu schwache odeweiche Gabel

Beitrag von CB50_1980 »

Danke für die Bilder. Und Glückwunsch zum gewünschten Ergebnis. Die Gabelölmenge hast Du etwas reduziert? Nicht dass die Chose noch undicht wird...

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Erster Fahreindruck, Hauptkritik zu schwache odeweiche Gabel

Beitrag von GroßerKolben »

rolibauer hat geschrieben:
GroßerKolben hat geschrieben:Wer sich eine Innova kauft, um sich dann über die zu weiche Gabel zu beschweren, dem ist wohl kaum zu helfen. Was will der TE denn mit seiner CUB anstellen, Rennen fahren? Eine weiche, extrem komfortable Gabelabstimmung passt doch zu so einem Gerät optimal! Und so ein leichtes Zweirad lässt einen doch auch ohne sportliche Fahrwerkskomponenten wieselflink durch sämtliche Kurven flitzen.

Also:

Erstensmal hab ich mich doch nicht beschwert und Rennen fahren will ich auch nicht. :-x

Aber ich will nicht, dass die Gabel bei jedem kleinen Randstein usw. über den ich fahre, mit einem lauten Klacken durchschlägt. Denn bei mir ist dies so der Fall. Und wenn ich das Problem so einfach in den Griff kriege, dann mach ich das auch. Außerdem ist das Durchschlagen der Gabel bestimmt nicht Materialschonend (Lenkkopflager usw.)
Es ist ja auch nicht gesagt, dass die Gabel deswegen nicht mehr komfortabel ist. :lol:

Roli
Meine Antwort war ja auch dem TE (Threadersteller) gewidmet. Ich hatte völlig übersehen, dass dessen Beitrag schon uralt ist! Insofern entschuldige bitte das Missverständnis!
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Erster Fahreindruck, Hauptkritik zu schwache odeweiche Gabel

Beitrag von bike-didi »

rolibauer hat geschrieben:Aber ich will nicht, dass die Gabel bei jedem kleinen Randstein usw. über den ich fahre, mit einem lauten Klacken durchschlägt. Denn bei mir ist dies so der Fall. Und wenn ich das Problem so einfach in den Griff kriege, dann mach ich das auch. Außerdem ist das Durchschlagen der Gabel bestimmt nicht Materialschonend (Lenkkopflager usw.)
Es ist ja auch nicht gesagt, dass die Gabel deswegen nicht mehr komfortabel ist. :lol:

Roli
Hallo Roli,
willkommen im Forum!
ich fürchte, da hast Du Dir aber jetzt einen Bärendienst erwiesen! Dass die Gabel nicht bei kurzen Schlägen durchschlägt, hatte ich schon mal an anderer Stelle ausgeführt - für das Klacken und das Gefühl, dass die Gabel durchschlägt, ist die primitive Dämpfung verantwortlich. Bei kurzen Schlägen fließt das Öl nicht schnell genug durch die Bohrungen - Flüssigkeit lässt sich nunmal nicht komprimieren - die Gabel "verhärtet". Könnte man mit dünnerem Öl etwas entschärfen, bei langen Wellen könnte sie dadurch dann aber zu "weich" werden und evt. nachschwingen - müsste man ausprobieren.
Und selbst wenn die Gabel tatsächlich durchschlagen würde, mit Deiner Maßnahme würdest Du das nicht ändern. Denn eine Feder bleibt eine Feder bleibt eine Feder... ;) . Will sagen, die Federrate muss passen, um zu verhindern, dass die Gabel durchschlägt! Ist sie zu weich, muss sie gegen eine "härtere" mit höherer Federrate ersetzt werden.
Mit Deiner Maßnahme veränderst Du lediglich den negativen Federweg - sprich den Weg, den die Feder zum Ausfedern benötigt, um auf welliger Fahrbahn nicht den Bodenkontakt zu verlieren. Das ist der Fall, wenn sie zu sehr vorgespannt ist... .
Die Folge ist eine fürchterliche Hoppelei, die natürlich auch aufs Material (Lenkkopflager, usw.) geht... .
Ist natürlich möglich, dass der Negativ-Federweg vorher nicht passte, aber dann hättest Du den vorher erst einmal messen sollen (optimal bei 20-30% des tatsächlichen Federweges)!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zur Innova“